Der neue Präsident - Eure Meinung

Rene von Carstein

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
6.005
0
26.261
44
Seit heute ist Jochim Gauck der 11. Bundespräsident von Deutschland.

Gemessen an dem Abziehbild, das wir uns vorher als Präsident gehalten haben, ist er sicherlich die bessere Wahl. Aber was haltet ihr von einem ostdeutschen Bürgerrechtler, der jetzt auf einmal zum Präsidenten des ganzen deutschen Volkes gemacht wurde, in wilder Ehe lebt und nie ein Blatt vor den Mund zu nehmen scheint.

Was erwartet oder befürchtet ihr? Und wird sich das Ansehen des Bundespräsidentenamtes mit Gauck retten lassen?

Die Diskussion ist eröffnet.
 
Ich finde es ein bisschen früh, dazu irgenetwas zu sagen. In seiner Eigenschaft als Chef der Stasiunterlagenbehörde fand ich ihn daneben. Seien Äußerungen im Vorfeld haben bei mit die Befürchtung geweckt, dass dieser Mann zu Überparteilichkeit nicht in der Lage ist. Auch wenn die Polemiken gegen ihn mit übertriebener Stärke geführt wurden. Die Umstände seiner Wahl sind auch nicht in Ordnung. Wenn er der Kandidat der CDU/ CSU gewwesen wäre, hätte ich überhaupt keine Probleme mit ihm gehabt. Er ist aber von der SPD nominiert worden und zwar aus den falschen Gründen. Aber Schwamm drüber. Ich will nicht den Stab über ihn brechen, bevor er im Rahmen seines neuen Amtes in Erscheinung getreten ist. Vielleicht ist er für die eine oder andere angenehme Überraschung gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe das er sich in Sachen sozialer Gerechtigkeit mehr einsetzt als seine Vorgänger, dann bin ich schön zufrieden.

Du hast dich mit ihm nicht so beschäftigt oder?
Soziale Gerechtigkeit ist eher nicht sein Fachgebiet.
Eigentlich hat er bisher immer nur von Freiheit gesprochen. Zu sämtlichen anderen Themen hielt er sich immer recht bedeckt.
 
Ich wäre übrigens sehr verbunden wenn mir mal jemand erklären könnte warum es so einen großen Rabatz darum gibt, dass er Protestant ist. Ich verstehe es tatsächlich einfach nicht... Ich meine er ist politiker und kein Kirchenoberhaupt... da sollte es doch recht egal sein ob er Katholik, Protestant, Moslem, Jude oder Atheist ist... naja, ich werde es einfach nie verstehen.
Und die Sache mit der Wilden Ehe ist doch auch vollkommen egal, wir wollen hier keine Erbmonarchie züchten (sonst hätten wir am besten die von der Leihen genommen 😀) sondern haben uns einfach den obersten Repräsentanten des Volkes von einer kleinen oligarchischen Schicht bestimmen lassen (hm... irgendwie wiedersprüchlich...).

Ansonsten lass ich mich von Gauck mal überraschen, er ist zumindest jemand von dem ich mir gut vorstellen kann, dass er einen guten Bundespräsidenten abgeben wird. Aber wirklich sicher sein kann man sich natürlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat etwas mit der Geschichte der CDU zu tun. Mit Adenauer haben sich seinerzeit konservative Politiker des katholischen Flügels in der CDU durchgesetzt. Angela Merkel steht für den protestantischen Flügel der CDU. Insofern wird dieser innerhalb der CDU mit einem weiteren Protestanten an der Spitze des Staates gestärkt, obwohl Gauck, soweit ich weiß, kein CDU Mitglied war. Du kannst ja mal unter Zentrumspartei googlen.
 
[FONT=Verdana, sans-serif]Ich hab mir mal seine Antrittsrede reingezogen und ich muss sagen, guter Anfang.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Naja, vllt. 'n bissel wie von der Kanzel geredet, [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]aber dennoch irgendwie Balsam [/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]für die gequälte Bürgerseele.^^[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Also ich bin erstmal optimistisch gestimmt.[/FONT]
 
Da ich auch als im Lager der CDU stehender schon letztesmal für Gauck war, bin ich jetzt natürlich zufrieden. Leider ist Gauck keine Frau 🙂. Sonst wäre es fast perfekt. 🙂

Ich denke Gauck hat eben auch geistig und was für einen Präsidenten wichtig ist (mir aber bei Politikern aber sehr unwillkommen ist) auch rheorisch einiges zu bieten. Gerade auch, da er auch unbequeme Sachen anfasst (,,Sarrazin hat dummes gesagt, aber er darf es sagen" ,,Occupy" etc...).
 
Wir können den Präsidenten nicht direkt wählen lassen, dass ist im Dritten Reich auch schief gegangen <- das ist ein Godwin ^^

http://de.wikipedia.org/wiki/Godwin’s_law

@Pilgrim
ajo, das es da diverse Politische Flügel gibt in der CDU ist mir auch klar, ich weiß bloß nicht wie aufgeklärte Menschen im 21. Jahrhundert immer noch Religion als Politische Stilrichtung einbringen können...
http://www.gw-fanworld.net/member.php?u=30745
 
@ Ynnead Das ist zwar die offizielle Begründung für das Wahlverfahren und wird so häufig im Gschichtsunterricht gelehrt, aber darüber kann man sich trefflich streiten. Erstens ist der Bundespräsident nict mehr der starke Mann im Staate wie der Reichspräsident. Der wurde nicht umsonst als Ersatzkaiser bezeichnet. Und zweitens hat sich auch ein Mentalitätswandel vollzogen.
Und Drittens sei angemerkt, dass nie ein Kandidat der aus dem radikalen Spektrum eine Mehrheit erhielt. Weder Ludendorff noch Thälmann. Selbst bei der Reichstagswahl, nach der die NSDAP dann per Ermächtigungsgesetz die Macht erhielt, hatten über 50% der Wähler eine andere Partei gewählt.

Ich denke eher nicht, dass direkten Mitbestimmungsrechte in der Weimarer Republik diese zum Scheitern gebracht hat. Übrigens Ynnead. Im Dritten Reich wurde kein Reichspräsident gewählt. Falls ich Ironie übersehen habe, so bitte ich für meine Klugscheißerei um Verzeihung🙂.
 
Leider ist Gauck keine Frau 🙂. Sonst wäre es fast perfekt. 🙂
Wir haben doch schon ne Kanzlerin. Eins nach dem anderen. Irgendwann wird's auch mal eine türkischstämmige Lesbe im Rollstuhl 😉.


@Ynnead: danke für dein Godwin-Beispiel. Dabei soll's dann auch bleiben, also an alle: den letzten Post von Knight-Pilgrim ignorieren 😉.