Der offizielle Bierthread

NightGoblinFanatic

Tabletop-Fanatiker
07. Dezember 2008
4.526
196
45.166
Seltsam, da bin hier schon ein Jahr angemeldet und der erste Thread den ich eröffne ist im Off-Topic und hat mit dem Hobby nichts zu tun, oder doch? Wer trinkt denn nicht mal ein Bier beim Warhammer zocken 😀?

Eins möchte ich voraus schicken: Da hier auch etliche Minderjährige unterwegs sind, sollten wir klar stellen, dass der Genuss von Bier (ohne elterliche Erlaubnis) erst ab 16 erlaubt ist und auch Bier in Maßen genossen werden sollte. Wir wollen hier keine Saufgelage verherrlichen oder irgendjemanden zu irgendwas motivieren/anstiften. Ich denke wir sprechen hier einfach über ein Genussmittel, mit welchem man als Erwachsener vernünftig umgehen kann und das äußerst lecker schmeckt 🙂.

Dann will ich mal das eigentliche Thema angehen, ich greife einfach mal die letzte Aussage aus dem anderen Thread auf: Ich selbst kann mich nicht mehr daran erinnern wie Herforder schmeckt (keine Ahnung wann ich es mal probiert habe), deshalb habe ich da keine Meinung zu, aber ich schaue mir ab und an mal 2 deutschsprachige Biertest-Seiten an und da gehört Herforder anscheinend zu den umstrittenen Bieren. Bei anderen Bieren liegen die Meinungen der/des Tester/s dicht beisammen und auch die abgegeben Leserkommantare liegen nahe beieinander, beim Herforder reicht es von 10/10 Punkten (die Bewertung des Betreiber der Seite) bis hin zu "das schlechteste Pils Bier". Ich selbst lege aber primär den Geschmack als Messlatte an, während andere Biertester durchaus die Festigkeit des Schaums oder die Farbe im Glas beurteilen. Der Geruch ist meiner Meinung nach auch wichtig. Manche Biere trinke ich lieber aus dem Glas, andere direkt aus der Flasche, deshalb ist die eine Sorte durchaus besser geeignet für einen Grillabend im Garten, während die andere am Badesee besser ist (weil sie dort direkt aus der Flasche getrunken wird). Als Norddeutscher bevorzuge ich eher herbe Biere, die milden aus dem Süden sagen mir meistens nicht so sehr zu.

Wie ich schon sagte, kann man nicht über Geschmack streiten, sich aber darüber austauschen und seine Meinung mitteilen, oder Tipps geben, welches Bier man mal probiert haben sollte, dafür kann man diesen Thread sicher gut nutzen. Wie seht ihr das mit der Unterstützung der regionalen Brauereien? Ich selbst finde genug Biere die ich mag aus Hannover und Umgebung (Niedersachsen) und denke, dass man ruhig diese Sorten trinken kann, auch wenn ich alleine nur ein einzelner Kunde bin, so kann es doch im großen Umfang Arbeitsplätze sichern - eben dann wenn genug Bier einer Marke abgesetzt werden kann. Es sind meiner Meinung nach schon zu viele kleine, lokale Brauereien aufgekauft und geschlossen worden. Es gibt bestimmte Regionen in Deutschland da ist das schlimmer als in anderen, wir in Niedersachsen haben kaum noch kleine/private Brauereien, in Franken ist das wohl noch ganz anders. Und als zweite Frage: Wie seht ihr die Entwicklung der so genannten "Fernsehbiere"? Ich selbst finde die von "Bierkennern" oftmals genannten Kritik, dass diese Marken ihre Rezepturen verändert haben (-> größere Masse an Kundschaft ansprechen) und somit etwas von ihrem Charakter verloren haben, vollkommen richtig. Es gibt allerdings trotzdem noch Marken die intensiv Fernsehwerbung betreiben und meiner Meinung nach gut schmecken (Hasseröder, Radeberger).

Dann lasst mal eure Meinungen auf die Öffentlichkeit los, gebt Tipps welches Bier man mal getestet haben sollte, nennt lokale Marken die uns anderen, die wir aus anderen Regionen kommen, gar nicht bekannt sind, oder nennt uns euer Lieblingsbier! 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer trinkt denn nicht mal ein Bier beim Warhammer zocken ?
Ich. Ich trinke weder Bier noch Wein noch Sekt noch Kaffee. Mag ich einfach nicht. Daher moechte ich dafuer plaedieren, dass dieser Thread (natuerlich ab 18) auch die Genussdarbietung anderer, hoeher prozentiger Spirituosen wie Single Malts und Cocktails umfassen sollte.
 
Ich. Ich trinke weder Bier noch Wein noch Sekt noch Kaffee. Mag ich einfach nicht. Daher moechte ich dafuer plaedieren, dass dieser Thread (natuerlich ab 18) auch die Genussdarbietung anderer, hoeher prozentiger Spirituosen wie Single Malts und Cocktails umfassen sollte.
Da kann ich gut mit leben, denn einen guten Whisky genieße ich selbst auch ganz gerne mal. Aber dann natürlich pur, einen edlen Single Malt sollte man meiner Meinung nach nicht mit Cola mischen, auch wenn es Leute gibt die das tun.
 
Bei anderen Bieren liegen die Meinungen der/des Tester/s dicht beisammen und auch die abgegeben Leserkommantare liegen nahe beieinander, beim Herforder reicht es von 10/10 Punkten (die Bewertung des Betreiber der Seite) bis hin zu "das schlechteste Pils Bier".
Für mich persönlich liegt Herforder durchaus auf der Aldipower-Schiene. Ist mir zu süßlich mild; man meint, das sei durch ne Pferdeniere gefiltert worden 😉.

Als gebürtiger Hunsrücker bin ich mit den "Lokalbieren" Karlsberg und Bitburger großgeworden und das sind nunmal eher herbe Biere. Königsbacher (aus Koblenz) ist schon nicht mehr so meins, nicht herb genug. Jever trinke ich ganz gerne.

Die westfälischen Pilsbiere mag ich generell eher nicht, mit Ausnahme von Pott's aus der Gegend von Münster (IIRC).

Ich trinke aber ohnehin am Liebsten Alt, wenn da einer ne gute Sorte parat hat, immer her damit.

die Festigkeit des Schaums oder die Farbe im Glas beurteilen
.

Glas? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trinke aber ohnehin am Liebsten Alt, wenn da einer ne gute Sorte parat hat, immer her damit.
Da sieht man, dass Bier in Deutschland immer noch eine lokale Sache ist. Also hier in Hannover ist es schwer ein anderes Alt zu bekommen als den großen Namen "Diebels", während man eben in den Alt-Hochburgen eine große Auswahl hat. Pils und Weizenbier (aber auch Dunkles, denke ich) sind mittlerweile in allen Getränkemärkten zu bekommen und meistens auch in einer angenehmen Auswahl an verschiedenen Marken, bei Alt und Kölsch sieht es da in etlichen Regionen eher mau aus.
 
Ich bin ja ein Altbier Fanatiker 😀

Alt:
Ich komme zwar nicht in den Genuss vom Düsseldorfer Alt, aber habe mit Frankenheim und Diebels 2 sehr gute Sorten zur Hand.

Was hier garnicht geht ist Hansa Alt (ja, das gibt es) und Schwelmer Alt (das stinkt auch noch...)

Pils:

Wenn ich denn mal nen Pils trinke, dann sind dort meine Lieblinge Köpi, Brinkhoffs No1 und Flensburger.

Was hier wiederum ekelhaft ist sind Herforder, Hasseröder und (besonders) Jever.

Andere Sorten:

Hövels als ein dunkles Bier schmeckt auch sehr gut und die Flaschen sind einfach nur mega-geil 🙂 Potts-Landbier ist auch immer ne feine Sache.


Mix-Bier:

Da muss ich mal ne Lanze brechen für Öttinger: Deren Radler und Mixxed schmecken phantastisch, sind ziemlich preiswert und passen super zu nem heissen Sommertag an der Ruhr :wub:

Schnappes:

Bevorzugt Whiskey, hier Jim-Beam+Cola oder andere billig Whiskey+Cola. Einen edleren Whiskey auch gerne mal pur auf Eis.

Sonst gerne gesehen: Korn + Ahoi-Brause, Saurer Apfel, Dirty Harry und nen guten Pfeffi 🙂

Cocktails:

Long Island. Geht nix drüber, schmeckt genial.



@lokales Bier

Bei mir in der Nähe gibts die Vormann Brauerei, allerdings wird deren Bier nur selten in Supermärkten in meiner Umgebung angeboten. Sonst würde ich die gerne mehr unterstützen.
 
Man kennt natürlich auch nicht viel, das ist oft der Knackpunkt. Wenn mich jetzt einer nach Alt fragt, kann ich auch erstmal nur Diebels, Frankenheim und Hannen Alt aufzählen...

edit:


Iiiih!

Da muss ich mal ne anze brechen für Öttinger:

Mache ich jetzt auch mal. Den schlechten Ruf hat Oettinger IMHO nicht verdient, das meiste davon ist durchaus trinkbar.
 

Das ist das harte durchsichtige Zeugs, aus dem die Flaschen gemacht werden. 😉

@Bier: Unterwegs gerne lokale Sorten, sprich: das was die Einheimischen trinken; auch gerne mal Kölsch, aber bitte nur in Köln - irgendwie schlägt das bei Überqueren der Stadtgrenzen um, IMHO.
Zuhause hab ich normalerweise immer 'nen Kasten Franziskaner blau 'rumstehen. Ab und an auch mal Bitburger Drive.
Ja, "Franz blau" und "Drive" - wer mir erzählt, man könne den Alkohol beim normalen Bier (hochprozentige Sorten, Trappist dubbel z.B., ausgenommen) schmecken, wird ausgelacht.
 
puuh! Bier..

ja, ich bin zwar nicht so der "gepflegte feierabendtrinker", weiß aber ab und an auch den geschmack eines guten bieres zu schätzen.

meine mannschafts-sport-tage liegen lange hinter mir (hockey),
weshalb ich auch eigentlich mit 16 aufgehört habe, regelmäßig
Bier zu trinken :lol:
in der disco (techno) verzichte ich seit jeher auf alkohol, um meine koordination zu wahren.

mein letztes bier habe ich so im oktober/november 2009 getrunken,
da habe ich auf das gute bock-bier
(von hafferöder -_-) zurückgegriffen,
und war sehr zufrieden! (flaschenbier)
dann war ich um die zeit rum noch mal abends out-door chillen mit nem kollegen, in einer sports-bar hier um die ecke, wo er mich auf ein halbes
"Schlappeseppel"vom fass einlud,
welches mir äußerst mundete!
was ich ansonsten gut gekühlt wärmstens empfehlen kann, ist helles/dunkles krusovice!

sehr gute biere, auch wenn sie sie nicht vertragen, führen verwunderlicherweise die briten,
wie ich zu berichten weiß..
( 6 sommerferienaufenthalte in GB (he,he) zum lernen..)
jeder pub verfügt dort über ein ansehnliches arsenal von
bitters, ales und lagers vom fass,
wovon ich vor allem die ersten beiden genannten ans herz legen kann. (nicht mal groß sortenspeziefisch, höchst wahrscheinlich teils auch kleinere, ortsansässige brauereien)

die meines wissens nach absoluten spitzen-meister der braukunst sind, obwohls rund um bamberg wirklich auch nicht schlecht "heft" und die holledau ein spitzen hopfen-gebiet ist,
immer noch die Tschechen!
gegen pilsener urquell aus der flasche lässt sich eigentlich nix einwenden,
ist zwar totaler commerz, aber lecker.
total zu empfehlen sind, so würde ich sagen, jegliche brauereien, vor allem kleinere, rund um prag!
mein geheim-tipp,
und das
BESTE BIER MEINES LEBENS:
wer meint, Guiness wäre schwarz, ölig und hätte keine kohlensäure,
der wird sich an diesem Bier förmlich die zähne ausbeißen!
(Guiness mag ich nicht so gerne)
es schmeckte mir damals, als bekennender pils- und hefetrinker,
auch wirklich erst beim letzten tropfen!
wieviel ich damals wirklich trank, weiß ich nicht mehr zu berichten,
denn,
ich war auf klassenfahrt,
und NIEMAND, wirklich NIEMAND außer mir mochte dieses bier auch nur im ansatz!
(waren alle zu blöd, es auszutrinken, und auf die volle geschmacksentfaltung zu warten, die sich dem gaumen bot)
ich bestellte mir dann oben dann beim mittagessen in der wirtschaft noch 2 biers zum deftigen mittagessen (bratwurst & kraut),
auf welches ich verzichtete, obwohl es köstlich roch.
es muss so um "high noon" rum gewesen sein, als wir die beize verließen, in die pralle prager mittagssonne traten,
und unseren weg zum hradschin begannen..
http://de.ufleku.cz/
der link führt zur brauerei..
 
Also bei einem netten Spielchen am Abend trinken wir gerne mal ein, zwei Flaschen. Mehr eigentlich nicht. Wenn danach noch gegrillt wird oder so, kanns gerne mehr sein.
Wir haben uns hier mehr oder weniger auf Krombacher (Pils/Weizen) eingetrunken. Auch wenn ich persönlich immer noch Herforder favorisiere. Ja, da komm ich nun mal her.
Ein anderer Kumpel hat auch ständig Oettinger in ner Kiste. Kann man trinken. Muss man aber nicht. Auf Partys sehe ich eigentlich immer nur Becks und ich wüsste niemanden, der das nicht gerne trinkt. Das geht in Massen.
An Altbier trink ich am liebsten auch das Frankenheim. Da hat mich mein halbes Jahr in Düsseldorf ganz gut drauf abgerichtet. ^_^

@ Bloodknight: Sorry, aber Bitburger ist doch voll das Wasser?! :huh:
 
Guiness (oder anderes Stout) vom Fass im Pub ist bei mir immer die Wahl, wenn wir mal einen Pub besuchen, mit diesen Ales kann ich nicht so sehr was anfangen. Bockbiere (vor allem das Einbecker mit seinem Maibock - übrigens mittlerweile schon wieder erhältlich, obwohl es noch Ende März ist) sind auch lecker, mir aber mittlerweile zu stark um davon bei einer Party größere Mengen zu trinken, eher zum genießen mal ein oder zwei. Bei dunklem Bier bin ich wählerisch, ich mag es nicht so malzig, Köstritzer oder König Ludwig Dunkel sind aber schon okay, auch wenn ich sie eher selten trinke.
 
... einen edlen Single Malt sollte man meiner Meinung nach nicht mit Cola mischen, auch wenn es Leute gibt die das tun.

Kennst Du ernsthaft Leute, die dekadent genug sind (anders kann man das nicht nennen, obwohl... "blöd" wäre vielleicht eine angemessene Alternative) so etwas unappetitliches zu tun? Single Malt mit Cola schmeckt zudem überhaut nicht, dann lieber Asbach oder Jim Beam in die süße Plörre. Ich kaufe mir doch keine Getränke für 40+ Euro die Flasche, um sie dann mit braunem Zuckerwasser zu verdünnen.

Meine Favoriten sind Dalwhinnie, Glenmorangie Quinta Rubin und Jura. Einfach pur und handwarm aus dem Cognac-Schwenker.

Beim Bier mag ich gerne ungefilterten Stoff (aka Kellerbier). Löwenbräu Festbier ist auch recht lecker. Was gar nicht geht ist Jever, Hasseröder und Wicküler.

Im Moment mache ich noch bis einschließlich Karsamstag Alkoholfasten. Bis dahin tröste ich mich mit Clausthaler Extra Herb und Löwenbräu alkoholfrei. Nicht ganz Bier, aber es geht zumindest in die Richtung.

Bis dann dann
Nightpaw
 
Ich persönlich kenne da niemanden, aber mein Vater hat einen Arbeitskollegen der guten/teuren Single Malt mit Cola mischt, ich kann das auch nicht verstehen. Was die Whiskys angeht habe ich schon etliche Sorten probiert. Das beste war ein Tasting 2008 wo wir einen Vortrag hatten und 8 Sorten probieren durften, alles Schottische (Thema des Tastings: eine Rundreise durch Schottland) der teuerste lag bei 90€ die Flasche und war von einer Distille die schon nicht mehr existent war. Die ganz torfigen finde ich nicht so gut, zu mild (wie mein Vater sie gerne mag) sollen sie auch nicht sein.
 
Hach ja die Wiskey Trinker:

Zeit euch aus diesem Thread mit einem Spruch zu vergraulen der euch gleich doppel anekeln sollte und nicht meine persönliche Einstellung wiedergibt.

"Ich mag meine Frauen, wie meinen Whiskey, 12 Jahre alt und mit Cola."
so und jetzt ab in den Whiskey Thread mit euch 🙂

PS: nehmt niemals ein persönliches 5 Liter Fass Becks mit wenn ihr Silvester feiert
 
Zuletzt bearbeitet: