Seltsam, da bin hier schon ein Jahr angemeldet und der erste Thread den ich eröffne ist im Off-Topic und hat mit dem Hobby nichts zu tun, oder doch? Wer trinkt denn nicht mal ein Bier beim Warhammer zocken 😀?
Eins möchte ich voraus schicken: Da hier auch etliche Minderjährige unterwegs sind, sollten wir klar stellen, dass der Genuss von Bier (ohne elterliche Erlaubnis) erst ab 16 erlaubt ist und auch Bier in Maßen genossen werden sollte. Wir wollen hier keine Saufgelage verherrlichen oder irgendjemanden zu irgendwas motivieren/anstiften. Ich denke wir sprechen hier einfach über ein Genussmittel, mit welchem man als Erwachsener vernünftig umgehen kann und das äußerst lecker schmeckt 🙂.
Dann will ich mal das eigentliche Thema angehen, ich greife einfach mal die letzte Aussage aus dem anderen Thread auf: Ich selbst kann mich nicht mehr daran erinnern wie Herforder schmeckt (keine Ahnung wann ich es mal probiert habe), deshalb habe ich da keine Meinung zu, aber ich schaue mir ab und an mal 2 deutschsprachige Biertest-Seiten an und da gehört Herforder anscheinend zu den umstrittenen Bieren. Bei anderen Bieren liegen die Meinungen der/des Tester/s dicht beisammen und auch die abgegeben Leserkommantare liegen nahe beieinander, beim Herforder reicht es von 10/10 Punkten (die Bewertung des Betreiber der Seite) bis hin zu "das schlechteste Pils Bier". Ich selbst lege aber primär den Geschmack als Messlatte an, während andere Biertester durchaus die Festigkeit des Schaums oder die Farbe im Glas beurteilen. Der Geruch ist meiner Meinung nach auch wichtig. Manche Biere trinke ich lieber aus dem Glas, andere direkt aus der Flasche, deshalb ist die eine Sorte durchaus besser geeignet für einen Grillabend im Garten, während die andere am Badesee besser ist (weil sie dort direkt aus der Flasche getrunken wird). Als Norddeutscher bevorzuge ich eher herbe Biere, die milden aus dem Süden sagen mir meistens nicht so sehr zu.
Wie ich schon sagte, kann man nicht über Geschmack streiten, sich aber darüber austauschen und seine Meinung mitteilen, oder Tipps geben, welches Bier man mal probiert haben sollte, dafür kann man diesen Thread sicher gut nutzen. Wie seht ihr das mit der Unterstützung der regionalen Brauereien? Ich selbst finde genug Biere die ich mag aus Hannover und Umgebung (Niedersachsen) und denke, dass man ruhig diese Sorten trinken kann, auch wenn ich alleine nur ein einzelner Kunde bin, so kann es doch im großen Umfang Arbeitsplätze sichern - eben dann wenn genug Bier einer Marke abgesetzt werden kann. Es sind meiner Meinung nach schon zu viele kleine, lokale Brauereien aufgekauft und geschlossen worden. Es gibt bestimmte Regionen in Deutschland da ist das schlimmer als in anderen, wir in Niedersachsen haben kaum noch kleine/private Brauereien, in Franken ist das wohl noch ganz anders. Und als zweite Frage: Wie seht ihr die Entwicklung der so genannten "Fernsehbiere"? Ich selbst finde die von "Bierkennern" oftmals genannten Kritik, dass diese Marken ihre Rezepturen verändert haben (-> größere Masse an Kundschaft ansprechen) und somit etwas von ihrem Charakter verloren haben, vollkommen richtig. Es gibt allerdings trotzdem noch Marken die intensiv Fernsehwerbung betreiben und meiner Meinung nach gut schmecken (Hasseröder, Radeberger).
Dann lasst mal eure Meinungen auf die Öffentlichkeit los, gebt Tipps welches Bier man mal getestet haben sollte, nennt lokale Marken die uns anderen, die wir aus anderen Regionen kommen, gar nicht bekannt sind, oder nennt uns euer Lieblingsbier! 🙂
Eins möchte ich voraus schicken: Da hier auch etliche Minderjährige unterwegs sind, sollten wir klar stellen, dass der Genuss von Bier (ohne elterliche Erlaubnis) erst ab 16 erlaubt ist und auch Bier in Maßen genossen werden sollte. Wir wollen hier keine Saufgelage verherrlichen oder irgendjemanden zu irgendwas motivieren/anstiften. Ich denke wir sprechen hier einfach über ein Genussmittel, mit welchem man als Erwachsener vernünftig umgehen kann und das äußerst lecker schmeckt 🙂.
Dann will ich mal das eigentliche Thema angehen, ich greife einfach mal die letzte Aussage aus dem anderen Thread auf: Ich selbst kann mich nicht mehr daran erinnern wie Herforder schmeckt (keine Ahnung wann ich es mal probiert habe), deshalb habe ich da keine Meinung zu, aber ich schaue mir ab und an mal 2 deutschsprachige Biertest-Seiten an und da gehört Herforder anscheinend zu den umstrittenen Bieren. Bei anderen Bieren liegen die Meinungen der/des Tester/s dicht beisammen und auch die abgegeben Leserkommantare liegen nahe beieinander, beim Herforder reicht es von 10/10 Punkten (die Bewertung des Betreiber der Seite) bis hin zu "das schlechteste Pils Bier". Ich selbst lege aber primär den Geschmack als Messlatte an, während andere Biertester durchaus die Festigkeit des Schaums oder die Farbe im Glas beurteilen. Der Geruch ist meiner Meinung nach auch wichtig. Manche Biere trinke ich lieber aus dem Glas, andere direkt aus der Flasche, deshalb ist die eine Sorte durchaus besser geeignet für einen Grillabend im Garten, während die andere am Badesee besser ist (weil sie dort direkt aus der Flasche getrunken wird). Als Norddeutscher bevorzuge ich eher herbe Biere, die milden aus dem Süden sagen mir meistens nicht so sehr zu.
Wie ich schon sagte, kann man nicht über Geschmack streiten, sich aber darüber austauschen und seine Meinung mitteilen, oder Tipps geben, welches Bier man mal probiert haben sollte, dafür kann man diesen Thread sicher gut nutzen. Wie seht ihr das mit der Unterstützung der regionalen Brauereien? Ich selbst finde genug Biere die ich mag aus Hannover und Umgebung (Niedersachsen) und denke, dass man ruhig diese Sorten trinken kann, auch wenn ich alleine nur ein einzelner Kunde bin, so kann es doch im großen Umfang Arbeitsplätze sichern - eben dann wenn genug Bier einer Marke abgesetzt werden kann. Es sind meiner Meinung nach schon zu viele kleine, lokale Brauereien aufgekauft und geschlossen worden. Es gibt bestimmte Regionen in Deutschland da ist das schlimmer als in anderen, wir in Niedersachsen haben kaum noch kleine/private Brauereien, in Franken ist das wohl noch ganz anders. Und als zweite Frage: Wie seht ihr die Entwicklung der so genannten "Fernsehbiere"? Ich selbst finde die von "Bierkennern" oftmals genannten Kritik, dass diese Marken ihre Rezepturen verändert haben (-> größere Masse an Kundschaft ansprechen) und somit etwas von ihrem Charakter verloren haben, vollkommen richtig. Es gibt allerdings trotzdem noch Marken die intensiv Fernsehwerbung betreiben und meiner Meinung nach gut schmecken (Hasseröder, Radeberger).
Dann lasst mal eure Meinungen auf die Öffentlichkeit los, gebt Tipps welches Bier man mal getestet haben sollte, nennt lokale Marken die uns anderen, die wir aus anderen Regionen kommen, gar nicht bekannt sind, oder nennt uns euer Lieblingsbier! 🙂
Zuletzt bearbeitet: