Der offizielle Bierthread

wie kommt ihr drauf das 3-3,50 teuer sind für en bier? bei uns is das Standard 😀

heute abend gibts wieder becks 😀 und morgen whiskey und zocken 😀

Also ich sag mal für ein normal großes (bei mir 0,5) zahl ich das auch sofort. In ner Disse auch für 0,3. Aber in nem Normalen Kafe zahl ich keine 3,5 für so ne Frauengröße 😛
 
wie kommt ihr drauf das 3-3,50 teuer sind für en bier? bei uns is das Standard 😀

In der Bauerndisko im Nachbarkaff kostet ne Halbe 3,10 EUR. Aber da ich da eh vorher schon privat was trinke, ist es mir auch relativ egal, was die für ihr Lackerl wollen.


heute abend gibts wieder becks 😀 und morgen whiskey und zocken 😀

Bei mir gab's heut Mittag übrigens Hacklberger Radler und kalte Pizza. Morgen... keine Ahnung.
 
Wo der Thread schon wieder reaktiviert wurde schreibe ich auch mal wieder 🙂. Gestern habe ich Guinness getrunken, als wir im Pub waren um den Abschied eines Freundes zu feiern, der für 6-12 Monate nach Australien geht, mussten wir feststellen, dass gestern der "Arthur Guinness Day" zelebriert wurde 😀. Ich trinke ja sowieso immer Guinness (oder anderes Stout) in Pubs, weil ich mit dem Ale nicht so viel anfangen kann, aber das war dann auch für die anderen, die eher Kilkenny trinken, ein Grund mal Guinness zu trinken. Ist schon lecker das Zeug und gewinnen konnte man auch was (ich habe 2 schicke Pint-Gläser abgestaubt!).
 
Für mich als gebürtiger Franke ist Guinness keine Option... 😛rotest:
Allerdings muss ich auch sagen, dass ich nur das Draught getrunken hab und auch das nur aus der Dose.
Imo geht einfach Nichts über ein Kulmbacher Weizen oder ein dunkles Ahornberger Landbier, auch wenn das hier wohl niemand kennt ^^
(Schade ihr verpasst was 😉 )
Außer Bier trink ich auch gern mal nen guten Wein, weis oder rot ist von der Kelterei abhängig, da gibts auch wieder reichlich, aber am liebsten trink ich eigtl nen guten Rose´, aber auch mal nen Dornfelder.
Aber Met kommt mir nicht ins Haus, ist mir einfach zu süß...
 
Wo wir weiterhin bei Stout Bieren sind: An sich gibt es da ja wohl nur drei große Marken, Guinness, Murphys und Beamish. Zur Abwechslung ist das durchaus ganz nett mal was anderes zu trinken, unser lokaler Irish Pub hatte bisher immer Guinness und die "English Tavern" Beamish. Nun musste ich vom Barkeeper letzterer Taverne erfahren (ich war sehr lange nicht mehr da), dass es auch da nur noch Guinness gibt, da Heineken International als Besitzer der Brauerei beschlossen hat, dass Beamish nur noch in UK verkauft werden soll. So wird die Vielfalt kaputt gemacht. Egal was der einzelne von uns durch persönlichen Geschmack von einer bestimmten Biersorte hält, ist es doch sehr schade, dass die Großkonzerne immer mehr kleinere Brauereien aufkaufen und dicht machen, oder Marken aus reinen Profitgründen dem Markt im Ausland entziehen. Zwei Brauereien hier in Hannover (eine allerdings privat) haben auch eine nicht gerade rosige Zukunft und es ist fraglich wie lange deren Bier noch produziert werden wird. Dann wird am Ende der Geschmack von Pils immer gleichförmiger und die Vielfalt der kleinen lokalen Marken aus Süddeutschland hilft da auch nicht weiter, da man die nur lokal begrenzt erwerben kann. Der Kunde in der breiten Masse soll gefälligst die großen bekannten Marken kaufen (Warsteiner, Krombacher und co.).
 
Hast du es frisch gezapft getrunken? Man darf Guinness einfach nicht aus der Flasche trinken. Aus der Dose geht noch, weil die auch entsprechend präpariert ist (mit so einer Plastikkugel und Stickstoff). Die Besonderheit ist dabei (beim frisch gezapften und eben der Dose), dass beim Zapfen, nicht wie bei Pils Kohlensäure genutzt wird, sondern mit einem Gemisch aus Kohlensäure und Stickstoff gezapft wird. Ich finde es jedenfalls leckerer als die meisten deutschen dunklen Biere mit leicht malzigem Geschmack, das kann ich gar nicht leiden. Die leicht malzige Note bei Guinness hingegen finde ich gut. Leider findet man bei uns in den Läden kein Guinnness mehr aus der Dose, so dass man das Trinken eindeutig auf den Pub - wo es frisch gezapft wird - beschränken sollte. Die Sixpacks sollte man auf jeden Fall meiden, da sie auch recht teuer sind, da sollte man lieber zu anderem Flaschenbier greifen (Pils, Dunkles, Weizen oder was auch immer). Wenn jemand einen Laden in Hannover nennen kann, wo man Guinness noch in der Dose kaufen kann, dann bitte her mit der Info, ich würde meine im Pub gewonnen Pintgläser gerne mal zu Hause für Guiness nutzen 🙂.