Der offizielle Bierthread

WAS IST HIER DENN LOS? WER MAG KEIN HERFORDER??! HÄRESIEEE!
Wir ham ja nur die Brauerei, sonst is hier ja nüscht! Da hängt man dran. Bzw am Band drinnen...

Werd mir gleich erstmal 2-3 von denen zulegen:
images


Schluck auf!



P.s.: Auch lecker:
images


Auch gut: Oettinger!
 

Pff, ich find diese Werbung irgendwie ziemlich daneben:

Sie feiert heute hemmungslos ... er stellt sie morgen nackt ins Netz...

Nackt? Weil sie nackt auf dem Tisch tanzt? Klingt für mich nach ner genialen Feier. ^_^ Er stellt sie erst am nächsten Tag ins Netz. Also wenn er wieder nüchtern ist. Kriminelle Energie wird also durch Alkohol gedämpft. Interessant...

Er will Party ohne Ende ... und wacht in seiner Kotze auf..
.
Was nicht passiert wäre, hätte er wirklich Party ohne Ende gemacht. Dann wäre er ja noch wach gewesen, als er kotzen musste.

Sie kriegt noch die Kurve ... er verliert nur den Füherschein

Also ihr passiert ... äh... nix. Uhh, schlimm. Mal davon ab, dass hier impliziert wird, dass wer trink auch gerne mal Auto fährt. Als ob das die Regel wäre. Außerdem ist der Führerscheinverlust jetzt auch nicht so ein Beinbruch.

Er feiert bis der Arzt kommt ... und landet auf der Intensivstation

Jo, der einzige Punkt, der mal komplett Sinn ergibt.

Alkohol macht mehr kaputt, als du denkst.
Ach ja, was denn? Die gekriegte Kurve? Das angekotzte Bettlacken? (Kleiner Tipp: Kochwäsche)
Übrigens kommt mir gerade die absurde Idee, dass der erste Punkt mit den Nacktbildern diverse Jugendliche eher zum trinken animieren könnte...
 
Sehr gutes Thema ! Bier bzw. was trinkt der Tabletopper beim Zocken!

Zu meinen favorits gehören auf jedenfall Staropramen, am besten das dunkele. Kilkenny steht gleich auf, meiner Meinung eins der besten Überhaupt und wenn man mal in Pub versagt geht auch mal ein
Black Velvet.

Altbier geht halt gar nicht und auf Festivals(außer DONG) gibt es meistens Becks, was echt schlecht , daher geht man schnell zu Met über.
Bei einen gutenSingle Malt kann ich aber auch nicht nein sagen, als alter Sammler. An liebsten Islay. Laphroiag.10 jahre Fassstarke, Bruichladdich oder nen Ardberg. Wo Talisker und Old Pulteney auch sehr gut. Hauptsache es raucht.
 
@neopope: lol ! mach mal nen alkoholtest, und sofort bist du schwerer ALKOHOLIKER, unter GARANTIE im gefährlichen bereich! (wie ich, kein alk seit wochen, eben 2x0,33 biers..siehe an, gefährlicher bereich!)

war nur so für zwischendurch..
für alkis interessant : der instant-promilletester mit diversen bebilderten zusammenstellungen der getränke in farbe, bunt & promill & -zent
 
Zuletzt bearbeitet:
@Neopope: Hast schon recht, als erstes wollte ich den Link loben, weil ich schon finde, dass man auf Alkoholmissbrauch hinweisen sollte und mit Alkohol verantwortungsbewusst umgegangen werden muss. Aber irgendwie ist das alles Quatsch, da wird mal wieder der Alkohol für etwas verantwortlich gemacht, woran er nicht Schuld ist. Ich jedenfalls werde betrunken eher sentimental und rede viel, habe aber weder das Bedürfnis mich in ein Auto zu setzen und es zu fahren, mich nackt auszuziehen oder Nacktbilder anderer Menschen ins Internet zu stellen. Und auch wenn wohl die meisten von uns mal Probleme mit der Übelkeit (sprich: Kotzen 😉) nach einer Party hatten, gehört das einfach zu den Lebenserfahrungen dazu, die an sich nicht übermäßig schädlich sind, man darf es eben nur nicht zur Gewohnheit werden lassen. Auf diese Ideen kommt man nämlich nicht durch den Alkohol an sich, der Alkohol holt dann nur Probleme hervor, die man auch ohne Alkoholkonsum hat. Momentan wird meiner Meinung nach auf eine sehr verdrehte und kranke Art und Weise der Alkohol als vermeintliches Problem, sozusagen als Sündenbock, hervorgeholt, damit man sich um die wahren Probleme der Menschen nicht kümmern muss (die Frage warum jemand nach einem Suchtmittel greift wird einfach ignoriert und das Suchtmittel selbst zum Auslöser des Problems erklärt).

Aber eigentlich wollte ich diesen Thread nicht in eine typische Off-Topic Politik- und Gesellschaftskritik-Diskussion verkommen lassen, bisher war es ein netter Austausch über Geschmacksrichtungen und Biersorten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn es Bier ist, dann bitte Duckstein. Sehr lecker und erfrischend:

http://www.duckstein.de/

Ansonsten gerne Cocktails in allen Variationen (allen voran der gute Ice Tea oder einen Gentlemens Winterkiller) und bei Whisky ist ein 30er Glenfiddich nie verkehrt.

Aber da ich ja mittlerweile Stammfrankfurter wird der gute alte Äbbelwoi zu einem wichtigeren Teil meines Lebens, der immer mehr davon zerstört 😀.
 
Also wenn es Bier ist, dann bitte Duckstein. Sehr lecker und erfrischend:

http://www.duckstein.de/

Ansonsten gerne Cocktails in allen Variationen (allen voran der gute Ice Tea oder einen Gentlemens Winterkiller) und bei Whisky ist ein 30er Glenfiddich nie verkehrt.

Aber da ich ja mittlerweile Stammfrankfurter wird der gute alte Äbbelwoi zu einem wichtigeren Teil meines Lebens, der immer mehr davon zerstört 😀!
 
Also meiner Meinung nach geht ja nichts über das gute Augustiner - in jeder erdenklichen Variation immer wieder ein Hochgenuss! Wobei ich da doch eher Purist bleibe...Bier sollte man, wie auch grundsätzlich jedes ethanolbasiertes Gebräu, möglichst originalgetreu verköstigen 😉

Ansonsten ist so ein schöner Single Malt, ein guter Obstbrand (Scheibel z.B.), Calvados und Konsorten doch schon was angenehmes - lieber 4cl edelsten Stoffes als 4l Billigzeug!
 
Edit: Was ich interessant finde ist, dass die "Premium Produkte" wirklich besser sind.
Reine einbildung, sorry. Es gibt keinerlei Bedingungen die an das Prädikat "Premium" geknüpft sind. Die Hersteller können das auf ihre Produkte kleben wie sie lustig sind und handhaben das auch so. Reine Marketingmaßnahme. Meistens läuft das so das man massive Werbemaßnahmen (sponsoring usw.) betreibt und den Verkaufspreis hochsetzt (so nach der Logik: billig kann nicht Premium sein). Aber irgendwie hochwertigere Ausgangsstoffe oder ein aufwendigerer Herstellungsprozess sind Fehlanzeige.

Wenn du wirklich qualitativ hochwertige Biere willst, dann richte dich danach was die DLG mit Gold, Silber oder Bronze würdigt. Das ist so der professionellste (und wohl auch härteste) Biertest im Lande . Über Geschmack kann man natürlich wirklich streiten, aber die bewerten v.a. so Sachen wie Zutatenqualität usw. Von dne hier genannten wirst da wenige finden, weil da nur Biere rein kommen die nach Reinheitsgebot gebraut sind.

Überhaupt ist mir etwas rätselhaft wie man das Zeug von Anheuser-Busch (Becks, Diebels, Hasseröder), und den anderen Großbrauereien überhaupt noch guten gewissens als Bier bezeichen kann: da ist einfach Null Braukunst dahinter. Statt dessen massig genmanipulierte Zutaten um einen "konstanten" Geschmack bzw. zu ermöglichen. Das Zeug sieht in der Regel nicht mal mehr Hopfenpellets sondern meist nur noch Extrakt.
Einziger echter Vorteil ist wirklich das man genau weiß was einen erwartet. Da ziehe ich dann aber gleich nen Heineken vor, das kriege ich wirklich überall...

Was? 3 Seiten und noch keine Antwort eines Süddeutschen? Nirgends Weizenbier?
Leider Gottes stammen die Antworten nicht nur von Nordlichtern, sondern auch noch von kulinarischen Tieffliegern...wobei der Übergang fliesend ist 😉 😀
Zu Trost: von 606 von der (oben genannten DLG) prämierten Bieren stammen 285 aus Bayern, 136 aus BaWü und immerhin noch 30 aus Hessen. (zum Vergleich: Rheinland-Pfalz:21 NRW:12, Niedersachsen:5, Namibia:4)
Dieses Nord-Süd gefälle sollte klar zeigen wo es das gute Bier gibt. Liegt natürlich auch daran das es im Norden praktisch keine kleineren Brauereien mehr gibt, während sich grad in Bierfranken eben eine angenehme vielfalt gehalten hat, weshalb da auch viele Gute drunter sind.

Private Lieblinge: Riegeler Landbier, eigentlich alles von Alpirsbacher und irgendwie noch Zäpfle - wobei das aber in den letzten Jahren nachgelassen hat, und zwar derbe 🙁
Aus der Exoten-ecke trinke ich gerne mal ein Baltika (russisches Bier) auch wenn ich da meine Aversion gegen Großbrauereien für überwinden muss 🙂
 
Reine einbildung, sorry.
Nein nein, da hast du mich falsch verstanden 🙂. Ich meine mit Premium Produkt solche Biere, die den Anspruch haben anders und besser zu schmecken, unabhängig von der Bezeichnung Premium. Als Beispiel das Gilde Ratskeller, da steht gar nicht das Wort Premium drauf, aber die Brauerei hat den Anspruch, dass es ein höherwertiges Produkt als ihr normales Pils ist und verkauft es dementsprechend auch teurer 😉, beide werden nach Pilsener Brauart gebraut. Aber es stimmt halt, alle die ich kenne finden das Ratskeller leckerer als das Pils. So meinte ich das. Ich weiß dass sich dutzende Biere "Premuim" nennen, weil sie denken das klingt gut, dass das keinerlei Aussagekraft über die Qualität hat, ist mir klar. Aber wie immer kann man über Geschmack nicht streiten, vielleicht magst du (falls du es kennen solltest) das Gilde Pilsener viel lieber als das Gilde Ratskeller, da würde ich dir deine Meinung auch nicht absprechen wollen. Es war nur so eine Beobachtung bei zwei von mir genannten Marken (Gilde und Einbecker), die den Anspruch haben zwei Pilsbiere verschiedener Qualität zu brauen (ohne den Begriff Premium zu nutzen) und wo ich bestätigen kann, dass ihr eigener Anspruch richtig ist. Die Produkte die sie in ihrer Produktlinie als edler/höherwertig bezeichnen, schmecken mir auch wirklich besser.

Edit: Ich muss gestehen, dass beim Gilde wirklich das Wort Premium benutzt wird und ich dem aber recht geben würde, wie eben schon gesagt ist das eine durchgehende Meinung auch bei meinen Freunden, das Ratskeller schmeckt besser. Beim Einbecker ist es lustigerweise anders. Das "normale Pils" hat Premium im Namen und das, welches ich (und andere) als hochwertiger ansehe (und das auch teurer ist) eben nicht.

Das Zeug sieht in der Regel nicht mal mehr Hopfenpellets sondern meist nur noch Extrakt.
Ein Grund Herrenhäuser zu trinken. Eine lokale Marke, schmeckt gut, sie nutzen wirklich noch Hopfen und kein Hopfenextrakt und die Brauerei ist in privatem Besitz, ein traditionelles und sympathisches Familienunternehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@neopope: lol ! mach mal nen alkoholtest, und sofort bist du schwerer ALKOHOLIKER, unter GARANTIE im gefährlichen bereich!
Hey, ich bin tatsächlich im "riskanten Konsum". Aber ich glaube, wer überhaupt mal betrunken ist, landet dort. Wahrscheinlich ist für die "risikoarmer Konsum", wenn man Abends mal ein Glas Wein für die Gesundheit trinkt. An wen richtet sich das doch gleich? An Siebzigjährige? Oh nein, warte.....

Achja, wenn ich so Sachen im jugendlichen Englisch wie "Check your drinking", "Alkohol-Bodymap" (Das Wort ist von denen erfunden) und "Change your drinking" lese, bekomm ich das Bedürfnis nach nem Doppelten.

Also, ich finds ja okay, dass man eine Kampagne macht um irgendwie Jugendliche vom trinken abzuhalten. Ich mein, sicher, warum nicht. Aber diese Seite ist einfach so doof, da lachen sich die lieben Kleinen doch kaputt. Alleine die gefälschten Kommentare in der "Alkoholfeie-Kicks"-Rubrik... Man, man, man...

@ NGF: Du sagst es.
 
Meine Whisky-Topfavoriten sind:
Bushmills 16 Jahre, Three Barrels - soooo lecker schmeckend, als würde man in einen Früchtekorb beissen. (Der beste Scotch ist eben Ire....)^_^^_^^_^
As we get it!- Islay, 8 Jahre - eigentlich ein junger Laphroig, knallt aber total nach schwerem Rauch.^_^^_^^_^
Lagavulin 18 Jahre, Pedro Ximinez, rauchig und sehr satt.^_^^_^
Dalwhinne 15 Jahre, agenehmer Highlander und irgendwie nach ^_^Weizenfeld schmeckend.
Aberlour 10 Jahre, Preisgünstig und fruchtig.^_^
Ansonsten in meinem Kaufrepertoire:
Glenmorangie dÓr,
Glenmorangie Quintan Ruban
Glenmorangie Lasanta
Laphroig 15 Jahre
Laphroig Quarter Cask
Bowmore 15 Jahre
Bowmore 10 Jahre
Bowmore Enigma
Highland Park 12 Jahre
MacAllan Fine Oak 10 Jahre
Port Ellen 1982 (Ok, ist nicht wirklich meiner)
Autentoshan
Balvenie Double Wood
Cragganmore 12 Jahre
Aberlour 12 Jahre
Isle of Jura Superstition
Glenlivet 12 Jahre
Knochkando 12 Jahre
Oban 14 Jahre

Dann noch mal über den Teich geguckt:
Knob Creek 9 Jahre - Burbon, aber mit 50%...huuu der brennt.

Jameson, allerdings nur, weil es für 17 GBP 4 Kinogutscheine im Wert von 30GBP gab, die Flasche ging an den Schwager....

(Achja, die Anonymen Alloholiker treffen sich bei mir 3x die Woche im Haus - kurze Wege, kann man länger picheln....:lol🙂
 
Mein absoluter Bierfavorit ist das Märzen von Berg. Dann kommt lange nichts, gefolgt vom Schäfleshimmel (das Biopils von Berg).
Ansonsten trinke ich wenn das Wetter gut, der März vorbei und das Geld knapp ist auch ganz gerne Wicküler.
Jagen kann man mich in erster Linie mit obskuren Biermischgetränken (Energydrinks sollte man schon pur nicht trinken und erst recht nicht das gute Bier mit vergiften!) und Rauchbier.
Edit: Seit dem Ende meiner RPG-Zeiten habe ich nicht mehr getrunken während dem Spielen. Munchkin und Brettspiele ausgenommen.