Edit: Was ich interessant finde ist, dass die "Premium Produkte" wirklich besser sind.
Reine einbildung, sorry. Es gibt keinerlei Bedingungen die an das Prädikat "Premium" geknüpft sind. Die Hersteller können das auf ihre Produkte kleben wie sie lustig sind und handhaben das auch so. Reine Marketingmaßnahme. Meistens läuft das so das man massive Werbemaßnahmen (sponsoring usw.) betreibt und den Verkaufspreis hochsetzt (so nach der Logik: billig kann nicht Premium sein). Aber irgendwie hochwertigere Ausgangsstoffe oder ein aufwendigerer Herstellungsprozess sind Fehlanzeige.
Wenn du wirklich qualitativ hochwertige Biere willst, dann richte dich danach was die DLG mit Gold, Silber oder Bronze würdigt. Das ist so der professionellste (und wohl auch härteste) Biertest im Lande . Über Geschmack kann man natürlich wirklich streiten, aber die bewerten v.a. so Sachen wie Zutatenqualität usw. Von dne hier genannten wirst da wenige finden, weil da nur Biere rein kommen die nach Reinheitsgebot gebraut sind.
Überhaupt ist mir etwas rätselhaft wie man das Zeug von Anheuser-Busch (Becks, Diebels, Hasseröder), und den anderen Großbrauereien überhaupt noch guten gewissens als Bier bezeichen kann: da ist einfach Null Braukunst dahinter. Statt dessen massig genmanipulierte Zutaten um einen "konstanten" Geschmack bzw. zu ermöglichen. Das Zeug sieht in der Regel nicht mal mehr Hopfenpellets sondern meist nur noch Extrakt.
Einziger echter Vorteil ist wirklich das man genau weiß was einen erwartet. Da ziehe ich dann aber gleich nen Heineken vor, das kriege ich wirklich überall...
Was? 3 Seiten und noch keine Antwort eines Süddeutschen? Nirgends Weizenbier?
Leider Gottes stammen die Antworten nicht nur von Nordlichtern, sondern auch noch von kulinarischen Tieffliegern...wobei der Übergang fliesend ist
😉 😀
Zu Trost: von 606 von der (oben genannten DLG) prämierten Bieren stammen 285 aus Bayern, 136 aus BaWü und immerhin noch 30 aus Hessen. (zum Vergleich: Rheinland-Pfalz:21 NRW:12, Niedersachsen:5,
Namibia:4)
Dieses Nord-Süd gefälle sollte klar zeigen wo es das gute Bier gibt. Liegt natürlich auch daran das es im Norden praktisch keine kleineren Brauereien mehr gibt, während sich grad in Bierfranken eben eine angenehme vielfalt gehalten hat, weshalb da auch viele Gute drunter sind.
Private Lieblinge: Riegeler Landbier, eigentlich alles von Alpirsbacher und irgendwie noch Zäpfle - wobei das aber in den letzten Jahren nachgelassen hat, und zwar derbe
🙁
Aus der Exoten-ecke trinke ich gerne mal ein Baltika (russisches Bier) auch wenn ich da meine Aversion gegen Großbrauereien für überwinden muss
🙂