Der offizielle Bierthread

Ich bin eher der Gelegenheits Biertrinker.
Was heißt, dass es als Genussmittel gilt.
Meist ist es dann Becks oder Tyskie (Polnisches Bier), je nachdem wer in der WG eingekauft hat. ^_^
Köstritzer Schwarzbier mag ich auch sehr gerne. 🙂

Genau so wie exotische Sachen wie ein Guinness oder schwedisches Starkbier wie Pripps Blå.

Früher fand ich Bier ziemlich ekelhaft. Auch noch bis ins jugendliche Alter. Zwar durfte ich als Kind mal vom Schaum meines Vaters nippen, aber das war total ekelhaft, aber trotzdem hab ichs immer wieder gemacht, weil ich ja schon soooo groß sein wollte. 😀

Jagen hingegen kann man mich mit Krombacher und Jever.
Die finde ich absolut ekelhaft.
Oettinger kann man trinken, muss aber nicht sein. Ist für mich ein billiges Partybier, was toll ist, wenn es auf Masse ankommt.

Ansonsten bin ich großer Fan von Cocktails, auch wenn ich die, wenn man sie nicht selbst macht, meist viel zu teuer finde.
Neben Klassikern wie dem Long Island Icetea, einem Manhattan und Tequila Sunrise mag ich auch so Sachen wie einen Zombie.
Schrecklich find ich nur Bloody Mary und ein schlecht gemachter Rusty Nail.


Wein mag ich außer zum Runterspülen von Essen gar nicht. 🙄

Wishky trink ich ganz gerne, vorallem Cchottischen und Canadischen. 🙂
Zu Weihnachten hab ich mir da einen ganz tollen gegönnt.
Und zwar einen 18 jährigen Laphroiag.
18yr_bottle.jpg



grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Bier bin ich ein klares Kind meiner Heimat, da kommt an Altbier einfach nix vorbei. Hierbei bevorzugt von mir die Produkte der Brauerei BOLTEN. Kleine lokale Brauerei, nebenbei auch die älteste Altbierbrauerei Deutschlands. Besonders zu empfehlen:

Boltens Uralt: Naturtrüb, dunkel, extrem süffig

Boltens Landbier: altbiertypisch öbergärig gebraut aber blond, ebenfalls naturtrüb und sehr leicht, extrem gut zu trinken.

Gibts beide tollerweise in der guten alten Plöpp-Flasche was den Genuss für mich persönlich nochmal steigert.

Daneben gehen auch wirklich gut die Altbiere in der Düsseldorfer Altstadt, wer mal dort ist sollte sich vielleicht mal ein Glas im "Uerige" gönnen.

Whisky: Je rauchiger desto besser, klar favorisiert hier alles von Islay (die machen auch den größten Teil meines Bestandes aus, da hab ich von den aktuellen Brennereien immer jeweils mindestens einen da). Besonderer Liebling: Ardbeg! Wer Laphroig mag wird den auch mögen (Islay eben)
Wer Spass am Rauch hat und nicht nur Islay mag: Die Distillers Edition vom Talisker ist zum Niederknien. Und wer ganz verwegen ist: Die Iren haben mit dem Connemara ebenfalls einen tollen rauchigen im Angebot.

@ Cola: In meinem Bekanntenkreis haben en paar Leute mal ne Flasche Lagavulin auf ner Fete mit Cola plattgemacht. Da blutet mir heut noch das herz... ich glaub wenn ich dabeigewesen wär, ich hätt die spontan gekauft bzw. denen en paar Flaschen Jackie oder so im Tausch organisiert. Barbarei sowas!
 
Bier im Winter: Flens Winterbock - mhhh lekka

Bier im Frühling&Sommer&Herbst: Desperados (falls das als Bier durchgeht), goldige Mächenbiere und alles was irgendwie nach Alsterwasser (für die Nicht-Norddeutschen: Radler) aussieht oder einfach mal Krefelder/Elbschlamm

Bier generell: Warsteiner

Whisky: Immer mit Cola und Eis egal wie lange wo gelagert und wie teuer

Edith: Bisher bestes ausländisches Gebräu: Kilkenny
 
Zuletzt bearbeitet:
Was? 3 Seiten und noch keine Antwort eines Süddeutschen? Nirgends Weizenbier?

Ich trinke schon öfters und gerne Bier. So ziemlich das einzige was ich an alkohlischen Sachen des Geschmacks wegen trinke.

Dann mach ich mal den Anfang: Am liebsten ein schön gekühltes Paulaner Hefeweizen. Was an Weizenbieren auch noch gut ist, ist das Weizen. Heißt wirklich so.

Und an lokalen Spezialitäten gibt es hier noch Löschzwerg und natürlich Ulrichsbier. Wenn es mal kein Weizen sein darf.

Öttinger ist kein Bier. Das ist ne Krankheit (aber das Radler geht wunderbar). Genau wie Becks. Leider gibts das auf den ganzen Festen, weil die Jugend sich nicht an richtiges Bier traut. Sehr schade!

Greetz Ben
 
Interessantes Thema... Sommerloch kommt dieses Jahr aber früh, wa?! 😉

Die besten Pilsbiere kommen nach meinem Dafürhalten aus dem Norden, als da wären Flens & Beck's. Als gutes Konsensbier hat sich noch immer Veltins erwiesen. Und wenn's asig sein darf, hat das 5,0er schon öfter beste Dienste geleistet.😎

Ansonsten darf's im Sommer auch gern mal ein schönes Helles sein (z.B. Augustiner), nur kommt man da hier so leicht leider nicht dran.

Von Weizenbieren muss ich pupen, dunkle Biere schmecken mir nicht, Alt trink ich nur im "Krefelder" und Kölsch ist kein Bier, von daher fllt das Alles weg.

Wein, Sekt etc. lässt man für die Mädels übrig.

Bei härteren Sachen kommt mir außer Wodka oder Tequila nichts an die Leber, und selbst die nur höchst selten. Ganz übel finde ich da Jägermeister und Konsorten, einfach furchtbar. Aber auch mit Whiskey und seiner Verwandtschaft bin ich nie per Du geworden.

So, Karl Squell ist auch schon unterwegs hierher, da bleibt wohl nur noch zu sagen:
saufen-junge.jpg
 
Genau wie Becks. Leider gibts das auf den ganzen Festen, weil die Jugend sich nicht an richtiges Bier traut. Sehr schade!
Was meiner Meinung nach jetzt erst mal nicht ungewöhnlich oder schlecht wäre. Mit zu herbem Bier kann man einfach nicht einsteigen (was die Jugend angeht), da muss man sich im Laufe der Zeit heran tasten, als Starter-Bier ist Becks wohl geeignet. Wobei man dann im Laufe der Zeit am besten vom Becks auf was anderes umsteigt 😉, je nach Gusto eben was herberes oder milderes. Allerdings sollte auf Festen dann am besten noch ein weiteres Bier im Angebot sein und nicht ausschließlich Becks. Bei uns hier in Hannover ist das eigentlich immer der Fall, auf Straßenfesten, Stadtfesten usw. werden lokale Marken und ein paar "große Namen"/Fernsehbiere gezapft.
 
Ja, zB. Warsteiner. Wunderts da noch jemanden, dass 95% Becks trinken? ^_^

Bei Warsteiner muss ich immer hier ran denken:
Hmm

😀
Nein, das wundert nicht, Warsteiner ist der Horror. Ich trinke ja wirklich fast jedes Bier das man mir anbietet, auf Geburtstagsfeiern oder so, wo man die Marke nicht selbst bestimmen kann, aber Warsteiner ist irgendwie mein spezieller Feind 😉.
 
Da muss ich mal ne Lanze brechen für Öttinger: Deren Radler und Mixxed schmecken phantastisch, sind ziemlich preiswert und passen super zu nem heissen Sommertag an der Ruhr :wub:
Jo, das helle Weizen geht echt gut, ab und an trink ich auch mal das Export. Gibt zwar besseres, aber Preis-Leistung stimmt auf jeden.
PS: nehmt niemals ein persönliches 5 Liter Fass Becks mit wenn ihr Silvester feiert
Echt, besser zwei - auf einem Bein kann man nicht stehn.
Und wenn's asig sein darf, hat das 5,0er schon öfter beste Dienste geleistet.😎
FJDN.

Ansonsten scheine ich wohl eher einer der wenigen zu sein die früher kein Beck's mochten, aber mit der Zeit (nach ~10 Jahren Biertrinkens) auf den Geschmack gekommen sind. Es ist immer noch nicht das beste Bier der Welt, aber gut trinkbar und gut lecker.

Meine Top-Biere (Reihenfolge willkürlich):
Bitburger Pils
Herrenhäuser Pils
Einbecker Pils
Diebels Alt
Beck's

Meine Flop-Biere:
Wicküler Pils
Herforder Pils
Tannenzäpfle (ka was das für ne Brauart ist)
Warsteiner Pils
Angermann Pils (am schlimmsten im 5l-Fass)

Mir fällt grad auf, dass ich fast nur Pils trinke....


Ansonsten rockt:
Jim-Beam-Cola auf Eis
White Russian
 
ho, ho, vorsicht! veltins vom fass ist lecker!

bin gerade aus unserem lokalen supermarkt zurück und schwer enttäuscht!
Hessen, vergessen!
bei uns rückt der mai-bock erst morgen an,
habe nach langem suchen den marktleiter konsultieren können..

da hier so viel von whiskey geredet wurde, habe ich mir aus nostalgie mal einen sixer kilkenny gegönnt,
5 kühlen gerade runter und
eins fließt schon..

ale for me
 
Meine Flop-Biere:
Wicküler Pils
Herforder Pils
Tannenzäpfle (ka was das für ne Brauart ist)
Warsteiner Pils
Angermann Pils (am schlimmsten im 5l-Fass)

Mir fällt grad auf, dass ich fast nur Pils trinke....
Ich glaube Zwergenbräu kann man da getrost bei den Flops einfügen, das hast du doch irgendwann auch mal kennenlernen "dürfen"? 🙂 Ich trinke momentan komischerweise eher Weizen, obwohl ich von mir immer dachte, dass ich das eher im Sommer zum Grillen trinke und Pils dann verstärkt im Winter/Herbst.

Meine Top-Liste:
- Herrenhäuser Pils
- Einbecker (eigentlich alles von denen)
- Gilde Ratskeller
- Hasseröder (gerade nach langer Zeit mal wieder getrunken, das war ein Genuss für die Geschmacksnerven, mit einer Marke mal "Pause machen" und das Bier nach Monaten wieder trinken ist echt gut)
- Franziskaner Hefeweizen (Naturtrüb)

Meine Flop-Liste:
- Warsteiner
- Niedersachsenpils
- Schaumburger Pilsener
- hmm, seltsam, mir fällt nichts mehr ein, die Namen habe ich vergessen, denn ich habe in den letzten Jahren mehr als nur 3 schlecht schmeckende Biere getrunken

Wir haben mal ein "Biertasting" (auch als Biersafari bekannt) gemacht, da waren Südeutsche Biere dabei, die einfach nach nichts geschmeckt haben, die Namen habe ich wieder verdrängt. Die berühmten Tschechischen Biere sind schon okay und sicher der Ursprung der Pilsener Brauart, aber die norddeutschen Varianten mag ich trotzdem lieber.

Edit: Was ich interessant finde ist, dass die "Premium Produkte" wirklich besser sind. Als Beispiel würde mir da Einbecker Pilsener und Einbecker Brauherren Pils oder Gilde Pilsener und Gilde Ratskeller einfallen. Bei beidem schmeckt mir das "Premium Produkt" wirklich besser und ich wäre da auch bereit die 2-3€ pro Kiste mehr zu zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich seit einiger zeit im nienburger umland wohne, werde ich ständig mit herforder (pfui bah) oder barre (bah pfui) bestraft.....einfach ekelhaft......als gebürtiger bremer trinke ich natürlich was?........neeeee, doch kein becks......das verkaufen wir nur für teures geld an doofe zugezogene und studenten, bzw. sehen zu das das aus bremen rauskommt.....als bremer trinkt man haake beck, oder wenns geld knapp is, hemelinger.

im sommer geht auch ein gut gekühltes franziskaner....aber der bayrische kram läuft bei mir eh nich unter bier, sopndern eher unter "alkoholhaltige weizenlimonade"