Der offizielle Bierthread

Was mich interessieren würde ist, ob ihr von eurer Heimatregion geprägt wurdet. Also stimmen die Vorurteile, dass Süddeutsche eher mildere Biere trinken, während wir Nordlichter herbere bevorzugen? Oder gibt es etwa auch im Süden viele die gerne unsere Norddeutschen Marken trinken?

Ja, ich wurde da definitiv geprägt. Bin Hesse, und trinke dementsprechend auch nur ordentlichen Äppler 🙂
Beim Spielen trinke ich aber eher nix, weil meistens entweder ich oder mein Mitspieler ja noch heimfahren muß, und alleine trinken keinen Spaß macht.
 
Für mich persönlich liegt Herforder durchaus auf der Aldipower-Schiene. Ist mir zu süßlich mild; man meint, das sei durch ne Pferdeniere gefiltert worden 😉.

Als gebürtiger Hunsrücker bin ich mit den "Lokalbieren" Karlsberg und Bitburger großgeworden und das sind nunmal eher herbe Biere. Königsbacher (aus Koblenz) ist schon nicht mehr so meins, nicht herb genug. Jever trinke ich ganz gerne.

Die westfälischen Pilsbiere mag ich generell eher nicht, mit Ausnahme von Pott's aus der Gegend von Münster (IIRC).

Ich trinke aber ohnehin am Liebsten Alt, wenn da einer ne gute Sorte parat hat, immer her damit.

.

Glas? 😉

Aufgewachsen linksrheinisch zwischen Bonn und Koblenz hat mich die Dominanz der herben Biere hier(und Bitburger is da nur die Spitze ^^) immer nach Köln getrieben. 😀 Und Kölsch, im Gegensatz zum Alt, kann Ich sogar zum Essen trinken.
Und mit FiegePils ists später auch nicht besser geworden. -_- Eines muss Ich aber sagen, Weißbier ist international gut genug verfügbar dass Ich es inzwischen wenn vorhanden immer bevorzuge, aber ohne Fruchtzusätze. ^_^
Finnischer Cider/Siideri is aber auch nicht zu verschmähen kann Ich inzwischen bestätigen, auch wenn die meisten Ausländer das als Frauengetränk verschmähen. *gähn*
Dafür können sie kein Bier brauen. ^^
Beim Spiel trinken? Ich hab so lang kein Warhammer mehr gezockt, Ich sollte das bald mal wieder ändern und dann kombinieren. 🙂
 
Uiiiii nen Bierthread ! Also ich bin gebürtiger Dessauer, wobei man das Gebräu früher nit saufen konnte, es sei denn man stand auf Mäusehinterteile. Wie's heutzutage ist weiß ich nicht. Trinken tu ich schon mal ganz gern nen Jever, ein gutes Schwarzbier - Köstrizer ist auch nicht zu verachten. Mein Lieblingsbier ist aber Wernesgrüner. Schmeckt einfach lecker.

Es ging drum, ob höhere oder geringere Suchtaffinität genetisch determiniert sein kann.
... daf much i mi erma pei nen kläßchen bils an... äh agu ... äh **chchchrrrr**

:lol::lol:

mfg
MB😉

p.s.:
Habter schon gewußt, das selbst Malzbier einen gewissen prozentsatz Alkohol beinhaltet ?

Übrigends ein Wort ohne 'k' ?

Aljohol
 
Bin Hesse, und trinke dementsprechend auch nur ordentlichen Äppler

Nein. Kein echter Hesse trinkt "Äppler". Die trinken höchstens "Äbbelwoi". "Äppler" trinken nur die, die "Äbbelwoi" nicht aussprechen können oder die, die tatsächlich nur die Industrieplörre von Possmann (von denen stammt dieses Unwort nämlich) trinken - was dann aber wiederum das Attribut "ordentlich" ausschließt. 😛
 
Nein. Kein echter Hesse trinkt "Äppler". Die trinken höchstens "Äbbelwoi". "Äppler" trinken nur die, die "Äbbelwoi" nicht aussprechen können oder die, die tatsächlich nur die Industrieplörre von Possmann (von denen stammt dieses Unwort nämlich) trinken - was dann aber wiederum das Attribut "ordentlich" ausschließt. 😛

Eieiei, ich hatte schon fast mit sowas gerechnet ... aber nun gut. Die Bezeichnung "Äbbelwoi" ist in meiner Gegend nicht üblich (im Grunde sagt das hier niemand) und sollte mMn auch nur benutzt werden wenn man auch sonst mit nem frankfurter Dialekt spricht, was bei mir nicht der Fall ist.

Wo die Bezeichnung "Äppler" herkommt, wußte ich bisher nicht, wird aber hier in der Gegend allgemein für Apfelwein benutzt. Ich kenne Leute, die durchaus schon seit Jahrzenten selber Apfelwein herstellen und diesen auch Äppler nennen.

Welche Sorte in meiner Stammkneipe ausgeschenkt wird, weiß ich jetzt ehrlich gesagt nicht - aber Possmann ist es nicht.

Und mich wird wahrscheinlich auch jeder echte Frankfurter steinigen weil ich den Äppler gerne mit Cola trinke, aber mir schmeckt der so. In meinen Augen ist ein "ordentlicher Äppler" eben einer der mir schmeckt.
 
Apfelwein, um es mal auf Hochdeutsch zu sagen, ist sicher auch lecker. Leider konnte ich noch nie originalen probieren. Bisher kenne ich nur welchen von einer lokalen Mosterei. Aber der war schon lecker und naturbelassen und ausschließlich aus Äpfeln der Region gemacht.

Aber eigentlich kenne ich eher französischen Cidre oder englischen Cider (bekommt man ja in jedem Pub, unser Stamm Pub hat mittlerweile 3 Sorten/Marken im Angebot). Wie ist denn da der Unterschied zwischen englischem Cider und Äpplewoi?
 
Ardbeg Uigeadail - Fassstärke, erst viel Rauch... dann Sherry, Kaffee, Vanillie... und leichter rauchiger Malz mit fruchtigem Sherry im Abgang

Bowmore 18J - sehr komplex, viel Karamell und Frucht, geht gut, wenn man die 300+ € für die 30J Flasche mal nicht über hat. 🙂

1991´er Lagavulin -unglaublich intensiv und lang im Nachgang... süß, torfig, rauchig, salzig

Talisker 18J - mein derzeitiger ALLTIME Favourite. Geht einfach immer. Passt immer.

Bushmills Madeira Finish - der Einsteiger für die Frau...




Bier? Niemals. Geht einfach gar nicht. NIE.


Zum spielen - unter Freunden gerne Met (Thor´s Hammer) - oder roter Wein, je nach Freunden und Gelegenheit. 🙂



...sonst - aber kein Alkohol.



MfG
 
Kirner_Pils_w09_05.jpg

Prost
 
Was haltet ihr eigentlich von Faxe, dem Bier der dänischen Könige 😉 ??

Geschmacklich isses schon eher im unteren Bereich anzusiedeln, zudem wirds in der 1Liter Dose schnell schal, aber die Dose ist so geil :wub:
Noch besser als das normale Faxe ist Faxe Strong (10%), das männlichste Bier der Welt (hallo, 10% inner schwarzen 1Liter Dose 😀 ???). Schmeckt nur wie so viele Stark-Biere komisch süß und manchmal abartig :lol:
 
Faxe ist schon so ein Fall für sich. Ich habe das sicher seit 5 oder mehr Jahren nicht mehr getrunken. Bei uns gab es das auch ausschließlich in Tankstellen, ansonsten in keinem Supermarkt oder Getränkeladen und es war immer recht teuer im Preis/Liter. Eigentlich müsste ich mal wieder Faxe probieren, mal schauen wir es mir heute schmeckt.
 
Bier-Thread - Geil!!!😀

Ziemlich viele Kommentare aus der Region oberhalb der Mainlinie, als eingefleischter Schwabe muss ich da dagegenhalten. Zumal auch nach Süddeutschen gefragt wurde.

Erstmal kurz zu Oettinger....

....ist zwar nicht in meiner direkten Nachbarschaft, wobei wenn man es aus Niedersachse betrachtet, dann doch wieder. Um das "schlechte Image" von Oettinger zu verstehen, muss man weiter zurück zu den Anfängen gehen, als Biermarken zu expandieren begannen. Das Oettinger kommt ja ursprünglich aus Öttingen, Süddeutschland, und wir, zumindest hier auf der schwäbischen Alb, haben beinahe in jedem Ort eine Brauerei. Da ist gerade deswegen schon eine freundschaftliche Rivalität zwischen den Biertrinkern der jeweiligen Orte vorhanden. Und der Ehre gebürt es, nur sein eigenes Bier zu trinken. Und nun kommen die Öttinger daher und verkaufen ihre miese Pisse zu Dumpingpreisen, das geht mal garnicht. Bier ist Qualität und Qualität will bezahlt werden. Naja, auf jeden Fall ist das Öttinger bei uns hier nie gekauft worden. Somit haben die Öttingers bei uns keinen Absatzmarkt. Die sind aber nicht blöd und fangen an den vermalledeiten Sud über die Mainlinie zuexportieren. Das ganze gelingt und die Marke hat sich über die Jahre etabliert.

Ich habe in meinem Leben bisher nur einmal Öttinger getrunken und da war ich auf einem Geburtstag in Nienburg, oder wars Stadthagen (keine Ahnung mehr), eingeladen. Die Jungs die mir voller stolz erzählt haben, das sei das beste Bier und kommt aus dem Osten, hab ich dann erstmal aufgeklärt. Leider weiß ich nicht mehr wie es geschmeckt hat, die Party war aber super.

Hier bei uns stellen die Brauereien meist alle Sorten von Bier her. D.h. Pils, Pilsner, Festbier, Spezial oder auch Halbe genannt (Export), Hefe Hell/Dunkel, Kristall, schwarzer Ochsen, Doppelbock, Bierchen ich glaub das wars.
Da sind wir eigentlich garnicht auf andere Biersorten angewiesen. Trotzdem gibt es bei uns überall Becks. Jever, Warsteiner und Veltins sind auch vertreten.
Aber am liebsten trinken die Süddeutschen eben vollmundige würzige Biere und Pilsgebräu ist da eben das falsche, weil bitter.

Als ich noch beim Bund im Saarland war, habe ich mal eine Kiste von meinem geliebten Nattheimer Spezial zu einem Uffz-Abend mitgebracht. Ich hab mir noch gedacht, jetzt schmecken die mal was ein richtig gutes Bier ist und nicht ständig diese Bitburger/Karlsberg-Plörre.
Naja, was soll ich sagen, Falsch gedacht. Die haben zwar alle probiert, aber nach ein paar schlücken und die Flasche noch nicht mal halb leer, wurde diese schön unauffällig beiseite gestellt.:angry:

Da wurde mir klar, andere Länder andere Titten .... ähm..Sitten....ähm...Geschmäcker.

Was i am liabschda trenk:

- Hefeweizen, eigentlich egal welche Sorte
- Nattheimer Spezial (absolutes Lieblingsbier)