Der Tod Deines Hobbyladen!

Freie unabhängige Hobbyläden sind rar gesät in Deutschland. Einerseits kann sich ein Geschäft vom Verkauf der Regelwerke, Miniaturen, Malutensilien& Farben, Kartensets und sonstigem Zubehör allein nicht finanzieren, andererseits ist das Hobby Tabletop in Deutschland nicht sonderlich populär oder massenmarkttauglich. Mit Nischenprodukten ist es schwer sich am Leben zu halten. Das geht bei allem Enthusiasmus der Shopbetreiber nur, wenn auch die Unterstützung durch die Community funktioniert!



Doch beim Thema Geld hört die Zuneigung auf. So kaufen die meisten Hobbyisten ihre Figuren im Internet oder im Ausland, nur weil sie dann ein paar Euro einsparen können.


weiterlesen...........
 
Zuletzt bearbeitet:
So kaufen diese Hobbyisten denn ihre Figuren im Internet oder im Ausland, nur weil sie dann ein paar Euro einsparen können.
Wenns um ein paar Euro gehen würde, wäre das sicher kein Ding- Ich denke das die meißtem im Forum schon arbeiten gehen, und ihr eigenes Geld verdienen, sodass "ein paar Euro" kein Problem wären. Aber wenn du dir die alten Waylandpreise anschaust, zusätzlich dazu noch den schwachen Pfundkurs kamen da teils 45% Rabatt raus, da haben die Leute natürlich das Zeug kübelweise bestellt, und der Bedarf war erstmal gedeckt. Und außer Solidarität gibt es kaum Gründe, um in Hobbyläden einzukaufen.

Ich z.b. bin Schüler, ich hab auch bei Wayland bestellt und in Hobbyläden gespielt, weil ich mir da mein Zeug nicht hätte leisten können. Ich konnte den Laden nur durch Kleinigkeiten unterstützen, z.b. mal nen paar Farben, hier mal ne Box, was zu essen gekauft etc...Aber reich geworden sind die durch mich nicht.

Von mir aus kann auch jeder Laden gerne nen Euro pro Spiel auf der Platte verlangen, ist mir wesentlich lieber als wenn der Laden pleite geht. Und ich denke nen Euro ist nicht viel, aber auf den Monat verteilt lohnt sich das sicher für den Laden.

Aber auf Solidarität und Glauben auf den guten Willen seiner Kunden hoffen zu wollen, ist sicher auch nicht das Wahre für die Leute..
 
Guter Wille darauf willst du hinaus.

atomrofl.gif


Ne Spass beiseite ich verstehe was du sagen willst ich habe die letzten Jahre auf beiden seiten des Thresens gestanden und ich weiß das beim Einsparpotenzial nicht von ein paar Euro gesprochen wird.

Ich kann beide Seiten verstehen aber wenn man als Laden bestehen will muss man mehr als nur Ware bieten und die Kunden binden und das wird selten gemacht.
Und bei einer Ware die bei jedem Händler gleich ist entscheidet nun mal dann einfach der Preis und nichts anderes.
 
Ich kann dich gut verstehen Thk... ich denke nur (LEIDER) das dein Beitrag hier in diesem Forum nicht auf großen Zuspruch stößt. Die Gründe liegen auf der Hand. Allerdings will ich das hier nicht wieder und wieder ausführen was hier alles schief läuft, weil man sich dann immer gleich beschimpfen lassen muss. Ist hier leider Gang und Gebe 🙄:angry:

Naja, ich persönlich kaufe auch lieber in meinem Hobbyladen, wenn es sich nur um ein paar Euro handelt. Ich habe nicht viel Geld, weil der Staat der Meinung ist, das man in sozialen Berufen nicht viel verdienen muss, aber das ist ein anderes Thema. Dennoch kaufe ich inzwischen (ja auch ich bin den großen I-Net Shops in England damals verfallen) auch lieber im hiesigen Hobbyladen, weil eben eine komplette Existenz dran hängt und ich den Laden sehr oft zum spielen und Treffen mit anderen nutze.

Ein weiteres Problem bei Spielern die GW Produkte brauchen, weil sie zB 40K oder WHF spielen ist, das GW seit Jahren immer mehr Geld scheffeln will und immer unverschämter wird, was die Preise angeht, siehe die momentane Preiserhöung von beispielsweise +15€ bei einem Produkt. Somit muss ich sagen, das sich Schüler immer weniger diese Produkte leisten können, weil die Einzelhändler in den Städten die Englandpreise ja bis heute nicht mitgehen können. Ich bin weitestgehend ab von GW und das auch nicht zuletzt wegen dieser Preise. Bei Infinity und/oder Warmachine/Hordes bekommt man vergleichsweise viel fürs Geld.

Ist nur meine Meinung, also subjektiv, dennoch findet die Diskussion bei anderen Communitys und Spielern anderer Systeme noch mehr anklang 😉 Man braucht sich ja auch nur mal die Handelspolitik in diesem Forum ansehen... Was die Leute hier teilweise für Dumpingpreise mitgehen schießt echt den Vogel ab. Man bekommt für GW Minis die NUR geklebt sind teilweise nichtmal mehr die Hälfte des Neupreises. Das ist eine absolute Unverschämtheit und leider gibt es genügend Leute, die diese Preispolitik hier mitmachen! Noch ein weiterer Grund mehr für MICH keine GW-Produkte mehr zu kaufen. In anderen Foren (und anderen Spielsystemen) bekommt man die Minis nicht so hinterher geworfen, was auch völlig ok ist, da derjenige der sie mal bezahlt hat, somit nicht so viel Verlust macht...

Aber das interessiert die Meisten hier ja auch nicht, genau wie dein Wink mit dem Zaunpfahl Thk.... Ich kann dich da nur unterstützen... pass auf was jetzt passiert, normalerweise werde ich jetzt bis aufs Blut mit Gegendarstellungen bombardiert :lol: Kratzt mich inzwischen nicht mehr und ich reagiere da schon garnicht mehr drauf...

Greetz
Zombie
 
Wer Selbstständig ist kennt das Umsatz-Risiko...Sollte jedenfalls so sein.
Für die Preise kann er nur bedingt was(Der Großhandel verschenkt nichts,und man will ja auch leben...Soweit ist die Sache klar.)
Ich Denke wer einen Table-Top-Laden betreibt muss sich einfach (wie jeder andere auch) was ausdenken das die Leute gern in seinen Laden kommen.
Leicht gesagt ..schwer um zu setzen.
 
Ich kann beide Seiten verstehen aber wenn man als Laden bestehen will muss man mehr als nur Ware bieten und die Kunden binden und das wird selten gemacht.
Ganz genau!

Wenn beim Einzelhändler einfach nur Ware im Regal steht und es dazu null Service gibt, kann man seinen Kram genauso gut im Internet bestellen.

Als Einzelhändler mit Ladengeschäft muss man einfach die Vorteile nutzen, die man gegenüber den "gesichtslosen" Händlern hat, ansonsten bietet man einfach insgesamt das schlechtere "Produkt" und verliert zurecht gegen den anderen Anbieter.
 
Ich hab meine eigene Platte daheim, einen Laden gibt es hier zwar, aber der hat die Sachen und nur im Regal nebenbei, dort werden halt Farben gekauft, ab und mal eine Box. Die verdienen ihr Geld eh mit anderen Dingen.
Was das Spielen angeht, habe ich eine Platte daheim, anders geht es ja gar nicht. Und ich glaube dann wird niemand mit kreuzigen wenn ich im Internet bestelle.
Das waren im Übrigen nur die Gründe neben dem finanziellen Aspekt.
 
ganz ehrlich da kann einfach kein hobbyzentrum wirklich erfolgreich sein bei den preisen und da ist GW selber schuld ... wer selber versandfrei ( ab 15 € und mal ehrlich ne ) nen onlineshop betreibt indem man tipps und was weis ich lesen kann wozu dann in den laden ? warscheinlich kenn ich selbst als anfänger schon leute mit denen ich zocken kann ...
 
Die meisten "Hobbyzentren" haben ihr Sortiment doch schon längst über GW erweitert um zu überleben. In meinem Laden steht sooo viel anderer Kram (der mich selber nicht interessiert) und ständig bekomm ich nen Hals, wenn ich nur mal nach Farben suche und die "YuGiOh-"Bekloppten die Tische besetzen und trotzdem geh ich gerne hin. Der Service ist einfach super und es gibt auf die GW-Waren ein paar % ...

...und dennoch muss ich zugeben, der Startschuss zu meinem BA-Projekt wird zwar im Shop fallen, die erste große Welle wird aus rein finanziellen Gründen aber auch online erfolgen....

Das Leben ist halt kein Ponyhof...