Aber natürlich, du etwa nicht? Ich wunder mich auch immer, warum kleine Tabletop-Startups nicht innerhalb von einpaar Monaten gleichauf mit GW sind... muss an der schlechten Kalkulation liegen :cat:Klar, wenn man die Parameter so festlegt
Aber natürlich, du etwa nicht? Ich wunder mich auch immer, warum kleine Tabletop-Startups nicht innerhalb von einpaar Monaten gleichauf mit GW sind... muss an der schlechten Kalkulation liegen :cat:Klar, wenn man die Parameter so festlegt
Eigentlich gab es diese Lücke nicht wirklich. Sehr viele Fantasy Shops bieten ja neben TTs sowieso noch Rollenspiele an (auch der aus Hannover, bei dem du deine TT Sachen kaufst) und zudem gibt es noch Amazon. Aber der Sphärenmeister hat eben einen guten Ruf, die größte Auswahl und ist wohl auch sehr kompetent in der Beratung (per Email), was bei Amazon zum Beispiel nicht gegeben ist.
Ich denke es ist recht klar, dass sich in den aktuellen Zeiten ein Ladenlokal nur mit wirklich gutem Konzept (Service, Events) und einem breiten Angebot (auch Sammelkartenspiele, Gesellschaftsspiele usw. im Angebot) über Wasser halten kann, oder der Händler hat gleichzeitig noch einen Onlineshop, der das Ladenlokal mit finanziert (um nicht subventioniert zu schreiben). Wenn sie das nicht bieten, dann können sie sich nicht in der Konkurrenz zum reinen Onlineshop behaupten. Ich finde das schade, ich bin auch bereit etwas mehr zu zahlen und damit einen Laden am Leben zu halten und somit auch Arbeitsplätze in meiner Heimatstadt zu sicher. Hätte ich die Sachen die ich im lokalen Laden kaufe, online gekauft, hätte ich sicher 10-15% sparen können, was im Laufe der Jahre sicher nicht wenig gewesen wäre.
Ja, sicher, es gibt eben diesen netten Spruch: "Konkurrenz belebt das Geschäft". Da sind wir uns sicher einig. Nur unser Ausgangspunkt war ja, dass viele mit Onlineshops gar nicht mithalten können, weil sie teure Mieten usw. für ihr Ladenlokal bezahlen müssen. Da wird es dann schwer mit den Onlineshops mitzuhalten. Man kann noch so guten Service bieten, wenn der Kunde nach der Beratung im Laden dann online bestellt.Aber eigentlich kann es nur von Vorteil sein, wenn sich der Laden an sich verbessert und zu besserer Professionalität strebt. Es muss ja nicht zwangsweise dazu führen das die Geschäfte kaputt gehen, nur denke ich das es durch diesen Druck nur zu verbesserungen kommen kann.
Ja, sicher, es gibt eben diesen netten Spruch: "Konkurrenz belebt das Geschäft". Da sind wir uns sicher einig. Nur unser Ausgangspunkt war ja, dass viele mit Onlineshops gar nicht mithalten können, weil sie teure Mieten usw. für ihr Ladenlokal bezahlen müssen. Da wird es dann schwer mit den Onlineshops mitzuhalten. Man kann noch so guten Service bieten, wenn der Kunde nach der Beratung im Laden dann online bestellt.
Klar, das bestreitet auch keiner, aber trotzdem werden immer mehr und mehr Läden mit Ladenlokal geschlossen. Es ist eben nicht genug Platz am Markt für alle Onlinehändler und alle Ladenlokale. Deshalb wurde zum Beispiel auch dieser Thread erstellt. Und deshalb diskutieren wir darüber 🙂.Aber wir haben doch gesehen das es möglich ist!?
Da hat aber einer die Weisheit mit Löffeln gefressen... 🙄Hmm dann gehört ihr aber alle zu dieser Sparte die ihre Sachen bei einem onlineonly Haus kaufen. Soweit ich weiß und laut google`s earth machine kann ich dort kein Laden feststellen...
Tja, nicht jeder ist ein Web2.0-Kiddie. Manche kommen auch noch mit einfachen Menüstrukturen und ganz ohne Animations-Multimedia-Overkill klar. Und ob Dir die Minis nun zu teuer sind oder nicht ist allein Deine Sache. Nur dass die Rechnung "Geiz ist geil" nicht aufgeht, zeigt sich ja mittlerweile in allen Bereichen immer deutlicher. Aber fühl Dich ruhig weiter als King weil Du einen Laden gefunden hast, der Dir die Box für noch 50 Cent billiger anbietet.Und in dem Genannten Shop wären mir auch die minis zu teuer und wie gesagt macht die Seite auch einen eindruck, als wäre der Laden an die 60 Jahre alt.
Gibt auch genug Leute, die sich über das Hartz IV-TV jeden Tag amüsieren, also was soll uns da jetzt wundern? :huh:Darüber könnte ich mich jetzt wirklich amüsieren 😀
Ich habe mal das Gerücht gehört, dass es auch relativ neue Ladenlokale und alteingeloggte Onlineshops gibt. Ist natürlich bestimmt nur ein bösartiges Gerücht. :cat:Was war wohl zuerst da??? Die onlineshops oder die Lokalenhändler ich hoffe dadurch hat sich die frage erledigt.
Naja ich werd mich hier jetzt nicht mehr großartig dazu äußern da die meinungen sowieso schon feststehen und umdenken anscheinend die Geister mancher Leute hier um weiten übersteigen.
Ich schätze nunmal die Beratung oder auch einfach den Hobby-Talk den ich da bekomme.
Pass auf, solche Äußerungen lassen sich in beide Richtungen interpretieren. 😉Naja ich werd mich hier jetzt nicht mehr großartig dazu äußern da die meinungen sowieso schon feststehen und umdenken anscheinend die Geister mancher Leute hier um weiten übersteigen.