Der Tod Deines Hobbyladen!

In unserem Nischenhobby ist aber doch genau dies oftmals der Fall!? Wir reden ja nicht von Amazon oder großen Elektronik/IT-Versandhändlern, sondern immer noch vom eher kleinen TT Hobby.
Absolut richtig. Wenn ich mir z.B. Battlefield Berlin ansehe (die nebenbei bemerkt einen dazugehörigen Laden haben), die sind auch nur zu viert. Die meisten Onlinehändler, die keinen eigenen Laden führen sind tatsächlich Einmann Unternehmen, die das von zu Hause aus erledigen unter Umständen haben die noch einen kleinen Lagerraum oder eine Garage, aber nix, was sich mit einem "echten" Laden vergleichen liesse.

Erst nach dem die Taschen voll sind, Ladendiebstahl ist für die kleinen Läden ein echtes Problem.
Richtig. Der fällt beim Onlinehändler in der Regel nämlich auch komplett weg.
 
Ich bin vieleicht falsch informiert, mein Internetshop hat kein Porto unter einem bestimmten bereich.

Ein Onlineshop muss nicht für Wasser, Strom zahlen?
Er hat auch die Renovierungsarbeiten oder Lagerräume nicht zu bezahlen?
Ich merke wer keine Ahnung hat tut mir leid aber so einfach ist das alles nicht. Die Überweisungsgebühren der Bank die sich monatlich aufsummieren oder die Stornierungsgebühren die bei der Bank locker mal 2-5 € betragen können.

Ich bin wirklich eine wirtschaftsflasche ich gebs zu. Was denkst du das ein Onlineshop eine Person ist die in einem Raum mit Strom und Computer sitzt, nebendran noch alle Lieferungen die er verschicken muss??? Löcherlich.

Der Vergleich hinkt ein wenig. Es soll auch Leute geben, die in ihrer Wohnung den Onlineshop haben. Dann fallen die Nebenkosten eigentlich nicht so sehr ins Gewicht, da sie eh anfallen würden.
Diese Onlinegeschichte benötigt zudem einen Computer. Hmm... welch Unkosten dadurch doch entstehen, da ich entweder einen verwendbaren Computer bereits besitze, da Privat-PC, oder aber einen neuen kaufe, der keine sonderlich hohen Ansprüche erfüllen muss, da ich nur Onlinehandel damit betreibe.
Ein Geschäft hingegen hat schonmal Mitarbeiter. Und wahrscheinlich nicht nur einen, denn sonst wird das mit Urlaub und Krankheitsfällen relativ schwierig. Die Kosten für Strom sind auf jeden Fall höher, und das siehst du, wenn du mal genau auf die Beleuchtung in Läden achtest. Geh mal zum Beispiel in einen Supermarkt: Du trittst, ohne es zu bemerken, in ein Lichtermeer, dass sicherlich Unmengen von Strom braucht.

Und Reparaturen im Onlinehandel? Ich bitte dich, was geht denn bitte im Lagerraum kaputt, wenn ich dort Plastik- und Zinnminiaturen lagere? Im Geschäft sieht das schon ganz anders aus. Alleine wenn irgendwelche Halbstarken gerade mal auf Mutproben-Trip sind, und dir Risse in deine Schaufenster-Scheibe kloppen... dann hast du entweder eine gute Versicherung oder aber viel Geld zurückgelegt. Und das ist ja nicht das Einzige, was möglich wäre: Stühle, Regale, Regalwände, Tische, sowie auch andere eher hobby-technische Sachen wie Gelände zum Probespielen oder auch dazugehörige Miniaturen. All das wird benutzt und geht dementsprechend schneller oder langsamer kaputt.

Zudem sind meines Wissens bei Banken andere Überweisungstarife gültig, wenn sie es als Geschäftskonto angemeldet haben. Aber das müsste jemand Anderes bestätigen, da müsste ich mich jetzt zu sehr aus dem Fenster lehnen...

Alles in allem nimmt die Diskussion um deine Erfahrung mit dem örtlichen GW-Shop eine sehr, man verzeihe die Formulierung, trollige Natur an. Kaum wirst du mit den Fakten (z.B. wie von mehrenen Leuten erwähnt: Werbung) konfrontiert, so machst du in einer anderen Richtung weiter. Aber bitte... 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir gerade noch eingefallen ist:
Denkst du nicht, dass die lokalen Läden ihre Ware nicht gerne auch billiger anbieten würden? Die bekommen die selben Konditionen von GW wie die Onlinehändler, aber letztere sind nicht billiger, weil sie netter sind. Nein, sie sind billiger, weil sie eben nicht die hohen Kosten eines Ladengeschäfts haben. Der lokale Händler weiss auch, dass mehr Leute kaufen, wenn er das Zeug billiger verkauft, aber dann kann er seinen Laden gleich zumachen, weil nix mehr für ihn übrig bleibt.
 
Erstmal sind die konditionen für Onlinehändler schlechter als für ladenhändler

und händler die beides haben bekommen zwei preislisten.

Und der Grund warum Onlinehändler Billiger sind ist ganz einfach der, das wenn alle das gleiche Produkt haben ist der Preis der einzige Kaufanreiz. Das sie gewisse Kosten nicht haben ist sicher etwas für die Kalkulation aber sie haben andere Gründe warum sie billiger sein müssen.
 
Puh harte Aussage und ein absolute "Geiz ist geil"-Mentalität die ich als arbeitender Mensch nicht nachvollziehen kann. Nur weil GW dir keinen Rabatt auf ihre zu hohen Preise gibt, kann man doch nicht von Abzocke reden. Der Online Händler macht ja bei jeden Verkauf einen "Verlust" von 10-15 % weil das wäre sein Gewinn bzw damit muss der seine Rechnung bezahlen.

Ich zahle lieber "Normal"-Preis und habe einen zufriedenen Händler wie gar keinen mehr. Dann bringen mir meine gesparten 10 % nix. Was bei einer Armee mit Farben zwischen 30-50 Euro liegen. Verteilt auf ein Jahr wären das nicht mal ein 5er im Monat. Aber jeder sieht nur noch "billig, billig" aber niemand die Leute dahinter.

Das kann man so sehen ja. Das ist wie mit den Spritpreisen: Heute zu teuer, händler muss sich an die Preise halten die er vorgeschlagen bekommt. Kaufst du deshalb mehr Benzin? Wohl kaum du kaufst soviel wie du benötigst, wenn du nicht sogar erst morgen dein Tank auffüllst wenn der Tank leer ist, "wirst du so oder so kaufen" müssen wenn du nicht zu Spät zur arbeit kommen willst. Du siehst das die konkurenz Tankstelle billigere Preise hat und gehst zu ihr. Geht die Tankstelle dadurch Pleite? Wenn sie weiterhin so ein überteuertes angebot hat Ja. Sind sie selber schuld? Womöglich ist ihre Wirtschaftsstrategie ihre Öllieferanten oder sonstetwas billiger. Oder sie drücken nur den Preis um der Tankstelle die Kunden abzujagen. So oder so sie haben das bessere Angebot und die Kunden werden zu Ihr gehen.


In unserem Nischenhobby ist aber doch genau dies oftmals der Fall!? Wir reden ja nicht von Amazon oder großen Elektronik/IT-Versandhändlern, sondern immer noch vom eher kleinen TT Hobby.

Also ich bin der festen Überzeugung das die Qualität und der Support bei einer "1.Mann armee" doch sehr stark zu wünschen übrig lassen würde, und sich diese auch nicht lange halten können, ich hab jetzt mal den Laden wo ich neulich erst bestellt habe mal angeschrieben um mich schlau zu machen was Ihren Laden betrifft. Aber selbst dann würde ich keine Figuren bei (ich denke mal du meinst damit) Ebay oder anderen Häusern kaufen da sie da noch lange nicht billiger sind, sondern eher meißt gebraucht und total hässlich bemalt.Natürlich gibt es auch Internetshops die zunehmend Professioneller gestaltet sind, das diese aber kaum bzw überhaupt nichts mit der Markverdrängung der Einzelhändler zu tun haben muss hier schon erwähnt werden. Wenn dann geht es um große Internetshops die auch zugriffe von 100-1000 Leuten in der Woche haben müssen damit man damit überleben kann. Und diese sind wohl kaum noch von 1. Person führbar.

Im Gegensatz zu einem Ladengeschäft ist ein Onlineshop jedoch nicht unbedingt darauf angewiesen, an einer infrastrukturell günstigen Stelle zu sitzen, so lange es eine Post und DSL gibt. Ein ganzes Haus auf dem Land oder Räumlichkeiten am Stadtrand kosten im Monat normalerweise weniger Miete als ein günstig gelegenes Ladengeschäft mitten in der Stadt. Und ein Verkaufsraum in einem Laden ist auch unabhängig von der Miete teurer zu unterhalten als ein Lagerraum und ein kleines Büro, da man wesentlich mehr Beleuchtung braucht und höhere Heizkosten hat. Einem Blister voller Minis tut es nicht weh, wenn er im Dunkeln bei 10°C gelagert wird, ein Kunde würde bei diesen Bedingungen wohl gleich den Laden verlassen.

ja wie gesagt, wenn man von einem kleinen Laden mit 2 Räumen ausgeht. Heizungskosten und beleuchtung fallen wohl eher in der Winterzeit an je nachdem wie der Laden ausgerichtet ist. Das ein Laden in der Stadt so teuer sein muss weiß ich jetzt auch nicht, der gw bei mir umfasst 2 Räume. Das ist jetzt auch nicht so die Welt.


Der Vergleich hinkt ein wenig. Es soll auch Leute geben, die in ihrer Wohnung den Onlineshop haben. Dann fallen die Nebenkosten eigentlich nicht so sehr ins Gewicht, da sie eh anfallen würden.
Diese Onlinegeschichte benötigt zudem einen Computer. Hmm... welch Unkosten dadurch doch entstehen, da ich entweder einen verwendbaren Computer bereits besitze, da Privat-PC, oder aber einen neuen kaufe, der keine sonderlich hohen Ansprüche erfüllen muss, da ich nur Onlinehandel damit betreibe.
Ein Geschäft hingegen hat schonmal Mitarbeiter. Und wahrscheinlich nicht nur einen, denn sonst wird das mit Urlaub und Krankheitsfällen relativ schwierig. Die Kosten für Strom sind auf jeden Fall höher, und das siehst du, wenn du mal genau auf die Beleuchtung in Läden achtest. Geh mal zum Beispiel in einen Supermarkt: Du trittst, ohne es zu bemerken, in ein Lichtermeer, dass sicherlich Unmengen von Strom braucht.

Und Reparaturen im Onlinehandel? Ich bitte dich, was geht denn bitte im Lagerraum kaputt, wenn ich dort Plastik- und Zinnminiaturen lagere? Im Geschäft sieht das schon ganz anders aus. Alleine wenn irgendwelche Halbstarken gerade mal auf Mutproben-Trip sind, und dir Risse in deine Schaufenster-Scheibe kloppen... dann hast du entweder eine gute Versicherung oder aber viel Geld zurückgelegt. Und das ist ja nicht das Einzige, was möglich wäre: Stühle, Regale, Regalwände, Tische, sowie auch andere eher hobby-technische Sachen wie Gelände zum Probespielen oder auch dazugehörige Miniaturen. All das wird benutzt und geht dementsprechend schneller oder langsamer kaputt.

Zudem sind meines Wissens bei Banken andere Überweisungstarife gültig, wenn sie es als Geschäftskonto angemeldet haben. Aber das müsste jemand Anderes bestätigen, da müsste ich mich jetzt zu sehr aus dem Fenster lehnen...

Alles in allem nimmt die Diskussion um deine Erfahrung mit dem örtlichen GW-Shop eine sehr, man verzeihe die Formulierung, trollige Natur an. Kaum wirst du mit den Fakten (z.B. wie von mehrenen Leuten erwähnt: Werbung) konfrontiert, so machst du in einer anderen Richtung weiter. Aber bitte... 🙄

Nun kann ich dazu nur wie oben erwähnt bereits schildern, das sich die kleinen sperrlichen onlinehändler die wirklich in meinen Augen nicht erwähnenswert sind wohl auch nicht lange halten können und genauso schnell wieder verschwinden werden wie sie gekommen sind.

Ich denke eher an "etwas größere Unternehmen" und nicht an diese 1-Mann fantasygestalten die sich in ihrer Einzimmerwohnung im Industriegebiet direkt neben dem rotlichviertel verstecken um ihren Kram an den Mann zu bringen. Mit dem Internetladen ist es genauso wie mit den Einzelhändlern, wenn da alles reibungslos läuft und man kein schlechtes gefühl hat, dürfte die sache doch kein Problem sein. Wer jetzt bei Ebay bei irgendnem Grimskrams-Händler mal ein Panzer für seine Marines kauft ist doch selber schuld.

Geschweige dessen das ich bei solch einem Händler nie kaufen würde weil mir das sowieso suspekt wäre. Ich rede hier von Professionellen Internetläden, wo ich einfach weiß das Preisleistungsverhältnis einigermaßen in ordnung, der Service angenehm und die Transaktion reibungslos über die Bühne gehen kann. Ein Internetshop mit 20-50 Artikeln hat keine "ich betone keine" Überlebenschance.

In rede hier von anständigen Shops die, wie gesagt auch anständige Bürorräume oder ähnliches aufweisen können.
Und somit auch ordentliche Kosten veranschlagen können!

Das mit den Sachschäden regelt im normalerweise eine Haftpflichtversicherung ich glaube kaum das dafür jetzt der Einzelhändler aufkommen muss.

Wie ich bereits erwähnt habe, wie soll ich mich den zu den Werbungsmaßnahmen äußern? Soll ich sagen sie sollen ein Werbeclip bei der Fußball Wm oder beim Superbowl einschleusen´?
Das mit der White Dwarf find ich eine gute Sache bis jetzt, vieleicht sollten sie öfters Turniere in den Umgebungen veranstalten, Plakate aufhängen und Leute werben. Aber wie gesagt das ist wirklich nicht mein Gebiet.

Was mir gerade noch eingefallen ist:
Denkst du nicht, dass die lokalen Läden ihre Ware nicht gerne auch billiger anbieten würden? Die bekommen die selben Konditionen von GW wie die Onlinehändler, aber letztere sind nicht billiger, weil sie netter sind. Nein, sie sind billiger, weil sie eben nicht die hohen Kosten eines Ladengeschäfts haben. Der lokale Händler weiss auch, dass mehr Leute kaufen, wenn er das Zeug billiger verkauft, aber dann kann er seinen Laden gleich zumachen, weil nix mehr für ihn übrig bleibt.

Ich würde behaupten das dies wirklich am Geschäftsmodell jedes einzelnen Händlers liegt

Wenn ein Händler ein angenehmen Kundenstrang hat der Ihn über Wasser hält ist das eine Sache.

Angenommen ein Händler hat einen laufenden Laden, würde ich mir persöhnlich gedanken darüber machen wie ich den Profit verdoppeln wenn nicht sogar verdreifachen kann.

Wenn ich die Preise nach untendrücke und ich davon ausgehen kann das ich dadurch mehr Kunden gewinnen kann als wenn die Preise normal sind dann werde ich das risiko doch eingehen.

Dann muss er sich eben hinsetzen und mithilfe z.b einer linearen Funktion ausrechnen wieviel er verkaufen und Kunden gewinnen muss bis er sein angestrebtes Ziel erreicht hat. Ein Laden wo er mehr ausgaben hat als einnahmen ist sowieso zum scheitern verurteilt.

Die kleinen Einzelhändler seien es jetzt Games-Läden, Supermärkte oder Gärtnereien. Müssen sich besser anpassen und nicht darauf warten das ihr Laden gestürmt wird, durch das Internet und die Shops gibt es mittlerweile möglichkeiten die über die veralteten Konzepte bestimmter Unternehmen herfallen und sich schließlich darüber bereichern. Wenn sie von sich aus nichts ändern können kann es letzenendes nur zur zwangspause führen, Ich bin nicht dafür verantwortlich das jetzt irgendein Laden Pleite gegangen ist nur weil ich dort nichts gekauft habe. Ich kann ja auch nicht mein Vermieter verurteiln weil er mir die Miete nicht geschenkt hat oder?

Und das hat jetzt nichts mit meinen erfahrungen zu tun die ich in den Läden gesammelt habe sonst wäre ich wohl kein 2tes mal dorthin maschiert. 😀
 
Also ich bin der festen Überzeugung das die Qualität und der Support bei einer "1.Mann armee" doch sehr stark zu wünschen übrig lassen würde, und sich diese auch nicht lange halten können, ich hab jetzt mal den Laden wo ich neulich erst bestellt habe mal angeschrieben um mich schlau zu machen was Ihren Laden betrifft. Aber selbst dann würde ich keine Figuren bei (ich denke mal du meinst damit) Ebay oder anderen Häusern kaufen da sie da noch lange nicht billiger sind, sondern eher meißt gebraucht und total hässlich bemalt.Natürlich gibt es auch Internetshops die zunehmend Professioneller gestaltet sind, das diese aber kaum bzw überhaupt nichts mit der Markverdrängung der Einzelhändler zu tun haben muss hier schon erwähnt werden. Wenn dann geht es um große Internetshops die auch zugriffe von 100-1000 Leuten in der Woche haben müssen damit man damit überleben kann. Und diese sind wohl kaum noch von 1. Person führbar.
Also ich habe mal aus Spaß recherchiert, von einem ziemlich großen TT-Onlineshop (der kein Ladenlokal hat) und dem größten Rollenspielonlineshop im Impressum nachgeschaut und dann bei Google Maps/Earth die Adressen nachgesehen, es waren in beiden Fällen normale Wohnhäuser die man auf den Bildern sehen konnte.

Das bedeutet ja auch nicht zwangsweise, dass dies nun Betriebe mit nur einem Mann sind. Wenn sie gut laufen und der Chef sich einen Angestellten leisten kann, dann wird er den auch einstellen können. Ich habe auch mal bei einem Bekannten gejobbed, der sein kleines Unternehmen in seinem Privathaus hatte, dort haben wir zu dritt unsere Arbeit in einem Raum des Reihenhauses gemacht.

Und ich denke, dass ein solcher Shop garantiert auch mit einem einzelnen Betreiber überlebensfähig wäre.
 
Also ich habe mal aus Spaß recherchiert, von einem ziemlich großen TT-Onlineshop (der kein Ladenlokal hat) und dem größten Rollenspielonlineshop im Impressum nachgeschaut und dann bei Google Maps/Earth die Adressen nachgesehen, es waren in beiden Fällen normale Wohnhäuser die man auf den Bildern sehen konnte.

Das bedeutet ja auch nicht zwangsweise, dass dies nun Betriebe mit nur einem Mann sind. Wenn sie gut laufen und der Chef sich einen Angestellten leisten kann, dann wird er den auch einstellen können. Ich habe auch mal bei einem Bekannten gejobbed, der sein kleines Unternehmen in seinem Privathaus hatte, dort haben wir zu dritt unsere Arbeit in einem Raum des Reihenhauses gemacht.

Und ich denke, dass ein solcher Shop garantiert auch mit einem einzelnen Betreiber überlebensfähig wäre.

Ich sage ja nicht das es gänzlich unmöglich ist das es solche Shops gibt, aber was ich sage ist das diese eben keine langen Überlebenschancen haben. Du kommst ja aus Hannover da kommt übrigens auch der Internetshop her wo ich bestelle. Dieser hat nach google auch einen lokalen Laden (Name fängt mit Fant an seine Internet shop mit MICR), vieleicht warst du ja schon einmal dort und kannst mir sagen wie es dieser Shop geschafft hat, obwohl er einen Lokalen Laden besitzt in der Südstadt einen wirklich günstigen Internet handel aufzubauen. Trotz der wohl "hohen Kosten" die damit verbunden sind, den lokalen Laden zu führen.

Wenn es einer geschafft hat, warum sollten es dann nicht andere auch schaffen? Muss ich bei einem Lokalen einzelhändler kaufen nur weil dieser sich weigert sein Geschäftsmodell zu verbessern, also ich denke nicht.
 
Ich sage ja nicht das es gänzlich unmöglich ist das es solche Shops gibt, aber was ich sage ist das diese eben keine langen Überlebenschancen haben. Du kommst ja aus Hannover da kommt übrigens auch der Internetshop her wo ich bestelle. Dieser hat nach google auch einen lokalen Laden (Name fängt mit Fant an seine Internet shop mit MICR), vieleicht warst du ja schon einmal dort und kannst mir sagen wie es dieser Shop geschafft hat, obwohl er einen Lokalen Laden besitzt in der Südstadt einen wirklich günstigen Internet handel aufzubauen. Trotz der wohl "hohen Kosten" die damit verbunden sind, den lokalen Laden zu führen.
Dann irrst du dich. Diese Läden haben eine hohe Überlebenschance. In unserem Nischenhobby sind meinen Einschätzungen nach 70-80% der Internetshops, die kein Ladenlokal haben, kleine Unternehmen mit 1-3 Leuten und ihren Räumlichkeiten im heimischen Eigenheim und nicht in einem Gewerbegebiet!

Zu dem erwähnten Laden in Hannover kann ich nur sagen, dass ich dort einkaufe, die Angestellten sind nett, ich fühle mich wohl und ich möchte dass er weiter existieren kann, weil ich ungern online kaufe, ich begutachte die Ware lieber gerne im Original und nicht nur auf einem Bild im I-Net. Aber wirklich gut ist der Laden nicht, was Preis-Leistung-Verhältnis und Service angeht. Wenn man schon online einkauft, dann kann man noch günstiger dabei weg kommen (zum Beispiel beim Sponsor dieses Forums - dem Planet Fantasy), als bei dem von dir erwähnten Shop. Das Ladenlokal ist ganz gut, aber der Händler kann es sich auch nur leisten, weil der Umsatz mit Sammelkartenspielen und Brett- Karten und anderen Gesellschaftsspielen einen nicht zu verachtenden Anteil ausmacht. Würde der Laden nur TT und Rollenspiele verkaufen, würde ich stark davon ausgehen, dass das Ladenlokal im Laufe der Jahre verschwunden wäre und es nur noch einen Onlineshop geben würde. Als ich 1997 die ersten Male dort eingekauft habe, hatten sie auch nur TT und Rollenspiele, mittlerweile haben sie ein viel umfangreicheres Angebot. Ehrlich gesagt bin ich sogar etwas verwundert, dass der Shop doch ganz gut zu laufen scheint, was man so hört, wo doch bei so vielen Leuten die Geiz ist Geil Mentalität vorherrscht und man auf jeden Fall billiger einkaufen kann als bei dem Onlineshop aus Hannover.

Zudem sind die meisten die dort Arbeiten wohl 400€ Jobber. Es sind nur 1 oder 2 Festangestellte, wenn ich mich nicht irre. Man sieht auch immer wieder neue Gesichter dort. Aber da will ich jetzt nichts falsches sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Noooby:
Der verkauft auch wesentlich mehr als nur GW/Tabletop. Und die meisten sind da glaube ich mit dem versenden von Waren beschäftigt.

Ja aber er existiert auf einer für mich guten Grundlage die ich als Kunde doch zu schätzen weiß. Und so wie es den anschein hat, läuft der Laden ja ganz gut.

Dann irrst du dich. Diese Läden haben eine hohe Überlebenschance. In unserem Nischenhobby sind meinen Einschätzungen nach 70-80% der Internetshops, die kein Ladenlokal haben, kleine Unternehmen mit 1-3 Leuten und ihren Räumlichkeiten im heimischen Eigenheim und nicht in einem Gewerbegebiet!

Hmm...
Das ist für mich seltsamerweise nur schwer vorstellbar.

Zu dem erwähnten Laden in Hannover kann ich nur sagen, dass ich dort einkaufe, die Angestellten sind nett, ich fühle mich wohl und ich möchte dass er weiter existieren kann, weil ich ungern online kaufe, ich begutachte die Ware lieber gerne im Original und nicht nur auf einem Bild im I-Net. Aber wirklich gut ist der Laden nicht, was Preis-Leistung-Verhältnis und Service angeht. Wenn man schon online einkauft, dann kann man noch günstiger dabei weg kommen (zum Beispiel beim Sponsor dieses Forums - dem Planet Fantasy), als bei dem von dir erwähnten Shop. Das Ladenlokal ist ganz gut, aber der Händler kann es sich auch nur leisten, weil der Umsatz mit Sammelkartenspielen und Brett- Karten und anderen Gesellschaftsspielen einen nicht zu verachtenden Anteil ausmacht. Würde der Laden nur TT und Rollenspiele verkaufen, würde ich stark davon ausgehen, dass das Ladenlokal im Laufe der Jahre verschwunden wäre und es nur noch einen Onlineshop geben würde. Als ich 1997 die ersten Male dort eingekauft habe, hatten sie auch nur TT und Rollenspiele, mittlerweile haben sie ein viel umfangreicheres Angebot. Ehrlich gesagt bin ich sogar etwas verwundert, dass der Shop doch ganz gut zu laufen scheint, was man so hört, wo doch bei so vielen Leuten die Geiz ist Geil Mentalität vorherrscht und man auf jeden Fall billiger einkaufen kann als bei dem Onlineshop aus Hannover.

Zudem sind die meisten die dort Arbeiten wohl 400€ Jobber. Es sind nur 1 oder 2 Festangestellte, wenn ich mich nicht irre. Man sieht auch immer wieder neue Gesichter dort. Aber da will ich jetzt nichts falsches sagen.

Nunja was das billiger angeht wenn ich die 2 Shops (Forumssponsor und den oben erwähnten) vergleiche geht es zwar nur um ein Paar € aber der von Hannover scheint mir doch ein tickchen billiger zu sein.

Dazu möchte ich aber noch sagen das beide Shops dennoch billiger sind wie der Einzelhandel und ich wegen den Paar € jetzt hin oder her auch nichts sagen will, da dies dann doch ins Lächerliche grenzen würde 🙂

Was ich aber sagen kann das diese 2 Internetshops beide jeweils günstigere Artikel MIT Ladengeschäft betreiben. Was wie oben schon erwähnt wirklich am Geschäftsmodell liegen kann. Ich denke also nicht das der Einzelhandel kaputt geht wenn er den sein Geschäftsmodell anpassen würde, immerhin haben es die 2 oben genannten doch auch geschafft. Natürlich setzt das wie du sagst, auch vorraus das die Kunden dort Ihren Spaß haben und sich dort die Zeit vertreiben.
Die genannten Shops haben in meinen Augen ein gutes Preisleistungsverhältnis und dürften deutlich jeden möchtegern Internetshop in die Knie zwingen. Außerdem merkt man das schon deutlich an der Qualität Ihrer Internetpräsens der Fantasyladen/shop aus Heidenheim zum Beispiel sieht so unseriös aus, das ich dort wohl nichtmal einkaufen würde, selbst wenn es der letzte Laden auf dem Planeten wäre. Aber manche machen sich auch darüber keine gedanken.

Vieleicht bin ich wirklich auf dem irrweg aber sagt mir doch mal einen Shop eines 1- Mann Unternehmens der wirklich etwas zu bieten hat.



Gut ich weiß jetzt zu den Festangestellten auch nichts aber mehr als 1ner dürfte es dann schon sein.
 
Außerdem merkt man das schon deutlich an der Qualität Ihrer Internetpräsens der Fantasyladen/shop aus Heidenheim zum Beispiel sieht so unseriös aus, das ich dort wohl nichtmal einkaufen würde, selbst wenn es der letzte Laden auf dem Planeten wäre.
fantasyladen.de? Das ist mit einer der größten deutschen Onlinehändler. Außerdem haben die auch ein Ladengeschäft?
 
Das Webshop-Layout mag ein wenig in die Jahre gekommen sein, doch es funktioniert und der Laden hat mMn eine sehr gute Reputation. Habe dort auch schon mehrfach bestellt (grad alte Confro-Sachen).

Von dem Layout auf die Seriösität zu schließen ist genau der (sorry) Idiotenfehler, der den Leuten so oft zum Verhängnis wird. Es gibt nicht umsonst Sprichwörter wie "Mehr Schein als Sein", "Außen hui, Innen pfui" usw. das war schon immer so und es werden auch immer Leute auf Blender reinfallen. 🙄
 
Hmm dann gehört ihr aber alle zu dieser Sparte die ihre Sachen bei einem onlineonly Haus kaufen. Soweit ich weiß und laut google`s earth machine kann ich dort kein Laden feststellen...

Und in dem Genannten Shop wären mir auch die minis zu teuer und wie gesagt macht die Seite auch einen eindruck, als wäre der Laden an die 60 Jahre alt.

Darüber könnte ich mich jetzt wirklich amüsieren 😀
 
Hmm...
Das ist für mich seltsamerweise nur schwer vorstellbar.

Vieleicht bin ich wirklich auf dem irrweg aber sagt mir doch mal einen Shop eines 1- Mann Unternehmens der wirklich etwas zu bieten hat.


Gut ich weiß jetzt zu den Festangestellten auch nichts aber mehr als 1ner dürfte es dann schon sein.
Auch wenn es schwer vorstellbar ist, man muss ja nur mal recherchieren, die Onlineshops müssen ein Impressum haben, per Google-Maps/Earth kann man dann gut sehen, dass viele Shops in Wohngebieten beheimatet sind, in normalen Reihen- oder Einfamilienhäusern.

Ich spiele TT und Rollenspiele seit Mitte der 90er, bin nun schon etliche Jahre hier angemeldet und lese seitdem es das "I-Net für Jedermann" (so um 2000 rum) gibt in den Foren mit. Wenn deine Theorie wirklich stimmen würde und die kleinen 1-Mann Shops sich nicht halten könnten, dann müsste man ja davon lesen, es würden Shops hier in den Foren empfohlen um dann kurze Zeit später wieder zu verschwinden. Das konnte ich im Laufe der Jahre nicht feststellen. Es ist eher umgekehrt, die Shops laufen gut und dann stellt der Inhaber ein paar Helfer ein. Es mag also sein, dass viele der I-Net-Shops keine kleinen Betriebe mehr sind, aber es widerlegt dann trotzdem deine These, dass sich kleine Einmann Läden nicht halten und am Markt behaupten könnten. Ich betone noch mal speziell, dass wir uns über ein Nischenprodukt, ein Hobby unterhalten und nicht über Eletronik oder IT-Produkte.

Was die Festangestellten in unserem lokalen Laden angeht, kann ich nur das sagen, was ich vom Hörensagen habe, auch wenn du es dir nur schwer vorstellen kannst. Man kennt sich halt in der Hobbyszene. Demnach sind da von vielen verschiedenen Leuten ,die ich im Laufe der Jahre dort habe arbeiten sehen, wirklich nur 2 fest angestellt (der Ladeninhaber ausgenommen) und die anderen sollen eben 400€ Jobber sein. Ich will den Shop ja auch gar nicht schlecht reden, wie gesagt bin ich froh dass ich einen lokalen Laden zu stöbern habe. Ich kaufe dort regelmäßig ein.

Weiteres Beispiel eines Online Shops: spärenmeisters-spiele. Zwar RPG und nicht TT, aber super großes Angebot und wohl von einem engagierten Hobbyisten betrieben.
 
Auch wenn es schwer vorstellbar ist, man muss ja nur mal recherchieren, die Onlineshops müssen ein Impressum haben, per Google-Maps/Earth kann man dann gut sehen, dass viele Shops in Wohngebieten beheimatet sind, in normalen Reihen- oder Einfamilienhäusern.

Ja aber diese Läden müssen sich ja erst einmal einen Namen machen wenn ein Paar zwischen käufe getätigt werden, haben die nicht gerade das große Los gezoggen. Während ein Händler mit Ladengeschäft eben schon auf einen Kundenstamm zurückgreifen kann den er während der Jahre angelegt hat. Und ich denke wenn es "bestes beispiel die 3 oben mit dem Fantasyladen" Personen gibt die solche Läden keine beachtung schenken würden, sondern auf das wirklich bessere Angebot eingehen würden, dann wäre die Überlebenschance wirklich gering. Und die Einzelhändler müssten sich keine sorgen machen.

Ich spiele TT und Rollenspiele seit Mitte der 90er, bin nun schon etliche Jahre hier angemeldet und lese seitdem es das "I-Net für Jedermann" (so um 2000 rum) gibt in den Foren mit. Wenn deine Theorie wirklich stimmen würde und die kleinen 1-Mann Shops sich nicht halten könnten, dann müsste man ja davon lesen, es würden Shops hier in den Foren empfohlen um dann kurze Zeit später wieder zu verschwinden. Das konnte ich im Laufe der Jahre nicht feststellen. Es ist eher umgekehrt, die Shops laufen gut und dann stellt der Inhaber ein paar Helfer ein. Es mag also sein, dass viele der I-Net-Shops keine kleinen Betriebe mehr sind, aber es widerlegt dann trotzdem deine These, dass sich kleine Einmann Läden nicht halten und am Markt behaupten könnten. Ich betone noch mal speziell, dass wir uns über ein Nischenprodukt, ein Hobby unterhalten und nicht über Eletronik oder IT-Produkte.

Nunja wenn ich als 1.Mann Shop anfange und der Laden wirklich läuft und ich Ihn über die Jahre aufbaue, ist es dann noch ein 1. Mann Laden? Ich denke wirklich das diese eine eher geringe Wertschätzung zu diesem Thema bekommen sollten, da bevor sie Irgendetwas zerstören können sich erstmal um das Überleben kümmern müssen, und wenn sie es dann geschafft haben, werden sie wohl größer werden aber das gelingt (denke ich zumindest) doch nur in selteneren Fällen.

Was die Festangestellten in unserem lokalen Laden angeht, kann ich nur das sagen, was ich vom Hörensagen habe, auch wenn du es dir nur schwer vorstellen kannst. Man kennt sich halt in der Hobbyszene. Demnach sind da von vielen verschiedenen Leuten ,die ich im Laufe der Jahre dort habe arbeiten sehen, wirklich nur 2 fest angestellt (der Ladeninhaber ausgenommen) und die anderen sollen eben 400€ Jobber sein. Ich will den Shop ja auch gar nicht schlecht reden, wie gesagt bin ich froh dass ich einen lokalen Laden zu stöbern habe. Ich kaufe dort regelmäßig ein.

Weiteres Beispiel eines Online Shops: spärenmeisters-spiele. Zwar RPG und nicht TT, aber super großes Angebot und wohl von einem engagierten Hobbyisten betrieben.

Es kommt natürlich auch immer auf die Anfrage an, wenn sphärenmeister (so wie ich das sehe) jetzt Rollenspiele anbietet und sich das auch hält denke ich, das es eben eine Marktlücke gab die es zu stopfen galt. Wenn er sich damit halten kann ist das doch eigentlich eine gute Sache. Zumindest kenne ich kaum oder besser gar keinen Laden der solche dinge anbietet. Das sind dann wie ich meine aber auch einzelfälle.
 
Es kommt natürlich auch immer auf die Anfrage an, wenn sphärenmeister (so wie ich das sehe) jetzt Rollenspiele anbietet und sich das auch hält denke ich, das es eben eine Marktlücke gab die es zu stopfen galt. Wenn er sich damit halten kann ist das doch eigentlich eine gute Sache. Zumindest kenne ich kaum oder besser gar keinen Laden der solche dinge anbietet. Das sind dann wie ich meine aber auch einzelfälle.
Eigentlich gab es diese Lücke nicht wirklich. Sehr viele Fantasy Shops bieten ja neben TTs sowieso noch Rollenspiele an (auch der aus Hannover, bei dem du deine TT Sachen kaufst) und zudem gibt es noch Amazon. Aber der Sphärenmeister hat eben einen guten Ruf, die größte Auswahl und ist wohl auch sehr kompetent in der Beratung (per Email), was bei Amazon zum Beispiel nicht gegeben ist.

Ich denke es ist recht klar, dass sich in den aktuellen Zeiten ein Ladenlokal nur mit wirklich gutem Konzept (Service, Events) und einem breiten Angebot (auch Sammelkartenspiele, Gesellschaftsspiele usw. im Angebot) über Wasser halten kann, oder der Händler hat gleichzeitig noch einen Onlineshop, der das Ladenlokal mit finanziert (um nicht subventioniert zu schreiben). Wenn sie das nicht bieten, dann können sie sich nicht in der Konkurrenz zum reinen Onlineshop behaupten. Ich finde das schade, ich bin auch bereit etwas mehr zu zahlen und damit einen Laden am Leben zu halten und somit auch Arbeitsplätze in meiner Heimatstadt zu sicher. Hätte ich die Sachen die ich im lokalen Laden kaufe, online gekauft, hätte ich sicher 10-15% sparen können, was im Laufe der Jahre sicher nicht wenig gewesen wäre.
 
Ja aber diese Läden müssen sich ja erst einmal einen Namen machen wenn ein Paar zwischen käufe getätigt werden, haben die nicht gerade das große Los gezoggen. Während ein Händler mit Ladengeschäft eben schon auf einen Kundenstamm zurückgreifen kann den er während der Jahre angelegt hat.
Du vergleichst einen neuen Onlineshop mit einem eingesessenen Ladenlokal? Klar, wenn man die Parameter so festlegt, dann hat das Ladenlokal eindeutig bessere Chancen.
 
Du vergleichst einen neuen Onlineshop mit einem eingesessenen Ladenlokal? Klar, wenn man die Parameter so festlegt, dann hat das Ladenlokal eindeutig bessere Chancen.
Bei dem Ladensterben der letzten Jahre, muss man aber davon ausgehen, dass sie diese Chancen nicht genutzt haben. Ich meine, ich kann ja auch nur von dem reden, was ich so lese und höre, ich reise ja nicht ständig durch Deutschland 😉, aber der Trend ist doch recht eindeutig, in den 90er gab es viele Fantasy Läden, davon machen immer mehr zu, weil ihnen die Onlineshops die Kunden sozusagen abgeworben haben.