Der Tod Deines Hobbyladen!

Die Jüngere generation an die sollte man mal denken wenn sie nicht die kohle von papi und mami bekommen.
Warum? Als ich noch im Taschengeld Alter war hat GW mit seinen Preisen auch nicht an mich gedacht. Ich hatte noch nichtmal genug Taschengeld um mir mal so eben für 300,- Mark (150,-€ für diejenigen, die die goldenen Zeiten nicht erlebt haben) was zu kaufen. Mit 10,- Mark im Monat war da nämlich allerhöchstens alle paar Monate was drin, v.a. wenn man bedenkt, dass ich damals noch keinen Zugang zum Internet hatte und deswegen jedesmal 60 Kilometer mit der Bahn zum nächsten GW tingeln musste.
Nein, wenn ich's mir so recht überlege habe ich in diesem Falle kein Mitleid mit der Jugend...
 
Warum? Als ich noch im Taschengeld Alter war hat GW mit seinen Preisen auch nicht an mich gedacht. Ich hatte noch nichtmal genug Taschengeld um mir mal so eben für 300,- Mark (150,-€ für diejenigen, die die goldenen Zeiten nicht erlebt haben) was zu kaufen. Mit 10,- Mark im Monat war da nämlich allerhöchstens alle paar Monate was drin, v.a. wenn man bedenkt, dass ich damals noch keinen Zugang zum Internet hatte und deswegen jedesmal 60 Kilometer mit der Bahn zum nächsten GW tingeln musste.
Nein, wenn ich's mir so recht überlege habe ich in diesem Falle kein Mitleid mit der Jugend...

Yup, und genau wegen solchen Menschen wird die community immer kleiner. Danke für diesen achso hilfreichen beitrag -.-

Ich hab damals nichts bekommen, warum sollten die was kriegen.

Die shops sind einfach zu teuer, ich will gar nicht wissen was es kostet ein bisschen plastik zu schmelzen.
 
Und das die meisten Händler nur halbvolle kleber ausliefern kann ich bis jetzt verneinen, bis auf den Kleber im Gw-Shop der meiner meinung nach schon benutzt wurde ! Hab ich via Internet bis jetzt nur randvolle Kleber bekommen z.b der Army Painter glue für plastik und Sekundenkleber die sind randvoll.
Also der Kleber von Army Painter, den ich bisher in der Hand hatte, war auch nicht randvoll. Ganz abgesehen davon ist vollkommen egal, wie viel in der Flasche ist, was auf der Flasche als Füllmenge steht ist relevant.
Das schließt natürlich nicht aus, dass Dir der Mensch im GW einen angebrochenen Kleber als kostenlose Dreingabe mitgab.

Yup, und genau wegen solchen Menschen wird die community immer kleiner.
Die Community wird nicht kleiner, sie verändert sich höchstens. Und wenn sie schrumpfen sollte, dann liegt das bestimmt nicht an den Händlern sondern eher daran, dass der potentielle Nachwuchs sein Geld lieber für Äpfel und deren Weichware ausgibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du warst unzufrieden mit einem Händler und willst jetzt dass sie alle sterben?

Es ist richtig dass der Service online besser ist: Man muss nicht hinfahren, viele Onlineshops können Rabatte bieten weil sie weniger Miete pro Verpackung bezahlen müssen, man kann es vom eigenen Sessel aus bestellen und jemand liefert es dann nach Hause, schön bequem.

Neue Spieler kriegst du aber nur wenn jemand in einem Schaufenster die Figuren schick bemalt sieht und denkt "Was ist denn das? Kann ich das auch haben?"

Communitywerbung geht immer nur sehr begrenzt. Neue Leute kennenlernen, die dasselbe tun, ist nicht ganz einfach: Die meisten gehen mit diesem Hobby nicht hausieren. Das funktioniert im Laden besser.

Mir ist neulich in einem Laden ein ungewaschener, ekliger Typ begegnet. Bei dem habe ich dann auf einmal festgestellt: Oha der arbeitet da. Ok, ich habe hier vier Läden in der Umgebung, dieser Laden wird erstmal nicht mehr besucht.

Ich habe einen Mitspieler im Internet kennengelernt. Bevor ich den hierher nach Hause eingeladen habe, habe ich ihn natürlich erstmal im Laden getestet. Wer weiß was das für ein Typ ist? Inzwischen war er öfter schon mal hier.

Einen Spielklub um die Ecke habe ich auch gefunden. Statt die Leute erstmal kennenzulernen, bin ich hingefahren. Die ganze Wohnung war voll 40k, mehreren Katzen mit Interesse an Figürchen, leeren Bierdosen und vollen Aschenbechern. Einmal und nie wieder! Lieber in den Laden! Die Leute sind echt nett, aber diese Wohnung betrete ich nicht noch einmal.

Einen anderen Spielclub in der Nähe habe ich herausgefordert (wieder im Netz) und bin hingefahren - der ist 20 Kilometer weiter weg, aber der Raum ist sauber, und die Leute sind ebenfalls sehr nett. Das hat sich wieder gelohnt - denn als ich da war, habe ich einen Arbeitskollegen wieder erkannt, und mit dem verbringe ich jetzt öfter mal ne Kaffeepause. Sehr hilfreich, 40k, wenn du in ein fremdes Land gehst! Und vor Ort in dem fremden Land (oder meinetwegen in einer neuenn Stadt deines eigenen Landes) sind die Läden, in denen du dich mal mit den Leuten verabreden kannst um sie kennen zu lernen und ne Runde zu spielen. Solange sie existieren. Ich würde dafür auch Tischgeld zahlen, meinetwegen ein Euro pro Stunde oder sowas.
 
Also der Kleber von Army Painter, den ich bisher in der Hand hatte, war auch nicht randvoll. Ganz abgesehen davon ist vollkommen egal, wie viel in der Flasche ist, was auf der Flasche als Füllmenge steht ist relevant.
Das schließt natürlich nicht aus, dass Dir der Mensch im GW einen angebrochenen Kleber als kostenlose Dreingabe mitgab.

Die Community wird nicht kleiner, sie verändert sich höchstens. Und wenn sie schrumpfen sollte, dann liegt das bestimmt nicht an den Händlern sondern eher daran, dass der potentielle Nachwuchs sein Geld lieber für Äpfel und deren Weichware ausgibt.

Naja wenn die Nachfrage nicht da ist gibt es auch kein Angebot.
Wenn kein Angebot da ist sterben die Einzelhändler sowieso.

Da hilft nur massig Marketing und Werbung. Aber bis jetzt hab ich noch nirgendwo außer in einem Schaufenster großartig werbung dafür gesehen. Gut das ist nicht Sache der Händler aber diese benötigen soetwas eben ! Die Jüngeren generationen werden eben nicht mehr über einen Zeitungsartikel informiert. Ein wichtiger Punkt wie ich finde was die Jugend angeht.


Du warst unzufrieden mit einem Händler und willst jetzt dass sie alle sterben?
Nein aber damit sie sich verbessern muss es wohl oder übel erstmal zu veränderungen kommen, und die bekommt man bestimmt nicht durch erneutes Händeschütteln.
 
Yup, und genau wegen solchen Menschen wird die community immer kleiner. Danke für diesen achso hilfreichen beitrag -.-
Das ist doch jetzt echt mal Quark. Wenn ich was wollte, musste ich dafür arbeiten. Deswegen hat kein Händler seine Marge geschmälert, damit ich was erwerben kann. Auch wenn ich die Preispolitik von GW auch nicht in Ordnung finde, so muss ich trotzdem sagen, dass ich verstehe wenn sie an der Preisschraube drehen, solange es noch Leute gibt, die bereit sind den Preis zu zahlen. Und daran, dass du so ungeduldig warst und auf den Rabatt verzichtet hast, bist du auch noch selber Schuld, die Möglichkeit hätte es ja gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch jetzt echt mal Quark. Wenn ich was wollte, musste ich dafür arbeiten. Deswegen hat kein Händler seine Marge geschmälert, damit ich was erwerben kann. Auch wenn ich die Preispolitik von GW auch nicht in Ordnung finde, so muss ich trotzdem sagen, dass ich verstehe wenn sie an der Preisschraube drehen, solange es noch Leute gibt, die bereit sind den Preis zu zahlen. Und daran, dass du so ungeduldig warst und auf den Rabatt verzichtet hast, bist du auch noch selber Schuld, die Möglichkeit hätte es ja gegeben.

Ja "wenn die bereit sind den Preis zu zahlen" Das mach ich für meinen Teil ja nicht mehr, ich kaufe online 😛

Ich meine einfach das es wenn sie jemanden ansprechen sollten doch die jüngere generation sein sollte, da diese die Spieler von morgen sind. Und wenn die schon kein geld haben um damit anzufangen ist das doch ein grund warum die Läden/Spielegemeinschaft ein wenig zurück geht, die sehen sich dan anderweitig um.
 
Ja "wenn die bereit sind den Preis zu zahlen" Das mach ich für meinen Teil ja nicht mehr, ich kaufe online 😛
Ähmm Hallo? Auch online wird's teurer, wenn GW die nächste Preiserhöhung durchzieht. Klar ist es dann immer noch ein bisschen billiger als im lokalen Einzelhandel, vom GW-Shop mal gar nicht zu reden, aber dort schlägt sich die Preispolitik auch durch. Du fährst mit deiner ganzen Argumentation irgendwo im Kreis und vergisst, dass die Einzelhändler ihre Preise auch nicht wie sie wollen nach unten drücken können, da sie ja an GW auch noch deren (ziemlich großen) Anteil abdrücken müssen. Die Onlinehändler können nur billiger sein, da sie dafür weniger Personal und Lagerhaltungskosten bzw. Ladenmiete bezahlen und nicht weil die Marge beim Verkauf der Produkte so hoch ist, dass die das mal so eben locker machen können.

Wenn du dir einen neuen Computer kaufst wird der dir vom Händler auch nicht zum Selbstkostenpreis überlassen, weil du der Powergamer von morgen bist...
 
@Moiterei

ich geh mal davon aus das du Jahrgang 84 bist und habe ich das richtig gelesen du hattest nur 10 Mark im Monat oder nur 10 Mark im Monat für GW übrig?

@Nooooby

du jammerst echt wegen 15 Euro, also 10 % von 150 Euro. Ok ich habe ach nix zu verschenken aber "15" Euro bitte das ist bei uns gerade mal 1,5 Kinobesuche.

Man bin ich der einzigste der mehr als 10 Mark im Monat zur Verfügung hat ? 🙂
 
@PinkyJessman:

Guter Punkt, der kann gerne mit aufgenommen werden. 😉
Mir würden auch noch andere Sachen einfallen, aber vieles wurde auch schon von Anderen erwähnt. Immerhin bin ich froh, dass der Trend allgemein dahin geht, dass man den örtlichen Händler am Leben halten möchte.

@Nooooby:

Ich könnte noch bei ganz anderen Sachen ansetzen, aber wo du es gerade erwähnt hast: In welchem Medium würdest DU denn GW empfehlen, Werbung zu machen?

Mal ganz im Ernst, wir reden hier eigentlich von einem ziemlich speziellen Luxusprodukt, dass zudem auch noch alle möglichen Altersschichten anspricht. Mir würde nicht einfallen, wo sie weitere Werbung verbreiten sollten.
Oder was anderes: Welchen Bereich willst du denn mit deiner Werbung abdecken? Das sollte man ja vielleicht mal fragen, denn Werbung ist recht teuer und man will ja auch am Ende noch was rausbekommen aus der ganzen Aktion.

Ich persönlich finde, dass das Problem nicht bei der Werbung liegt. Leute, die daran Interesse haben, informieren sich übers Internet (zum Beispiel). Oder sehen die Figuren eines Freundes oder eines Verwandten oder sonstwas und fragen den halt danach. Zudem ein nettes Schaufenster mit einigen gut bemalten Figuren sogar bei der (auch wenn vielleicht seltenen) Laufkundschaft Interesse wecken kann.

Mir kommt es eher so vor, dass du einmal eine schlechte Erfahrung gemacht hast und deswegen mit der Sache auf Kriegsfuß bist. Kann ich, wie schon vorher erwähnt, auch in Teilen nachvollziehen. Das heisst aber nicht, dass die Gesamtheit der Einzelhändler, die solche Waren verkaufen auch gleich böse sein müssen.

Zudem hat Moiterei_1984 vollkommen recht mit seiner Aussage. Das Ganze hab ich zwar noch nicht erlebt, aber mein Cousin zum Beispiel hat mir schon oft erzählt, dass man damals mit dem wenigen Taschengeld das gekauft hat, was gerade im Laden war. Und da war das Angebot auch noch kleiner.
Hat das jemanden gestört? Nein, das was man bekommen konnte war zu der Zeit nicht nur ausreichend, sondern grossartig. Trotz der Tatsache, dass es kein Internet gab und auch das Bestellen meins Wissens nur in Grenzen möglich war.

Und ganz im Ernst: Mir ist sowas in als ich jünger war auch passiert. Ich möchte behaupten, dass das in zumindest 50% der Fälle nicht einmal aus böser Absicht passiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähmm Hallo? Auch online wird's teurer, wenn GW die nächste Preiserhöhung durchzieht. Klar ist es dann immer noch ein bisschen billiger als im lokalen Einzelhandel, vom GW-Shop mal gar nicht zu reden, aber dort schlägt sich die Preispolitik auch durch. Du fährst mit deiner ganzen Argumentation irgendwo im Kreis und vergisst, dass die Einzelhändler ihre Preise auch nicht wie sie wollen nach unten drücken können, da sie ja an GW auch noch deren (ziemlich großen) Anteil abdrücken müssen. Die Onlinehändler können nur billiger sein, da sie dafür weniger Personal und Lagerhaltungskosten bzw. Ladenmiete bezahlen und nicht weil die Marge beim Verkauf der Produkte so hoch ist, dass die das mal so eben locker machen können.

Wenn du dir einen neuen Computer kaufst wird der dir vom Händler auch nicht zum Selbstkostenpreis überlassen, weil du der Powergamer von morgen bist...

Ich fahre doch nicht im Kreis.
Also wenn ich in den einzelhandel gehe, weiß ja nicht wie es bei dir ist.
Da steht dann 1-2 Personen rum die den Kunden beraten. Wenn ich jetzt online bestelle gehe ich auch nicht von höheren Produkt kosten aus. Schließlich muss er ja noch Porto und ähnliches zahlen, während der einzelhandel dir den Gegenstand meißt gegen bares in die Hand drückt.

Gut Support kosten gibt es online wie auch im Einzelhandel.
Ich will ja nichts geschenkt bekommen aber es dürfte möglich sein einen angenehmen service und angenehme Kosten einzurichten.
So ein riesiger Unterschied macht das dann nun auch nicht. Und wenn es ein Online Händler eben billiger hinbekommt dann gehe ich dort hin.

ES SEI DENN:

Der Einzelhändler will nicht jedes Jahr nach Malle fahren.
(grob gesagt.)
 
@ Senturai:

Richtig. Baujahr 1984 und 10 Mark im Monat... mit 15 bin ich dann für 60 Mark Zeitungen austragen gegangen, ab da hat's dann aber auch kein Taschengeld mehr gegeben^^.
Ich kann jetzt auch nicht behaupten, dass mir das geschadet hat. Es hat zumindest dazu geführt, dass meine Armee immer komplett bemalt war (wenn auch nicht gut^^), was heute nicht mehr der Fall ist, wo ich eindeutig mehr Geld zur freien Verfügung habe.

Da steht dann 1-2 Personen rum die den Kunden beraten. Wenn ich jetzt online bestelle gehe ich auch nicht von höheren Produkt kosten aus. Schließlich muss er ja noch Porto und ähnliches zahlen, während der einzelhandel dir den Gegenstand meißt gegen bares in die Hand drück
Hallo? Das Porto zahlt im I-Shop meist der Kunde... und der lokale Händler muss ja nicht nur selbst davon leben, er muss seine Ladenmiete bezahlen, er muss Strom & Wasser bezahlen, er muss seine Angestellten bezahlen, die Waren, evtl. Renovierungsarbeiten etc. Ausserdem stellt er meist Platz zur Verfügung um dort zu spielen, die Quadratmeter dafür müssen auch bezahlt werden und trotzdem fährst du dort in 90% der Fälle immer noch billiger, als wenn du direkt bei GW kaufst. Ich glaube du hast keinerlei Ahnung von Wirtschaft (und im Speziellen Einzelhandel), wenn ich deinen Aussagen hier folge
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre doch nicht im Kreis.
Also wenn ich in den einzelhandel gehe, weiß ja nicht wie es bei dir ist.
Da steht dann 1-2 Personen rum die den Kunden beraten. Wenn ich jetzt online bestelle gehe ich auch nicht von höheren Produkt kosten aus. Schließlich muss er ja noch Porto und ähnliches zahlen, während der einzelhandel dir den Gegenstand meißt gegen bares in die Hand drückt.

Gut Support kosten gibt es online wie auch im Einzelhandel.
Ich will ja nichts geschenkt bekommen aber es dürfte möglich sein einen angenehmen service und angenehme Kosten einzurichten.
So ein riesiger Unterschied macht das dann nun auch nicht. Und wenn es ein Online Händler eben billiger hinbekommt dann gehe ich dort hin.

ES SEI DENN:

Der Einzelhändler will nicht jedes Jahr nach Malle fahren.
(grob gesagt.)

:mellow:

Du weisst aber schon, dass auch im Einzelhandel Kosten anfallen, die es zu decken gilt. Denn auch dafür bezahlt man. Ich würde sogar sagen, dass der Einzelhändler nicht sooft ausgiebige Urlaube macht oder teure Autos fährt.
Schliesslich ist es ja nicht Verkaufspreis - Einkaufspreis = Bares.
Da gehen noch Sachen runter wie Strom, Personal, Technik, Reperaturen, Wareneinkäufe, etcetcetc.....

Aber bitte, wenn du meinst, dass die das grosse Geld haben.:huh:

Oder auch: Siehe Moiterei_1984. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hilft nur massig Marketing und Werbung. Aber bis jetzt hab ich noch nirgendwo außer in einem Schaufenster großartig werbung dafür gesehen. Gut das ist nicht Sache der Händler aber diese benötigen soetwas eben !
Du vergisst den "Kolateralschaden". Eigentlich alle Läden außer der GW-Kette führt neben Tabletop auch andere Produkte, über die Leute in den Laden kommen. Ich habe schon mehrfach erlebt, dass sich Jugendliche in einem Laden nach Brett- oder Kartenspielen oder nach Comics umgesehen haben und dann auf die daneben stehenden Tabletops neugierig wurden. Das bringt meiner Erfahrung nach mehr Leute ins Hobby als ein Onlineshop.

Die Jüngeren generationen werden eben nicht mehr über einen Zeitungsartikel informiert. Ein wichtiger Punkt wie ich finde was die Jugend angeht.
Da ist eben die Community gefragt. Ich bin in zwei Clubs und beide waren im letzten Jahr in lokalen Zeitungen präsent.
 
Was die finanziellen Möglichkeiten angeht, hat wohl jeder andere Erfahrungen gemacht. Ich habe zu DM Zeiten auch schon 50DM Taschengeld bekommen, zu Zeiten wo ein Blister mit 3 Infanteriemodellen oder einem Reiter 20DM gekostet hat. Mit 18 (schon zu Euro Zeiten) gab es dann 60€ Taschengeld. Freunde von mir haben ihr Taschengeld in ähnlicher Höhe gehabt und oftmals noch von Oma und Opa zusätzlich 20€ Taschengeld bekommen (das war bei meinen Großeltern nicht der Fall). Zudem liest man doch immer wieder, dass die nicht arbeitende Jugend, die also nur Taschengeld/Geldgeschenke zum Ausgeben hat, so ein großer Wirtschaftsfaktor im Freizeit-/Hobbybereich wäre, also scheint das finanzielle Potential vorhanden zu sein.

Dann darf man nicht vergessen, dass "GW =/= Das Hobby" ist. Mein lokaler Einzelhändler bietet auf die anderen, sowieso günstigeren, Spiele noch Rabatt, bzw. Starterbundles. Wenn man möchte, kann man recht günstig ins Hobby einsteigen (auch unabhängig vom Onlinehandel). Am Ende ist man eh, wie bei jedem Hobby, total intensiv dabei und gibt große Summen aus 😉. Die vielen Spiele die in den letzten Jahren auf den Markt kommen, sehe ich auch eher als Indiz für eine funktionierende Community, die nicht wirklich einer verstärkten Werbung bedarf. Ich würde da dann auch die gleiche Frage stellen: Wo soll denn Werbung gemacht werden? Die muss sich ja auch lohnen und ihre eigenen Kosten wieder einbringen.

Edit: Über unseren lokalen Club gab es auch vor ein paar Wochen einen Zeitungsartikel!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Senturai:

Richtig. Baujahr 1984 und 10 Mark im Monat... mit 15 bin ich dann für 60 Mark Zeitungen austragen gegangen, ab da hat's dann aber auch kein Taschengeld mehr gegeben^^.
Ich kann jetzt auch nicht behaupten, dass mir das geschadet hat. Es hat zumindest dazu geführt, dass meine Armee immer komplett bemalt war (wenn auch nicht gut^^), was heute nicht mehr der Fall ist, wo ich eindeutig mehr Geld zur freien Verfügung habe.

Hallo? Das Porto zahlt im I-Shop meist der Kunde... und der lokale Händler muss ja nicht nur selbst davon leben, er muss seine Ladenmiete bezahlen, er muss Strom & Wasser bezahlen, er muss seine Angestellten bezahlen, die Waren, evtl. Renovierungsarbeiten etc. Ausserdem stellt er meist Platz zur Verfügung um dort zu spielen, die Quadratmeter dafür müssen auch bezahlt werden und trotzdem fährst du dort in 90% der Fälle immer noch billiger, als wenn du direkt bei GW kaufst. Ich glaube du hast keinerlei Ahnung von Wirtschaft (und im Speziellen Einzelhandel), wenn ich deinen Aussagen hier folge

Ich bin vieleicht falsch informiert, mein Internetshop hat kein Porto unter einem bestimmten bereich.

Ein Onlineshop muss nicht für Wasser, Strom zahlen?
Er hat auch die Renovierungsarbeiten oder Lagerräume nicht zu bezahlen?
Ich merke wer keine Ahnung hat tut mir leid aber so einfach ist das alles nicht. Die Überweisungsgebühren der Bank die sich monatlich aufsummieren oder die Stornierungsgebühren die bei der Bank locker mal 2-5 € betragen können.

Ich bin wirklich eine wirtschaftsflasche ich gebs zu. Was denkst du das ein Onlineshop eine Person ist die in einem Raum mit Strom und Computer sitzt, nebendran noch alle Lieferungen die er verschicken muss??? Löcherlich.

:mellow:

Du weisst, aber schon, dass auch im Einzelhandel Kosten anfallen, die es zu decken gilt. Denn auch dafür bezahlt man. Ich würde sogar sagen, dass der Einzelhändler nicht sooft ausgiebige Urlaube macht oder teure Autos fährt.
Schliesslich ist es ja nicht Verkaufspreis - Einkaufspreis = Bares.
Da gehen noch Sachen runter wie Strom, Personal, Technik, Reperaturen, Wareneinkäufe, etcetcetc.....

Aber bitte, wenn du meinst, dass die das grosse Geld haben.:huh:

Oder auch: Siehe Moiterei_1984. 😉

Natürlich ich sag jetzt ja auch nicht das der Onlineshop die Hilfe schlechthin ist aber was ich sagen kann ist, das es so ein großen unterschied dann auch nicht spielen kann. Davon das irgendjemand großes geld hat bin ich nie davon ausgegangen. Das beispiel mit malle war eher darauf aus das es einfach auch anders gehen könnte.

Naja mir raucht der Kopf ich mach erstmal ne Pause ^^
 
I Und wenn es ein Online Händler eben billiger hinbekommt dann gehe ich dort hin.
(grob gesagt.)

Puh harte Aussage und ein absolute "Geiz ist geil"-Mentalität die ich als arbeitender Mensch nicht nachvollziehen kann. Nur weil GW dir keinen Rabatt auf ihre zu hohen Preise gibt, kann man doch nicht von Abzocke reden. Der Online Händler macht ja bei jeden Verkauf einen "Verlust" von 10-15 % weil das wäre sein Gewinn bzw damit muss der seine Rechnung bezahlen.

Ich zahle lieber "Normal"-Preis und habe einen zufriedenen Händler wie gar keinen mehr. Dann bringen mir meine gesparten 10 % nix. Was bei einer Armee mit Farben zwischen 30-50 Euro liegen. Verteilt auf ein Jahr wären das nicht mal ein 5er im Monat. Aber jeder sieht nur noch "billig, billig" aber niemand die Leute dahinter.



@moiterei

Schon besser, dachte mir nur 10 Mark im Monat war bzw ist verdammt wenig ^^
 
Ich bin wirklich eine wirtschaftsflasche ich gebs zu. Was denkst du das ein Onlineshop eine Person ist die in einem Raum mit Strom und Computer sitzt, nebendran noch alle Lieferungen die er verschicken muss??? Löcherlich.
In unserem Nischenhobby ist aber doch genau dies oftmals der Fall!? Wir reden ja nicht von Amazon oder großen Elektronik/IT-Versandhändlern, sondern immer noch vom eher kleinen TT Hobby.
 
Ein Onlineshop muss nicht für Wasser, Strom zahlen?
Er hat auch die Renovierungsarbeiten oder Lagerräume nicht zu bezahlen?
Ich merke wer keine Ahnung hat tut mir leid aber so einfach ist das alles nicht. Die Überweisungsgebühren der Bank die sich monatlich aufsummieren oder die Stornierungsgebühren die bei der Bank locker mal 2-5 € betragen können.

Ich bin wirklich eine wirtschaftsflasche ich gebs zu. Was denkst du das ein Onlineshop eine Person ist die in einem Raum mit Strom und Computer sitzt, nebendran noch alle Lieferungen die er verschicken muss??? Löcherlich.
Im Gegensatz zu einem Ladengeschäft ist ein Onlineshop jedoch nicht unbedingt darauf angewiesen, an einer infrastrukturell günstigen Stelle zu sitzen, so lange es eine Post und DSL gibt. Ein ganzes Haus auf dem Land oder Räumlichkeiten am Stadtrand kosten im Monat normalerweise weniger Miete als ein günstig gelegenes Ladengeschäft mitten in der Stadt. Und ein Verkaufsraum in einem Laden ist auch unabhängig von der Miete teurer zu unterhalten als ein Lagerraum und ein kleines Büro, da man wesentlich mehr Beleuchtung braucht und höhere Heizkosten hat. Einem Blister voller Minis tut es nicht weh, wenn er im Dunkeln bei 10°C gelagert wird, ein Kunde würde bei diesen Bedingungen wohl gleich den Laden verlassen.