Der Tod Deines Hobbyladen!

W..land hat so knapp 99,X % online Umsatz. Das Ladengeschäft ist nur dazu da, bestimmte Preisnachlässe bei GW zu kriegen. Der Vergleich hinkt also massiv.

Wenn man keine Ahnung hat nich wa? Games Workshop hat getrennte Preislisten für Ladenlokale und Onlinehändler. Ein Händler der beides hat muss hier dann getrennt Buchführen (was sinnvoll nur mit einem EWS geht).
Und 99,x halte ich für Gewagt Maelstrom und Wayland haben sehr große Ladenlokale.

Es ist nunmal so, dass die Masse der Spieler erst dann aufwachen wird, wenn es keine Läden vor Ort mehr gibt, in denen gespielt werden kann,

Das ist nix neues und ist ein ewiger Kampf gegen Windmühlen.

Einige Läden hier in Großbritannien nehmen mittlerweile Geld für die Benutzung der Tische. Liegt an jedem selbst den Internethandel oder die Leute vor Ort zu unterstützen. Ich hab bei W... noch keine Beratung gekriegt bezüglich Armeeaufbau, Taktik etc...

Einige deutsche Läden auch, und Clubbeiträge und Mieten für Clubräume sind nix anderes....

Und W. braucht dich nicht über Armeeaufbau und Taktik beraten. Übrigens ist das nen schlechtes Argument denn selbst in einem wirklich guten Laden hat der der dich berät selten einen Umfassenden Kenntnisstand über alle Systeme sondern jeder der da Arbeitet hat sein Spezialgebiet. Die meisten Tipps und der Gleiche bekommt man von den Spielern die darum hängen und dieser Punkt wurde in den letzten Jahren sehr erfolgreich digitalisiert.
 
W..land hat so knapp 99,X % online Umsatz. Das Ladengeschäft ist nur dazu da, bestimmte Preisnachlässe bei GW zu kriegen. Der Vergleich hinkt also massiv.
Nein, zumindest bei maelstrom weis ich das es recht groß ist.
Und im den direkten vergleich zu bringen, hätte seinerzeit der lokale Laden bei uns einen Onlinehandel dazu genommen hätte seine Situation auch anders ausgesehen.
(zugemacht hat er dann aber wegen anderen Gründen, nicht nur weil der Umsatz mit GW Sachen ausgeblieben ist).

Es ist nunmal so, dass die Masse der Spieler erst dann aufwachen wird, wenn es keine Läden vor Ort mehr gibt, in denen gespielt werden kann,
Ist passiert, lokaler Laden macht zu, und aus den Spielern heraus entsteht dann eben der lokale Club der sich einen Raum anmietet und dort weiter spielt.

Klar lebt GW von seinen eigenen Läden, aber der TableTopper lebt vom lokalen Club/Spielergemeinschaft und der Turnierszene.
 
Versucht mal in zwei Jahren im Handel alte Zinnfiguren aufzutreiben, wahlweise auch ein fünf Jahre altes Computerspiel oder einen Codex aus der 2ten Edition (am besten auch noch in der englischen Fassung).
Games-In in München ist da eine wahre Fundgrube!

@Media/Saturn
Man muß auch höllisch aufpassen, wenn reguläre Ware deutlich billiger ist. Meist sind dies Sondermodelle, die nur für diese Gruppe zusammengebaut werden und nicht den Funktionsumfang der ähnlich benannten Schwestermodelle haben. JBL und Co waren da in der Vergangenheit unrühmlich drin verstrickt.

W..land hat so knapp 99,X % online Umsatz. Das Ladengeschäft ist nur dazu da, bestimmte Preisnachlässe bei GW zu kriegen. Der Vergleich hinkt also massiv.
Halte ich für ein Gerücht und da ich den Cheffe dort kenne würde es mich auch sehr wundern. Mealstrom Games hingegen ist bei Battelfront aus dem Händlerregister geflogen, weil sie Rabatte für Ladenminis für den Onlinehandel verwendet haben. Wayland ist hingegen noch drin, weil sie sowas nie machen.

Und die Endkundenpreise in UK sind allgemein so niedrig bei GW-Sachen, dass Händler hier teilweise nicht mal im EK solche Preise bekommmen

@Clubs
Ist das Beste was einer lokalen Spielerschaft passieren kann. Das Ranhängen an lokale Läden hat so manchen Spielerschaft auf Gedeih und Verderb an die Existenz eines Ladens gekoppelt. Wir sind ein Club mit um die 80 Mitgliedern aller Spielrichtungen und haben so ziemlich jeden Händler hier überlebt. Und so läuft es ja auch in UK seit Jahrzehnten. Läden im Ort zu haben ist nett, aber nicht DER Fixpunkt der Spielerschaft und wenn er sie gewinnen will, muß er was leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich zustimmen. Habe den Laden kürzlich auch entdeckt und mich gleich mal mit alten Zinnbeständen schön eingedeckt. Schade nur das sie keinen Spieltisch anbieten. Von der Räumlichkeit her wäre Platz reichlich vorhanden.

Ist halt ein zusätzlicher Mehraufwand für einen Laden, dass zusätzlich anzubieten, man braucht ja nicht nur den Tisch und ggf. auch das Gelände, sondern auch jemanden der darauf aufpasst, dass sich die Spieler nicht in die Haare kriegen und sich vllt auch noch mit der Materie auskennt.
Ok, die Sammlerecke würde es sich womöglich leisten können (haben meines Wissens nach auch 3 Läden), aber wenn ich daran denke wie manchmal sowas ausgehen kann (war mal in einem anderen Laden wo die auch das spielen von TCGs angeboten hatten, ich kam mir vor wie im Kindergarten, und der ganze Lärm :wacko🙂

Aber die Spielmöglichkeit in einem Laden hatte ich bisher auch nie genutzt gehabt, wofür hat man denn Freunde, die man besuchen kann und einen auch besuchen kommen? :friends:
 
ber die Spielmöglichkeit in einem Laden hatte ich bisher auch nie genutzt gehabt, wofür hat man denn Freunde, die man besuchen kann und einen auch besuchen kommen?
Dito. Ok, ich habe bisher 3x im Laden gespielt, jeweils im GW. Keine guten Erfahrungen damit gemacht, 2x Stress und Hektik und einmal hat eins von den Kids vom Nebentisch die gerade aufgestellte Eldar-Armee (ne Abwandlung von Saim-Hann) meines Kumpels geschrottet, indem er seinen Kofferdeckel draufgedonnert hat.
 
Dito. Ok, ich habe bisher 3x im Laden gespielt, jeweils im GW. Keine guten Erfahrungen damit gemacht, 2x Stress und Hektik und einmal hat eins von den Kids vom Nebentisch die gerade aufgestellte Eldar-Armee (ne Abwandlung von Saim-Hann) meines Kumpels geschrottet, indem er seinen Kofferdeckel draufgedonnert hat.

Nicht zu vergessen die Möglichkeit, mal ne Figur oder mehr aus den Augen zu verlieren und im Laden zu vergessen oder von jemanden einstecken zu lassen :fear:

Und natürlich der Schrottungsfaktor, wie du es eben so schön geschildert hast 😀
 
und einmal hat eins von den Kids vom Nebentisch die gerade aufgestellte Eldar-Armee (ne Abwandlung von Saim-Hann) meines Kumpels geschrottet, indem er seinen Kofferdeckel draufgedonnert hat
Was dann hoffentlich in einem plötzlichen Genickbruch des Kiddies resultierte. Gleich als abschreckendes Beispiel, dass man sich in einem Laden zu benehmen hat :angry:
Ich kenn das, ich hab das am eigenen Leib schon erfahren- wenn einem die Pegasusritter auf den Fliesenboden geworfen werden weil man zu dumme Griffel hat oder schon in jungen Jahren den Tattrich.

Was meine persönliche Meinung anbelangt, was ich jetzt in den paar Jahren Tabletop von Ladenseiten her erfahren habe- so ist es wie überall im Verkauf.
Wer der Billigste ist, schreibt den Auftrag. Da sind Verkäufer und Kunde alle gleich! Entweder schaut sich der Kunde solange um, bis er einen findet, der noch ein % unten den Tiefstpreis geht, oder der Verkäufer geht unter den vorgegebenen Preis des Kunden, damit er diesen nicht verliert, egal was er da noch verdient. Jede Hafenhure hat da mehr Anstand!

Ich persönlich halte das anders. Wenn ich mich persönlich gut aufgehoben und ganz wichtig, nicht verarscht fühle, dann bleibe ich bei meinem Händler, auch wenn dieser moderat teurer ist. Und bei mir ist ein Wort ein Wort (und ganz speziell wenn es um Geschäfte geht) und das haben viele Verkäufer, als auch Kunden mittlerweile verlernt (oder noch nie gekannt)! Wenn ich einen Deal aushandle dann gilt dieser, fertig.

Und was dieses Verhalten des Ladennomadentums mancher Hobbyclubs anbelangt, so kann ich das nicht nachvollziehen. Ich bin fest davon überzeugt, wenn ein Club bei einem festen Händler sein Zeug bezieht (egal ob in Deutschland oder im Ausland) und dort regelmäßig bestellt, dass dann in brenzligen Situationen einem auch geholfen wird. Wenn ich als Verkäufer aber weis, die bestellen nur bei mir, weil ich auf Teufel komm raus der Billigste bin und beim nächsten Mal darf wieder ein Anderer die Hosen runter lassen, oder man wird am besten noch gegeneinader ausgespielt, dann kann ich persönlich auf solche Kundschaft verzichten.
Am schönsten finde ich dann noch, wenn man den Lieferant wegen 5 EUROS an einem 500 EURO-Paket springen lässt, anstatt 5 grad sein zu lassen. Das ist echt mies!

Aber was solls, genug geflennt 😉
 
Dito. Ok, ich habe bisher 3x im Laden gespielt, jeweils im GW. Keine guten Erfahrungen damit gemacht, 2x Stress und Hektik und einmal hat eins von den Kids vom Nebentisch die gerade aufgestellte Eldar-Armee (ne Abwandlung von Saim-Hann) meines Kumpels geschrottet, indem er seinen Kofferdeckel draufgedonnert hat.
Naja, Elterns Haftpflicht zahlt wohl hoffentlich...<_<
 
Games-In in München ist da eine wahre Fundgrube!

@Media/Saturn
Man muß auch höllisch aufpassen, wenn reguläre Ware deutlich billiger ist. Meist sind dies Sondermodelle, die nur für diese Gruppe zusammengebaut werden und nicht den Funktionsumfang der ähnlich benannten Schwestermodelle haben. JBL und Co waren da in der Vergangenheit unrühmlich drin verstrickt.

Halte ich für ein Gerücht und da ich den Cheffe dort kenne würde es mich auch sehr wundern. Mealstrom Games hingegen ist bei Battelfront aus dem Händlerregister geflogen, weil sie Rabatte für Ladenminis für den Onlinehandel verwendet haben. Wayland ist hingegen noch drin, weil sie sowas nie machen.

Und die Endkundenpreise in UK sind allgemein so niedrig bei GW-Sachen, dass Händler hier teilweise nicht mal im EK solche Preise bekommmen

@Clubs
Ist das Beste was einer lokalen Spielerschaft passieren kann. Das Ranhängen an lokale Läden hat so manchen Spielerschaft auf Gedeih und Verderb an die Existenz eines Ladens gekoppelt. Wir sind ein Club mit um die 80 Mitgliedern aller Spielrichtungen und haben so ziemlich jeden Händler hier überlebt. Und so läuft es ja auch in UK seit Jahrzehnten. Läden im Ort zu haben ist nett, aber nicht DER Fixpunkt der Spielerschaft und wenn er sie gewinnen will, muß er was leisten.

Ich picke mal dich als Beispiel raus.

GW EK einer Streitmachtsbox in D: Knapp 50 € wenn ALLE Rabatte abgezogen werden. Die Rabatte sind gestaffel, nach Umsatz etc und natürlich auch danach ob der Laden nur Online ist oder auch eine "Brick and Mortar" Präsenz hat. Hat sowohl W... als auch Maelstrom.

Den Ladenbereich von Maelstrom kenne ich nicht, weshalb ich hierzu auch keine Aussage gemacht habe. Wayland ist /war nicht größer als mein LGS hier in Edinburgh. Wenn ihr meinen Post lest, werdet ihr sehen, dass ich mich nicht über die GRÖßE des Ladens sondern über den Umsatz ausgelassen habe.

Bei Wayland ist gerade der ganze Übersee Bereich weggefallen, so dass die Zahlen nicht stimmen können. Meine Weisheit stammt aus der GuV des Ladens.

Maelstrom ist bei Battlefront aus anderen Gründen rausgeflogen. Erstens haben sie die Rabattaktionen nicht für FoW gelten lassen und es sich sogar gefallen lassen nach mehreren Jahren gedisst zu werden und nur noch gegen Vorkasse beliefert zu werden. Kann also nicht der Grund sein.

Geflogen sind Maelstrom, weil sie sich geweigert haben Kunden ausserhalb Europas nicht mehr zu beliefern. Den Schriftverkehr hierzu hat Maelstrom online gestellt. GW macht nun das Gleiche bei Wayland und Wayland löst das eben Gentlemanlike zum Wohl der Spieler.

Persönlich finde ich solche Aktionen asozial (Sorry Mods). Battlefront und GW versuchen hier die Märkte abzuschotten und lassen gelichzeitig dort produzieren wo es am günstigsten für sie ist. So jemand hat MIR als Kunde nicht zu sagen wo ich zu kaufen habe. Das ist auch in keinster Wesie Diskussionswürdig.

Die Meinung zu "Clubs" kann ich nicht ganz unterstützen. Der hiesige Club in Edinburgh (elg) hat eine Super Location und lohnt sich durchaus für das Geld. Andere Clubs? Nicht wirklich vorhanden. Aber der Black Lion (mein neues LGS) hat Leute mit Ahnung hinter der Ladentheke, an zwei Tagen Demospiele und keine einzige GW Box.

Es wird IMMER Ladengeschäfte geben, in welchem Umfang muss man abwarten, aber ich bin nun mal der Ansicht, dass man wegen der paar Kröten Ersparnis nicht ne Woche warten muss und bei Fragen zur Sinnhaftigkeit gewisser Einheiten im Nirvana steht. Aber jedem das Seine.
 
Und wieso wurde ich rausgepickt?

Mealstrom ist relativ groß, was Ladenfläche und Spielfäche angeht. Allerdings wurde Mealstrom u.a. wegen der Preisgestaltung "gefeuert". BF hatte grade fast einheitliche Preise weltweit durch Angleichung und dann kommt Mealstrom und rabattiert BF-Produkte trotz vorheriger Abmachung, dass sie es nicht tun. Dies geschah übrigens vor allem zum Schutz der europ. Händler, denn bei den meisten hat es sich wegen der Aktionen von Mealstrom nicht mehr gelohnt FoW zu führen. Und Geschäftspost online zu stellen ist ganz schlechter Stil. BF hat da zum Glück nicht mitgemacht und ich bezweifel auch, dass wir wirklich ALLES von Mealstrom zu sehen bekommen haben. Sowas ist eine Sache der Anwälte und nicht von Möchtegernjuristen im Internet.

Die Ladengeschäfte hier haben sich aus eigener Blödheit ins Nirvana befördert. Wer da nicht zwei Stunden reisen will, muß wohl oder übel im Netz bestellen. In der Regel kaufen wir beim nächsten Händler ein, wenn wir vor Ort sind, allerdings kommt das wegen der Fahrzeit leider nicht so oft vor.

Nebenbei, irgendwie schreibst du etwas verworren....
 
Die Meinung zu "Clubs" kann ich nicht ganz unterstützen. Der hiesige Club in Edinburgh (elg) hat eine Super Location und lohnt sich durchaus für das Geld. Andere Clubs? Nicht wirklich vorhanden. Aber der Black Lion (mein neues LGS) hat Leute mit Ahnung hinter der Ladentheke, an zwei Tagen Demospiele und keine einzige GW Box.
Es bringt rein gar nichts die Vereins/Club Aktivitäten in England mit Deutschland zu vergleichen, sowohl Verbreitung des Tabletop Hobbys wie auch der Stellenwert sind vollkommen unterschiedlich, dazu kommen noch jede Menge andere Grundvoraussetzungen die sich stark unterschieden.
 
Und wieso wurde ich rausgepickt?

Mealstrom ist relativ groß, was Ladenfläche und Spielfäche angeht. Allerdings wurde Mealstrom u.a. wegen der Preisgestaltung "gefeuert". BF hatte grade fast einheitliche Preise weltweit durch Angleichung und dann kommt Mealstrom und rabattiert BF-Produkte trotz vorheriger Abmachung, dass sie es nicht tun. Dies geschah übrigens vor allem zum Schutz der europ. Händler, denn bei den meisten hat es sich wegen der Aktionen von Mealstrom nicht mehr gelohnt FoW zu führen. Und Geschäftspost online zu stellen ist ganz schlechter Stil. BF hat da zum Glück nicht mitgemacht und ich bezweifel auch, dass wir wirklich ALLES von Mealstrom zu sehen bekommen haben. Sowas ist eine Sache der Anwälte und nicht von Möchtegernjuristen im Internet.

Die Ladengeschäfte hier haben sich aus eigener Blödheit ins Nirvana befördert. Wer da nicht zwei Stunden reisen will, muß wohl oder übel im Netz bestellen. In der Regel kaufen wir beim nächsten Händler ein, wenn wir vor Ort sind, allerdings kommt das wegen der Fahrzeit leider nicht so oft vor.

Nebenbei, irgendwie schreibst du etwas verworren....

Ich entwirre dich gerne.

Herausgepickt habe ich dich, weil du mir schon als Stütze bei AT43 aufgefallen bist. Ein Mann mit Ahnung eben. Also bitte nicht denken du wärest das schwarze Schaf hier 😉.

Was die Geschäftskorrespondenz angeht hast du Recht, nur soll sich Maelstrom das einfach so gefallen lassen? Nochmals: Es wurde keine nicht genehmigten Rabatte gegeben. Battlefront ist es sauer aufgestossen, dass Maelstrom weiterhin ausserhalb Europas liefert aber du hast Recht, wir werden da nie ALLES erfahren. Prinzipiell mir auch egal, sowohl GW als auch BF haben derzeit eine Geschäftspolitik, die ich finanziell nicht honoriere. Ich spiele woanders.

Gerne würde ich mal fragen warum die Läden in Deutschland "selber schuld" sind? Ich komme aus Pirmasens und die Leute fahren bis zu 100 km um in den Laden zu gehen, da er der einzige im Umkreis ist. Der Ladenbesitzer in Kaiserslautern scheint nicht überall beliebt zu sein, ich kenne ihn nicht und kann mir keine Meinung bilden.

In "meinem" Laden sitzt jemand mit Ahnung und kann die Leute auch beraten. Klar ist der Laden vor Ort teurer als Online. Nur "Dummgebabbel" krieg ich halt nur dort und nicht von W..

Ich kaufe auch bei Maelstrom, da der Laden vor Ort nie alles im Sortiment haben kann. Nur die Händler vor Ort machen teilweise schon einiges, das sollte man würdigen.
 
Ich rede hier nicht von Läden in D allgemein, sondern von denen hier vor Ort. Wobei dies auch auf so einige Läden in allgemein D leider hin und wieder auch zutrifft.

> Laden 1: In der hinterste Ecke abseits jeder Verkehrsanbindung und sehr schwer zu finden. Ergo wars nix mit Kundschaft und er ging ein.
> Laden 2: Selber beste Kunden. Meiste Zeit wurde geraucht und gegessen im Laden und Kunden wurden eher als stören empfunden.
> Laden 3: Mit 10.000 Euro Startkapital und Fixierung nur auf Warmahordes und Ziterdes war das nicht wirklich lebensfähig, vor allem wenn einer der beiden den anderen abzog.
> Laden 4: Lebt zwar noch, aber TT immer auf UVP manchmal sogar darüber zu verkaufen ist auch nicht so die Prickelnde Idee und inzwischen ist er zu seinem Stammgeschäft Comics zurückgekehrt.
 
Ich rede hier nicht von Läden in D allgemein, sondern von denen hier vor Ort. Wobei dies auch auf so einige Läden in allgemein D leider hin und wieder auch zutrifft.

> Laden 1: In der hinterste Ecke abseits jeder Verkehrsanbindung und sehr schwer zu finden. Ergo wars nix mit Kundschaft und er ging ein.
> Laden 2: Selber beste Kunden. Meiste Zeit wurde geraucht und gegessen im Laden und Kunden wurden eher als stören empfunden.
> Laden 3: Mit 10.000 Euro Startkapital und Fixierung nur auf Warmahordes und Ziterdes war das nicht wirklich lebensfähig, vor allem wenn einer der beiden den anderen abzog.
> Laden 4: Lebt zwar noch, aber TT immer auf UVP manchmal sogar darüber zu verkaufen ist auch nicht so die Prickelnde Idee und inzwischen ist er zu seinem Stammgeschäft Comics zurückgekehrt.

2 - 4 selber Schuld.

Zu 1: In PS und KL ist das auch nicht allerbeste Lage, parken kannste vergessen. Die haben auch Probleme, schaffen es aber (zZ noch). Aber du hast Recht, der Laden um die Ecke muss seiner Kundschaft einen "Mehrwert" bieten um gegen das Internet zu punkten.
 
> Laden 1: In der hinterste Ecke abseits jeder Verkehrsanbindung und sehr schwer zu finden.
Hier kommt es aber auf den Laden an. Wenn das ein Spezialistenladen ist (wie z.B. die Sammlerecke, die hauptsächlich auf Comics spezialisiert ist und in der Hinsicht auch wirklich was kann), dann hat der Laden ein sehr spezielles Kundenfeld das den Laden finden wird und dürfte von Laufkundschaft eh nicht viel erwarten. In dem Fall ist eine exponierte Lage tatsächlich unwichtig.
 
Ich habe da vor einiger Zeit schon mal woanders was geschrieben, hier mal die Kurzfassung:

Vor nicht allzu längerer Zeit so bis 2007 circa, haben die deutschen Vorort Händler geschlossen über das Internet gestöhnt und die großen deutschen Inethändler, manchmal auch Ebay, danach gab es eine Bereinigung, ergo die die keinen Markt mehr hatten, weil sie aus verschiedenen Gründen nicht Konkurrenz fähig waren (verraucht, unfreundlich, kein seriöses Geschäftsgebaren, zu teuer, selbst der beste Kunde) sind verschwunden, seitdem hat sich die Qualität des durchschnittlichen Laden massiv gesteigert.
Natürlich sind nicht alle Läden die es verdient hätten verschwunden, teilweise weil sie einfach einen Stamm an langjährigen Gewohnheitskunden haben mit genug disposable income, teilweise weil sie sich verändert haben.

Mittlerweile stöhnen alle Läden über England, egal ob sie ein Internethändler sind wie die großen oder ein kleiner Laden oder ein Einkaufsbund.

Ich persönlich finde es nicht gut alle Interneteinkäufer zu verurteilen, wir leben in einer freien sozialen Marktwirtschaft, d.h. auch das eine Marktbereinigung erwünscht ist, Verkaufsbeschränkungen und Verbote sind nicht gern gesehen, bzw. sogar verboten.


Wir haben nun einmal einen offenen innereuropäischen Markt, und es steht jedem Frei diesen zu nutzen.


Was ich nicht gut finde ist in einem Laden zu spielen, und dann woanders einzukaufen, auch diese, Ich will sie mal Alibikäufe nennen, nutzen dem laden Besitzer wenig, die Zeit die er damit verschwendet hinter der Kasse zu stehen um dann mal einen Pott Farbe zu verkaufen rentiert sich für ihn nicht da er in dieser Zeit garantiert irgendetwas machen könnte das ihm und seinem laden bestimmt weitaus mehr nutzen bringt.


Im Umkehr Schluss bedeutet das aber auch das man niemanden zu verurteilen hat der in England bestellt (oder sonst wo) um etwas Geld zu sparen, das ist sein oder ihr gutes Recht und das geht den Ladenbesitzer nun mal im Prinzip einen Dreck an. Andere Spieler auch.


Die Clubszene ist in den letzten Jahren auch deutlich aktiver und attraktiver geworden, mittlerweile gibt es neben den schon immer vorhandenen vielen kleinen 2-5 Mann Spielgruppen in fast jeder Stadt einen oder mehrere große Clubs und oder Vereine, zwar nicht so viele und gut organisierte wie im englischsprachigen Gebiet, aber schon deutlich mehr als noch vor 10 Jahren, auch wir d das Hobby insgesamt größer und Firmen unabhängiger, wen interessieren denn heute noch die Turniere irgendwelcher Firmen?


Zur Nachwuchsförderung: Dazu kann man die sogenannten unabhängigen Läden vergessen, nennt mir mal bitte einen der wirklich regelmäßig Kiddys von der Straße hereinholt und eine extra Demoplatte und ein komplettes Konzept dafür hat?.




99% der Leute kommen über Bekannte, Verwandte oder PC-Spiele zum Hobby. Der Rest über GW. Der Rest der Hersteller ist doch gar nicht in der Öffentlichkeit Präsent. Für die Nachwuchsförderung sind Unabhängige Läden doch absolut vernachlässigbar, wer da rein geht kennt eh schon jemanden der ihm das empfohlen hat, oder hat gezielt danach gesucht ist also der Materie nicht fremd...




Fazit: wer im lokalen Laden Spielt ihn also nutzt sollte zumindest die dort gespielten Systeme und das dazu benötigte Zubehör soweit es geht dort beziehen, das habe ich immer gemacht nebenbei bemerkt, Systeme und Minis die der Laden nur zu Mondpreisen besorgen kann, besorgte ich mir immer woanders.


Nebenbei geht mir diese beständige Loben von Lokalen Läden und diese Warnungen vor dem Aussterben selbiger nur auf den Keks, das wird nicht passieren, lediglich eine Marktbereinigung findet statt, und wenn man die aktuellen Läden mit den verrauchten Hinterhofklitschen vergleicht in denen häufig Genug der Ladenbesitzer ein ziemliches A-Loch war, und die heutigen Läden dann bin ich Froh darüber!


Und wenn ihr einen wirklich Schuldigen sucht dann schaut euch GW und BF an, denn das Geschäftsgebaren beider Firmen, insbesondere das von GW, hat viel mehr Läden das Genick gebrochen als es das Internet jemals könnte. Hinzu kommt noch die Missgunst der Läden untereinander, was man sich da teilweise anhören muß geht ja auch auf keine Kuhhaut mehr, und grenzt teilweise schon an Rufschädigung.