Der Tod Deines Hobbyladen!

Computerspieleläden andererseits sind so gut wie komplett kaputt, weil das interessierte Klientel inzwischen sehr gut weiß, wo es die Spiele zumeist BILLIGER gibt und sogar Uncut.

Wofür braucht man denn auch einen Computerspiel-Einzelhandel? Ich sags ganz ehrlich, der ist doch in der heutigen Zeit absolut überflüssig. Es ist ja nicht so, dass man das Game im Laden probezocken könnte oder so und selbst wenn man das könnte würde mir die Zeit dafür fehlen.

Games, Musik und DVD´s kommen bei mir allesamt von Amazon, ganz einfach weil es für mich bequemer ist, dort einzukaufen und sie auch alles was ich will im Sortiment haben (Gerade bei meinem Musikgeschmack abseits vom Mainstream ist das ein Segen).

Über das Preisargument kann ich in dem Bereich sowieso nur lachen. In der Softwarepyramide gibt es komplett ausgereifte, bugfreie Spiele inklusive Addon für 10 € das Stück, da muss keiner an den Bettelstab für. Wenn man sich aber einredet, immer das Neueste haben zu müssen kostet es halt Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich sagen muss das Amazon auch nicht immer das gelbe vom Ei ist und ich in einigen Läden (besagten Saturn oder auch mal Medi Max oder gar Media Markt! :shock1🙂 Sachen deutlich billiger gesehen/gefunden hab. (Beispiel ist Prodigy Invaders Must Die, bei Amazon lag der um die 17 Euro, bei Medi Max lag der für 9 Euro rum (hab den innem anderen Medi Max für'n 5er gesehen gehabt - das hat mich scho geärgert 😀 Ist immerhin 'n Döner bei meiner Dönerbude 🙄)

Aber wenn ich Rückrechne das ich für einen Plastikchaoszauberer auch für knapp ne Woche Futter bei Netto bekomme, ist das wirklich purer Luxus :fear:
 
Andererseits kostet inzwischen ein Kinobesuch auch so viel und von dem hast Du zwei oder drei Stunden etwas. Die Zeit braucht man mindestens zum bemalen der Mini und man setzt ihn ja meist bei vielen Spielen ein.

Je nach Film investiere ich das Kinogeld lieber in die DVD die hinterher rauskommt. Mittlerweile sind DVDs so sehr im Preis gesunken, dass man sich das Kino sparen könnte. (Ich war letztens in Green Lantern 3d drin, da habe ich mich gefragt wo da die 3d Effekte sind :huh: Also ist 3D für mich nach Avatar eigentlich wieder uninteressant geworden 🙄 Vllt ist aber auch das UCI Kino in dem ich war zu nix nütze 😛)
 
Das Hauptproblem ist, dass heute jeder immer alles und am besten sofort haben muss. Und das am besten für lau. Und wenn die Chinesen mal GW fälschen würden, dann würden viele wahrscheinlich sogar den Schrott dann kaufen. Getreu dem Motto "Geiz ist geil" oder "Das geht auch billig".

Das MediaMarkt, Saturn, MediMax und co. an den DVD`s, CD´s und soweiter eigentlich nix mehr verdienen und diese lediglich anbieten um die Kundschaft in die Läden zu locken, ist vielen scheinbar garnicht bewußt. Und das Amazon nur halb soviel Arbeitsplätze wie die Einzelhändler in der Region zu Verfügung stellt interessiert leider auch niemanden mehr.

Am Ende ist der Verbraucher mit seinem Konsumrausch für lau an der Schließung der Einzelhändler schuld aber auch an dem Abbau von Arbeitsplätzen und somit auch an der Veringerung von vernünfigen Einkommen in D usw.
Das ganze könnte man jetzt noch nen ganzes Stück fortsetzen. Das spar ich mir aber.

Ich für mich selber kaufe nur noch bei GW oder dem Einzelhändler um die Ecke den ich lehne diese Geiz is G..... Scheiße ab. So kann ich immerhin noch ne Zeitlang auch bei mir um die Ecke im Laden zocken, ständig neue Leute treffen und Spaß haben. Und das is für mich weit mehr Hobby als eine riesen Armee von jedem Völkchen zu besitzen und dafür nur noch im Netz kaufen zu müssen.

In diesem Sinne Takkakopp
 
Und wenn die Chinesen mal GW fälschen würden, dann würden viele wahrscheinlich sogar den Schrott dann kaufen. Getreu dem Motto "Geiz ist geil" oder "Das geht auch billig".
Was heißt hier "würden"? Es gibt eine chinesische Firma, die Teile von FW und GW aus Resin abgießt und verkauft. Ein Malcador Infernus soll da z.B. weniger als 50€ kosten.

Bevor jetzt aber jemand fragt, ich werde den Link nicht rausgeben, da ich solche Praktiken nicht unterstützen will, unverschämte Preise von GW hin oder her.
 
Ich hätte nicht gedacht, dass der Thread so lange läuft. Ich kann alle Ansichten zu Teilen verstehen und nachvollziehen. Wenn ich mir eine ganze Armee Warhammer oder 40K kaufen möchte, dann würde ich die warscheinlich auch bei Wayland bestellen. Das dabei gesparte Geld kann ich dann in meinen lokalen Hobbyladen investieren um mich mit Figuren und Utensilien von anderen Herstellen zu versorgen.

Da ich das Hobby allgemein unterstützen möchte, habe ich nach dem Mytholon, auch eine Ladenvorstellung des bei uns ansässigen Gamesworkshop Ladenlokals auf meinem Blog gepostet.

http://www.tabletopblog.de/sonstiges/ladenvorstellung-games-workshop-leipzig/

Viel Spass beim Weiterschreiben.😉
 
Das MediaMarkt, Saturn, MediMax und co. an den DVD`s, CD´s und soweiter eigentlich nix mehr verdienen und diese lediglich anbieten um die Kundschaft in die Läden zu locken, ist vielen scheinbar garnicht bewußt. Und das Amazon nur halb soviel Arbeitsplätze wie die Einzelhändler in der Region zu Verfügung stellt interessiert leider auch niemanden mehr.

Das musste ich einfach aufgreifen. Gerade Media Märkte und Saturn haben den Einzelhandel nahezu ruiniert mit ihren Werbekampagnen und "2. Artikel umsonst" oder "keine MWST" Aktionen.
Der Konzern dahinter ist kein Arbeitsplatzretter, sondern ein flächendecker Fachhändler-Vernichter. (Metro-Gruppe)

Es wurden in der Vergangenheit teils billige Imitate aus China/Polen verkauft, z.B. als USB Sticks, Festplatten usw.
Ging leider an der Tagespresse vorbei.

Noch schlimmer war es bei der "Keiner ist billiger" Idealo Aktion. Idealo gehört dem Konzern ja rein zufällig. Ein Einzelhändler... als ein ECHTER Einzelhändler hat Media Markt verklagt, weil er es zum halben Preis bei Idealo angeboten hat und dann von Idealo gelöscht wurde.

http://www.golem.de/1106/84502.html

http://www.golem.de/1106/84578.html


Übrigens kommt es oft genug vor, das Media Markt etc. Artikel über der UVP des Herstellers anbieten... von der fachlichen Kompetenz der MM Mitarbeiter zu schweigen.

Fazit für mich. Ich kaufe seit Jahren nichts mehr bei Mafia Markt und Co. 😉
 
Tja, und wenn die Einzellhändler als lästige Konkurrenz weg sind bestimmen die Online Händler den Preis und dann ist Schluss mit Discountkrieg Preisen ala W...land!
Aber das müssen einige wohl erst noch lernen.

Stuß.

Wenn nur noch Online Händler existieren, die alle das gleiche Produkt (ich fasse Tabletopmaterial hier mal der Einfachheit halber zusammen) vertreiben, entscheidet nur noch der Preis als alleiniges Kaufkriterium.

Die Kaufentscheidung kann dann schließlich nicht mehr an persönlicher Betreuung und (Fach)kompetenter Beratung fest gemacht werden.
Genau so wenig am Support der Community.

Da aber alle Wiederverkäufer (was Händler meistens sind) sich aber auch nicht über die Qualität der Ware unterscheiden können bleibt nur der Preis als Unterscheidungsmerkmal.

Das Problem das die meisten nicht Internetfähigen Händler haben ist ganz allein die Unfähigkeit (ob nun Technischer und/oder personeller Natur) und/oder der Unwille sich einem stark verändertem Markt an zu passen.

Selbst Media/Saturn haben das erkannt und gehen nun Online in die Vertriebsoffensive.
 
Tja, und wenn die Einzellhändler als lästige Konkurrenz weg sind bestimmen die Online Händler den Preis und dann ist Schluss mit Discountkrieg Preisen ala W...land!
Aber das müssen einige wohl erst noch lernen.
Das ist Blödsinn. Du fasst "die Onlinehändler" als einen Betrieb zusammen, was sie aber nicht sind. Die stehen nämlich untereinander auch in Konkurrenz, ein wegfallen der Einzelhändler würde für die also praktisch nichts ändern.
 
Tja, und wenn die Einzellhändler als lästige Konkurrenz weg sind bestimmen die Online Händler den Preis und dann ist Schluss mit Discountkrieg Preisen ala W...land!
Aber das müssen einige wohl erst noch lernen.

Nur gut das manche solche Händler ala W...land auch nur Ladenlokale sind welche nur zusätzlich einen Versandhandel haben.

Aber da dieser großer Preisunterschied wirklich nur die GW Produkte betrifft kann man genauso Argumentieren das GW der Tod der Einzelhändler ist weil sie nicht fähig sind ihre Produkte in jedem Land zum gleichen Preis zu verkaufen (womit der Onlinehändler ja erst 50% günstiger sein kann als der lokale Einzelhändler).
 
Nur gut das manche solche Händler ala W...land auch nur Ladenlokale sind welche nur zusätzlich einen Versandhandel haben.

Aber da dieser großer Preisunterschied wirklich nur die GW Produkte betrifft kann man genauso Argumentieren das GW der Tod der Einzelhändler ist weil sie nicht fähig sind ihre Produkte in jedem Land zum gleichen Preis zu verkaufen (womit der Onlinehändler ja erst 50% günstiger sein kann als der lokale Einzelhändler).

W..land hat so knapp 99,X % online Umsatz. Das Ladengeschäft ist nur dazu da, bestimmte Preisnachlässe bei GW zu kriegen. Der Vergleich hinkt also massiv.

Es ist nunmal so, dass die Masse der Spieler erst dann aufwachen wird, wenn es keine Läden vor Ort mehr gibt, in denen gespielt werden kann,

Einige Läden hier in Großbritannien nehmen mittlerweile Geld für die Benutzung der Tische. Liegt an jedem selbst den Internethandel oder die Leute vor Ort zu unterstützen. Ich hab bei W... noch keine Beratung gekriegt bezüglich Armeeaufbau, Taktik etc...
 
Dazu muss man sagen, dass viele Läden aber auch katastrophal ausgerüstet sind. Ein guter Tabletopladen muss sein wie z.B. das Fantasy Stronghold in Ludwigsburg.

Der Laden hat richtig viel Platz, eine enorme Bandbreite an Spielsystemen und eine richtig sympatische Crew, die einem nicht nur bei Bemal- und Bastelfragen behilflich sein kann, sondern auch die Regeln von fast allem was sie verfügbar haben kennt.
Da hat man als Spieler eine ganz andere Bindung zu als zu dem kleinen Mini-Fantasyladen um die Ecke, der meistens nichtmal Platz für mehr als eine Spielplatte hat und außer GW sowieso nichts führt.

Was man allerdings auch nicht vergessen sollte ist, dass der Internethandel auch seine Vorzüge hat, gerade wenn es um ältere Dinge geht, an die man so nicht mehr rankommt.
Versucht mal in zwei Jahren im Handel alte Zinnfiguren aufzutreiben, wahlweise auch ein fünf Jahre altes Computerspiel oder einen Codex aus der 2ten Edition (am besten auch noch in der englischen Fassung).
Da ist man dann froh dass es Ebay, Amazon und diverse Onlinehändler gibt, die die Sachen solange in ihrem Lager liegen lassen bis sie doch noch jemand kauft.