Der Tod Deines Hobbyladen!

Sorry, aber BF macht nur dass, was jede vernüftige Firma machen sollte: Die Preise weltweit möglichst gleich halten damit in allen Regionen es sich für Händler lohnt die Minis im Programm zu haben.

Und man sollte auch nicht vergessen, dass im manchen Regionen Deutschlands der Internethandel die EINZIGE Möglichkeit ist sich mit TT zu versorgen.
 
Mecklenburg zum Beispiel. Seit der Laden in Stralsund GW raus genommen hat und in Rostock der Greifenhort verschwunden ist, gibt es da überhaupt keine Läden mehr, von denen ich wüsste. Aber eine Menge Spieler.

So! ^_^
Jetzt macht es Sinn. War durch die fehlende Interpunktion doch ganz schön entstellt.

BTT: Aber in MV liegt das bestimmt auch an der geringen Bevölkerungsdichte und demographischen Wandel der letzten 22 Jahre! 😱

GB
 
Sicher, dennoch gibt es eine große Spielerdichte.

In Stralsund sind zwei Technische Hochschulen und die MTS. Nicht weit davon in Greifswald eine der Besten (Zahn)Medizinischen Lehranstalten Deutschlands. Rostock hat auch ne menge Studenten.
Und normale Spieler gibt es ja auch noch.

Trotzdem konnte sich kein Laden auf Dauer halten da sie es versäumt haben sich an ihre Kunden an zu passen. Wir haben damals bei Dragonworld oder direkt bei den Herstellern bestellt.
 
Na ja, die "normalen" Spieleläden darben ja auch schon seit mehr als 10 Jahren vor sich hin. Wie schon gesagt, ist es letztendlich eine Marktbereinigung.
Sicher ist es in vielen Fällen schade, wenn ein Laden dann dicht machen muss, an vielen Läden hängt auch eine Menge Sentiment, und trotzdem sind sie doch erst einmal kein Kulturgut um ihrer Selbst willen, die um jeden Preis zu erhalten seien.
Interessanterweise schaffen es ja dann doch immer wieder Läden, sich sogar neu zu installieren. Ich hatte vor ein paar Wochen auf einem Brettspielwochenende ein interessantes Gespräch mit drei Leuten, die grad irgendwo in der schwäbischen Pampa einen neuen Spieleladen recht erfolgreich etabliert haben.

Und was die Geschäftspolitik von GW angeht, ich erinnere mich noch recht gut an Mitte der 90er Jahre, wo sie die ersten Läden in Deutschland aufmachten und den unabhängigen Läden a) ihre Ware plötzlich zum gleichen Preis verkauften wie bei ihnen im Laden und b) auch noch den bis dahin möglichen US-Import einstellten. Die US-Modelle waren oft schöner und zudem billiger.
Aber nun, so ist halt dat Leben.
 
Und was die Geschäftspolitik von GW angeht, ich erinnere mich noch recht gut an Mitte der 90er Jahre, wo sie die ersten Läden in Deutschland aufmachten und den unabhängigen Läden a) ihre Ware plötzlich zum gleichen Preis verkauften wie bei ihnen im Laden und b) auch noch den bis dahin möglichen US-Import einstellten. Die US-Modelle waren oft schöner und zudem billiger.
Aber nun, so ist halt dat Leben.

Den Satz verstehe ich grad nicht.
 
Den Satz verstehe ich grad nicht.
Es war so, dass GW damals nicht mehr zwischen Händler und Endverbraucher unterschieden hatte, der Händler also genauso viel zahlen musste wie du dann im GW-Laden. Der Händler konnte dann also nur teurer sein als GW. Zumindest an den Standorten, wo GW einen eigenen Laden aufgemacht hat.

Und bis dahin war es auch üblich, dass die Läden sich die Ware nicht aus GB, sondern aus USA bestellten, GW-USA war damals billiger und hatte zum Teil andere Modelle. Mit der Expansion von GW nach D haben sie diesen Import nicht mehr erlaubt. (Von wegen Eigenkonkurrenz und so.)
 
Anzupassen bedeutet ja in 99% aller Fälle: BILLIG!

Das meinte ich in diesem Fall gar nicht. Der Greifenhort wurde von Spielern betrieben und hat primär das im Sortiment gehabt was diese toll fanden. Führte nur leider dazu das zum Beispiel Classic Battletech zu gunsten von Dark Age geopfert wurde. (und das ist nur eins von vielen beispielen).
Dann zogen sie noch in eine Verkehrstechnisch ungünstige Lage und haben den Anschluß an die moderneren Vertriebswege verpasst und dann waren sie weg.
 
Das meinte ich in diesem Fall gar nicht. Der Greifenhort wurde von Spielern betrieben und hat primär das im Sortiment gehabt was diese toll fanden. Führte nur leider dazu das zum Beispiel Classic Battletech zu gunsten von Dark Age geopfert wurde. (und das ist nur eins von vielen beispielen).
Dann zogen sie noch in eine Verkehrstechnisch ungünstige Lage und haben den Anschluß an die moderneren Vertriebswege verpasst und dann waren sie weg.

Andere Interpretation der gleichen Fakten: Das Budget ist nicht unendlich, daher spezialisierte man sich auf die Bereiche, in denen Know-How vorhanden war: Immerhin ist Mangel an Fachwissen ein häufiger Kritikpunkt und beliebter Grund für den Umstieg auf Onlinehandel oder Abwandern zur Konkurrenz.
Da es wirtschaftlich notwendig ist, immer wieder neue Kaufanreize zu schaffen, muss man ab und zu ein altes System etwas runterschrauben, wenn der Umsatz den Aufwand nicht rechtfertigt, und versuchen etwas Neues zu etablieren, um das Rad wieder zum drehen zu bringen.
Nachdem leider trotz allem der Umsatz zurückging, das Finanzpolster aufgefressen war oder schlichtweg die Miete für das Ladengeschäft nicht mehr tragbar (oder erhöht wurde), zog man sich in eine Location zurück, die noch finanzierbar schien. Dabei verlor man (wie das bei solchen Sachen normal ist) einen weiteren großen Kundenanteil und hatte nicht mehr das Budget, sich durch eine Umstrukturierung des Geschäftskonzepts nochmal auf die Beine zu bringen.

Kann natürlich gut sein dass deine Version der Wahrheit näherkommt, aber es gibt oft sehr unterschiedliche Ursachen für das Sterben eines Hobbyladens... weder ist jeder Laden durchs Internet getötet worden, noch hat jeder sterbende Laden leicht vermeidbare Fehler der Kategorie "Servicewüste", "überhöhte Abzocker-Preise" oder "dummes Geschäftsgebahren" gemacht.
Das größte Problem ist im Zweifelsfalle eher, dass viele Leute die Hobbyläden betreiben nicht früh genug zusperren, wenn die Kunden weglaufen, sondern oft zu lange an ihrem Traum und der Loyalität zu ihrem Kundenstamm festhalten und so dann mit Schulden etc. aussteigen.

Ein großes Problem wurde auch noch nicht wirklich erwähnt, und das sind die extrem hohen Fixkosten eines Ladengeschäfts in guter Location, die stetig und nicht zu langsam am Steigen sind. Grund dafür ist der immer enger werdende Platz in Einkaufsstraßen, - zentren etc. durch Präsenzläden, wie zB die überall auftauchenden Handy-Läden, in gewisser Weise auch GW-Stores (wobei das doch eher weit hergeholt ist) etc., deren Aufgabe nicht ein kostendeckender Betrieb/Verkauf ist, sondern eben das etablieren einer Marken-/Firmenpräsenz. Da diese Läden von den großen Firmen hinter ihnen finanziert werden, können sie meist erheblich höhere Mieten bezahlen, was wiederum das Mietniveau generell erhöht.

Als Eigentümer einer Immobilie (fragt nicht, habe Glück gehabt 🙂 in Freiburg im Br., direkt an der größten Einkaufsstraße dort, war erst kürzlich die Frage aufgekommen, ob man nicht erneut einen Fantasy-Laden in dem dortigen Vakuum aufbauen sollte. Dabei wurde aber schnell klar, dass sich schlicht und einfach weit mehr (und sicherer) Geld verdienen lässt, wenn man diese Immobilie einfach an einen Handy-Anbieter vermietet, anstatt einen Laden zu öffnen, der zwar sehr leicht schwarze Zahlen schreiben würde (ohne Mietkosten keine Überraschung), aber nicht annähernd diesen Ertrag bringen könnte, um den Verlust der Mieteinnahmen auszugleichen.

Vielleicht könnte man generell behaupten dass die Bereiche des Einzelhandels, die einem starken Preisdruck aus dem Onlinebereich unterworfen sind, einfach auf Dauer keine Daseinsberechtigung in teuren Einkaufsbereichen haben, da die Fixkostengerüste dort nicht auf Mindestpreis-Anbieter ausgelegt sind, sondern zumindest solide Aufschläge erfordern.
 
Hier hab ich mal wieder was zum Thema Hobbyladen. Ladenvorstellung Battlefield Berlin

Ich war vor einiger Zeit in Berlin unterwegs, dort nutzte ich die Gelegenheit um das Battlefield zu besuchen und mich in diesem “Schlaraffenland für Tabletoper” umzusehen.

Einige Fotos vom Sortiment und den Räumlichkeiten entstanden dabei ebenfalls. Nach deren Sichtung hatte ich Lust und Grund genug, um den Jungs vom Battlefield etwas genauer “auf den Zahn zu fühlen”.

Mehr dazu gibts hier...http://www.tabletopblog.de/sonstiges/ladenvorstellung-battlefield-berlin
 
Also in dem Laden würde ich auch gern mal ein paar Leute verklopfen. ^_^

Und zu dem Thema:

Hab ja erst ende letzten Jahres angefangen mit dem Spiel, und bin dann mit einem Kollegen in den Games-Workshop und noch ein anderen Laden in der Stadt unterwegs gewesen und haben uns erstmal den arsch abgelaufen...

In den kleineren Laden gab es nicht das was wir brauchten zu kleine Auswahl also sind wir zurück zum gw-Shop der einfach total überteuert ist und das ist einfach Fakt ! Wir haben für eine armee jeweils an die 750 Punkte plus 1-2 Farben und kleber 150€ gezahlt. (Wohlgemerkt den Kleber hat er dann noch als rabatt rausgehauen, allerdings war der nur noch viertel bis halbvoll (also Packung aufgemacht, benutzt, wieder zugemacht)
Bei dem anderen Händler hätten wir 10-20% rabatt bekommen bei so einem einkauf aber der gw Mensch.. ne firmen politik.

Naja das wars ja noch nicht ganz.
Da Aspektkrieger mittlerweile nur noch aus Finecast bestehen nach hause gegangen und "mit dem hobby angefangen".
Die meißten Figuren hatten derbe gußfehler und bei nem Feuerdrachen war der arm einfach nur ein klumpen den ich zurecht feilen musste.
(Später hat der gw Händler gemeint er würde sowas sofort wieder zurücknehmen) Und ich habe gerade erst mit dem Hobby angefangen und hab schon das Kotzen bekommen!

Ja jetzt kann man sich sagen ob es das wert war?
Für einen haufen plastik 150€ rauszuwerfen dabei noch minderwertige qualität zu bekommen dabei hat man sich das doch ganz anders vorgestellt. Für die Finecast schäden kann er vieleicht nichts, aber so wie es aussieht hat er nur Jüngere Kunden im teene alter so 12-16 ich denk nicht das die sich so arg über schäden gedanken machen deshalb bin ich mir bei Ihm auch nicht so sicher was das angeht.

Und dann meckert hier immer jeder rum das die örtlichen Händler oder andere den Bach runter gehen. Ehrlich? mir ziemlich egal.

Ich hab jetzt in einem OnlineStore bestellt den ich übrigens nur empfehlen kann Dort habe ich bis jetzt das Zeug billiger und noch keine annähernden Finecast schäden bekommen.
(nein ich bin da kein mitarbeiter ^^)

Ich kann es wirklich verstehen, gut im gw steht ne platte zum Spielen und die Mitarbeiter labern ohne sinn und verstand auf jemand ein.
Aber die kohle spar ich mir lieber.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Nooooby:

Moment, eine Kleinigkeit möchte ich eben noch ergänzen. Ich kann es vollkommen nachvollziehen, wenn dieser Vorfall dafür sorgt, dass du den Kram nur noch Online bestellst, aber wenn die örtlichen Händler vor die Hunde gehen, zieht das weitere Kreise als du vielleicht denkst.

Grundsätzlich ist der Laden ebenfalls deine Anlaufstelle für Fragen oder Informationen. Sicherlich kannst du das auch alles online reinstellen, aber jeder Verkäufer, der seinen Job halbwegs ernst nimmt, wird dir sicherlich mit Beratung weiterhelfen wollen. Dann dient er, wie du schon sagtest, als Ort, wo man Spiele austragen kann, oder auch einfach Mit-Hobbisten trifft. Ohne Fachgeschäft fällt das weg und damit wird sich auch in den meisten Fällen die Spielergemeinschaft einfach auflösen.
Und das sind nur zwei Gründe...

Zudem: Wenn du fehlerhafte Ware kaufst ist es doch vollkommen klar, dass du zumindest nett fragen kannst, ob das so seine Richtigkeit hat. 😉
 
In den kleineren Laden gab es nicht das was wir brauchten zu kleine Auswahl also sind wir zurück zum gw-Shop der einfach total überteuert ist und das ist einfach Fakt ! Wir haben für eine armee jeweils an die 750 Punkte plus 1-2 Farben und kleber 150€ gezahlt. (Wohlgemerkt den Kleber hat er dann noch als rabatt rausgehauen, allerdings war der nur noch viertel bis halbvoll (also Packung aufgemacht, benutzt, wieder zugemacht)
Bei dem anderen Händler hätten wir 10-20% rabatt bekommen bei so einem einkauf aber der gw Mensch.. ne firmen politik.
Und jetzt mal Hand auf's Herz, wenn Du beim unabhängigen Einzelhändler einen solchen Rabatt bekommen hättest, warum hast Du die Sachen nicht einfach dort bestellt? Innerhalb einer Woche hätte alles da sein können. Du hättest Deinen Rabatt bekommen, FC-Kram auf Fehler untersuchen können und gegebenenfalls gleich Ersatz ordern können.

Und was die Füllmenge des Klebers angeht, die Flaschen sind immer nur zum Teil, egal bei welchem Hersteller. Das hat mit Sicherheitsmaßnahmen zu tun.

Noch ein abschließendes Wort: Hier geht es eigentlich gar nicht um die GW-eigenen Läden sondern um die unabhängigen Einzelhändler, die eben nicht im Zweifelsfall durch einen Mutterkonzern am Leben gehalten werden.
 
Grundsätzlich ist der Laden ebenfalls deine Anlaufstelle für Fragen oder Informationen. Sicherlich kannst du das auch alles online reinstellen, aber jeder Verkäufer, der seinen Job halbwegs ernst nimmt, wird dir sicherlich mit Beratung weiterhelfen wollen. Dann dient er, wie du schon sagtest, als Ort, wo man Spiele austragen kann, oder auch einfach Mit-Hobbisten trifft. Ohne Fachgeschäft fällt das weg und damit wird sich auch in den meisten Fällen die Spielergemeinschaft einfach auflösen.
Und das sind nur zwei Gründe...

Ich würde dem gerne noch hinzufügen das mit seinen Armeen zu unserem momentanen Technischen Stand nicht Online Spielen kann und (meiner Meinung nach) jedem am erhalt lokaler Treff und Spiel möglichkeiten etwas liegen sollte.
 
Noch ein abschließendes Wort: Hier geht es eigentlich gar nicht um die GW-eigenen Läden sondern um die unabhängigen Einzelhändler, die eben nicht im Zweifelsfall durch einen Mutterkonzern am Leben gehalten werden.
Trotzdem nimmt die Zahl dieser Läden immer weiter ab, ob mit oder ohne Onlinepräsenz, einige verlagern sich auch ganz zur Onlinepräsenz wie ich es bei dem Laden in Essen mitbekommen habe. (Aber da wollte wahrscheinlich letzten Endes auch kaum einer hin, bei der Bedienung...)

Es gibt ja viele Arten einen Laden attraktiv zu machen, aber davon müssten ja auch beide Parteien (Verkäufer und Kunde) profitieren, nur weil jemand 10-20% auf's GW Sortiment gibt, tut sich selber ja auch keinen großen Gefallen mit.
Selbiges mit vom Laden bereitgestellten Spielflächen, wo die Leute mit ihren Onlineshop-Armeen draufzocken. (Und wenn man denen mit Nutzungsgebühr kommt, gibts die Umsonst-im-GW-spielen-Keule, abgesehen von dem Lärmpegel die spielende Kinder sonst so machen ^^)
Umfangreiches Fachwissen von der Materie bringt es auch nicht, wenn der Kunde vllt nur die Hälfte, wenn's hochkommt, versteht.
Eine breitere Auswahl des Sortiments anzubieten ist ja auch nicht das Gelbe vom Ei, was nicht geht, landet letztendlich auch nur im Netz. (Ist dann natürlich Schade für Zwergen- oder Tauspieler XYZ, wenn grad die entsprechende Box nicht da ist, aber man alle Neuheiten ausreichend vorrätig hat)


Für den lokalen Handel ist es nun mal schwer, sich der Kundschaft aufzudrängen. Potenzial für was neues ist immer vorhanden, nur gibt es halt nicht immer die entsprechende Nachfrage vor Ort, weswegen sich viele in den Onlinehandel zurückziehen, um ein zweites Standbein aufzustellen. Man merkt ja schon, dass es zu vielen Dingen einfach keine Kataloge in gedruckter Form mehr gibt, das man dem Kunden einfach in die Hand drücken könnte. (Gibts überhaupt noch den Citadel Miniaturen Katalog?)
 
@Nooooby:

Moment, eine Kleinigkeit möchte ich eben noch ergänzen. Ich kann es vollkommen nachvollziehen, wenn dieser Vorfall dafür sorgt, dass du den Kram nur noch Online bestellst, aber wenn die örtlichen Händler vor die Hunde gehen, zieht das weitere Kreise als du vielleicht denkst.

Grundsätzlich ist der Laden ebenfalls deine Anlaufstelle für Fragen oder Informationen. Sicherlich kannst du das auch alles online reinstellen, aber jeder Verkäufer, der seinen Job halbwegs ernst nimmt, wird dir sicherlich mit Beratung weiterhelfen wollen. Dann dient er, wie du schon sagtest, als Ort, wo man Spiele austragen kann, oder auch einfach Mit-Hobbisten trifft. Ohne Fachgeschäft fällt das weg und damit wird sich auch in den meisten Fällen die Spielergemeinschaft einfach auflösen.
Und das sind nur zwei Gründe...



Zudem: Wenn du fehlerhafte Ware kaufst ist es doch vollkommen klar, dass du zumindest nett fragen kannst, ob das so seine Richtigkeit hat.
greets%20%286%29.gif

Nunja: Ich denke die Leute die sich in den Kopf gesetzt haben dieses Spiel anzufangen werden sich auch so darauf konzentrieren.
Gut es gibt ja dann eben keine Ordentlichen treffpunkte mehr, aber wozu ist den die Community da? Die Händler sind wie es auch schon der Name sagt Händler und keine Spielorganisatoren, klar helfen und beraten müssen sie ja, ist ja ihr Beruf. Das Problem besteht einfach darin warum beim Händler kaufen wenn ich es woanders billiger bekomme? Support gibts im Internet... Ich will ja auch nicht das der um die Ecke jetzt Pleite macht, Aber dann müssen die Händler reagieren und ihr Angebot anpassen, oder selber einen Internet shop aufmachen.

Klar ich hab ihn ja dann erneut gefragt, sagte ich ja oben bereits, aber ein merkwürdiges gefühl blieb eben...

Und jetzt mal Hand auf's Herz, wenn Du beim unabhängigen Einzelhändler einen solchen Rabatt bekommen hättest, warum hast Du die Sachen nicht einfach dort bestellt? Innerhalb einer Woche hätte alles da sein können. Du hättest Deinen Rabatt bekommen, FC-Kram auf Fehler untersuchen können und gegebenenfalls gleich Ersatz ordern können.

Und was die Füllmenge des Klebers angeht, die Flaschen sind immer nur zum Teil, egal bei welchem Hersteller. Das hat mit Sicherheitsmaßnahmen zu tun.

Noch ein abschließendes Wort: Hier geht es eigentlich gar nicht um die GW-eigenen Läden sondern um die unabhängigen Einzelhändler, die eben nicht im Zweifelsfall durch einen Mutterkonzern am Leben gehalten werden.

Ja, ich hatte keine Lust nochmal eine Woche zu warten. Hat aber eine vorgeschichte.
Und es ist ja nicht so das ich es nicht erst bei dem Händler versucht hätte. Habe ja dann im überteuerten gw gekauft, gut ja der rabatt im Einzelhandel wäre natürlich um das 10 Fache besser gewesen als dieser Halbvolle kleber, aber geduld hat mir an dem Tag eben auch gefehlt.

Und das die meisten Händler nur halbvolle kleber ausliefern kann ich bis jetzt verneinen, bis auf den Kleber im Gw-Shop der meiner meinung nach schon benutzt wurde ! Hab ich via Internet bis jetzt nur randvolle Kleber bekommen z.b der Army Painter glue für plastik und Sekundenkleber die sind randvoll.

Ich hab ja auch keine Lust irgendwelchen Leuten das Leben schwer zu machen, aber irgendein Internet shop aus Deutschland wo ich bestellt hab hat eben auch seinen Bezirk und auchmal als kleinhändler angefangen vieleicht sogar auch ein eigenen Laden und nicht nur eine Versandabteilung, ich unterstütz vieleicht nicht mein lokalen aber dafür irgendein anderen in Deutschland und trage so schließlich auch zum erhalt bei. Wenn bei mir in der Umgebung der Laden bessern Service oder artikel ect anbietet, werde ich mit vergnügen wieder wechseln. Aber bis dahin...
 
Für einen haufen plastik 150€ rauszuwerfen...
Na, aber hallo! Du hättest schließlich auch nix kaufen können & dir das Zeug beim unabhängigen EZH holen können. Da hättest du deine Ware vor Ort auf Fehler überprüfen können. Wer den Kleber von GW kauft ist im Übrigen selber Schuld. Der von Armypainter kostet das Selbe, hat aber eine wesentlich größere Füllmenge, um nur mal ein Beispiel zu nennen.
 
Na, aber hallo! Du hättest schließlich auch nix kaufen können & dir das Zeug beim unabhängigen EZH holen können. Da hättest du deine Ware vor Ort auf Fehler überprüfen können. Wer den Kleber von GW kauft ist im Übrigen selber Schuld. Der von Armypainter kostet das Selbe, hat aber eine wesentlich größere Füllmenge, um nur mal ein Beispiel zu nennen.

Wenn du anfänger bist und noch kein Schimmer hast, gehst du davon aus das dich der Typ der damit seine Kohle verdient ordentlich berät !

Also ich denke nicht das ich als anfänger jetzt daran schuld bin 😛

ps: Ja das mit dem Kleber hab ich dann irgendwann in den darauffolgenden monaten auch gerafft. Aber als anfänger frisst man das was man gesagt bekommt.

Die Jüngere generation an die sollte man mal denken wenn sie nicht die kohle von papi und mami bekommen.