Gucken wir mal: Richtige Grossmodelle sind bisher nur Riptide und jetzt der Wraith und mMn der Trygon als Trendsetter
Trygon: Wurde seinerzeit mit offenen Klauen aufgenommen.
Riptide: Ist optisch und regeltechnisch (noch nicht getestet) ein cooles Modell. Zugegebener Maßen hätte er nicht not getan, aber nu isser da und ist gut geworden.
Wraith-Lord: Scheint mom. für Kontroversen zu sorgen. Mir gefällt er optisch. Spielerisch denke ich, kommen die Eldar auch ohne klar.
Immerhin schon recht grosse Tierchen:
Dreadknight: Werde ich nicht warm mit, finde ich häßlich, passt mMn nicht so wirklich in Konzept der GK. Bis auf viele Unkenrufe (ihhh), wird er aber scheinbar gern gespielt.
Fiends: Blashpehmischer Weise auch als "Dinos" verkannt. Fand ich super. Der Mauler war gleich mein. Der Shooter wirkt etwas statisch, aber mit gesenkten Kanonen und Plasma-Maul sieht er auch ganz gut aus. Leistung auf dem Spielfeld jeweils leider nur Moderat. Da war der Trend wohl noch nicht wirklich da (immerhin ne Ovalbase) und die Geissel ist größer:huh:
Ein Blick auf WFB (da gings los):
Sphinx: Schickes Modell, finde ich, passt gut zu der Armee
Vampthrone: I love it. Ja das Teil finde ich richtig geil. Könnte mich sogar reizen bei WFB einen Wiedereinstieg zu machen, aber man muss ja auch alles anmalen und so.... Die Vamps drauf sind richtig gut geworden mit den fliegenden Kleidern und diese Geister-Skellettreiter sind auch super Modelliert. Würde ich mir sogar nur für die Vitrine holen. Bestes Grossmodell von GW. Thematisch passt er auch.
Ratspawn: Naja hübsch häßlich. Passt gut ins Thema.
Chaos-Viecher: Die sehen leider etwas uninspieriert aus, gerade die khornige Version. Beide halten einfach mal nur die Tatze hoch und gut. Das Tentakel Vieh gefällt mir besser - eben wg. der Tentakel, aber man hat dieses Chaosding da oben drauf. Überzeugen mich nicht wirklich, passen aber ins Chaos.
Celestiale Kutschen: Oder wie die heissen. Zählen die auch? Hab den Eindruck das Kalles Vogel größer ist :happy:
Tja und dann ist da noch die "Konkurrenz" Warmachine/Hordes. Die haben es ja vor-/nachgemacht:
Erst die Kriegsmaschienen, also so Panzergröße. Sonst wars Infanterie und Cybotgröße. Und dann die Colossals, die übrigens alles andere als günstig sind.
Ich sehe hier also nicht nur einen GW Trend. Auch andere wollen uns großes Verkaufen.
😱
Solange wir uns als Spieler von GW an der Nase herumführen lassen wie tumbe Ochsen, wird sich das nicht ändern.
Das ist ja (mal wieder) richtig nett:dry: Unterstellt einfach mal jedem, der sich so ein Modell zulegt, dass der doof ist, wie ein Ochse und sein Geld zum Fenster raus wirft. Eine Meinung kann man wahrlich auch besser ausdrücken, aber macht ja (denk)arbeit und ist so unbashig, sowas mal etwas netter zu formulieren. Internet, Anonymität, Forum.
Habe für nein gestimmt. Der Standardtisch ist mittlerweile schon zu klein, um mit 2 "normalen" Armeen vernünftig spielen zu können, da muss ich nicht auch noch riesengroße Transformers in jeder Armee haben. Mal für Apocalypse war das ok, aber doch nicht dauernd in jedem Spiel. Da kommt man sich ja vor, als ob man mit Actionfiguren spielt. Paff, du bist tot...
Ähm ... du spielst jetzt schon mit kleinen Actionfiguren. Paff, Treffer, Peng, Wunde, Ouch, Rüstung durch ...
😉 Bei Apo hat man dann aber auch schon so Actionfiguren - MechaPanza-Baneblade - mit 3 SP / 9 HP.
Ich warte schon seit Jahren auf eine Umsetzung der Knights - vielleicht ja im Impse-Dex.
Und generell sind für mich diese Riesen-Monster-Duper-Rüstungen ein Augenschmauß in einer erzählerischen Kampagne.
Bei Marines wäre jedoch alles außer nem Plaste-Thunderhawk für 150 Öcken fast schon ketzerisch.
Ja ein Knight wäre geil. Sofern sie ihn optisch gut darstellen selbstmurmelnd. Bei den Marines fand ich den Dread Knight schon albern (erst recht das Konzept, vorne nen Typen dranzubaumeln). Hatte mich jedoch schon in den Fingern gejuckt, als ich Knight-Umbauten davon gesehen habe. Leider ist es GW zuzutrauen, dass sie sich noch einen seltsamen Läufer für Marines ausdenken, dann das TH-Hawk wäre allerdings wieder was für Apo.
Es gibt ja diesen Crusader von Dreamforge. Der dürfte als Titan einen Hauch zu klein sein und von daher gut als Knight durchgehen. Der Bausatz scheint super zu sein (s.Brückenkopf Review) und der Preis im Verhältnis moderat.