Der Trend zu Großmodellen: Größer, Höher, Weiter

Wie steht ihr zu Großmodellen bei Warhammer40k?


  • Umfrageteilnehmer
    174
  • Umfrage geschlossen .
Hör auf hier mitzulesen oder hör auf, über das jammern zu jammern.

Denn wenn über das jammern gejammert wird, dann sind wir hier nurnoch am jammern. Und dann hört das Jammern garnicht mehr auf.
Ich jammere über die Leute die rumjammern weil sie annehmen dass jeder jammert nur weil er was nicht mag.

Es ist ein großer Unterschied ob man sagt "Ich mags nicht, ich finds einfach sche*ße" oder "DAS IST SO BÖSE! GW MACHT ALLES KAPUTT!"
Ein Freund von mir sagt auch jedes mal "Da regt sich wieder einer auf!" Nur weil irgendwer sagt "Ich bin dafür dass der Codex so und so geändert wird, die Fähigkeiten sind ein bisschen zu doll."
Ich frage mich wie er das nennt wenn einer sagt:,, DIESE ABGEF#CKT3N BASTARDE! MAN SOLLTE DEN NEUEN CODEX DES VOLKES VERBRENNEN UND MATT WARDT EINE KNALLEN FÜR DEN TOTALEN OVERPOWERED MIST!"
Ist das dann "Suprakrasses aufregen"?
 
1.) Wenn man nicht über das Rückgrat verfügt "ABGEFUCKED" korrekt und vollständig, ohne Kaschierung auszuschreiben, sollte man es ganz lassen und Synonyme in der Muttersprache versuchen oder die Gossensprache abstellen!

2.) Wer ist Matt Wardt, und warum ist diese Person hier Thema?

:huh: Welches Thema?

1. Ich halte mich diskret bei solchen Sachen, weil Kinder anwesend sind und man mir keinen Ärger geben kann wenn ich Schimpfwörter zensiere. Bei Facebook mache ich das nicht aber das hier ist europaweit und öffentlich.

2. Matt Wardt ist ein Codexschreiber der von vielen Spielern gehasst wird, weil er die "unfairsten" Codexe schreibt (unter anderen den letzten der Necrons und Grey Knights)

Naja es geht ja immernoch um Größe und ich finde wenn Leute sich über dieses Thema beschweren, aufregen, kritisieren oder jammern dann ist das auch Bestandteil des Themas darüber zu reden warum, wie und was.
 
Ein Designfehler von 40K mmn. Es sollte so sein wie bei manchen anderen Systemen, sprich... Reichweite ist im Profil festgelegt und nicht in den Regeln fürs Bewegen. Das würde auch erheblich mehr Balance bringen, die Regeln vereinfachen und viele Sonderregeln überflüssig machen.

Das lustige ist: so war es früher ja auch. Durch die Vereinheitlichung sind dann zum Ausgleich jede Menge Sonderregeln aus dem Boden gewachsen, die in der Regel zusätzliche Würfelei bedeuten, weil es eben doch nicht so viel Sinn macht, dass alle gleichschnell unterwegs sind.
 
Was soll man sagen, wenn GW so weitermacht bringen sie irgendwann noch einen Godzilla raus:

Ich denke dieses Video erklärt den Grund der Bewegungsreichweiten größerer Modelle bei dem "cineastischen" (über dieses Wort hatte sich letztens doch jemand muckiert ^^) Warhammer 40k: Es steckt immer noch ein Typ im Kostüm, der einfach nicht schneller laufen kann! 😀

Letzten Endes haben diese "Großmodelle" immer noch einen Barsch voller Sonderregeln (ob der wohl schmeckt? :cat🙂, die ihre "Mobilität" auf dem Schlachtfeld mehr oder minder erhöhen, wie Durch Deckung bewegen, Sprinten, oder sonstiges, vielleicht haben sie dann auch einen anderen Einheitentyp, um ihre Mobilität darzustellen, vielleicht gibt es in der 7. Edition bald auch Gargantuan Creatures und Super Tanks als Einheiteneintrag und eine Edition weiter stehen nur noch Titanen auf dem Feld?

Ich freue mich auf die ersten Bright Stallion Knight Umbauten aus dem großen Knight. :happy: (Der ist dann aber wahrscheinlich auch nicht schneller)

Hmm drei Schlundpriester... drei Tote Knights. Aus den Analen eines kurzen Spiels. 😀
btw. ich weiß nicht ob es ein Schreibfehler oder gewollt ist, aber es schreibt sich Annalen (mit Doppel-N!), das andere ist für'n bzw. bei dem Wortlaut im Satz aus dem Arsch :fear:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment bewegt sich ein Läufer der Necrons (riesen Teil), ein Nemesisritter (riesen Teil) und ein Absorberschwarm oder Grotz exakt gleich weit. Warum? Nur weils einfacher ist, wär jetzt ne ziemlich...bescheidene Aussage.

Es ist eine sehr sinnvolle Aussage, denn die Zielgruppe sind Kinder und für die soll es einfach sein. Das war übrigens auch der Grund, warum das völlig hirnrissige Slotsystem beibehalten wurde, statt das bessere Prozentsystem aus WHF zu übernehmen (in den letzten Jahren hat 40 ja eh schon einen Haufen aus 40k und HDR übernommen).
 
Ich mein, dass kann dem Spiel nur gut tun. Das typische Einiegeln wird wesentlich schwerer, wenn du max Bewegungsreichweite ohne Angriff 12'' ist und die ersten 2 Runden nur Feuer gefressen wird und der Gegner dann zu seiner Karte zurück läuft. Bewegungen werden taktischer und eine schlechte Rüstung kann mit hoher Bewegung ausgeglichen werden. Leider bleibt das ganze nie mehr als ein Gedankenkomatrukt sein ;/
 
Ich sehe die neuen Großmodelle durchaus als ok an, auch wenn sie überteuert sind. Niemand ist gezwungen gegen eine Armee mit Großmodellen zu spielen. Sie sehen gut aus, allerdings nehmen sie einen Teil der WH40k Schlachten Idiologie weg. Die endlosen Massen an Soldaten oder Aliens, die ineinander rennen und sich gegenseitig auslöschen. (Ich rede nicht über ein Apokalypse Spiel sondern nur über die Idee an sich.)

Leider wird durch die Modelle wie den Sturmflut das Spiel extrem vereinfacht, aber das ist mir schon in den letzten Jahren aufgefallen. WH40k wir weiter und weiter vereinfacht, damit einige Neuankömmlinge nicht von der Masse an Regeln abgeschreckt werde. Leider wird die Anwendung von einer extrem durchdachten Strategie dadurch schwieriger, da das Spiel mM nach immer leichter ist, zu spielen.

Zu den Fliegern: Ich sehe die Flieger als eine gute Entwicklung, da sie das Spiel von der 1er Ebene auf 2 bringt (Boden und Luft) und damit mehr Abwechslung ins Spiel bringt.

Das Aussehen von allen Großmodellen, die bis jetzt rausgekommen sind, gefällt mir sehr gut und sie bieten eine gute Möglichkeit für Freehands und Ähnliches.