Der Trend zu Großmodellen: Größer, Höher, Weiter

Wie steht ihr zu Großmodellen bei Warhammer40k?


  • Umfrageteilnehmer
    174
  • Umfrage geschlossen .
Auch wenn ich mich wiederhole:
Es geht hier für GW nicht nur darum, kurzfristig am meisten zu verkaufen. GW bedient ein Nischensegment und wenn sie ihre Zielgruppen außerhalb dieser Nische rekrutieren, um kurzfristig einen höheren Umsatz zu generieren sagen wir durch diese riesigen Actionfiguren für Kinder, dann verschieben sie insgesamt ihre Zielgruppe und befinden sich dann plötzlich auf einem Feld, wo sie in den Wettstreit mit ganz anderen Kalibern treten und verlieren werden, sobald ein neues Call of Duty oder eine Iron Man Barbie erscheint oder sonst irgendeine Mainstream-Ablenkung die sprunghaften und untreuen Kunden wieder abzieht. GW muss sich die Kleinen einfangen, das ist in Ordnung, aber dann geht es darum diese auch fest zu binden und zu treuen, langfristigen Kunden aufzubauen, die ihre Armeen stetig weiterentwickeln und pflegen. Wenn man diesen Stamm dann vergrault, stirbt das System.

Da scheinst Du auf dem Holzweg zu sein. GW macht seinen Hauptgewinn mit den Kiddies die innerhalb eines Jahres 300-500 Euro für eine Armee ausgeben und dann irgendwo anders hinwechseln. Vor ein oder zwei Jahren gab es hier mal einen thread der das so von irgendeinem GW-Marketingmenschen zitiert hatte. Daß Warhammer sterben soll wird hier schon seit Jahrzehnten prophezeit. Fakt ist das es GW so gut geht wie nie und der Aktienkurs seit Jahren steigt. Die Strategie ist also höchst erfolgreich, und die Großmodelle sind ein weiterer Schritt auf diesem Weg.
 
@der-aussem-laden:
Du wirst es ja beurteilen können.
Haben diese Kinder wirklich den Löwenanteil des GW Umsatzes bei euch produziert?

Ich kenne aus den Zwei Clubs bei denen Ich vorbeischaue kein Jugendlichen der nen Thunderhawk oder Warhound Titan hat.

Es ging ja nicht darum, ob sie es kauften, sondern ob sie es könnten (oder würden, wenn GW nun direkt die großen Dinger rausbringt).
Weder Thunderhawk noch Titan standen bei uns im Laden, damit waren sie nicht in der Wahrnehmung der Kids. Hätten sie da gestanden, wären sie aber vermutlich die ersten gewesen, die sie gekauft hätten.

Und nein, sie haben nicht den Löwenanteil unserer 40k/WHF-Kunden (und damit dessen Umsatz) ausgemacht. Aber zu etwa 95% den Anteil unserer HdR-Kunden, was sich eine ganze Weile besser verkaufte als eins der beiden Systeme. Ich würde aber durchaus sagen, dass wenn man einen prozentualen Vergleich zwischen der kleineren Gruppe der Kinder/Jugendlichen und der größeren Gruppe der Erwachsenen ziehen würde, erste klar die Nase vorn hatte.
Das hielt sich dann so lange, bis sie alt genug wurden nicht all ihr Taschengeld in Minis stopfen zu wollen – und häufig koppelte sich das auch bereits an einen Systemwechsel auf 40k oder WHF. Bzw. das typische Alter, wo Eltern ihren Kindern etwas "sinnvolles" schenken wollen. Stammkundinnen (vor allem halt Mütter), die Anfangs noch Verhalten nur für rund 100€ pro "Feiertag" bei uns zuschlugen und später immer größere Brocken hinwarfen, kamen später dann mit Bemerkungen wie: "Er bekommt schon einen Roller/Mofa/Fahrrad/iPhone, diesmal nur eine Kleinigkeit für seine Püppchen."
Große Figuren kamen da übrigens immer besonders gut: "Ich wollte nicht mehr als 100€ ausgeben, er bekommt ja noch was anderes. Er wollte xy haben, aber die Packung ist ja nicht sonderlich groß. Was meinen Sie? Ich glaube ich nehm noch was dazu ..."
Und die Kids stehen nunmal auf die großen Modelle. Ob Land Raider, Cybots, Storm Raven, etc. ...

Und wer "Feiertage" jetzt unterschätzt, das sind wenigstens vierteljährlich Gelegenheiten und manche werden doch schwer kreativ, wenn es darum geht Geld aus dem Fenster zu werfen 😉
 
Ich denke, wenn man im Bereich der Unentschlossenen die Frage eindeutiger formuliert hätte, wandern die auch zum Großen Teil in Richtung NEIN.
Ich kann zwar nicht für andere 'Unentschlossene', wie du es nennst sprechen, aber auch eine deutlichere Frage würde bei mir auf einem Egal landen. Vielleicht bin ich zu abgestumpft, vielleicht nennt man es auch Pragmatismus oder Einfallslosigkeit, darüber will ich nicht streiten, aber die Modelle sind da und wir können hier noch so viel Meckern, es ändert nichts. Ja, sie beeinflussen das Spiel auf die eine oder andere Weise, am Ende hängt es - wie schon von mir zuvor geschrieben - davon ab, was der Spieler daraus macht. Ich habe ein Großmodell, es wird kein zweites geben und ich bin glücklich damit, es - nach der Testphase, man will das neue Spielzeug ja auch einmal durch prüfen - zu bestimmten Anlässen heraus zu holen.
 
Es ist trotzdem kein Autowin mit neuen und teueren Modellen zu spielen... jedenfalls hab ich noch keine derartige Erfahrung gemacht.

Weil es so auch nicht ist.
Viele reden sich das ja gerne ein, aber wenn man sich die letzten Veröffentlichungen so anschaut, dann sind die neuen Sachen nur teilweise gut geworden.
Tau beispielsweise kann man sehr gut auch weiterhin ohne den Sturmflut spielen.

Bei den Necrons und GK wurde einfach mal alles neu gemacht, daher ist es auch klar, dass da die neuen Sachen gut sind.
Bei den CSM war nur der Drache wirklich gut und bei den DA kann man auch alles von vorher noch verwenden.
Bei den Dämonen ist auch nichts dabei was man unbedingt braucht, weder die Fliegen noch die Khorne Kanone sind da wirklich gut.
Alles andere hatte jeder Dämonenspieler eh schon daheim stehen.
 
zuerstmal finde ich es nicht gut, da ich sonst auch battletech spielen könnte.
andererseits finde ich es manchen armeen als lückenfüller wiederum gut.

am schlimmsten ist meist nur die optik wie beim neuen eldar titanen gardist, der so aussieht, als wenn er mal schöne beine hatte
bis jemand meinte: " der muss noch größer werden wenn wir 90 Euro für wollen, macht einfach größere unterbeine dran" sagte.
 
Also um Missverständnisse zu vermeiden;
Ich denke dass viele, die sagen dass sie die großen Modelle nicht mögen, sie nicht automatisch hassen und loswerden wollen.
ABER wir mögen sie halt nicht. 😉
Ich mag sie trotzdem noch ^^

Schwarmtyrant, Trygon, Morgon, T-Fex, immer her mit dem Scheiß! :bounce:
Muss halt nur noch Farbe drauf :happy:

Wird bald Zeit für das nächste große Ding wenn die Nids neu aufgelegt werden, Hierodule oder Hierophant im nächsten Dex? Oder sogar Harridan? 😀
Ich find bei Nids passt das große Zeug einfach besser, die anderen Sachen wirken irgendwie reingepresst.


Aber für Leute die es halt nicht groß mögen, gibt es ja immer noch historische Tabletops (bei Bolt Action 40 Russische Infanteristen für ~35 Euro!), wo das größte Modell einfach ein Panzer ist.
 
Ich persönlich mag die Großmodelle eigentlich nicht. Sie mir a) zu teuer und b) sprengen sie eignetlcih auch den Rahmen von durchnittlichen 40K Spielen. Aber man braucht sie auch nicht kaufen. Denn es ist ja nicht so, dass man ohne sie auf dem Spielfeld nicht auskommt. Von daher sehe ich das entspannt. Wer soetwas unbedingt haben will, kann es sich kaufen und wenn nicht ist das auch kein Beinbruch.