Der Trend zu Großmodellen: Größer, Höher, Weiter

Wie steht ihr zu Großmodellen bei Warhammer40k?


  • Umfrageteilnehmer
    174
  • Umfrage geschlossen .
Ich frage mich immer wieder, welche Konsequenz diese aufgeplusterten Diskussionen um GWs Marktpolitik haben sollen. Es ist doch wie immer: Erst wird groß gemeckert, dann akzeptiert und später gekauft. Ich denke ihr legt völlig falsche Maßstäbe an dieses Spiel an und diskutiert aus einer Perspektive, die wenig Verständnis zeigt und für GW auch vollkommen irrelevant ist. Betrachten wir es doch mal mit den Augen GWs: Die Zielgruppe sind Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren, also wird das Spiel auch immer weiter auf diese zugeschnitten. Die Kiddies finden solche Großmodelle sicher cool, also wird der Bedarf bedient. Ich denke die Großmodelle sprechen auch auch die Finanzierer der Zielgruppenkinder an: Wo Mutti oder Oma ihrem Nachwuchs früher ein Kipperauto oder einen Spielkran gekauft haben, kaufen sie für ein beeindruckendes Geschenk nun eben eine große Actionfigur von GW. Die Kundengruppe wird bedient, GW macht sein Geld, das Spiel entwickelt sich weiter in Richtung Kinderfreundlichkeit und alle sind glücklich. Marktwirtschaftlich sind die zunehmenden Großmodelle eine kluge und lukrative Entscheidung. Überalterte Hobbyisten die in Internetforen rummeckern und kaum etwas zum Umsatz beitragen interessiert kein Schwein, und das zu recht. Warhammer ist primär ein Spiel für Jugendliche bis 14. Jedem der dieser Zielgruppe entwachsen ist, steht es frei seine Minis an seine Kinder weiter zu geben und sich einem Tabletop zuzuwenden das für Erwachsene konzipiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgenwie frage ich mich immer wieder, welche Konsequenz diese aufgeplusterten Diskussionen um GWs Marktspolitik haben sollen. Es ist doch wie immer, erst wird groß gemeckert, dann akzeptiert und dann trotzdem gekauft. Ihr diskutiert aus einer Perspektive, die imho wenig zum Verständis beiträgt und für GW auch völlkommen irrelevant ist. Betrachten wir es doch mal aus den Augen GWs: Die Zielgruppe sind Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren, also wird das Spiel auch immer weiter auf diese zugeschnitten. Die Kiddies finden solche Großmodelle sicher cool, also wird der Bedarf bedient. Ich denke die Großmodelle sprechen auch auch die Finanzierer der Zielgruppenkinder an: Wo Mutti oder Oma ihrem Sohnemann früher ein Kipperauto oder einen Spielkran gekauft haben, kaufen sie für ein beeindruckendes Geschenk nun eben eine große Actionfiguren von GW. Die Kundengruppe wird bedient, GW macht sein Geld, das Spiel entwickelt sich weiter in Richtung Kinderfreundlichkeit und alle sind glücklich. Marktwirtschaftlich sind die zunehmenden Großmodelle eine kluge und lukrative Entscheidung. Die überalterten Hobbyisten die in Internetforen rummeckern und kaum etwas zum Umsatz beitragen interessiert kein Schwein, und das zu recht.​
Sau Cooler von oben herab poste. 🙄
Ich glaube deine Aussage passt einfach am ende überhaupt nicht.
Denn kaum ein 14 Jähriger wird sich die großen FW Modelle leisten können.
Die Kaufkraft von den alten Säcken ist nicht zu unterschätzen, nur geben die ihr Geld nicht für jeglichen fancy crap aus.
Zu dem will ich meinen das du selbst deiner Theorie wiedersprichst.
Mit deinem Alter und deinem Konsum bist du nun bestimmt nicht uninteressant für die Tabletop Hersteller, eher im Gegenteil. 😉

Aber deiner Theorie bzgl der groß Modelle kann ich zustimmen.
 
Ich glaube deine Aussage passt einfach am ende überhaupt nicht.
Denn kaum ein 14 Jähriger wird sich die großen FW Modelle leisten können.

Ich glaube Du unterschätzt, was Kinderspielzeug kostet und wie viel dafür ausgegeben wird. Eine Schachtel mit einer Barbiepuppe oder eine Box Lego kostet locker 30+ Euro, Skala nach oben offen. Ein Kinderspielkran von 40cm Größe kommt schon auf einen Hunni, eine große Box Lego Technik 200+ Euro. Im Vergleich zu anderen Spielzeugherstellern ist GW also nicht wesentlich teurer.

Die Kaufkraft von den alten Säcken ist nicht zu unterschätzen, nur geben die ihr Geld nicht für jeglichen fancy crap aus.
Zu dem will ich meinen das du selbst deiner Theorie wiedersprichst.
Mit deinem Alter und deinem Konsum bist du nun bestimmt nicht uninteressant für die Tabletop Hersteller, eher im Gegenteil. 😉

Für GW sind wir aus obg. Gründen wenig interessant. Die wenigen "Veteranen" kaufen die meisten ihrer Sachen doch sowieso geplant billig auf dem Zweitmarkt oder mit Rabatten beim online Händler, davon hat GW nicht viel. Der Zielgruppe dagegen kann so etwas gar nicht einschätzen, solche Vernunftkäufe sind ihr fremd. Die Kiddies werden vom Wow-Effekt getrieben und kaufen Artikel den größten Scheiß zu Preisen wofür wir uns an den Kopf fassen würden... oder auch nciht, denn viele hier zahlen die GW-Preise ja trotzdem😉. Dagegen gibt es Tabletops anderer Hersteller die auf ältere Zielgruppen ausgerichtet sind, z.B. Flames of War. Die meisten älteren Tabletopper die ich kenne sind bei GW eingestiegen und später zu anderen Herstellern gewechselt.

Sau Cooler von oben herab poste. 🙄

Mich nervt einfach nur dieses permanente aggressive Gemecker über GW, das meiner Meinung nach jeglichen Verständnisses für diese Firma und ihren Markt entbehrt. Ich habe versucht, einige dieser Grundlagen aufzuzeigen. Mit mehr Verständnis würden threads wie dieser imho gar nicht erst eröffnet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn kaum ein 14 Jähriger wird sich die großen FW Modelle leisten können.

Als jemand, der Jahre lang in einem entsprechendem Laden gearbeitet und erlebt hat, was 10 – 14 Jährige so kaufen: Doch, das können sie.
Wenn Oma mal wieder zu Besuch war, das Zeugnis stimmte, Weihnachten rum ist, Ostern vor der Tür steht, oder Papa einfach ein schlechtes Gewissen hat … was die teilweise auf den Kopf hauen, oder eben die Eltern, wenn sie den Drang verspüren das unverstandene Hobby ihres Kindes zu unterstützen hat mich regelmäßig aus den Schuhen gepustet.
Da halten den wenigstens Spieler über der Volljährigkeit mit – oder sie kaufen gleich Armeen im Ganzen und dann lange nichts mehr. Diese Kids kaufen was immer gerade cool aussieht und haben am Ende allen möglichen und unmöglichen Dreck zuhause.
Und große fette Viecher, die man nicht erst groß bestellen muss, die im Laden warten und sie anlächeln: klingt wie Opium für Kinder!
 
Pah. GW wäre froh, wenn ich alter Sack denen so viel Geld gegeben hätte, wie ich im letzten Jahr für andere Systeme ausgegeben habe. Das sind deutlich mehr als 500€ gewesen. Wenn sie glauben, auf so was verzichten zu können, selber schuld.

Muahahahah
Komm du mir nochmal und fasel irgendwas von GW ist scheisse teuer!
5 Scheine im letzten Jahr???
So viel Kohle hab ich in den letzten 5 Jahren nicht für TT/GW-Produkte ausgegeben, und hab trotzdem alles was ich wollte und brauchte...

:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat denn gesagt, dass das Zeugs, das ich mir gekauft habe, teuer ist? Ich habe mir VIEL Zeugs gekauft, deutlich (DEUTLICH!) mehr, als ich mir für die 500 € bei GW hätte kaufen können.

Ich habe nie, niemals nie nicht gesagt, dass ich mir die Sachen von GW nicht LEISTEN könnte. Ich habe gesagt, sie sind mir vom Preis/Leistungsverhältnis her zu TEUER.

Für die 500€ habe ich im übrigen für 2 verschiedene Spielsysteme insgesamt 4 komplette Armeen erstanden (Wenn du Dreadball reinrechnen willst, dann sogar 5 Armeen für 3 Spielsystem). Plus Regelbücher + Gelände für eine komplette Spielplatte + Farben + Bücher für Systeme, die ich mir überlege, anzufangen + Ergänzung für meine FoW-Armeen, die ich bereits besitze.

Für die 500 Öcken kriegst du in 40K kaum eine vollständige Armee hin (inklusive Regelbuch, Codex, Farben und Gelände)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat denn gesagt, dass das Zeugs, das ich mir gekauft habe, teuer ist? Ich habe mir VIEL Zeugs gekauft, deutlich (DEUTLICH!) mehr, als ich mir für die 500 € bei GW hätte kaufen können.

Ich habe nie, niemals nie nicht gesagt, dass ich mir die Sachen von GW nicht LEISTEN könnte. Ich habe gesagt, sie sind mir vom Preis/Leistungsverhältnis her zu TEUER.

Für die 500€ habe ich im übrigen für 2 verschiedene Spielsysteme insgesamt 4 komplette Armeen erstanden (Wenn du Dreadball reinrechnen willst, dann sogar 5 Armeen für 3 Spielsystem). Plus Regelbücher + Gelände für eine komplette Spielplatte + Farben + Bücher für Systeme, die ich mir überlege, anzufangen...

Meiner Einschätzung nach typisch Veteran, bei mir ist es ähnlich. Die Leute die am meisten meckern sind auch die, die am wenigsten kaufen. Für GW und seine Politik einfach irrelevant.
 
Meiner Einschätzung nach typisch Veteran, bei mir ist es ähnlich. Die Leute die am meisten meckern sind auch die, die am wenigsten kaufen. Für GW und seine Politik einfach irrelevant.

Dass ich meckere und nix kaufe, hat was miteinander zu tun.

Hey, ich möchte ja, dass 40K ein gut entwickeltes Spielegerüst hat und die Preise vernünftig sind. Wenn dem der Fall wäre, hätte ich mittlerweile neben meinen Tyraniden sowohl Death Guard als auch Tau hier rumstehen. Es liegt nicht daran, dass ich kein Interesse daran hätte, GW hat es (aus meiner Sicht) mit mir einfach nur versaut. Die hätten mein Geld haben können.
 
Es wird doch so gut wie nie in frage gestellt ob du's dir leisten kannst.

Außer in dem Fall, wo ich konkret darauf geantwortet habe. Lies mal ein paar Posts über meinem, wo behauptet wurde, ich würde bei anderen Systemen genauso teuer einkaufen wie bei GW und ich wäre inkonsequent, weil mir GW zu teuer sei.
 
Irgenwie frage ich mich immer wieder, welche Konsequenz diese aufgeplusterten Diskussionen um GWs Marktspolitik haben sollen.

Es geht hier um Konsequenzen? You don't say... :cat:

Ich denke die Großmodelle sprechen auch auch die Finanzierer der Zielgruppenkinder an: Wo Mutti oder Oma ihrem Sohnemann früher ein Kipperauto oder einen Spielkran gekauft haben, kaufen sie für ein beeindruckendes Geschenk nun eben eine große Actionfiguren von GW.

Schlag mal 2 Wochen am Stück Zelte im GW auf und berichte wie viele Ommas Du gesehen hast. 😉

Die überalterten Hobbyisten die in Internetforen rummeckern und kaum etwas zum Umsatz beitragen interessiert kein Schwein, und das zu recht.

Achso? Dabei hab ich alter Sack gerade erst so schöne Dämonen gekauft. Darf ich nun wenigstens auch was an Modellen auszusetzen haben die mir nicht gefallen? Aber selbst wenn jemand nicht so viel ausgibt, was kümmert es dich?

Das hier ist ne Diskussion wie uns Usern Große Modelle gefallen / oder nicht.

Kapitalismus schön und gut. Das Recht auf Meinungsäußerung ist kostenlos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlag mal 2 Wochen am Stück Zelte im GW auf und berichte wie viele Ommas Du gesehen hast. 😉

"Sehen" wird schwierig, aber darf man die mitzählen, die dem Filius Geld in die Hand gedrückt haben, mit dem er gleich losrennt, oder die, die dessen Eltern stellvertretend in den Laden geschickt haben, um dergleichen zu besorgen? 😀
 
Achso? Dabei hab ich alter Sack gerade erst so schöne Dämonen gekauft. Darf ich nun wenigstens auch was an Modellen auszusetzen haben die mir nicht gefallen? Aber selbst wenn jemand nicht so viel ausgibt, was kümmert es dich?

Das hier ist ne Diskussion wie uns Usern Große Modelle gefallen / oder nicht.

Ist es das? Oder ist es nur einer von vielen threads, in dem sich Leute profilieren und die ewig gleichen angestaubten Diskussionen führen, mit viel heißer Luft und null Konsequenz. Schön daß Du Dir Dämonen von GW gekauft hast, das ist sicher ein Bonus für GW und umsatztechnisch ein Tropfen auf den heißen Stein. Meine Dämonenmodelle habe ich übrigens von Fremdherstellern für 1/3 des Preises gekauft und finde sie auch noch hübscher als die von GW 😛 .

Hey, ich möchte ja, dass 40K ein gut entwickeltes Spielegerüst hat und die Preise vernünftig sind. Wenn dem der Fall wäre, hätte ich mittlerweile neben meinen Tyraniden sowohl Death Guard als auch Tau hier rumstehen. Es liegt nicht daran, dass ich kein Interesse daran hätte, GW hat es (aus meiner Sicht) mit mir einfach nur versaut. Die hätten mein Geld haben können.

Klar, GW hat ja von jeher ausgeprägtes Interesse daran gezeigt und wird das nun nach unserer kleinen Diskussion sicher ändern😉. Wenn Du nach Alternativen suchst und es dich irgendwann mal in den Norden verschlägt, wirf ruhig einen Blick in meine Sig.
 
Auch wenn ich mich wiederhole:
Es geht hier für GW nicht nur darum, kurzfristig am meisten zu verkaufen. GW bedient ein Nischensegment und wenn sie ihre Zielgruppen außerhalb dieser Nische rekrutieren, um kurzfristig einen höheren Umsatz zu generieren sagen wir durch diese riesigen Actionfiguren für Kinder, dann verschieben sie insgesamt ihre Zielgruppe und befinden sich dann plötzlich auf einem Feld, wo sie in den Wettstreit mit ganz anderen Kalibern treten und verlieren werden, sobald ein neues Call of Duty oder eine Iron Man Barbie erscheint oder sonst irgendeine Mainstream-Ablenkung die sprunghaften und untreuen Kunden wieder abzieht. GW muss sich die Kleinen einfangen, das ist in Ordnung, aber dann geht es darum diese auch fest zu binden und zu treuen, langfristigen Kunden aufzubauen, die ihre Armeen stetig weiterentwickeln und pflegen. Wenn man diesen Stamm dann vergrault, stirbt das System.

Die Umfrage zeigt auch, dass es eine eindeutige Mehrheit ist, die sich gegen den Trend ausspricht. Ich denke, wenn man im Bereich der Unentschlossenen die Frage eindeutiger formuliert hätte, wandern die auch zum Großen Teil in Richtung NEIN. Bei den Ja-Sagern rechne ich im Kopf die Grey Knights aus dem Ergebnis, weil deren Ritter für mich noch unterhalb der Schmerzgrenze ist und auch durch einen großen Cybot (Contemptor) dargestellt werden kann. So unwichtig sind wir also nicht, wenn wir uns konsequent den neuen Riesen verweigern und diesen Trend kritisieren, um andere zu beeinflussen. Auf Dauer merkt GW das schon.
 
Zuletzt bearbeitet: