Der WM-Thread

Liegt vermutlich einfach daran das man in ner Fremdsprache den Unsinn nicht so versteht 😀

Geht vielleicht dir so...

Was ESPN angeht: sorry, die Jungs sind ahnungslos.

Keine Ahnung welches Spiel du da gesehen hast, aber bei mir waren die Kommentatoren zwei Briten, die waren alles andere als ahnungslos. Vielleicht hast du sie ja wegen der Fremdsprache nicht so richtig verstanden. 😉
 
Ja, ja im Ausland is alles besser. Uns gehts ja so schlecht. 😱

Mich nervt auch die eine oder andere Aussage von Kommentatoren (aber das ist doch normal, denn sind wir nicht alle ein bisschen Bundestrainer), aber deswegen sind sie nicht schlechter wie Kommentatoren aus anderen Ländern. Was sind denn das immer für blöde Feststellungen bzw. warum wird das jetzt so aufgebauscht. Völlig unnötig und zudem noch sehr überheblich.

Und falls das von euch noch keiner mitbekommen hat, Schiris treffen regelmäßig Fehlentscheidungen. Das ist für die benachteiligte Mannschaft und deren Fans sehr ärgerlich, aber gehört zum Alltagsgeschäft. Für mich auch ein Faktor warum Fussball so spannend, unberechenbar und emotionsgeladen ist.

Endspiele beim WMs sind die Fussballkracher gewesen. Das geht an die, die ein anderes Spiel erwartet haben. Die Mannschaft sind nicht mehr so fit und Fouls häufen sich, da die Kräfte nicht mehr da sind den Ball auf faire Art und Weise zuerobern.
Zudem ist Spanien spielerisch so stark, dass alle Gegner noch kein wirkliches Rezept dagegen gefunden haben. Was sich aber bis zu EM ändern wird.
 
Ich habs Spiel gestern nicht gesehen, aber offenbar fussballtechnisch nicht so viel verpasst, wenn ich die Kommentare hier lese.
Vlt guck ichs mir heute an, mal gucken.

Merken wir uns - wer Deutschland im Halbfinale schlägt, wird Weltmeister 😀

Und, was Paul angeht:
Das wird sich ausorakelt haben, da der gute Paul schon recht alt ist und wohl die nächste EM nicht mehr miterleben wird, von der WM mal ganz zu schweigen.
Schade eigentlich.
 
Geht vielleicht dir so...
Dann nimm die deutschsprachigen Länder als Beispiel: die Ösis finden ihre Kommentatoren grauenhaft und schwören auf die Deutschen (trotz Germanen-Haß), ebenso viele Schweizer die ich kenne. Gleichzeitig schwören viele Deutsche in der Ecke auf eben jene schweizer/österreicher Kommentatoren. Es ist also wirklich mehr ein "die Nachbarn habens besser" als was anderes, ähnlich wie bei Gejammer über Politiker.

Was ESPN angeht: keine Ahnung für das spezielle Spel, ich sprach wie gesagt von der Homepage.
Anderen Leuten mangelnde Fremdsprachenkenntnisse zu unterstellen ist übrigens nicht die feine Art, nur mal so am Rande von wegen Höflichkeitsregeln und so...
 
Kraken sind farbenblind.

Diese Aussage ist umstritten. Sie werden wohl Farben anders wahrnehmen im Vergleich zu uns Menschen, aber sie können Farben klar unterscheiden und sie dann demensprechend kategorisieren und auch selbst am Körper darstellen. Da farben weder gehört gerochen noch geschmeckt werden können, bleibt nur das Auge bzw. eine andere Art sensorik übrig.

Deshelb kann man, meiner Meinung nach, nicht von Farbenblind sprechen. Denn das würde ja bedeuten, dass Farben keinen Stellenwert oder auch Nutzen haben für die Krake und das ist definitiv falsch.
 
Was den Elfer angeht: du meinst das Ding in der 92. oder? Was ist es denn bitte sonst wenn der Heitinga den Xavi am rechten Fuß im Strafraum trifft?
Fragt sich für wen die Dinge zu kompliziert sind. Von den 3 Aktionen fanden zwei vor dem Strafraum statt und die eine im Strafraum war eben genau andersherum, der Spanier trifft den Holländer! Bitte aus welchem Grund sollte es da Elfer geben?

Zu dem Schiri habe ich alles gesagt, einige sind halt Prinzipienreiter, andere agieren mit Fingerspitzengefühl. Wie gesagt, es war ihm immer anzumerken, dass er das Finale nicht frühzeitig mit einem Platzverweis entscheiden wollte. Das war gut so.
 
Es ist also wirklich mehr ein "die Nachbarn habens besser" als was anderes, ähnlich wie bei Gejammer über Politiker.

Eben nicht, aber danke für die Unterstellung. Im Gegensatz zu dir bin ich sehr wohl in der Lage zu unterscheiden, ob ich mich über eine Person oder über ein System beschwere. Bitte nicht vermischen.

Was ESPN angeht: keine Ahnung für das spezielle Spel, ich sprach wie gesagt von der Homepage.

Rückschlüsse von der Homepage auf die Kommentatoren zu ziehen ist schon ziemlich doof, findest du nicht? Vergleich von Äpfeln und Birnen und so...
Warum fängst du überhaupt von der Homepage an, wenn es um das System Spiele zu kommentieren geht?

mangelnde Fremdsprachenkenntnisse zu unterstellen

Scheint ja voll zuzutreffen, anders kann ich deine Aussagen nicht verstehen. Immerhin kannst du nicht mal Briten und Amerikaner unterscheiden. Ach warte, du hast die Kommentatoren ja nichtmal gehört, du gehst ja nur von den Artikeln auf der Homepage aus...

Anicht die feine Art, nur mal so am Rande von wegen Höflichkeitsregeln und so...

Da besteht ein kleiner aber feiner Unterschied zwischen Direktheit und Unhöflichkeit. Dass du dich direkt angegriffen fühlst, lässt deutliche Rückschlüsse auf dich zu. Zumal ich keinen Grund sehe, dir nach deiner Gangart hier in diesem Thread
Sohn des Khaine schrieb:
Ist aber wahrscheinlich alles zu kompliziert für dich.....
Honig um den Mund zu schmieren.
 
Das hat aber nichts gebracht. Vielleicht wäre das Spiel sogar attraktiver geworden, wenn es zu den berechtigten Platzverweisen gekommen wäre.
Wenn die Niederländer schon in der ersten Hälfte nur noch mit neun Mann auf dem Platz stehen, dann führt das vielleicht teilweise zu einem attraktiveren Spiel (der Spanier), aber wäre letztendlich doch eine Vorentscheidung gewesen. Das spanische System mit zwei Mann weniger zu schlagen halte ich für ziemlich unwahscheinlich bzw. erst Recht im Endspiel eines kräftezehrenden Turniers für nahezu unmöglich.
 
Da besteht ein kleiner aber feiner Unterschied zwischen Direktheit und Unhöflichkeit
Stimmt, du bist schlicht unhöflich.
Zumal ich keinen Grund sehe, dir nach deiner Gangart hier in diesem Thread, Honig um den Mund zu schmieren.
Gantus meint fotzeln zu müssen, ich fotzel zurück. Das hat jetzt was genau mit dir zu tun?

Immerhin kannst du nicht mal Briten und Amerikaner unterscheiden
ESPN ist nen amerikanischer Sender, wenn auch viel mt ausländern gearbeitet wird. Für Deutschland schreibt ein Uli Hesse (meist fürchterlichen Kram)

Gegensatz zu dir bin ich sehr wohl in der Lage zu unterscheiden, ob ich mich über eine Person oder über ein System beschwere.
Dann dann zeig mir mal die ach so viel besseren britishen Kommentatoren und ich zeige dir genau so viele Fans die dagegen wettern wie hier gegen Bela Rehty und co.
Guck dich in englischen Foren/zeitungen um, die motzen genau so viel über ihre Kommentatoren wie wir. Es ist grad bei den Tommys genau das selbe Lied: die aktuellen (Drury, Motson, Tyldesley etc.) sind alle Scheiße, früher war alles besser (Wolstenholme, Davies, Moore)....
Es mag kulturelle Unterschiede geben in der Art wie man es rüberbringt, (Südländer sehr emotional etc..), aber im Grunde gibts da keine echten Qualitätsunterschiede bzw. es wird genau so viel gemotzt. Nen Stück weit ist am "früher war alles besser" sogar was dran: die "alten Guten" waren fast alles Radioleute die zum Fernsehen gegangen sind. Egal ob sie nun Kenneth Wolstenholme (BBC in den 50ern/60ern) oder Herbert Zimmermann heißt. Und das ist dann auch der beste Tipp für gute Kommentatoren zum Spiel: Ton ab beim Fernseher und Radio danebenstellen 😉




 
Die Radioreportagen sind generel weitaus besser als Fernsehen.

Das halte ich für einen Trugschluss.

Denn ...

1. muss dem Hörer die Spielsituation beschrieben werden, daher ist das Gesagte ausführlicher und es gibt so gut wie keine Pausen zwischen den Kommentaren. Beim TV werden viele Aussagen eines Radiokommentators überflüssig, da der Zuschauer sich selbst sein Bild machen kann.

2. wird man vor dem Radio, als Zuhörer, wohl kaum beurteilen können, ob der Kommentator diverse Spielsituationen richtig bewertet, da man sie einfach nicht selbst sieht und aus diesem Grunde heraus keine andere Meinung vertreten kann.

Radio ist für mich nur ein Notnagel, falls ich unterwegs bin, recht mir das.

Aber generell finde ich Fussball im TV besser als im Radio.