40k Des Da'emus' Dark Angels - aktuell: 2 Hammerschlag-Sturmbunker

Vorstellung - Motivation

Wie so mancher hier, ob alt oder jung, ist mit dem Erscheinen des neuen Codex der Dark Angels die Entscheidung gekommen, endlich (mal) mit einer Armee eben jener zu starten. Wie viele auch, begeistert mich seit jeher (konkret seit Beginn von Warhammer 40.000 mit der 2. Edition Anfang der 90er) die Ikonographie, das Design und der Hintergrund der Dark Angels. Hatte aber zu viel mit anderen Projekten zu tun usw. usf. Im Keller lagert sogar eine recht graue Truppe der Dark Angels in ihren Gussrahmen, in kompletter Aufstellung, wie ich sie mir mal vorstellte und weiter vorstelle. Firstborn, ist klar!

Also eine ganz gewöhnliche Story, volles Brett Klischee.

Nun, mit der Box des Dark Angels Armeesets Deathwing Sturmangriff hat's mich dann gepackt, insbesondere durch die neuen Terminatoren. 40k begeistert mich, seit dem es die erste Box Space Hulk mit seinen Erweiterungen (Deathwing und Genestealer) gab, kurz vor Erscheinen der 2. Edition 40k in Deutschland, ...mit der ich natürlich ganze Abende mit Gleichgesinnten zockte. So fanden auch erste Zinnterminatoren aus England zu mir.
Daher also, schon immer Fan von Terminatoren und auch Dark Angels, hat's das Set nun ausgelöst, loszulegen. Schnell noch die alte Kampfpatrouille der Dark Angels und diverser anderer Schnick-Schnack und es kann losgehen.

Aber - wie ich immer so ticke und nicht optimal auf Spielstärke fixiert - beginne ich immer mit Standards und werde die Armee, die in ihren Modellen einen eigenen Pile of Shame darstellt (der komplett alle meine Vorstellungen und Wünsche beinhaltet), nicht gleich mit dem elitären Deathwing starten, sondern zunächst, als Basis, einen ordentlichen Greenwing aufstellen, dann eine kleine Ravenwingtruppe , eventuell noch einen "Shadowwing", also Dark Angels Truppe mit Phobos-Rüstung und neue Scouts. Dann, als leckerste Krönung, folgt erst der Deathwing und schließlich der Primarch mit Gefolge.
Mehr zum Plan und der Sammlung weiter unten.

WARUM ziehe ich das als Armeeaufbau hier durch? Das wird natürlich ein echtes Langzeitprojekt, mit all dem Stoff an Modellen und es kommen üblicher Weise immer wieder Ablenkungen durch neue Modelle für alte Armeen usw. durch unseren geliebten Lieblingshersteller hinzu. Ein Armeeaufbau dient für mich auch eben dazu, auf lange Sicht motiviert zu bleiben, ob nun durch jegliche Art von Kritiken als auch die Möglichkeiten, die eigenen Machwerke einfach öffentlich darzustellen und auf das Geschaffte zurück zu blicken.

Sooooweit erst mal.

Ach, und: ich finde Primaris Space Marines immer noch doof! ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Chapter 1: der Greenwing

Der Greenwing (eigentlich ja nur normale Primaris in Caliban-Grün) soll eine bewegliche, eher nahkampforientierte Basistruppe sein, die durch gepanzerte Einheiten flankiert und unterstützt werden.

Material steht wie folgt zur Verfügung:

  • Kampfpatrouille der Dark Angels mit:
    • Ordenpriester
    • Redemptor Cybot
    • 5 Intercessoren
    • 3 Inceptoren
  • Primaris Standartenträger
  • Meister Lazarus
  • 10 Sturm-Intercessoren
  • 3 weitere Inceptoren
  • 4 Impulsors
  • Leutnant Zakariah
  • Apothecarius
  • 1 Ballistus Cybot
  • 10 Intercessors
  • 10 Infek... Hellblasters
  • Helden der Kompanie (der neue Kommandotrupp)
  • 2 Gladiator Lancer
  • 1 Repulsor

Die Aufstellung ist wie folgt gedacht:

  • 3 5er Sturm-Intercessoren mit jeweils einem angeschlossenen Charaktermodell: Captain aus dem Kommandotrupp, Ordenspriester & Leutnant Zarkariah, und alle auf je einem Impulsor
  • Meister Lazarus mit Kommandotrupp und Apothecarius auf Impulsor.
  • 10er Trupp Intercessoren mit 2. Standarte und noch zu besorgenden Captian in Repulsor
tbd
 
Zuletzt bearbeitet:
In den letzten 3 Wochen war ich nicht untätig und habe etwas - peu à peu - gebastelt. Hier erste Ergebnisse:

1. Sturmtrupp

20240319_120924.jpg



2. Sturmtrupp:

20240317_190917.jpg



3. Sturmtrupp (Grundkörper aus Intercessoren, Bits der Sturm-Intercessoren):

20240319_121031.jpg



Meister Lazarus:
20240310_143203.jpg



Leutnant Zachariah:

20240319_121633.jpg



Ordenspriester:

20240310_150654.jpg



Kommandotrupp mit Captain:

20240326_214528.jpg



Apothecarius:

20240327_212534.jpg



Die Modelle sind alle nur leicht an die Bases geheftet, da ich beabsichtige, alle Einheiten jedes Wings auf Stadtkampf- und Industriegelände-Bases von GW (gemischt) zu verorten. Beides (Bases und Modelle) fest verbaut zu bemalen, halte ich für Unsinn.
 
Der Duncan: "Oh, Genvater, welch' eine Herausforderung! Zig Teile aus dem Gussrahmen knipsen, jedes einzelne mindestens an 3 Seiten von Angüssen und Gussgraten befreien, kann "30er" nicht mehr sehen, alles vierfach... sprich, oh, Genvater, womit habe ich diese Strafe verdient? Welche Sünde habe ich begangen?"

El'Jonson: "KEINE SÜNDE WIDER DES ORDENS HAST DU BISLANG BEGANGEN, MEIN SOHN! DOCH WISSE, DASS DIES EINE LEHRE SEI FÜR DEN ZUGANG ZU HÖHREREM WISSEN, ZUR WEISHEIT, DIE UNSEREM ORDEN INNE WOHNT: GEDULD, FLEISS UND DISZIPLIN AUF HÖHERER EBENE, DIE JEDER DEINER BRÜDER, OHNE FALSCHEN EHRGEIZ, BESTREBT IST ZU ERREICHEN! SO KLAGE NICHT, SONDERN BEGRÜSSE DAS ERGEBNIS IN SEINER BISHERIGEN PERFEKTION; SEI GENÜGSAM UND BIS HIERHER ZUFRIEDEN UND WAPPNE DICH DER TATEN UND PFLICHTEN, DIE DA KOMMEN MÖGEN, BIS ZU DEM TAG, AN DEM DU AN MEINER SEITE STREITEN WIRST, EHE ALLES ENDET!"

Der Duncan: "Ja, oh Du mein Genvater! Ich höre und verstehe Deine Worte!!"

El'Jonson: "TUST DU DAS WIRKLICH? NUN, DIE ZEIT WIRD ES ZEIGEN!" ...mildes Lächeln

Wannen und Anti-Grav-Werk abgeschlossen.jpg
 
Rund einen Monat später...

Nach entsetzlichen Herausforderungen für meine Energie und Zeit durch meinem Arbeitgeber, ab und zu immer wieder mal ein Stück voran gekommen:

4 fertige Impulsors (für 24 Dark Angels) in ihrer Standard-Konfiguration (dazu später mehr):

DA Impulsors in Standard-Konfiguration.jpg



Durch die Bitz 2er, im Hintergrund lauernder Gladiator Lancers haben 3 der 4 Impulsors weitere Optionen:

DA Impulsors in Standard-Konfiguration mit allen Optionen.jpg


...also, jeweils kostenneutrale
  • Eisenschlag-Himmelsschlaglafette
  • Bellicatus-Raketenmagazine
  • Schildkuppel
Alle 4 haben ein Eisenhagelmaschinengewehr und Sturmbolter als Grundausstattung.


Hier die Zuordnung der Besatzung:

DA Impulsors in Standard-Konfiguration und Besatzung.jpg



Mobiler Dark Angel Verband in taktischer Standard-Formation:
  • Impulsor 1 führt den Verband an, geführt vom heldenhaften Ordenpriester Adonai mit Sturmtrupp Daedalus. Der Impulsor ist lediglich mit einer Schildkuppel versehen, um erste Hinterhalte auf sich zu ziehen und zu überstehen, bis die Gegner für Trupp und Adonai in Reichweite gerbacht werden können.
  • Impulsor 2 - in Stoßrichtung linke Flanke: Trupp Tempus, der von Lieutenat Zacharias angeführt wird. Beide flankierenden Impulsors (2 & 3) sind mit Eisenschlag-Himmelsschlaglafetten ausgerüstet, um schon auf größerer Entfernung in alle Richtungen Boden und Luftziele unter Feuer zu nehmen, als auch später, bei Feindkontakt der abgesessenen Sturmtrupps Feuerunterstützung zu geben.
  • Imulsor 3 - in Stoßrichtung rechte Flanke: Captain Gazardiel führt Sturmtrupp Hadaron vom Bord des Impulsors ins Feld.
  • Impulsor 4 - Meister Lazarus hält, während er und die Helden seiner Kompanie, Kommandotrupp Traban, nebst Apothecarius Halphas, über die orbitale Voxanlage Kontakt zum Oberkommando des Einsatzes seiner Dark Angels. Gerät der Verband jedoch in Feindkontakt, lässt er seinen Impulsor mit maximalem Schub in den Kampf tragen, um Schlimmstes unter den Feindes der Dark Angels anzurichten.



DA Impulsors in Sperrfeuer-Formation und Besatzung.jpg


Mobiler Dark Angels Verband in Sperrfeuer-Formation:

In dieser Formation sind 3 der 4 Impulsors mit allesamt Eisenschlag-Himmelsschlaglafetten ausgerüstet, um potentieller Gegner durch intensiven Beschuss in Deckung zu halten.​
DA Impulsors in Agressor-Formation und Besatzung.jpg


Mobiler Dark Angels Verband in Agressor-Formation:

In dieser Formation sind 3 der 4 Impulsors mit Bellicatus-Raketenmagazine ausgerüstet, um mit maximaler Feuerkraft stärker gepanzerte Ziele unter Feuer nehmen zu können​
DA Impulsors in Defensor-Formation und Besatzung.jpg


Mobiler Dark Angels Verband in Defensor-Formation:

Im Falle zu erwartenden, übermäßig starken Abwehrfeuers wird die Schutzfunktion des Verbandes durch Schildkuppeln maximiert, während schweres Angriffsfeuer durch weitere, spezialisiertere Einheiten der Dark Angels geliefert wird.​



Der dargestellte Verband hat einen Punktwert von 845 965 Punkten, Stand der heute (Mai 2024) aktuell geltenden Punkte.

Als nächstes geht es jetzt entweder weiter mit dem Grundieren des jetzt fertig Gebauten oder mit dem Zusammenbau eines weiteren Captains samt Standartenträger und 10 Intercessoren, die auf einem Repulsor reiten. Also Malen oder Basteln... 🤔
...Ihr werdet es als erstes Erfahren! 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt nun erster Farbe stand mir der Sinn nun doch erst mal, noch einen vollen Intercessortrupp hinzu zu fügen, inkl. des entsprechenden Supportes durch Charaktere:

Intercessors.jpg



Liegt das nun an mir oder ist es tatsächlich so, dass durch den "neuen Weg" der Armeezusammenstellung die 10. Edition etwas in Richtung Hero-Hammer abgleitet?
Jedenfalls... da es selbst mir auffällt, dass ich quasi in der dann gesamten Aufstellung bisher ganze 3 Captains/Meister mit drin habe, sind mir diese beiden alten, etwas eingestaubten Kollegen in den Sinn gekommen:

Lieutenants alt.jpg



🤔 2 Lieutenants als Ersatz für 2 Meister/Captains (einer aus einem Trupp Sturm-Intercessoren und der andere für die Intercessortrupp oben) ist zumindest eine Option, welche mit der besonderen Fähigkeit der Unterstützung von Linientruppen und auch dem Hintergrund etwas näher liegt. Außerdem kann die Option an der einen oder anderen Stelle auch ein paar Punkte sparen.

Daher: flux umgebaut ergeben die beiden diese Alternative zu Meistern/Captains, die in den Trupps hängen:

Lieutenants neu 1.jpg


Lieutenants neu 2.jpg

Wieso doch jetzt alles Primaris Marines, wenn du die gar nicht magst?

...das ist in etwa so (mein persönlicher Tick): erst mal die Pflicht, dann die Kür: Der Innere Zirkel und vor allem der Deathwing sind die Kür. Damit belohne ich mich selbst, wenn ich die "Standards", also den Greenwing, fertig habe. Auch hoffe ich, mir damit die Motivation zu erhalten. 😉

Kannst du kurz etwas dazu schreiben, warum du dich für Sturmintercessoren entschieden hast?

Vor meinem inneren Auge sehe ich die Truppe so, dass die 4 Impulsors inkl. Ladung eben den Weg nach vorn suchen, die Besatzung dann absitzt und nach vorn stürmt. Keine Ahnung, ob sich das im Spiel später so umsetzen lässt - aber mit etwas schwererem Feuer werden die Trupps ja auch durch geplanten Lancers, Intercessoren nebst Repulsor und auch Hellblasters, die fix geplant sind, unterstützt. Mir gefällt also die Idee der mobilen Angriffswelle.
Dadurch, dass die Impulsors auch beschränkte Transportkapazitäten haben, halte ich Sturmintercessoren für effektiver pro Kopf als normale Intercessoren.

Zu Beginn habe ich tatsächlich daran gedacht, 2 Repulsors mit 2 10er Intercessors ins Rennen zu schicken, aber die Repulsors finde ich einfach zu fett/groß und ziehen das Feuer auf sich. Bei den Impulsors rechne ich mit weniger Feuerkonzentration durch die doppelte Zahl an Zielen für den Gegner.
 
7 Monate später...

...nach erfolgreicher Anmeldung zur Epharionkampagne bringe ich den AA hier mal auf Vordermann, denn tatsächlich war in den Tage seit dem letzten Post, also über den Sommer und Herbst, nicht so ganz untätig. Daher hier mal gesammelt die Bilder bisheriger Werke (alles in Grau):


2 Gladiator Lancers:
Beide Panzer für die Rolle, den Hauptstoß der Impulsors aus den hinteren Flanken mit schwerer Feuerkraft gegen schwer gepanzerte Ziele zu unterstützen.

Gladius 01.jpg


Gladius 02.jpg



Redemptor & Ballistus Cybot
In ihrer taktischen Aufstellung am flexibelsten, um den Gegner dort, wo notwendig, durch schiere Gewalt und noch mehr Gewalt zu brechen!

Redemptor & Ballistus 01.jpg


Redemptor & Ballistus 02.jpg



Hellblasters
In unterschiedlichsten Situationen als schwere Alternative für den Intercessor-Trupp weiter oben, dem sich dann Standarttrräger und Captain anschließen. (Anm.: die Plasmawerfer in einer Konfiguration von schweren Energieleitungen, Targetern und Mündungssegmenten, die nach alten Regeln/Aufbaumustern ungültig wären - ich finde sie so, wie gezeigt, cooler, nach Regelstreamlining)

Hellblasters 02.jpg



Inceptoren
Eine schwere Schockeinheit, um kurzfristig an entscheidender Stelle aus dem tiefen Orbit herab, massiv den Druck zu erhöhen!
Inceptoren 01.jpg
Inceptoren 02.jpg
Inceptoren 03.jpg



Repulsor
Schweres Zentrum des Streitmacht, mit 12 Kämpfern, die im Wesentlichen aus entweder Intercessoren oder Hellblastern bestehen. Konfiguriert, um schwere Feuerkraft dort zu ergänzen, wo die transportierte Linientruppe zeitkritische Parameter in Kauf nehmen müsste, um entsprechendes Ziel zu eliminieren.

Repulsor 01.jpg



Oberster Großmeister Azrael
Welche Rolle er in dem Kreuzzug um Epharion er auch immer noch spielen wird...

Azrael.jpg