Vorstellung - Motivation
Wie so mancher hier, ob alt oder jung, ist mit dem Erscheinen des neuen Codex der Dark Angels die Entscheidung gekommen, endlich (mal) mit einer Armee eben jener zu starten. Wie viele auch, begeistert mich seit jeher (konkret seit Beginn von Warhammer 40.000 mit der 2. Edition Anfang der 90er) die Ikonographie, das Design und der Hintergrund der Dark Angels. Hatte aber zu viel mit anderen Projekten zu tun usw. usf. Im Keller lagert sogar eine recht graue Truppe der Dark Angels in ihren Gussrahmen, in kompletter Aufstellung, wie ich sie mir mal vorstellte und weiter vorstelle. Firstborn, ist klar!
Also eine ganz gewöhnliche Story, volles Brett Klischee.
Nun, mit der Box des Dark Angels Armeesets
Deathwing Sturmangriff hat's mich dann gepackt, insbesondere durch die neuen Terminatoren. 40k begeistert mich, seit dem es die erste Box Space Hulk mit seinen Erweiterungen (Deathwing und Genestealer) gab, kurz vor Erscheinen der 2. Edition 40k in Deutschland, ...mit der ich natürlich ganze Abende mit Gleichgesinnten zockte. So fanden auch erste Zinnterminatoren aus England zu mir.
Daher also, schon immer Fan von Terminatoren und auch Dark Angels, hat's das Set nun ausgelöst, loszulegen. Schnell noch die alte Kampfpatrouille der Dark Angels und diverser anderer Schnick-Schnack und es kann losgehen.
Aber - wie ich immer so ticke und nicht optimal auf Spielstärke fixiert - beginne ich immer mit Standards und werde die Armee, die in ihren Modellen einen eigenen Pile of Shame darstellt (der komplett alle meine Vorstellungen und Wünsche beinhaltet), nicht gleich mit dem elitären Deathwing starten, sondern zunächst, als Basis, einen ordentlichen Greenwing aufstellen, dann eine kleine Ravenwingtruppe , eventuell noch einen "Shadowwing", also Dark Angels Truppe mit Phobos-Rüstung und neue Scouts. Dann, als leckerste Krönung, folgt erst der Deathwing und schließlich der Primarch mit Gefolge.
Mehr zum Plan und der Sammlung weiter unten.
WARUM ziehe ich das als Armeeaufbau hier durch? Das wird natürlich ein echtes Langzeitprojekt, mit all dem Stoff an Modellen und es kommen üblicher Weise immer wieder Ablenkungen durch neue Modelle für alte Armeen usw. durch unseren geliebten Lieblingshersteller hinzu. Ein Armeeaufbau dient für mich auch eben dazu, auf lange Sicht motiviert zu bleiben, ob nun durch jegliche Art von Kritiken als auch die Möglichkeiten, die eigenen Machwerke einfach öffentlich darzustellen und auf das Geschaffte zurück zu blicken.
Sooooweit erst mal.
Ach, und: ich finde Primaris Space Marines immer noch doof! ?