40k Des Da'emus' Dark Angels - aktuell: 2 Hammerschlag-Sturmbunker

Kleines Update

Grundierung ist erfolgt:

Schwarze Infanterie.jpg
Schwarze Klopse.jpg


Schwarzer Fuhrpark.jpg


Nächster Schritt, geplant dieses Wochenende: erstes Modell mit Farbeschema-Test
 
So, hat aufgrund äußerer Umstände doch länger gedauert, als ich wollte, aber immerhin, zum gedachten Jahresabschluss 2024 hier nun das

Farbschema des Greenwing der Dark Angels des Da'emus:

Erstes Modell aus dem 10er Intercessortrupp mit Captain und Standartenträger

DA I 1.jpg
DA I 2.jpg

DA I 3.jpg
DA I 4.jpg


Nun, ja: selber bin ich etwas entsetzt, wie schlecht ich den Burschen letzten Endes doch entgratet habe... Schlimm auch das taktische Symbol, das leider sogar absteht.

Nun aber zur Erklärung & Vorgehensweise:
  • Schwarze Grundierung!
  • Mit Caliban Green nur trockengebürstet - so sieht es noch düsterer aus (kommt auf den Bildern nicht so rüber),
  • Ordenssymbol in Weiß (White Scar oder Corax White),
  • Aquila mit Schädel in Liberator Gold,
  • Augenlinsen, Boltergehäuse und Gelenkstellen in Abaddon Black,
  • alle Metallteile (Rückenmodul, Bolter, Boltistolengriff, Helmröhren) in Iron Warriors,
  • Munition in Runelord Brass,
  • alles in unterschiedlichen Intensitäten mit Nuln-Oil übermalt.
Unterschiede zum Standard-Schema:
  • Bolter (und später auch andere Waffen) in Schwarz und nicht in Rot.
  • Schlachtfeldrollensymbol nicht in Rot und der Ikonographie der Dark Angels, sondern analog Standardmarines. Mit dem Wasserzeichen der Ultramarines bin ich nicht zufrieden. Gern hätte ich es halb so groß und direkt in der vorderen Ecke am Schulterpanzer. Aber gibt es leider nicht und Freehand... nicht mein Ding. Mal sehen, ob ich einer andere Lösung finde, bis hin, es gar nicht zu nutzen.
Highlighten der Edges ist leider überhaupt nicht mein Ding. Im großen und ganzen bleibt das Schema also so, mit größter Mühe der akkuraten, sauberen Bemalung, um später Nuln-Oils (und später anderen Shades) Wirkung entfalten zu lassen.
Gegebenenfalls lasse ich mir noch etwas für die Knie-Symbolik einfallen. Das dann aber nur, wenn die gesamte Truppe soweit steht.
 
So, kurz vor knapp zum ersten, vollen Monat der Kampagne, ein erstes Farbergebnis, nämlich

mein erster (und einziger) Dark Angels Intercessor Trupp:

TS01d.webp

TS01e.webp

TS01f.webp


TS01a.webp

TS01b.webp

TS01c.webp


Anmerkungen:
  • Bilder mit besseren Details kommen noch!
  • Die Bases sind nicht die Zielbases. Die ganze Streitmacht später auf Stadtkampf- & Industriebases.
  • Ja, die Marines haben schwarze Augenlinsen... noch nicht schlüssig, ob es so bleibt. Vielleicht probiere ich rein Weiß und dann Black Templar oder Nuln Oil Gloss drauf.
  • Das "neue" Nuln Oil (erstmals in der Verwendung) lässt ganz schön glänzen (das ist nicht das Gloss)
Hoffe, dass ich weitere Trupps und auch Charaktere im Februar hinbekomme. Januar war durch langen Resturlaub nur 9 Tage lang (mit den Sachen in Reichweite).
Vielleicht wage ich am Wochenende auch ein Spielchen auf Ebene Kill Team, mit dem Trupp.
 
Update: Nicht, dass das Oberkommando der Epharion-Kampagne in der ersten Phase Kommandotrukturen zu erkennen gebeten hat und sich Captain Lazarus, ganz in dem Benehmen der Dark Angels diese Aufgabe ignoriert hat... So haben doch in der 2. Phase der Kampagne die letzten 2 Wochenenden etwas zu Stande gebracht.

Intercessor Sturmtrupp Daedalus:

DA ST 01b.webp


Ferner wurde Captain Sameron der bereits gezeigten Intercessoren soweit battle-ready fertig gestellt:

DA CPT 01a.webp

DA CPT 01c.webp
DA CPT 01d.webp
DA CPT 01e.webp

Noch mal angemerkt sei hier, dass die Bases, wie zu sehen, durch Industrial Bases ersetz werden, wenn der Greenwing soweit steht. Nervig weiterhin, dass das Nuln Oil so glänzt, ganz entgegen der Produktbeschreibung und der "alten" Nuln Oil Dose. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Update 2 im Februar 2025!

Intercessor Sturmtrupp Tempus:

C03b.webp


C03c.webp


Bei diesem Trupp habe ich ein neues Nuln Oil versucht, doch auch hier ergibt sich der leicht glänzende Look. ?‍♂️

Ferner hoffe ich, dass ich die Abende dieser Woche noch ein paar Anführermodelle für die Trupps fertig bekomme. Zeit habe ich reserviert!
 
Da ich grade glanz und nuln oil lese: kanns sein das es irgebdwie unterschiedliche Mischungen dafür gibt? Mein erster Pott nuln oil hat auch die behandelten Bereiche etwas glänzend gemacht. Den aktuellen Pott den ich nutze KEIN bisschen, der mattet eher noch nach.. bin in der Richtung ein bisschen verwirrt und hab auch Angst das wenn sich der Pott dem Ende neigt und ich einen neuen Anfange wieder einen abbekomme der krass glänzt...
 
Habe gerade 2 Pötte in Gebrauch: einen in der hohen Form, üblich aus der vergangenen Zeit (wieviel ml auch immer), der mich negativ überraschte (mein erster, als vor 3-4 Jahren die Mischungen von Nulnoil und Agrax Earthshade etc. überarbeitet wurden) und einen in der Größe der Contrasttöpfe. Beide glänzen, der neuere etwas weniger, aber die Pigmente setzen sich nicht so satt in die Ritzen und Ecken, wie beim etwas glänzenderen, großen Pott. Das fällt mir besonders bei den Ordensabzeichen der Infanterie auf. Daher nutze ich eher den größeren Pott: matteren Klarlack kann ich immer noch aufbringen, Hauptsache, die Vertiefungen sind deutlich. Vielleicht lasse ich sie auch so, wenn abschließend die Bases (Cityfight und Industriedesgin) drunter kommen. Dann passt der öligere wetlook vielleicht doch ganz gut.
 
ZACK!!

...pünktlich zur Abgabe für die Epharionkampagne sind meine Transporter (Impulsors/en 'äh ?) und der Repulsor (Brecher) fertig geworden und standen heute Abend auch gleich Modell. Genug der Worte für jetzt:

TPPZ 02.webp


Hier nur die Impulsors/en...
TPPZ 03.webp


Von Links (oben) nach Rechts (unten):
  • Impulsor 9 zum Transport für Linientruppe mit Kommando-Einheit (hier mit Eisenhagel-MG - auch mit Bellicatus-Raketenmagazin ausstattbar)
  • Impulsor 3 (mit Schildkuppel) für Ordenspreister Adonai und Sturmtrupp (vorausfahrender Impulsor)
  • Impulsor 1 (mit Orbital-Voxanlage) für Kommando-Trupp und Strike-Commander - Meister Lazarus
  • Impulsor 8 zum Transport für Linientruppe mit Kommando-Einheit (hier mit Eisenhagel-MG - auch mit Bellicatus-Raketenmagazin ausstattbar)
Nette Details auch von Innen:
TPPZ 04.webp


Wie nachfolgende, imperiale Unterstützungskräfte die Imulsors/en häufig sehen:
TPPZ 05a.webp


Der 7. Repulsor der Dark Angels, im Greenwing:
TPPZ 06a.webp


TPPZ 06b.webp



Hier nun die Fahrzeuge mit den aktuell verfügbaren Infanterie-Einheiten:

Repulsor 7 mit Intercessoren und Captain Sameron und Lietenant:
TPPZ 06c.webp



Impulsor 1 mit Meister Lazarus, noch ohne Kommandotrupp:
TPPZ 07b.webp



Impulsor 3 mit Ordenspriester Adonai und Trupp Daedalus:
TPPZ 07c.webp



Impulsor 8 & 9 mit Trupp Tempus und Lieutant Zakariah - weiterer Sturmtrupp Mangels Ordensfarbe noch nicht verfügbar...🙄
TPPZ 07d.webp