So, hat aufgrund äußerer Umstände doch länger gedauert, als ich wollte, aber immerhin, zum gedachten Jahresabschluss 2024 hier nun das
Farbschema des Greenwing der Dark Angels des Da'emus:
Erstes Modell aus dem 10er Intercessortrupp mit Captain und Standartenträger
Nun, ja: selber bin ich etwas entsetzt, wie schlecht ich den Burschen letzten Endes doch entgratet habe... Schlimm auch das taktische Symbol, das leider sogar absteht.
Nun aber zur Erklärung & Vorgehensweise:
- Schwarze Grundierung!
- Mit Caliban Green nur trockengebürstet - so sieht es noch düsterer aus (kommt auf den Bildern nicht so rüber),
- Ordenssymbol in Weiß (White Scar oder Corax White),
- Aquila mit Schädel in Liberator Gold,
- Augenlinsen, Boltergehäuse und Gelenkstellen in Abaddon Black,
- alle Metallteile (Rückenmodul, Bolter, Boltistolengriff, Helmröhren) in Iron Warriors,
- Munition in Runelord Brass,
- alles in unterschiedlichen Intensitäten mit Nuln-Oil übermalt.
Unterschiede zum Standard-Schema:
- Bolter (und später auch andere Waffen) in Schwarz und nicht in Rot.
- Schlachtfeldrollensymbol nicht in Rot und der Ikonographie der Dark Angels, sondern analog Standardmarines. Mit dem Wasserzeichen der Ultramarines bin ich nicht zufrieden. Gern hätte ich es halb so groß und direkt in der vorderen Ecke am Schulterpanzer. Aber gibt es leider nicht und Freehand... nicht mein Ding. Mal sehen, ob ich einer andere Lösung finde, bis hin, es gar nicht zu nutzen.
Highlighten der Edges ist leider überhaupt nicht mein Ding. Im großen und ganzen bleibt das Schema also so, mit größter Mühe der akkuraten, sauberen Bemalung, um später Nuln-Oils (und später anderen Shades) Wirkung entfalten zu lassen.
Gegebenenfalls lasse ich mir noch etwas für die Knie-Symbolik einfallen. Das dann aber nur, wenn die gesamte Truppe soweit steht.