Genau, zumal ich es dann auch nicht übers Herz bringe die Figuren zu verkaufen, ich mag sie ja optisch und möchte sie auf jeden Fall für die Vitrine behalten, sie sollen also bemalt werden. Deshalb habe ich zum Beispiel auch noch die Alkemy Figuren, die irgendwann mal in der Vitrine landen oder als Figuren fürs Rollenspiel benutzt werden, obwohl Alkemy nicht mehr aktiv gespielt wird.Dass es generell eine gewisse Hemmschwelle gibt, ein Spielsystem einzustampfen und ein besseres zu suchen, liegt sicherlich in der Natur der Sache: Das Hobby ist nunmal kosten- und zeitintensiv. Ich denke mal, die meisten stecken einen mittleren, dreistelligen Betrag und etliche Arbeitsstunden in eine fertige Armee. Das ist doch klar, dass man da nicht leichtfertig sagt "Ich hab keinen Bock mehr und fang was Neues an".
Ich habe mich zum Beispiel dagegen entschieden Warma/Hordes zu spielen, obwohl mir die Regeln gefallen, ein paar Figuren auch (leider viele eben auch nicht, aber solange einem die eigene Fraktion gefällt passt es ja) und Freunde von mir gerade intensiv damit eingestiegen sind. Mir war klar, dass dann meine zwei unbemalten Fantasy Armeen + diverse andere Sachen die ich noch habe (Epic, Raumflotte Gothic usw.) vernachlässigt werden würden. Es macht für mich einfach keinen Sinn, ich bin zufrieden damit ab und an WHF oder eine anderes GW System zu spielen. Und basteln und malen kann ich die vielen Figuren, die bei mir noch auf Halde liegen, da ist kein Bedarf mehr vorhanden, eher das Gegenteil. Also kann man zum Beispiel aus mir, wenn man mich beobachtet, wenn ich Warhammer spiele, nicht den Schluss ziehen, dass die Deutschen nicht so experimentierfreudig wären, ich habe nur genau abgewogen ob ich noch ein weiteres Spiel spiele, bzw. habe ein Spiel auf Eis gelegt (Alkemy). Ich denke dies ist bei vielen Leuten der Fall, die coolguy hier meint, er wird wohl kaum mit jedem im Detail gesprochen haben, da müsste man wohl mit hunderten Leuten reden um einen realistischen Querschnitt durch du TT Szene zu bekommen. Und man dürfte dies natürlich nicht nur in Clubs oder bei Turnieren machen, denn dort sind nur bestimmte Gruppen anwesend. Man müsste auch in die vielen kleinen geschlossenen Spielgruppen hinein horchen.