Die WM ist vorbei.
Rückblickend werden von Medien bemerkenswerte Momente, Personen und Ereignisse nochmals hervorgeholt und beleuchtet.
Gestern gab mir dann eine Geschichte zudenken, als ich bei RTL Extra (Biggi Schrowange) beim durchzappen, kurz vor dem schlafen gehen, diesen Bericht sah.
http://www.rtl.de/cms/information/rtl_extra.html
Das Multikulti-Deutschland, wie es sich bei der WM präsentiert hat, warf bei mir einige Fragen auf, die ich gern mit euch diskutieren würde.
In den Augen der Welt waren wir seit der Gründung der BRD mit dem Makel des Nazi-Regime behaftet, seither ist das unser wunder Punkt.
Hat die WM eine neue Ära eingeleitet?
Wie sieht uns die Welt und wie sehen wir uns selbst?
Flagge zeigen ist bereits seit 2006 nichts neues. Ganz Deutschland "wave the flag", auch Menschen mit Migrantenhintergrund sind mit dabei.
Was ist da passiert?
Schweißt uns der Fussball zusammen und hält der Kit auch für die Zukunft unabhängig vom Fussball?
Was ist wenn die Deutsche Elf zukünftig mal eine desaströse EM/WM spielt, leidet dann die neue Zusammengehörigkeit?
Die Nationalmannschaft hat uns gezeigt, wie Intergration funktioniert und auch dass diese erfolgreich sein kann.
Kann sich die Politik hier eine Scheibe abschneiden?
Beeinflusst die WM den Intergrationwillen/-fähigkeit des einzelnen Deutschen, sowie des einzelnen Migranten?
Deutschland wird seit und während der WM, dank unserer tollen Mannschaft genau beobachtet.
Habe wir nun die Rolle einer Vorbildnation inne oder ist alles nur Friede, Freude, Eierkuchen?
Sind wir nun politisch mächtiger geworden oder ist das ein Trugschluss?
Rückblickend werden von Medien bemerkenswerte Momente, Personen und Ereignisse nochmals hervorgeholt und beleuchtet.
Gestern gab mir dann eine Geschichte zudenken, als ich bei RTL Extra (Biggi Schrowange) beim durchzappen, kurz vor dem schlafen gehen, diesen Bericht sah.
http://www.rtl.de/cms/information/rtl_extra.html
Das Multikulti-Deutschland, wie es sich bei der WM präsentiert hat, warf bei mir einige Fragen auf, die ich gern mit euch diskutieren würde.
In den Augen der Welt waren wir seit der Gründung der BRD mit dem Makel des Nazi-Regime behaftet, seither ist das unser wunder Punkt.
Hat die WM eine neue Ära eingeleitet?
Wie sieht uns die Welt und wie sehen wir uns selbst?
Flagge zeigen ist bereits seit 2006 nichts neues. Ganz Deutschland "wave the flag", auch Menschen mit Migrantenhintergrund sind mit dabei.
Was ist da passiert?
Schweißt uns der Fussball zusammen und hält der Kit auch für die Zukunft unabhängig vom Fussball?
Was ist wenn die Deutsche Elf zukünftig mal eine desaströse EM/WM spielt, leidet dann die neue Zusammengehörigkeit?
Die Nationalmannschaft hat uns gezeigt, wie Intergration funktioniert und auch dass diese erfolgreich sein kann.
Kann sich die Politik hier eine Scheibe abschneiden?
Beeinflusst die WM den Intergrationwillen/-fähigkeit des einzelnen Deutschen, sowie des einzelnen Migranten?
Deutschland wird seit und während der WM, dank unserer tollen Mannschaft genau beobachtet.
Habe wir nun die Rolle einer Vorbildnation inne oder ist alles nur Friede, Freude, Eierkuchen?
Sind wir nun politisch mächtiger geworden oder ist das ein Trugschluss?
Zuletzt bearbeitet: