DG Daemon Engines - Listen - Battlereports - Diskussion

Ohne Obsec kann man dauerhaft keine Marker halten.
Statt weiter Argumente für diese Behauptung zu liefern, beißt du dich lieber an einer unnötigen Diskussion über eine Regel fest. Jetzt erkläre doch lieber mal, warum die Liste ohne Obsec keine Marker halten kann. Warum bist du hier so sicher, dass das nicht geht, während die Welt da draußen Woche für Woche das Gegenteil beweist?

Es ist übrigens auch ok nicht immer recht zu haben und Sachverhalte falsch eingeschätzt zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: Epidemus
Statt weiter Argumente für diese Behauptung zu liefern, beißt du dich lieber an einer unnötigen Diskussion über eine Regel fest. Jetzt erkläre doch lieber mal, warum die Liste ohne Obsec keine Marker halten kann. Warum bist du hier so sicher, dass das nicht geht, während die Welt da draußen Woche für Woche das Gegenteil beweist?
Ich habe nicht gesagt das eine Liste ohne Obsec keine Marker halten kann.
 
Spiele das worauf Du Lust hast, ich habe auch schon Fahrzeuglisten der Necrons gespielt oder eine DG Dämonenmaschinenliste.

Ja Obsec ist nice, aber nicht immer notwendig um zu gewinnen. Ich habe schon so oft "doppelobsec" bei den Necrons als Dynastie ausgewählt... ich glaube 1x habe ich es "gebraucht"...

Natürlich wird es "härter" je weiter man sich im meta oder auf turnierebene begegnet. Andere können dann schnell erkennen, dass sie mit obsec Einheiten Deine Missionsziele schnell einnehmen können... Dennoch verstehe ich Dein Motto: Wer solls einnehmen, wenn bereits tot 😉 Kann, muss aber nicht klappen 😉
 
Ich habe nicht gesagt das eine Liste ohne Obsec keine Marker halten kann.
Ja, du hast gesagt, dass eine Liste ohne Obsec keine Marker dauerhaft halten kann. ? Und damit impliziert, dass das zum Problem des Konzepts wird. Denn die vorausgegangene Argumentation von Zorg war, dass diese Liste kein Obsec braucht, um zu performen.


Meine Frage also an dich jetzt:
Braucht dieses Konzept Obsec, um erfolgreich zu sein? Man kann diese Frage mit "nein" oder "ja" beantworten, falls dir das hilft. Darfst aber auch gern wieder eine andere, nicht gestellte Frage beantworten oder drum herum schwafeln. Ich würde halt gerne zur Abwechslung Inhalt in deinen Posts finden, von daher schieß los mit deinen Argumenten.
 
  • Like
Reaktionen: Epidemus
Vielen Dank für die vielen Kommentare. Ich würde mich wirklich freuen, wenn Vor- und Nachteile einer solchen DE Liste diskutiert werden. Pauschale Aussage helfen da nicht wirklich weiter.

Ich spiele nämlich mit dem Gedanken eine solche Liste auf zu stellen, möchte aber sicher gehen, dass das Konzept funktioniert (sicher auch andere).
Wenn dann kein ObSec dabei ist, sollten wir diskutieren, was man dann brauch, bzw. wie gespielt werden muss (Taktik, Secondary’s, etc. )
 
Also ich finde Theorycrafting (=Diskussionen) ja ne feine Sache. Aber ob die Liste funktioniert, liegt immer am Spieler. Und am Gegenspieler. Und evtl auch am Tisch und an der Mission. Pauschale Aussagen würde ich da nie treffen.
Weiter oben wurde ja schon gesagt, der Spieler mit der Decimatorliste ohne ObSec war geübt, der konnte damit umgehen. Gegen den einen Spieler hat es dann funktioniert, bei anderen nicht so.

Deswegen finde ich, daß Spiele mit der Liste gegen verschiedene Spieler und Völker auf verschiedenen Tischen und mit verschiedenen Missionen mehr bringen als eine Diskussion. Auch wenn in der Diskussion wertvolle Tips kommen können, gar keine Frage 🙂
 
Smshcptn schneit halt in jeden Thread rein und stellt Thesen auf, ohne Argumente zu bringen. Das ist ja kein Einzelfall und es schadet jeglicher Diskussion, die ich persönlich nicht nur für eine feine Sache halte, sondern als Hauptgrund für die Existenz dieses Forums. Mir geht es immer um Austausch und es gibt sehr viele Argumente gegen Listen ohne Obsec und keins zu haben ist immer ein Nachteil. Aber es gibt eben auch Wege ohne auszukommen. Sich darüber auszutauschen sollte das Ziel hier sein. Stattdessen werden lediglich Behauptungen in den Raum geschmissen, ohne auf die Argumente der vorherigen Posts einzugehen oder überhaupt eigene zu liefern.

Dass eine Liste mit einem guten Spieler funktioniert, ist klar. Aber der gute Spieler ist jetzt auch nicht mit goldenen Würfeln auf die Welt gekommen. Es gibt ja einen Grund, warum er ein besserer Spieler ist als viele anderen. Und jede Diskussion hier, erhöht auch die Chance, dass man selbst vielleicht ein stückweit besser wird, weil man gewisse Dinge plötzlich mit anderen Augen sieht.
Ich persönlich glaube übrigens, dass es dabei gar nicht so sehr um Micromanagement, bspw. innerhalb der eigenen Liste, geht. Viel wichtiger sind die richtige Wahl der Sekundärziele und ein klarer Gameplan, der nicht nur von der gegnerischen Liste, sondern auch von der Mission abhängt. Sehr viele meiner Spiele (ich spiele nicht auf dem höchsten Niveau) gingen hauptsächlich aufgrund von Makrofehlern zugunsten einer Seite aus. Das passiert den besten Spielern nur sehr selten. Das wäre beispielsweise ein Anfang für eine Diskussion: Welche Ziele muss ich gegen welches Gegnerkonzept bei welcher Mission bedienen, um den etwaigen Nachteil bei den Primaries zu kaschieren? Das zu "perfektionieren" ist garantiert nicht einfach und erfordert als ersten Schritt leider auch viel Gegnerstudium.
 
Ja genau. Hätte ich dazu schreiben sollen.
Die Idee an sich ist schon sehr gut, er hat sich eben aus allen Büchern etwas zusammen gesucht das passt.
Gibt auch dazu ein Interview mit ihm.

Das gute Spieler, die sich noch dazu die Listen selbst ausgedacht haben, sicher damit besser sind als Leute die es einfach aus dem Internet kopieren sollte klar sein.
Aber ich denke die gezeigten Listen treffen die Frage hier und zeigen auch, dass es geht.
Alles gut, sollte kein Rant sein, nur ne Vervollständigung! ;-)
 
Wobei die Liste ja auch nicht schlecht ist in der Primärmission.
Immerhin hat man meistens ja 1-2 Ziele in der Nähe seiner Aufstellungszone.
Damit sollte man eigentlich immer so 5-10 Punkte kriegen.

Gleichzeitig muss man so oder so den Gegner von den anderen Zielen fernhalten und dazu nutzt man eben meistens das Mittel, diese Einheiten zu neutralisieren.

Mit PBC und Drones sollte man es in der Regel schaffen, dass man kleine Einheiten von Markern verscheuchen kann.
Selber steht man dann schon wieder drauf und der Gegner muss sich was einfallen lassen.

Wie ich schon meinte kann man nicht einfach eine Einheit neben eine Fleshmower Drone stellen, weil man sonst per Strat einfach heroisch interveniert wird.
Ebenso will man nicht an den Marker auf dem der DP steht, weil der das ebenfalls kann.

Wenn man beispielsweise einen Crawler oder 2 Blight Hauler auf ein MZ nach vorne stellt, dann ist es sowieso schwer überhaupt einen Fuß drauf zu bekommen. Denn die Wege um solche Einheiten rum, sind oft relativ lang. Eigentlich müsste man sie Chargen und dann die Bewegung des Pile-In nutzen. Aber auch da darf man nicht vergessen, dass die Einheiten alle auch gut in den Nahkampf schießen und teilweise gar nicht so schlecht zuhauen.
Bzw. hat man auch Psioniker dabei, die Smiten, Curse of the leeper oder so Sachen wie den Plagueskull nutzen.
Da ist dann auch schnell mal eine Einheit weg, die da noch stehen sollte.

Alles gut, sollte kein Rant sein, nur ne Vervollständigung! ;-)

Dito. Fand deinen Einwand gut und gerechtfertigt.
 
Mit PBC und Drones sollte man es in der Regel schaffen, dass man kleine Einheiten von Markern verscheuchen kann.
Selber steht man dann schon wieder drauf und der Gegner muss sich was einfallen lassen.

Wie ich schon meinte kann man nicht einfach eine Einheit neben eine Fleshmower Drone stellen, weil man sonst per Strat einfach heroisch interveniert wird.
Ebenso will man nicht an den Marker auf dem der DP steht, weil der das ebenfalls kann.

Wenn man beispielsweise einen Crawler oder 2 Blight Hauler auf ein MZ nach vorne stellt, dann ist es sowieso schwer überhaupt einen Fuß drauf zu bekommen. Denn die Wege um solche Einheiten rum, sind oft relativ lang. Eigentlich müsste man sie Chargen und dann die Bewegung des Pile-In nutzen. Aber auch da darf man nicht vergessen, dass die Einheiten alle auch gut in den Nahkampf schießen und teilweise gar nicht so schlecht zuhauen.
Bzw. hat man auch Psioniker dabei, die Smiten, Curse of the leeper oder so Sachen wie den Plagueskull nutzen.
Da ist dann auch schnell mal eine Einheit weg, die da noch stehen sollte.
Genau DAS Potential sehe ich nämlich bei dieser Art von Liste auch: Die Sachen die man selbst auf einem Missionsziel parkt mögen kein ObSec haben, sind aber viel schwieriger zu entfernen, als die üblichen "5 Nasen Missionszielhalter Units", erst recht wenn Epidemus schon ein wenig geholfen hat! ^^
Wenn man dann noch Poxmongers nimmt, kann man sogar mit Blastwaffen und to hit Boni in den Nahkampf brettern...also ich glaube schon, dass eine solche Liste auch gegen ObSec Chance hat & würde das gern mal ausprobieren!
 
Probier es aus und du wirst sehen, dass es sehr oft funktionieren wird. Das -1 Damage tut sehr vielen klassischen Nahkampfeinheiten weh, die selbst dann im Konterschlag krepieren. Wenn dann noch +1T durch Epidemus dazu kommt, dann wird es nochmal ekelhafter.

Ein Nachteil der Liste könnte vielleicht sein, dass du einige (oder viele) Spiele nicht hoch gewinnen wirst.
 
Wie viele Listen ohne Obsec sind erfolgreich auf Turnieren ?

Die Frage an sich ist einfach nicht zielführend.
Schlicht weil die Armeen die vorne mitspielen, Drukhari, Admech und GK sind.
Alles Armeen die auch gute bis sehr gute Einheiten haben, die auch noch Obsec sind.
Wobei die GK Strike Squads auch nur die Detachments ausfüllen, ansonsten würden sie nur Dreadknights spielen.

Wie oben schon geschrieben ist die Kombination aus beiden natürlich zu bevorzugen. Siehe Skitarii und Wyches usw.

Hier geht es aber um eine Liste mit einem Konzept auf Fahrzeuge. Da wurden Listen genannt und gezeigt die erfolgreich auf Turnieren spielen, damit ist deine Frage auch schon beantwortet.

Ist das hier jetzt besser als eine Terminus Est Liste mit Obsec Spam? Wahrscheinlich nicht. Ist es besser als eine Kultistenliste? Ziemlich sicher.
Wäre es besser klassisch DG mit 2-3 Einheiten Poxwalkern zu spielen? Manchmal schon, manchmal nicht.

Die TS kamen beispielsweise auch neu raus und witzigerweise hat da eigentlich alles Obsec, trotzdem sieht man deutlich, dass das GK Buch besser ist.
Kann eigentlich gar nicht sein, denn die TS haben immer mehr Obsec in der Liste und sogar mehr Modelle 🙂
 
Wie viele Listen ohne Obsec sind erfolgreich auf Turnieren ?
Mir fällt da spontan als Beispiel diese 18 Buggies Ork Liste von irgendeinem Turnier ein die nicht eine einzige Obsec Einheit hat und generell nur wenig Modelle auf die Platte bringt, dafür eine immense Feuerkraft.


Außer es sollte jetzt speziell um Death Guard Listen gehen, da kenne ich mich nicht aus.
 
Ich kann bestätigen was hier oft geschrieben wurde : ObSec ist nice und an manchen Stellen hilfreich aber nicht nötig um zu gewinnen.
Ich habe mit meinen Necrons sehr oft Nihilakh gespielt (welche ebenfalls ObSec auf alles gibt) und es hat mir einzig gegen Space Marines etwas genutzt weil die Listen gegen die ich angetreten bin enorm viele Elite Einheiten mitbrachten welchen ObSec fehlte die ich aber dennoch recht ok von den Missionzielen runterschießen konnte. Das Gleiche kann ich nämlich auch von der anderen Seite sagen da ich letztens ein Spiel hatte gegen Necrons mit ObSec mit meinen Thousand Sons und ich habe einfach alles was irgendwo stand weggezaubert / weggeschossen sodas ObSec nicht wirklich all zu viel brachte (wahr aber auch eine der Missionen wo man einen Marker hält auch wenn man sich davon runter bewegt).

Klar würde ObSec auf den Fahrzeugen helfen aber ich bin mir ziemlich sicher das es nicht nötig ist um gute und spannende Spiele zu haben sowohl im BnB bereich (wer spielt bitte nicht gerne gegen unkonventionelle Listen) als auch in einer Turnierumgebung da dort die meisten Spieler nicht eine solche Liste erwarten und daher Schwierigkeiten haben werden sich dieser Situation an zu passen.

Was ich bei solchen Listen , und dieser hier ganz besonderst , so toll finde ist die Zielüberladung . Was zum Henker soll ich bitte zuerst versuchen zu zerstören? Mortarion ist das erste Ziel das einem ins Auge springt aber auch eines der am schwersten zu zerstörenden und ist gleichzeitig eine Gefahr für absolut alles was irgendwo steht da er sowohl Horden als auch dicke Bosse niedermähen kann.
Noch dazu kommt dann die hohe Beweglichkeit welche für die DG eher untypisch ist welche Mortarion und auch die Drones dabei unterstützt passende Targets zu finden und auch zu erreichen.

Ich persönlich würde gerne mal gegen eine solche Liste antreten wobei ich mir recht niedrige Gewinnchancen ausrechne da ich einfach 0 Erfahrung habe gegen Fahrzeuglisten. ?
 
Mir fällt da spontan als Beispiel diese 18 Buggies Ork Liste von irgendeinem Turnier ein die nicht eine einzige Obsec Einheit hat und generell nur wenig Modelle auf die Platte bringt, dafür eine immense Feuerkraft.


Außer es sollte jetzt speziell um Death Guard Listen gehen, da kenne ich mich nicht aus.
Wow, eine Liste. Tja, das ist natürlich Beweis genug ?
 
Ich persönlich würde gerne mal gegen eine solche Liste antreten wobei ich mir recht niedrige Gewinnchancen ausrechne da ich einfach 0 Erfahrung habe gegen Fahrzeuglisten. ?

Das kann ich bestätigen. Hatte witzigerweise in zwei Turnieren hintereinander das Vergnügen darauf zu treffen.
Spiel 2 dagegen war deutlich besser als Spiel 1. Schlicht weil ich wusste wie er spielen wird, trotzdem habe ich beide Spiele verloren.
Einfach weil Blight Hauler den Shootout mit Ork Buggys gewinnen.
 
  • Like
Reaktionen: TheLPDragon