DG Daemon Engines - Listen - Battlereports - Diskussion

Ich habe nicht gesagt das eine Liste ohne Obsec keine Marker halten kann.
Stimmt, du sagtest:
Das ganze wird nicht funktionieren weil du kein Obsec hast.

Also funktioniert die Liste nicht, da sie keine Modelle mit Sonderregel zwecks verbessertem Markerhalten hat, obwohl sie durchaus Marker halten kann.
Könntest du eventuell kurz erklären für was du Obsec als unabdingbar in der Liste hältst, wenn nicht um Marker zu halten?



Zur Liste:
Wenn der Gegner viele Modelle auf ein Ziel bekommt, wird es schwierig das einzusammeln. Allerdings ist das meiste bei dir sehr schnell und kann den Gegner abfangen bevor er viel Boden gutmacht.
Allerdings würde ich überlegen ob 1-2 Crawler reingequetscht werden können. Diese sind halt gut um Hemmarker zu sichern und der Mörser würde dir erlauben kleine Nerveinheiten rauszupicken.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Die Frage, ob ObSec notwendig ist oder wie gut eine Liste ohne diese Fähigkeit abschneidet ist doch jetzt geklärt.

Nun zurück zum Eigentlichen. Was benötigt eine DGDE Liste (Einheiten, Kriegsherrnfähigkeiten, Relikte, etc.)? Gibt es etwas, auf das nicht verzichtet werden kann?

Ich würde sagen, dass 2-3 Einheiten Hauler und Epidemius gesetzt sind. Ebenso ein Dämonenprinz, der sich im Schutz einer dieser Einheiten bewegt. Bevorzugt einer 3er Einheit, da diese sehr stabil ist. Beim DP sehe ich die Flügel etwas kritisch. Fly ist super, keine Frage. Aber Fly und nur +2 Bewegung für 35 Punkte finde ich schon recht viel. Wären es +4 Bewegung, dann wäre das für mich klar. Mit seiner Bewegung und in der ersten Runde vorrücken, kann der auch gut mit den Haulern mithalten.

Als nächstes die Rasenmäherdrohnen für die Intervention und den Punch im Nahkampf. Ich denke, dass es sinnvoll ist, 2 von denen ein zu packen um noch ein Backup zu haben. Das würde ich auch eigentlich bei allen andere Einheiten so bevorzugen. Ob es zwei DP sein müssen, ist die Frage. Das würde heißen, dass zwei Kontingente gespielt werden müssen und gleich 6 CP flöten gehen. Das würde ich eigentlich nicht machen wollen.
Das bildet schonmal einen guten und soliden Grundstock.

Jetzt die Frage, wer Epidemius beschwört. Das gute ist, das es jedes Modell mit Schlüsselwort Charakter machen kann. Bisher haben wir nur den Dämonenprinz. Ihn sehe ich in der Liste aber nicht als Beschwörer, da er nach vorne will. In der ersten Runde mit ihm stehen bleiben, halte ich für verschenkt, ebenso wie Epidemius erst in der zweiten Runde zu beschwören. Zudem sollte es ein Char sein, der sich von den Punkten her im Rahmen hält. Da wären z.B. der Plaguecaster, ein generischer Lord und die Elite-Charaktere (Tallyman, Biologus, Surgeon, Granatenguy). Der Lord ist der günstigste, macht aber sonst nichts, da keine Einheit das Schlüsselwort CORE hat. Der Plaguecaster wäre eine Möglichkeit, muss aber mit den Psi-Sprüchen nach vorne und kann mit den ganzen DE nicht mithalten, gleiches gilt für die Elite-Charaktere, abgesehen vom Tallyman. Der kann außer beschwören noch CP generieren. Tallyman, i want you for DGDE-Army.

Was haben wir also bis jetzt:

Daemon prince, Hellforged sword, Plaguespewer, Relic: Plague Skull of Glothila #155
Tallyman, Warlord: Ferric blight #70
3 Blight Hauler #420
3 Blight Hauler #420
Foetid-blight drone, Fleshmower #135
Foetid-blight drone, Fleshmower #135
Epidemius #105

Bleiben also noch ein paar Punkte über.

Damit die Ansteckungsregeln und Ferric blight schnell greifen, bietet sich die Greater blight-drone an. Sie ist schneller als die Foetid-blight drone. Zudem hat die große Drohne die Sonderregeln Inexorable Advance (schießen ohne Abzug im NK) und Hateful assault.

Im Heavy Support Slot bieten sich die Crawler und Defiler an. Da mit die Crawler optisch gar nicht gefallen, fällt mir die Wahl sehr einfach. Allerdings muss ich zugeben, dass die Crawler doch etwas besser sind. Schießen außer Sicht und W8 ist schon ein Ansage, ebenso die Entropy cannon. Wären sie nicht so hässlich...

Die Liste sieht nun so aus:

Daemon prince, Hellforged sword, Plaguespewer, Relic: Plague Skull of Glothila #155
Tallyman, Warlord: Ferric blight #70
3 Blight Hauler #420
3 Blight Hauler #420
Foetid blight-drone, Fleshmower #135
Foetid blight-drone, Fleshmower #135
Greater blight drone #125
Defiler, Reaper autocannon, Twin heavy flamer #180
Defiler, Reaper autocannon, Twin heavy flamer #180
Epidemius #105

Die restlichen Punkte fließen in 3 Chaos spawns mit Grandfatherly Influence. Sie sind schnell, können in strategischer Reserve aufgestellt werden (Für An allen Fronten ab der zweiten Runde) und haben des Keyword BEAST, was mit erlaubt, Einheiten hinter / in einer Ruine an zu greifen.


++ Outrider Detachment -3CP (Chaos - Death Guard) [98 PL, 1,889pts, 8CP] ++

+ Configuration +

Battle Size [12CP]:
3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)

Detachment Command Cost [-3CP]

Plague Company:
The Inexorable

+ HQ +

Death Guard Daemon Prince [8 PL, 155pts]:
1. Miasma of Pestilence, Hellforged sword, Plague Skull of Glothila, Plague spewer

+ Elites +

Tallyman [4 PL, 70pts]:
Ferric Blight, Warlord

+ Fast Attack +

Chaos Spawn [3 PL, 69pts, -1CP]:
Grandfatherly Influence
. 3x Chaos Spawn: 3x Hideous mutations

Death Guard Greater Blight Drone [7 PL, 125pts]

Foetid Bloat-drone [7 PL, 135pts]:
Fleshmower

Foetid Bloat-drone [7 PL, 135pts]: Fleshmower

Myphitic Blight-haulers [21 PL, 420pts]: Myphitic Blight-hauler, Myphitic Blight-hauler, Myphitic Blight-hauler

Myphitic Blight-haulers [21 PL, 420pts]: Myphitic Blight-hauler, Myphitic Blight-hauler, Myphitic Blight-hauler

+ Heavy Support +

Defiler [10 PL, 180pts]:
Reaper autocannon, Twin heavy flamer

Defiler [10 PL, 180pts]: Reaper autocannon, Twin heavy flamer

++ Reinforcements (Chaos - Daemons) [105pts] ++

+ Configuration +

Chaos Allegiance:
Nurgle

Detachment Command Cost

+ Reinforcement Points +

Reinforcements [105pts]:
Reinforcement Points, 5x Reinforcement Points

++ Total: [98 PL, 8CP, 1,994pts] ++

Created with BattleScribe
 
Bin auch schon gedanklich bei einer DG Maschinenliste gewesen. Aber ich würde DG only spielen. Eher thematisch als alles was geht rausholen. Habe auch eine terminus est liste daher das krasse Gegenteil. Meine würde wohl so aussehen da ich diese Einheiten besitze.

++ Spearhead Detachment -3CP (Chaos - Death Guard) [69 PL, 9CP, 1,325pts] ++

+ Configuration +

Battle Size [12CP]: 3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)

Detachment Command Cost [-3CP]

Gametype

Plague Company: The Poxmongers

+ HQ +

Death Guard Daemon Prince [8 PL, 150pts]: 1. Miasma of Pestilence, 1. Revoltingly Resilient, Hellforged sword, Ironclot Furnace, Warlord

+ Fast Attack +

Myphitic Blight-haulers [14 PL, 280pts]: Myphitic Blight-hauler, Myphitic Blight-hauler

+ Heavy Support +

Defiler [10 PL, 185pts]: Combi-melta, Defiler scourge, Reaper autocannon

Defiler [10 PL, 185pts]: Combi-melta, Defiler scourge, Reaper autocannon

Plagueburst Crawler [9 PL, 175pts]: 2x Entropy cannon, Heavy slugger

Plagueburst Crawler [9 PL, 175pts]: 2x Entropy cannon, Heavy slugger

Plagueburst Crawler [9 PL, 175pts]: 2x Entropy cannon, Rothail volley gun

++ Outrider Detachment -3CP (Chaos - Death Guard) [36 PL, -5CP, 675pts] ++

+ Configuration +

Detachment Command Cost [-3CP]

Plague Company: Mortarion's Anvil

+ Stratagems +

Gifts of Decay [-1CP]: Additional Relics

+ HQ +

Death Guard Daemon Prince [8 PL, -1CP, 150pts]: 2. Gift of Contagion, Gloaming Bloat, Hellforged sword, Plague Skull of Glothila, Plaguechosen

+ Elites +

Helbrute [7 PL, 120pts]: Multi-melta, Power scourge

+ Fast Attack +

Foetid Bloat-drone [7 PL, 135pts]: Fleshmower

Foetid Bloat-drone [7 PL, 135pts]: Fleshmower

Foetid Bloat-drone [7 PL, 135pts]: Fleshmower

++ Total: [105 PL, 4CP, 2,000pts] ++
 
Wäre vermutlich gut wenn ein Mod die "Regeldiskussion" (ja ich weiß ... ) auslagern könnte, damit sich hier auf das eigentlich Thema wie man die Idee optimal ans laufen bekommt konzentriert wird. Die Idee finde ich nämlich ziemlich cool, weil sie schön geeignet ist die Leute auf dem falschen Fuß zu erwischen.

cya
 
Ich beschäftige mich selten intensiv mit den Regeln, überlasse das anderen. Aber in allen Spielen, die ich beobachtet habe, wird bereits in Runde 1 beschworen. Warum das so ist, weiß ich nicht. Jetzt könnte man sagen, dass das noch lange nicht richtig sein muss, nur weil es gefühlt 99% der Spieler so machen, aber da geh ich dann am Ende des Tages einfach mit dem Strom. Dazu kommt: es sind ja nicht irgendwelche Trantüten, die das so handhaben, sondern Menschen, die 40k teilweise professionell betreiben.
 
Entweder es ist gleich, dann wird es regeltechnisch gleich behandelt, oder es ist nicht gleich, dann müssen unterschiedliche Regeln gelten. Ich finde aber nichts in den Regeln das Einheiten die "treated as Reinforcements" sind, anders behandelt werden als Einheiten die "they are Reinforcements" sind. Also sind beide gleich.
 
Ich beschäftige mich selten intensiv mit den Regeln, überlasse das anderen. Aber in allen Spielen, die ich beobachtet habe, wird bereits in Runde 1 beschworen. Warum das so ist, weiß ich nicht. Jetzt könnte man sagen, dass das noch lange nicht richtig sein muss, nur weil es gefühlt 99% der Spieler so machen, aber da geh ich dann am Ende des Tages einfach mit dem Strom. Dazu kommt: es sind ja nicht irgendwelche Trantüten, die das so handhaben, sondern Menschen, die 40k teilweise professionell betreiben.
Also können es keine Reinforcements sein, denn die dürfen nicht in Runde 1 kommen.
 
Sie verlieren nicht pauschal die Contagion sondern "lediglich" Nurgle’s Gift.
Dass das auch mal hingenommen wird zeigen ja einige DG Listen die im Mix mit Demonen gespielt werden.

Und die idee gleich nurglings zu haben die infiltrieren könnte ja auch nicht so schlecht sein.
Wenn gefühlt auf jeden Marker schon nurglings sitzen baut das Druck auf sich um die zu kümmern

Ich habe früher mit einem kleinen Dämonendetachment (2 Prinzen, 30 Plaguebearer, 2x3 Nurglings) gespielt. Das hat gut geholfen, da Einheiten schnell vorne waren. Allerdings wüsste ich nicht, was ich in meiner Liste für Nurglings streichen soll.

Testen müsste ich auch mal, wie notwendig Epidemius ist. Klar, der bufft die gesamte Armee. Für ihn und den Tallyman bekommt man einen Crawler...
 
Richtig. Es gilt neue Regel vor alter Regel. Sonst wäre das Spiel unspielbar, weil GW die alten Regeln aus der 8ten nicht überarbeitet hat.
Verstehe, 9te Edition Grundregel schlägt 8te Edition Sonderregel.

8te Beschwören: zählt als Reinforcement
9te Grundregel: zählt nicht als Reinforcement
Also kein Reinforcement

8te Khorne Berserker: dürfen zweimal im Nahkampf aktivieren
9te Grundregel: Einheiten dürfen nur einmal im Nahkampf aktivieren
Also Pech für die Berserker

8te diverse Codizes: darf nach einem advance noch charge
9te Grundregel: kein Charge nach dem Advance
Also keine charges nach nem advance für Codizes aus der 8ten

Kenne ich von meiner Gruppe anders, da GW, soweit ich das weiß, die Codizes der 8ten zur 9ten hin erratiert hat, wo es nicht gepasst hat. Aber gut zu wissen, wie andere das handhaben.

Also können es keine Reinforcements sein, denn die dürfen nicht in Runde 1 kommen.
Also sagst du "treated as reinforcement" ist das selbe wie reinforcement sein. Aber das können sie nicht sein, weil es zwar in der Regel steht, aber die Leute es so nicht spielen?
 
Ich habe früher mit einem kleinen Dämonendetachment (2 Prinzen, 30 Plaguebearer, 2x3 Nurglings) gespielt. Das hat gut geholfen, da Einheiten schnell vorne waren. Allerdings wüsste ich nicht, was ich in meiner Liste für Nurglings streichen soll.

Testen müsste ich auch mal, wie notwendig Epidemius ist. Klar, der bufft die gesamte Armee. Für ihn und den Tallyman bekommt man einen Crawler...

Epidemius ist eigentlich der Grund für die Liste.

Im Grunde versucht man ja den Schaden seiner Einheiten zu maximieren.
Beim +1 to Hit kommt man so von 2/3 Treffer auf 5/6. Das ist dann gerade auch in Kombination mit dem Reroll der Seuchenwaffen schon toll.
Das +1 Strength ist für die Drohne mit Fleshmower ziemlich gut. Da sie dann auf Stärke 8 kommt.
Zusammen mit -1T sollte sie sehr vieles auf die 2 verwunden.
Auch die Zusatzattacke danach ist gut für sie, da sie ja dann 3 Attacken dazu bekommt.
Dann noch Widerstand 8 und das Ding ist wirklich ein Monster.
 
Der eine Crawler mehr verbessert aber nicht den Gesamtoutput der Armee, der aber nötig ist. Schnell und hart paßt eigentlich nicht wirklich zur DG,mit der Liste ist es aber möglich. Möchte ich nicht allzuoft hintereinander spielen, aber mal zum testen hört die sich lustig an.?
PS auf den TÜV Mann und das Eintragen des Bockwurstblinkers geh ich gar nicht mehr ein.??