30k Die Ebene der Ewigkeit

Laskaris

Eingeweihter
25. November 2014
1.725
5.025
13.196
Salve!

Nachdem ich gerade in schreiblaune bin und mich selbst motivieren muss erzähle ich euch ein wenig von meinem derzeitigen (und eigentlich ersten Ernsthaftem) Tabletopbau.

Ich hatte immer ein Faible für verlassene und verwunschene Einöden. Schon seit den He-Man Hörspielen faszinierte mich die 'Ebene der Ewigkeit'. Mein erster Tabletop "Versuch" war eine graue triste Mondlandschaft, und eigentlich wollte ich mir zum restart meiner Hobbytätigkeit erstmal eine Matte kaufen. Allerdings ist mir zwischenzeitlich ein altes Realm of Battle Board zugelaufen ? Für das Marsrot habe ich mich Recht früh entschieden. Schaut gut aus, keine Vegetation (wichtig), und man kann in einer Oxidwüste coole Sachen machen. Ich wollte allerdings keinen 08/15 Tabletop mit Stadtruine oder Mechanicum Zeug. Mir schwebt eine verfluchte Einöde mit Spuren von Untergegangener Zivilisation vor. So weit so gut, dich alles was ich fand waren schlechte Antike oder ägyptische Ruinen. Zum kaufen gab es wenig, aber ein Freund hat die Fühler über den Tellerrand gestreckt, und das hier entdeckt:
PXL_20201102_180845607.jpg
Und nachdem ich bekennender Lovecraft Fan bin musste das sein ?
Das und einige 'Standard' Geländestücke werden dir Basis bilden.
Bei dem Tabletop war es schwieriger. Zwar hat ein Kumpel roten Sand bei sich im Wald, aber ich hatte die Figuren schon mit Pigmenten bearbeitet. Also richtet sich die Tabletopfarbe nach dem Vallejo Dark Red Ocre, mit dem ich bis dato meine Bases machte.
Hab das Pigment 1:10 unter den Sand gemischt, und mit Versiegelung experimentiert.
PXL_20201026_093031793.jpg

Die Platten des Realm of Battle sind alle grundiert, und ich muss 'nur' noch den Berg anmalen ?
PXL_20201022_110140604.jpg
Die Schädel sind auch weg, so nebenher ? Ich muss als nächstes noch kleinere Steinchen waschen, die ich vor dem flächigen Streu aufbringen.

Ihr seht: Viel zu tun, um die Vision 'Ebene der Ewigkeit' spielbar zu machen. Aber ich bin dran ??

MfG Sigi
 
....Wenn man es nicht zuordnen kann ist es schon sehr fremdartig. ....

Nö, gerade weil es bekannt ist wie ein bunter Hund und man es so eindeutig zuordnen kann, passt es imo nur sehr ausgewählt.
Das Gebäude selbst ist ja nix besonderes, das wirkt nur von der Figur des Großen Alten her.
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris
Salve!
Ja, sind 6 Platten, zwei Flache und vier 'Hügelteile'. Das kann man auch so legen, das es wie ein Tal daherkommt. Das ist ja das schöne an dem Realm of Battle Board. Die Löcher waren schon drin, allerdings mit Schädeln gefüllt. Fand ich aber nicht so gut, hab die rausgeschnitten und mit Green Stuff Plan gemacht.

MfG Sigi
 
* Eingehender Bericht von Magos Exploratum Sertek *

Hoher Lord,

meine Exploration des Lukkoth Systems, vor allem Lukkoth IV, wurde zum Segen des Omnissiah erfolgreich abgeschlossen. Die extrahierten Daten werden mich, meine Servitoren und Cogiatoren vermutlich einige Dekaden beschäftigen. Ich kann Ihnen aber eine kurze Zusammenfassung der verlorenen Schmiedewelt Lukkoth IV zuteilwerden lassen:
Lukkoth IV wurde scheinbar während des dunklen Zeitalters der Technologie von den Adepten des Mars besiedelt. Ob die dort vorhandene Xenoszivilisation schon ausgestorben war wissen wir bis dato nicht. Es existieren noch vereinzelte Hinweise auf eine sehr alte Zivilisation, die ich aber nur oberflächlich in Augenschein nehmen konnte, da die Äquatorwüsten nicht besonders sicher sind. Doch eins nach dem anderen…Es gab zwei größere Fabrikkomplex auf Luggoth IV. Jeweils am Nord und Südpol des Planeten erstrecktensich großflächige Schmieden des Maschinengottes. Was dort genau produziert wurde kann ich noch nicht mit Sicherheit sagen, da die Manufakturen verwüstet sind und sehr alt zu sein scheinen. Sicher ist, das der Planet im großen Kreuzzugs als Nachschubbasis für Expeditionen in den galaktischen Norden verwendet wurde, und vermutlich während des großen Bruderkriegs verwüstet und aufgegeben wurde. Reste der orbitalen Verteidigung und Schmieden umkreisen immer noch den nun leblosen Planeten. Seltsam ist, das wir in den Annalen des Mars keine Aufzeichnungen über den Planeten finden konnten. Nur durch reinen Zufall konnten wir diese verlorene Welt des Mechanicums finden und erforschen. Viele der Daten, die ich bergen konnte sind Aufgrund der vergangenen Äonen unvollständig, unzusammenhängend und unlogisch. Eine genauere Analyse der Daten wird uns mehr über das Schicksal dieser Fabrikwelt enthüllen.
Sobald weiter Daten entschlüsselt und aufbereitet sind werde ich Sie wieder kontaktieren.

Magos Exploratum Sertek

Übertragung beendet
 
Zuletzt bearbeitet:
Salve!

Ich habe mir sehr viel Zeit genommen eine Armee auszusuchen und versucht ein ganzheitliches Konzept mit Tabletop usw. zu erstellen. Wenn man das merkt freut es mich umso mehr ?

MfG Sigi

PS: Lukkoth IV wird natürlich auch als Battlefleet Gothic/Heresy Planet entstehen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Platte bin ich ja schon ein wenig neidisch. (Ok, selbstverschuldet. mir sind sie halt ein wenig zu teuer. Mal ganz davon abgesehen dass ich sie nirgends vernünftig lagern könnte). Allein deine Sand/Versiegelungs-Experimente finde ich sehr gelungen und lassen tolles für die fertige Platte erahnen.

Was das Cthulhu-Gelände angeht: Warum nicht? Warum sollte es in der 40000 Jahre alten Geschichte der "Warhammer-Menschheit" nicht so etwas wie Cthulhu oder zumindest den Glauben daran gegeben haben? Vor allem weil GW mit den "Old Ones" ja selbst eine von Lovecraft inspirierte Rasse im Flur haben.

Aber eines noch: Da ich es gerade in letzter Zeit immer öfter lese und du das jetzt auch schon mehrfach in mir eigentlich fremder Weise verwendest: Ich dachte Tabletop wäre ein Oberbegriff für dieses ganze Spiel-Genre und mehr nicht. Ist es wirklich auch die Bezeichnung für die tatsächliche Platte/das tatsächliche Spielfeld/Gelände?
 
Salve!

??‍♂️ Klar Tabletop Games sind der Oberbegriff. Ich kenn das Spielfeld als Gaming-Board, -Table oder eben Tabletop. Ob das richtig ist kann ich dir nicht sagen. Hat sich in meinem Freundeskreis so festgesetzt...

MfG Sigi

Edit: Danke für die Blumen ? Man bekommt das Board manchmal noch relativ 'günstig'. Letztens hat jemand im Forum 150€ aufgerufen für ein unbemaltes. Das ist eigentlich schon ein unverschämt guter Preis. Ich hab bemalt nochmal mehr bezahlt und musste entlacken ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Object303 und Sunzi