WHFB Die große Alternativsystem-Umfrage

Welches der Alternativsysteme hast du schon gespielt und/oder würdest gern (erneut) spielen?


  • Umfrageteilnehmer
    46
Ich kann da aber wirklich nur spekulieren, für einmal reinschauen und es dann doch nicht mögen sind mir $11 zu teuer.
War auch mein Gedanke. Daß Balance da etwas hintenan steht und eine stärkere Abstraktion nötig ist, ist auch anzunehmen. Warmaster lief auch über Kommandowürfe??, hieß es glaube ich, die durch Helden generiert wurden. Da hat mich aber von Anfang an die (fehlende) Minigröße abgeschreckt. Davon hatte ich noch genug für historische TTs rumliegen.
 
Ach so, dann hab ich es falsch mitbekommen. Also wie Tyras ohne/mit Synapsenviech. Hört sich aber trotzdem iwi komisch an. Was ist mit Plänklern, leichter Kavallerie und all son Zeug, da wird wieder unnötig viel Glück in unnötige Sachen gelegt und da es auch noch Geld kostet um reinzuschauen wird es unter "Aha, sowas gibt es auch" abgelegt. 😉 😊
 
Vielleicht ergibt es auch eine besonders Gefechtssimulation, weil es den taktischen Schwerpunkt zur Frontlinie hin verschiebt, während man beim Aussenden von Kundschaftern entweder hoffen muss (es ist doch ein Glück, wenn sie überhaupt zurückkommen!) oder, wenn sie weiterhin fadengenaue Manöver fahren sollen, einen teuren Offizier mitschicken. Wenn du bei Warhammer Harypien hast, haben sie zwar eine schlechte Moral und „animalisch“, aber bis sie mal Beschuss abbekommen und auf Panik testen müssen könnten sie genau so gut die diszipliniertesten Spezialtruppen sein und der Unterschied ist überhaupt nicht abgebildet.
Wenn das System gut gemacht ist, ist nicht einfach überall ein Sack Zufall drauf gekippt, sondern man kann bewusst entscheiden, ein Risiko einzugehen, und zwar schon auf der Befehlsebene.

Ich finde es eigentlich recht reizvoll, bei Warhammer die strategische Ebene außerhalb des Listenschreibens auch abgebildet zu sehen. Auch die Moral-Auswirkungen durch stehende oder brechende Truppen in der Nähe sind etwas, was man im Ansatz erwähnt hat, aber was sonst eher einfach gehalten ist.

Alles unter dem Disclaimer, dass das konkret vorliegende System auch schlecht gemacht sein kann – so lange es zu beurteilen Geld kostet, kann ich ja nur raten.
 
Ich würde ja so gerne wieder ein Rank & File wie das klassische WHFB spielen aber es fehlen einfach die Mitspieler. Habe seit längerem hier eine napoleonische bayrische Armee von den Perrys hier rumliegen und hätte sogar potentielle Mitspieler - dank Corona liegt das natürlich alles brach - aber WHFB reloaded wäre natürlich das non plus ultra. Mal sehen was the old world so mit sich bringt... bis dahin halte ich mal die Füße still.
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Auch die Moral-Auswirkungen durch stehende oder brechende Truppen in der Nähe sind etwas, was man im Ansatz erwähnt hat, aber was sonst eher einfach gehalten ist.
Bezog sich das jetzt auf Warhammer oder auf das vorgestellte Spiel?

Bei Warhammer, und hier besonders bei Warhammer Ancient Battles konnte der Moralwert schon zu ziemlich kritischen Situationen führen. Wenn eine fliehende Einheit mal einen ganzen Flügel einer Armee mit sich reißt.

Mir würde ja eine Mischung aus Pike& Shotte und Warhammer gut gefallen. Hat eigentlich schon mal jemand Deus vult von Fireforge ausprobiert?
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi
Ich nicht. Wenn es interessante Mechaniken hat, immer her damit.

Und ja, bezog sich auf Warhammer, das andere Spiel kenne ich ja nicht. Hier wird ja nur differenziert zwischen ES>4 und ES<5, und dann unmodifizierter Panliktest für umstehende. Was eine okaye und einfache Lösung ist. Aber klingt schon interessant, daraus mehr zu machen.
 
Ich nicht. Wenn es interessante Mechaniken hat, immer her damit.
Ich hab mir heute mal auf der Seite von Fireforge Games die dortigen Armeelisten angeschaut. Interessant daran ist, dass man Befehlshaber wählt, die wiederum Divisionen ( im Sinne von Teile der Armee, nicht im heutigen Wortsinn) aufstellen können. Diese Divisonen bestehen dann aus verschiedenen Auswahlen von Einheiten, je nach Rang des Befehlshabers und dessen Zugriff auf Auswahlen. Das klingt erstmal danach, als ob der Fokus eher auf der Ausübung von Kommandofunktionen läge.