Die große GW Preisdiskussion 2013

haha, epische Unterhaltung von GW und dem Dwarf! Ich möchte vorweg sagen, dass ich mich über die Werbung lustig mache; die ist so plump eingesetzt, sie hats verdient.

Gib deine Bestellung bis Samstag, den 6. Januar, 23:59 Uhr auf, lass sie dir in dein örtliches Games-Workshop-Hobbyzentrum liefern, und wir garantieren dir, dass du sie am Erscheinungstag abholen kannst
no shit, es wird sicher zu wenig für alle geben, wenn man nicht vorbestellt. Kennt ihr die Futuramafolge mit den Eyephones?
Käufer: "Habt ihr noch ein Exemplar für mich?"
Händler: "Hmm, es könnte vielleicht noch eins da sein, ich muss im Lager nachsehen..."
Lager: Kisten voll mit dem Zeug und bepackte Fließbänder, die im Akkord noch mehr herbeischaffen.

Naja, lass das Produkt mal an den ersten beiden Tagen ausverkauft sein, dann wird man sicher total abgehängt und unglücklich sein, denn es wird niemals Nachschub geben, alle Freunde verstoßen einen, und die Familie enterbt einen. Welch unwürdiges Schicksal 😛

Ich habe kürzlich noch die Special Box vom Sturm der Vergeltung gesehen, das mit der Seltenheit und Verfügbarkeit können die jemand anders erzählen.

- noch dazu ist der Versand für dich völlig kostenfrei.
ach? Wenn ich es im Laden kaufe, zahle ich auch nur den normalen Preis (insbesondere für den Codex, das nennt sich Buchpreisbindung) und wenn ich gleich mit 500 Euro um mich werfe, weil ich das Megapack haben will, dann bekomme ich es im Versand mit Sicherheit irgendwo ohne Versand oder die 7,90 interessieren mich bei dem Betrag von vornherein nicht. Bei Päckchen dann ~2,50.

Übernacht-Expressversand
weil das Leben davon abhängt. Ich will meine Bestellung 5 Minuten später von als Ravenwing verkleideten GSG9-Beamten persönlich übergeben bekommen. Die Zeit davor brauche ich für die Überweisung und um zur Tür zu gehen.

Nie war es einfacher, eine Ravenwing-Armee zu sammeln.
Wie jetzt, Bikes und Landspeeder waren schwer zu sammeln? Inwiefern eigentlich schwer? Weil diese Produkte so selten sind? Oder so teuer? Oder weil sie ein Sammeldiplom erfordern? Oder weil maximalpigmentierte Farbe so rar ist?

Die Länge seines Schwertes muss man mit eigenen Augen sehen, um sie glauben zu können.
that's what she said *hust*. Im Übrigen: kann sich hier jemand nicht einen 2x0.5cm Plastikstreifen vorstellen?

Dann gibt es außerdem eine Limited Edition des Codex (auf Englisch) mit mehreren einzigartigen Ausstattungsmerkmalen. Am besten gefallen mir die Namen der Gefallen (einige von ihnen wurden gefangen und ausgestrichen, andere sind noch in Freiheit), die verblasst auf dem Titelbild zu sehen sind.
Man beachte, wie die mehreren Ausstattungsmerkmale nicht genannt, bzw. auf eins reduziert werden. Desweiteren: 31 Euro Aufpreis für ein Cover mit durchgestrichenen Phantasienamen. Der beiliegende Zettel, der bescheinigt, dass man einer von 2000 Leuten ist, die dieses Buchcover haben, macht das sicher wett.
Für den Preis gibt es in der Druckerei eine maßgeschneiderte und handgeleimte Hardcover-Leinenbindung mit Leder und Gold und Stuff oder Hardcover mit beliebig und vollflächig bedrucktem Druckbogen. Wer schlau ist, druckt dort die elektronische Version und kann sich dann ein echtes Unikat für seine Sammlung anfertigen lassen. Wenn ich schon Miniaturen customize und eigene Spieltische baue, dann wäre das nur halb durchdacht, wenn ich das Regelbuch nicht nach meinen Wünschen und Möglichkeiten gestalte, oder?

Es handelt sich um eine aufwendige Edition, ...
nicht so aufwendig wie eben beschrieben für den Preis möglich ist. Wenn in dem Buch mehr Extras stecken, dann preisen sie die nicht gerade an.

... die echte Dark-Angels-Fans unbedingt in ihrem Regal haben wollen.
Hm, ich habe eine liebevoll und aufwendig zusammengebaute und bemalte DA-Armee, aber will die Version des Codex nicht in meinem Regal haben. Dann folgere ich, dass ich ein Fan der Dark Angels bin, aber wohl kein echter. Also folgegemäß ein unechter, vielleicht falscher Freund. Hm, bedeutet das nicht gar Feind der Dark Angels? Oh nein, jetzt muss ich ja das Buch kaufen, damit ich kein schlechtes Gewissen habe und meinen Ruf nicht verliere. Hmmm... NEIN.

wenn man bedenkt, wie schnell der Codex: Chaos Space Marines ausverkauft war, ...
wie? Das Buch ist nicht mehr zu haben? Warum glaube ich das nicht? Vielleicht weil wir in einer kapitalistischen Gesellschaft leben? Auf Amazon und eBay sehe ich das Buch jedenfalls, da habe ich auch schon problemlos Bücher besorgt, deren Verlage seit 10 Jahren nicht mehr existieren.

... dann solltest du dir dein Exemplar so bald wie möglich sichern. [...] zögere nicht - bestelle noch heute.
siehe Bild im Anhang? Ich vermisse die Schlange mit Hypnoseaugen. Oder den Pferdekopf im Bett. Oder die Verführung einer netten Dame.

Also ich würde das Marketing durch die Bank weg feuern, hat sich das ein Praktikant ausgedacht? 😀
 
Ehrlich gesagt... damit hat GW bei mir nun den Vogel abgeschossen. Ich werde mich wohl aus 40k zurückziehen und meine Armeen langsam veräußern. Das kann doch nicht sein - die Preise sind unmöglich hoch und für meine verhältnisse nicht mehr tragbar. Normalerweise habe ich mir bei GW so eine Box (a 30€) oder 2 Boxen (a 20-23€) gegönnt aber 60€für einen zu teuren Flieger sowie 45€ für diese Kommando-TErmis? Dazu der Landspeeder? Allgemein sind die Preise viel zu hoch als das ich es mir leisten könnte

Vergleiche:
Standard Terminatoren: 35€ - 5 Modelle
Grey Knight Terminatoren: 35€- 5 Modelle
Space Wolves Terminatoren: 35€ - 5 Modelle
Dark Angels Terminatoren: 45€ - 5 Modelle

whaaaat thä fuck?
 
Tja wenn ich bedenke dass die Termi-Wolfsgardisten 70 oder Graumähnen "60" deutsche Mark bzw der Predator 60 Mark oder das Warhammer Fantasy Grundspiel 150.- Mark gekostet hat, verstehe ich echt nicht warum jeder schreit das GW früher billiger war. Manche kennen die Mark nicht mehr, aber 150 Mark waren damals verdammt viel Geld. Und das früher die Figuren aus Metall waren juckt mich als Spieler nicht, weil ich ja nicht mehr Figuren bekomme habe.

@mark_

Und was willst du uns jetzt damit sagen, das du fleißig auf der GW-Seite warst und alles schon durchgelesen hast. Oder das du nicht mehr weißt das man früher bei GW für den Versand immer Porto bezahlen musste. Oder was GW mit Ebay und Gebrauchthändlern zu tun hat. Ach ja nix?!?! Space Hulk ist nach deiner Logik auch nicht ausverkauft, denn bei Ebay kann man es immernoch kaufen. Und wegen dem Express du demnach noch nie bei GW bestellst hast? Dann würdest du nämlich wissen, dass GW so 3-6 Tage für den normalen Versand braucht. Da die das Zeug aus England verschicken??
 
Zuletzt bearbeitet:
Björn Wolfsklaue hat damals sogar 80 Mark gekostet. Das bedeutet der ist seit 16 Jahren nicht 1 % teurer geworden. Das Bike hat damals 20 Mark neu gekostet. Hui das war damals aber verdammt billig. Der Codex hat 1997 sogar stolze 40 Mark (heute 26 €/ 52 Mark) gekostet, als ist der seit damals 30 % teuerer geworden. Also 1,8 % im Jahr was weniger als die normale Inflation ist. Also Leute kommt mal runter das GW früher billig war.

@kael
also die letzen Jahre war GW so billig und nun kannst du die es nicht mehr leisten weil die Termi Box 10 Euro mehr kostet von denen du vielleicht 3 Stück brauchst und wegen einem Flieger den du nicht zwingend brauchst, kannst du dir es nicht leisten? Liest du noch was du da schreibst? Ich habe kein Problem wen jemand schreibt er will/möchte es sich nicht mehr leisten, aber wenn jemand sagt er kann es nicht mehr wegen 30-50 Euro Mehraufwand auf 6 Jahre bis zum nächsten Codex bzw Minis ist das sehr unglaubwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man die Kritik an nem Unternehmen nur so verdammt persönlich nehmen, das man jedes mal komplett austicken muss? Als ob die Begeisterung am Hobby alleine davon abhängig wäre, das bloss keine Kritik geäußert wird. Meinungsfreiheit ist auch sowas doofes... 😴

Mich hat der Orden der Kapuzenmänner noch nie interessiert. Ich kann mir die Sachen trotzdem anschauen und ne Meinung dazu bilden. Kann doch jeder wie ihm beliebt. Wenn Leute schreiben das Grey Knight Spieler schwul sind juckt mich das doch auch nicht.

Die Werbetexte die Mark zitiert hat sind witzig. Hab mich köstlich dabei amüsiert. Als hätte man QVC eingeschaltet, wo sie einem gerade einen Staubsauger andrehen wollen. Episch. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cywor

Kritik verträgt jeder auch ein GW-Fanboy. Aber manche schreiben Kommentare wie zu teuer, blödes Design, schlechte Übersetzung kindische Werbemaßnahmen. Aber das kennen wir alle schon und er ist dann der 5000000 der seinen Senf dazu abgibt und das nervt. Wie bei dir, du hast dich kritisch zu den Übersetzungen geäußerst finde ich persönlich gut, aber die Gespräche danach mit den Freelancer waren nur noch nervend, weil ihr euch nur im Kreis gedreht habt.
 
Ja die Werbetexte hauen es wirklich raus.....

Aber Mensch. Popcorn rausnehmen, WD aufschlagen und sich amüsieren wie bei Scary Movie.... 😀

Das hier aber manche jeden Text als persöhnliche Beleidigung verstehen geht mir einfach nicht in den Kopf. Weiss doch jeder, das DIE Schreiber die Kohle bekommen, um sich solche bekloppten texte einfallen zu lassen und nicht die genialen Filmemacher. Die dürfen nur schwarze Wände filmen, wo ein paar Wörter auftauchen und als Sound am Ende das Geschrei eines Rothemds einbinden, was grade auf seine Gehaltsrechnung geschaut hat....

Mittlerweile muss ich sagen, das die Photos im WD die Modelle sehr gut darstellen. Termis und Flieger finde ich absolut top.... Auch wenn der Flieger so überfrachtet ist und noch zu allem Übel eine Stasiskammer mit sich rumträgt.
Wem es gefällt soll mit den DA´s sehr glücklich werden. Ich selber spiele Sie nicht und will es auch nicht, da ich den orden nie mochte..... Aber einige Bits werde ich mir wohl trotzdem für meinen Orden holen müssen.
 
Ich verstehe nicht wie man sich heute noch den WD holen kann. Da steht absolut nichts interessantes/informatives drin, die Schlachtberichte sind so offensichtlich gefaked und es strotzt nur so von extrem überzogenen Marketingphrasen. Und dann noch Geld dafür verlangen. Ehrlich ich versteh´s nicht aber ich will es auch niemanden ausreden ihn sich zu kaufen.


PS: Die WD Umstellung war wohl die größte Verarsche überhaupt. xD
 
das Problem ist das du keine Ahnung hast von der Materie (Vermarktung, Kaufverhalten, Werbung, Preisbildung, Bedarf etc pp) dadurch verstehst du es nicht was da hinter steckt.....

Einem Redner Unwissen zu unterstellen, den man nicht kennt, ist ohne Belege der eigenen Aussage ein schwaches rhetorisches Mittel. Ich habe u.a. Betriebswirtschaft gelernt und kenne genug Firmengeschichten von mir und Freunden und habe mit BWLern zusammengewohnt. Ich kenne diese Denke zur Genüge und ergänze sie durch etwas Psychologie-Wissen aus Interesse und mathematischer Logik aus meinem Studium, damit ist das eigentlich nicht schwer:

Mal sehen, was ich brainstormingmäßig über die "Materie" sagen kann: man möchte Führer eines Marktes (Modellbau/Tabletop) sein und wenn man das nicht ist (da gibts Konkurrenten wie Revell, Modelleisenbahnen und das ganze historische Tabletopzeugs), schafft man sich einen Markt, in dem man automatisch Marktführer ist (Eigenmarke: Warhammer-Universum). Das ist eine Regel vom Herrn Ford, den sicher jeder kennt. Klappt auch gut bei Whiskey: Zwischen Tennessee Whiskey und dem anderen des amerikanischen Marktes gibt es vom technischen Verfahren keinen Unterschied, aber man nennt es Tennessee Whiskey, um gegen die Konkurrenz einen eigenen Markt aufzubauen und ist dann die Nummer eins.
Dann muss ein Kaufreiz geschaffen werden (Fluff, Regelwerk-Updates, Sammeln). Man sorgt durch Begleitprodukte wie Romane und Computerspiele (z.B. Dawn of War mit DLCs und Addons auf Steam) für weitere Anfixmöglichkeiten, bzw. zusätzliche Einnahmequellen. Sie stellen damit auch eine Form der Werbung dar, die Kunden sogar bezahlen. Beim Whisky bringt man dann auch die ultralimitierte Sammelflasche eines angeblich einmalig produzierten Inhalts heraus und setzt den Preis auf 1000 Euro, legt eine Urkunde dazu und steckts in einen Samtkoffer, das ist hier der Fluff, im wahrsten Sinne des Wortes.

Das Kaufverhalten wird generell durch Werbung beeinflusst; dort muss suggeriert werden, dass man das Produkt dringend braucht (siehe Zitate oben: geiles Schwert, total einfach, echte Fans brauchen das, kaufe sofort, sei was besonderes indem Du es vor Deinen Freunden hast. Ist wie probiotischer Joghurt, ernährungsphysiologisch Schwachsinn, aber wenn man das mitten während der Herr der Ringe Übertragung ausstrahlt, macht es klick beim Konsumenten und normaler Joghurt ist nun nicht mehr gut genug, weil das TV das so sagt; es hat ja auch einen super Namen: pro bio, das muss gut sein, außerdem kostet es viel mehr).
Bei Werbung ist übrigens wichtig, dass ein Produkt immer mit einem Gesicht assoziiert wird, achtet da mal drauf, das wird vom Parfum bis zur Zahnbürste so gemacht (bzw. ich sah letztens an der Kasse Mickey Mouse Traubenzucker; warum wird der wohl gekauft...). Daher ist auf dem Codexcover auch ein Typ gut zu sehen, der besonders knackig aussieht. Warum hat man wohl nicht den Felsen genommen, von dem sie laut Fluff kommen? Steine sind für gesichtsfixierte Primaten relativ langweilig und nichtssagend. Was gerade noch geht, ist ein Logo statt eines Gesichts. Daher sind in dem Video der White Dwarf Seite auch die Logos der 1. und 2. Kompanie auf dem Umschlag zu sehen. Damit wäre was zum Design gesagt.

Aber zurück zum Thema: Damit die Kunden niemals einen gesättigten Bestand im Regal stehen haben, werden die Regeleditionen alle paar Jahre neu aufgelegt und neue Einheiten eingeführt (z.B. die neuen DA Terminatoren, die noch terminatoriger sind als bisher). Dazu wird noch die Farbpalette hin und wieder geändert (Dark Angels Green gibts nicht mehr, jetzt ist Caliban Green angesagt), was aber auch durch günstigere Angebote eines anderen Farbwerks begründet sein kann. Ist übrigens praktisch, dass 200 Farben im Angebot stehen, obwohl man mit 10 Farben schon nahezu beliebig viele Mischungen selber machen könnte.
Die alten Einheiten sehen dann jedenfalls so oder so nicht mehr so fesch aus wie die der neuen Regeln (vgl altes Modell des Chaos-Cybot mit aktuellem Höllenschlächter oder jedes beliebige der neuen DA Modelle, z.B. Ravenwing-Bikes mit Flügelchen vs Standardbikes) und Armeen müssen neu ausbalanciert werden, wenn man nach den neuen Regeln spielen will ("muss man ja, macht ja jeder", bzw. "muss turnierfähig sein" -> mehr Kaufreiz), alles Alte gilt als obsolet ("wie jetzt? Keine Flieger, Alliierte und Befestigungen in Deiner Armee? haha, verloren!").
Regelanpassungen durch seitenweise Errata erfordern auch irgendwann einen Neukauf des Codex, spätestens wenn die Errata dicker als das Buch werden.

Die Preisbildung ergibt sich hauptsächlich aus Material- und Arbeitskosten des Produkts (plus Verwaltungsaufwand und Transport etc). Der Kunststoff kostet praktisch nichts und muss nicht geändert werden, das Produkt muss nichtmal zusammengebaut werden. Damit entstehen hauptsächlich Kosten durch die marketinggesteuerte Entwicklung, d.h. die Firmenleitung bestimmt, welche Produkte verkauft werden müssen, dann werden Modelle designed und schließlich Gussformen hergestellt um das Produkt etwas zu polieren. Ist wie bei Autos: ein Passat ist ein Passat, aber ein Jahr später sieht die Frontlinie etwas anders aus und ein paar weitere Details sind anders und dann ist er wieder ein komplett neues Produkt.

Währenddessen arbeiten ein paar Redakteure am Fluff, der nichtmal sonderlich konsistent sein muss; im Zweifelsfall wird der Warp als Ausrede genommen oder Details sind vor Millenia in Vergessenheit geraten (Dinge die keiner weiß oder die vergessen wurden, tauchen zu gerne dort auf, wo man einfallslos ist oder sich Zukunftsoptionen offen halten will; ich rede da nichtmal spezifisch von Warhammer, ich habe mit anderen Leuten an einem Rollenspielsystem gearbeitet, da fielen mir solche Gedankenfürze schon negativ auf und habe sie bei Vorlage abgelehnt). Aber das ist auch nicht wichtig, solange es der Community/den Kunden Spaß macht. Das macht es aber auch einfacher redaktionell zu bearbeiten, daher lässt sich hier sogar Zeit/Gehalt sparen.

Ein paar Knallchargen später geht das Produkt in die Produktion; natürlich in China, weil Gehälter, Umwelt, Drucken und Gießen dort billiger sind (schaut mal im Regelbuch nach Printed in..., mein kleines Regelbuch hats auf dem Hinterdeckel unter dem Imperiumsgeier stehen). Da wir selbst Äpfel aus China importieren, obwohl hier Heimatland von Äpfeln ist, fallen offensichtlich nur vernachlässigbare Transportkosten an und es kann dank Globalisierung Gewinn gemacht werden.

Inzwischen oder spätestens jetzt kann man die Profibemalung und Werbefotos anleiern, die zugehörigen Bücher ergänzen.

Bevor das Produkt dann nach weiteren kleinen Schritten in den Laden kommt, lässt man die bereits gewonnenen Fans durch zögerlich dosierte Gerüchte im eigenen Saft schmoren (dieser ganze Thread ist Beweis dass und Veranschaulichung wie es funktioniert), um erstes Verlangen und Bedarf zu schüren; dann wird das Produkt künstlich verknappt (Limitierte Edition, Argument des "schnell ausverkauft", Citadel Finecast), was eine erhöhte Nachfrage und einen erhöhten Preis rechtfertigt.
Im Vorverkauf werden dann noch Bonusversprechen gemacht oder es wird auf den psychologischen Effekt eines Geschenkes zurückgegriffen: Wir schenken Dir den Versand! Im Buch "Influence - The Psychology of Persuasion" wird dies als einer von vielen Verkaufstricks erklärt; wenn euch demnächst eine Partei auf der Straße einen Kugelschreiber schenkt, oder wenn euch im Supermarkt eine Käseprobe in die Hand gedrückt wird, dann überlegt mal, warum die das machen. Hier wird ein Verhalten von Gefallen-Gegengefallen im Gehirn getriggert, das in uns verankert ist. Genanntes Buch ist übrigens sehr empfehlenswert. Dort steht auch drin, dass überhöhte Preise den Absatz sogar fördern, indem ein höherer Wert des Produkts unterstellt wird. Ein Beispiel wird beim Schmuckverkauf genannt, wo Ladenhüter reduziert werden sollten, wegen eines Druckfehlers aber teurer ausgeschildert und dann erstaunlicherweise weggekauft wurden. Entscheidungen werden schon unterbewusst getroffen, bevor man sich dessen gewahr wird, dazu habe ich Studien gesehen. Mit psychologischen Tricks wie diesen kann man due Entscheidungen zu seinen Gunsten beeinflussen, ohne dass es die meisten Kunden bemerken.

Ein halbes Jahr nach dem richtigen Release kommen die exklusiv limitiert und vorverkauften Modelle dann wegen der hohen Nachfrage wieder raus; wartet mal auf den Absolutionspriester aus der Limited Grundbox. Dadurch kann der erzeugte Bedarf dann endgültig gedeckt und die Verkaufsmöglichkeit des Produktes weiter ausgebeutet werden.

Dass es klappt, konnte ich heute sehen, als ich zufällig auf der GW-Page war, die haben sich durch den Vorverkauf nämlich von den Kunden DDoSen lassen. Dass der Vorverkauf angesagt war, habe ich dann hier gelesen und mir folgendes gedacht: Wenn die keine ranzige Hard- oder Software einsetzen (im Business insbesondere bei Software nicht auszuschließen, die muss nur irgendwie funktionieren und dabei nicht effizient sein, das wird durch teurere Hardware ausgeglichen) oder niedrige Bandbreite haben, braucht man schon ein paar (zehn)tausend Besucher einer Seite, um die niederzukriegen (da hätte ich gerne genauere Zahlen zu gefunden). Wenn jeder dieser Leute im Schnitt für >=150 Euro einkauft, ist das ein netter erster Tag für GW.

und das du die Futurama Folge nicht verstehst verwundert noch mehr :/
ich denke, ich verstehe die Folge, die Gesellschaftskritik und den Sarkasmus ziemlich gut, die darin stecken, aber lasse mir gerne erklären, wie die Folge zu verstehen ist. Ich bin gespannt 🙂


// Edit: natürlich Caliban Green statt Cadian Green //
 
Zuletzt bearbeitet:
Also damals als ich Anfing kosteten 10 Space Marines 40 Dm.
Heute liegen die bei 30 €. Das ist eine Steigerung von 50% in 14 Jahren. Das ist schon ganz ordentlich weil die Preiserhöhungen ja immer recht ruckhaft erfolgen.

In Deutschland gab es seit 2000 eine durchschnittliche Inflation von ca. 1,6 % http://wko.at/statistik/eu/europa-inflationsraten.pdf
40 DM damals wären also 40*1,016^12 = 48,39 DM/1,95833 = 24,7 € womit du eine moderate Preisteigerung von ca. 20% hast. Möchte GW ja nun wirklich nicht verteidigen,
aber Preise ohne Inflationsbereinigung ergeben einfach null Sinn.

@Mark-:
Finde deinen Beitrag ja sehr schön und auch lesenswert, muss aber noch eine kleine Änderung hinzufügen.
Die Preisbildung ergibt sich hauptsächlich aus Material- und Arbeitskosten des Produkts (plus Verwaltungsaufwand und Transport etc). Der Kunststoff kostet praktisch nichts und muss nicht geändert werden, das Produkt muss nichtmal zusammengebaut werden. Damit entstehen hauptsächlich Kosten durch die marketinggesteuerte Entwicklung, d.h. die Firmenleitung bestimmt, welche Produkte verkauft werden müssen, dann werden Modelle designed und schließlich Gussformen hergestellt um das Produkt etwas zu polieren. Ist wie bei Autos: ein Passat ist ein Passat, aber ein Jahr später sieht die Frontlinie etwas anders aus und ein paar weitere Details sind anders und dann ist er wieder ein komplett neues Produkt.
Es gibt noch so Kleinigkeiten wie Materialeinzelkosten, Gemeinkosten usw. Die Produktionskosten an sich dürften relativ gering ausfallen, die Gussformen hingegen sind sau teuer. Die rentieren sich nur durch hohe Absätze wieder. Was meinst du warum vieles in Finecast und nicht in Plastik rauskommt ? Nun hat GW das Glück einen großen Kundenstamm zu haben. Um als Vergleich mal Mantic zu nennen: Man sieht doch erhebliche Unterschiede, zu was die Gussformmässig in der Lage sind. GW spielt das schon teilweise in einer eigenen Liga. Ansonsten bin ich aber trotzdem der Meinung, dass Produktion, Händlermarge, Marketing, Vetrieb, Rohstoffkosten und Entwicklung die Preise nicht rechtfertigen.

Nun aber zurück zu den DA, finde den langezogegen Dark Talon schon gar nicht schlecht. Auf jeden Fall tausend Mal schöner als den Storm Talon.
 
Meine Güte Mark_. Du solltest doch nicht hier deine Bachelorarbeit veröffentlichen.... 😀

trotz fehlender Punkte wurde eine Armeeaufstellung gezeigt.... Im Elite Slot sind doch glatte 5 Einheiten drin und kein Belial. Ich denke, die haben einfach die Neuheiten in den Bericht gedrückt und auf das Chaos losgelassen.

Die wollten doch NUR spielen...... 😉

aber Stingray trifft den Nagel mit seiner Aussage. Mir gefallen zwar viele der Modelle aber auch die Preise sind es die mich richtig beeindrucken.

Das wird mich jetzt zwar nicht abschrecken mein Hobby weiter zu machen. Trotzdem gibt es einen faden Beigeschmack, wenn man auf einmal so krasse PreisSprünge für die Boxen sieht.
Und wir haben noch nicht die "offizielle" Preiserhöhung von GW.

wie man es dreht und wendet. Früher lag das Geld lockerer in der Tasche für GW's Spielzeug......

ich sollte mich wohl besser noch mit den jetzigen Tau eindecken, bevor der Dex rauskommt. Nicht dass ich auf einmal Streitmachtboxen mit 1 Crisis und nen 10erTrupp Feuerkrieger für 90€ kaufen muss. Das sind dann zwar 2 Modelle mehr drin aber GW traue ich in dieser Sache alles zu.😉
 
Ich verstehe nicht wie man sich heute noch den WD holen kann. Da steht absolut nichts interessantes/informatives drin, die Schlachtberichte sind so offensichtlich gefaked und es strotzt nur so von extrem überzogenen Marketingphrasen. Und dann noch Geld dafür verlangen. Ehrlich ich versteh´s nicht aber ich will es auch niemanden ausreden ihn sich zu kaufen.


PS: Die WD Umstellung war wohl die größte Verarsche überhaupt. xD

Hört sich blöd an, habe seit dem erscheinen des deutschen White Dwarf #1 jeden Monat das Werbeheftchen gekauft.
Ich muss einfach weiter kaufen....

und so schlecht ist er auch nicht, dazu kommt das ich mir diese Gutscheinheft für den WD zugelegt habe und somit spare ich 32€ im Vergleich zum einzelkauf.
 
Mittlerweile muss ich sagen, das die Photos im WD die Modelle sehr gut darstellen. Termis und Flieger finde ich absolut top.... Auch wenn der Flieger so überfrachtet ist und noch zu allem Übel eine Stasiskammer mit sich rumträgt.

Komisch, wurde beim Chaos auch gesagt und ich glaube auch bei den Necs - oder waren es die Dämonen. Also erst kommen die verwaschenen Scans aus dem WD (den ja keiner kauft), dann wird wild gemosert, dann kommen die Bilder im WD und auf der Site in "echt" und dann wird revidert und natürlich über die Preise gemeckert ... und hats je was genützt?

Ich verstehe nicht wie man sich heute noch den WD holen kann. Da steht absolut nichts interessantes/informatives drin, die Schlachtberichte sind so offensichtlich gefaked und es strotzt nur so von extrem überzogenen Marketingphrasen. Und dann noch Geld dafür verlangen. Ehrlich ich versteh´s nicht aber ich will es auch niemanden ausreden ihn sich zu kaufen.

Ich versteh das. Liegt vielleicht daran, dass ich schon länger dabei bin. Mein CSM-WD ist auch schick. Der von der Umstellung, die zwar nicht so supi war aber immerhin eine optische Aufwertung.Nicht nur Hochglanz, sondern auch Prägedruck und so. Ob das sein muss? Ich denke nicht - günstiger wäre mir leiber gewesen. GW hat halt erkannt, dass es ein Luxus-Produkt vertreibt.


... kenne genug Firmengeschichten von mir und Freunden und habe mit BWLern zusammengewohnt.

Oha - das färbt natürlich ab. 😀

Ich finds schon beunruhigend, das es keine DA spezifischen Psikräfte mehr geben soll, bzw. noch niemand was hat von läuten hören :mellow:
Saat der Verzweiflung, Geistschinder und Mentaler Wall oder wie die alle heißen.

Warum meinst du, gibts keine DA-Spezifischen Psikräfte? Nicht dass es die jetzt noch braucehn würde. Und es waren ganze drei (3) Psikräfte im alten Dex. Und für drei Karten ein Set rausbringen? Soweit ist wohl selbst GW noch nicht😉
 
Teilweise sehr plausible, wenn auch meist sehr radikale, Meinungen hier.

Da ich WH40K noch nicht sehr lange mache, mich aber sehr intensiv damit beschäftige, kann ich zur Preisenwicklung nur bedingt was sagen.

Was ich aber sagen möchte ist, und das meine ich zumindest aus ein, zwei Aspekten auch ernst, die Figuren sind zu billig!

Zur Erklärung, jeder von uns (so denke ich zumindest) möchte doch eine recht einzigartige Armee haben, die sich mit anderen Armeen messen kann.
Schön ist doch, wenn 2 Armeen, die schön ausgestaltet sind (bemalung, Base, auf schöner Platte) ein enges, spannendes Game bestreiten und so ein paar Stunden der Freude und des Abtauchens in eine andere Welt entstanden sind.

Keiner von uns will a.) von der Platte gefegt werden b.) ein Mirrormatch bestreiten c.) sich wegen dem Volk/Orden blöd anmachen lassen!!!

So nun zurück zu den Preisen und meiner Meinung.
Mich stört es, und das nicht nur in diesem Bereich (Tabletop), wenn Produkthopper (Definition schreib ich gleich) immer das Neueste haben müssen, dieses ausmaxxen und dem Großteil der Hobbyisten den Spaß rauben!

Definition Produkthopper: das sind für mich Leute, die alles immer sofort haben müssen. Nur nach dem vermeintlich Vorteil eifern und jedesmal zum nächsten hüpfen. Übertragen auf WH40K heißt das, dass sich noch nicht mal die Mühe gemacht wird seine Figuren anständig, wenn überhaupt, zu bemalen. Ich denke, ich spreche jedem aus der Seele, der hier Stunde um Stunde in seine Figs steckt um sie, in seinen Augen, perfekt zu machen.

Daher sind die Figuren in meinen Augen eigentlich noch fast zu günstig, auch wenn bei niedrigeren Preisen mein Geldbeutel geschont werden würde, so hat das trotz allem auch seine Vorteile.

Für alle die die jammern, sie könnten sich das nicht mehr leisten, denen kann ich nur sagen, es tut mir um euch ehrlich leid.
WH40K ist eben kein günstiges Hobby. Es liegt aber im Modellbau eher in der günstigeren Region.
Ich betreibe Modellbau schon seit meiner Kindheit. Neben RC-Flug-Autorenn und -Schiffsmodellbau, Standmodellen und auch Slotcarrennsport ist Tabletop mit das günstigste, was ich seither mache.
Ein Verbrennungsmotor mit 4-10 ccm kostet mal schlappe €200-€500,- und der kann nach 2 mal laufen kaputt sein.

Sowas muss man sich leisten können.
Ich kann auch nicht Golfen, wenn ich das nötige Kleingeld nicht habe. Nehmt mir diese Aussage nicht übel, es soll auch kein persönlicher Angriff sein, aber es soll einfach mal zum Nachdenken anregen.

So what - says...
 
Ich finde auch, dass das Zeugs alles mehr kosten sollte. Denn die Leute, die so blöde sind, dass ihnen die Preise zu niedrig sind, sollten von GW so richtig geschröpft werden. Da passt Arsch auf Eimer und ich wünsche beiden Parteien viel Spass miteinander...

Ich hoffe übrigens auch, dass demnächst die Supermärkte in der Nähe der betroffenen Personen die Preise um 800% erhöhen, damit sie sich auch schön elitär und clever (brüll!!!) fühlen können, wenn sie eine Ladung Klopapier mit heim nehmen. Soll der Rest des Pöbels doch im Wald mit Blättern scheißen gehen, nicht wahr? 😛
 
Zuletzt bearbeitet: