Die GW Preisanpassung

Ich finde WH40k immer noch ein erstaunlich günstiges Hobby, verglichen mit diversen Alternativen. Deshalb lassen mich solche Preiserhöhungen relativ kalt. Ab und zu wird dann halt was aus UK bestellt.

Bei wem das Geld knapp ist der hat ja mit dem umfangreichen Gebrauchtmarkt immer noch genügend Möglichkeiten neue Modelle zu bekommen.

Aber Diskussionen um die GW-Preise sind ja bekanntlich älter als der Imperator selbst... ^_^
 
Wenn man einfach mal Leute nimmt die rauchen 🙂
Ne Spass beiseite, das Argument ob andere Hobbys billiger/teurer sind ist immer etwas doof. Ich keine Leute die Eishockey spielen, oder Motorrad fahren usw. und die geben deutlich mehr für das Hobby aus. Man muss einfach wissen ob man Spass daran hat und wieviel es einem Wert ist.
 
Naja, wie schon mehrfach erwähnt, sollen/können/müssen die Leute, denen das Hobby zu teuer wird, eben damit aufhören. Zumal ich Warhammer wirklich immer noch recht günstig finde. Ins Motorrad zum Beispiel butter ich jeden Monat deutlich mehr, allein schon an Sprit. Von Ersatzteilen, Tuning und - aufs Jahr bezogen - Versicherung und Steuern rede ich jetzt mal gar nicht erst.
 
Ins Motorrad zum Beispiel butter ich jeden Monat deutlich mehr, allein schon an Sprit. Von Ersatzteilen, Tuning und - aufs Jahr bezogen - Versicherung und Steuern rede ich jetzt mal gar nicht erst.

Ein Motorad oder eine Taucherausrüstung oder ein Klavier usw. wir auch immer einen Wert behalten!

Was bleibt dir für ein Wert bei einer Plastikfigurenarmee, die du nach deinem Geschmack angepinselt hast und nach 4 Jahren durch eine neue Edition von Minis (diesmal wird das Schwert eben links statt rechts getragen) abgelöst wurde?!

Genau, NULL!

Ihr vergleich Birnen mit Äpfeln!
Das "GW-Hobby" ist ein Genussmittel. Kaufen, auspacken, geniesen... Ende.
Und dafür ist es absolut überteuert!
 
Das "GW-Hobby" ist ein Genussmittel. Kaufen, auspacken, geniesen... Ende.
Und dafür ist es absolut überteuert!

Das ist halt Ansichtssache. Wenn ich ein paar hundert € für eine Armee ausgebe an der ich viele Monate male und mit der ich jahrelang Spaß habe dann ist das für mich durchaus ein vernünftiges Preis-/Leistungsverhältnis.

Natürlich wäre es schön wenn die GW-Modelle günstiger wären, gerade als Schüler oder Studi hat man da sicherlich zu knabbern, aber dieses "Jetzt reichts, ich hör' auf!"-Getue bei jeder Preiserhöhung halte ich persönlich halt für übertrieben.
 
Leute darf ich euch mal ans Herz legen, die Relationen im Auge zu behalten. Man kann ein Motorrad oder eine Taucherausrüstung schlecht mit 2½ cm großen Plastikspielfiguren vergleichen.

Und außerdem ist, entgegen einiger Meinungen hier, das Hobby eben nicht "GW", sondern Tabletopspiele, bzw. das Sammeln von Miniaturen.
Um bei dem Motorradbeispiel zu bleiben: Das Hobby heißt ja auch nicht "Honda" sondern Motorrad fahren.
Würde Honda jetzt z.B. mal eben die Preise ohne wirklichen Mehrwert um 20% erhöhen würde wohl keiner aufhören Motorrad zu fahren. Aber er würde bei der nächsten Anschaffung vielleicht eher mit ner Kawasaki liebäugeln und würde wohl auch nicht mehr in eine offizielle Honda Werkstatt fahren, sondern sich die Ersatzteile vielleicht bei Ebay kaufen und sich ne freie Werkstatt suchen.
Und dieses Verhalten kann man jetzt auch auf so ziemlich jedes andere Hobby anwenden.

Das Argument "ist halt ein teures Hobby" ist bescheuert, denn das dürfte jedem hier klar sein. Dennoch hat auch jedes teure Hobby irgendwo eine Schmerzgrenze. Die mag beim einen höher liegen als bei anderen, aber GW erreicht diese Schmerzgrenze schon sehr schnell und lässt sich dabei sogar noch feiern.
 
Ein Motorad oder eine Taucherausrüstung oder ein Klavier usw. wir auch immer einen Wert behalten!

Was bleibt dir für ein Wert bei einer Plastikfigurenarmee, die du nach deinem Geschmack angepinselt hast und nach 4 Jahren durch eine neue Edition von Minis (diesmal wird das Schwert eben links statt rechts getragen) abgelöst wurde?!

Genau, NULL!

Ihr vergleich Birnen mit Äpfeln!
Das "GW-Hobby" ist ein Genussmittel. Kaufen, auspacken, geniesen... Ende.
Und dafür ist es absolut überteuert!


Naja, dann vergleichs halt mit Videospielen. Meiner Meinung nach muss man ziemlich einen an der Klatsche haben, wenn man Spiele nur bei Erscheinen kauft und nicht ein Jahr wartet, bis der Preis von 50+ auf 10 Euro runtergegangen ist.

Ebenso hat man für mich übrigens auch einen an der Klatsche, wenn man bloss wegen eines Editionswechsels meint, eine komplette Armee für hunderte von Euronen neu kaufen zu *müssen*.
Und ja, das schließt groß angelegte 'Umstrukturierungen' wie die 5e-Tyraniden ein. Ich spiele immer noch mit meinen 10 Jahre alten Modellen und habe keinen Drang, mir Dutzende Tervigons und Trygons zu kaufen. Das ist dannn vielleicht nicht turnierkompatibel, aber das ist nun auch meine geringste Sorge.
 
Tja um es noch mal wieder zu erwähnen. Ein Hobby ist Luxus und kostet Geld.

Es gibt wohl kaum ein Hobby das nicht mit Kosten verbunden ist, sie es nun Tabletop oder Motorad fahren. Aber es muss ja auch keiner Geld dafür ausgeben.
Ihr müsst es mal so sehen, die Miniaturen sind objektiv betrachtet eine einmalige Investition. Ihr kauft euch eine Armee zusammen, malt sie an und spielt mit ihnen nach den Regeln die euch gefallen. Die einzigen Folgekosten währen ein neuer Codex alle paar Jahre und das Regelbuch, wenn ihr immer mit den neuesten Regeln spielen wollt.

Welches Hobby bietet das schon ? Na klar jetzt kann man aufführen, das GW ja auch neue Figuren herausbringt und hier mal neues Gelände und da mal ein tolels Modell einer anderen Armee.
Aber es zwingt euch niemand das alles zu kaufen. Ich habe mittlerweile 16.000 Punkte an Chaos zusammen, da brauche ich nichts mehr kaufen. Einzig zu Feiertagen bekomme ich noch neue Einheiten geschenkt, ansonsten konzentriere ich mich auf das spielen.

Manchmal habe ich den Eindruck, das sich hier einige selbst unbewußt unter Druck setzen. Wie gesagt, ihr müsst weder die Figuren noch die Regeln von GW kaufen. Es ist euer Geld und ihr könnt doch damit machen was ihr wollt - ebenso wie GW mit seinen Preisen macht was es will.
Niemand zwingt euch alle paar Monate eine neue Armee auszuheben.

Ich persönlich würde mir vor allem eines wünschen. Das sich jeder mal zu Hause hinsetzt und all die Figuren die er besitzt, hübsch anmalt.
Denn das wird meiner Meinung nach von einem Großteil der Spieler vielzu sehr vernachlässigt. Und dann kauft euch erst wieder was wenn ihr alles bemalt habt.

So mache ich das seit Jahren, eine Einheit gekauft, angemalt und dann erst die nächste besorgt. Mir graut es schon immer, wenn jemand in meinem Umkreis meint, er fängt die und die Armee an und dann spiele ich wieder jahrelang gegen nur zusammen gebaute Figuren.
Klar das trifft nicht auf alle Spieler zu. Aber seien wir doch mal ehrlich. Uns gefallen alle die hübschen Miniaturen, und nicht nur die von GW, sondern auch von anderen Herstellern. Und jeder hätter gerne diese oder jene Figur oder Armee.
Aber ist es nicht viel sinnvoller sich erst mal auf das zu konzentrieren, was man zu Hause hat und es in einen bemalten Zustand zu bringen, eine eigene Spielplatte anzufertigen und darauf mit Freunden zu spielen ?
Ihr seid auf GW nicht angewiesen, um Spaß am Hobby zu haben.
Denn GW wird immer mal wieder die Preise erhöhen, sie wollen schliesslich Geld verdienen. Ob das nun immer gut ist, sei mal dahingestellt.

Widmet euch einfach eurem Hobby und habt Spaß daran. Und wer das nicht will, der lässt es eben bleiben. Nur mal meine bescheidene Meinung dazu.
 
Tja um es noch mal wieder zu erwähnen. Ein Hobby ist Luxus und kostet Geld.

Es gibt wohl kaum ein Hobby das nicht mit Kosten verbunden ist, sie es nun Tabletop oder Motorad fahren. Aber es muss ja auch keiner Geld dafür ausgeben.
Ihr müsst es mal so sehen, die Miniaturen sind objektiv betrachtet eine einmalige Investition. Ihr kauft euch eine Armee zusammen, malt sie an und spielt mit ihnen nach den Regeln die euch gefallen. Die einzigen Folgekosten währen ein neuer Codex alle paar Jahre und das Regelbuch, wenn ihr immer mit den neuesten Regeln spielen wollt.

.........


Amen:hat:

Hier wird 76 seiten lang diskutiert wie schlecht doch GW sei und dass sie alle in andere Systeme wechseln würden (natürlich gibt es auch noch andere Meinungen) , dann hört auf zu schreiben und macht es endlich. Ihr seid doch einfach nur Hassprediger die es lieben über etwas herzzuziehen und es so richtig doll mit euren worten in den Boden zu stampfen:bounce:
Wenn es nicht GW ist dann halt was anderes, euch geht es doch weniger um die Preiserhöhung, sondern mehr um die Nörgelei. Ein Hobby ist doch da um einem Freude zu bereiten, einem zu entspannen und vor allem um mal abzuschalten. Aber statdessen zieht ihr darüber her als gäbe es kein Morgen. Dann sucht euch doch ein anderes Hobby, nur werdet ihr auch dort irgendetwas finden dass euch nicht passt und über dass ihr in einem Forum nörgeln könnt.
Klar die Preiserhöhung ärgert mich auch, aber als der Euro noch stark war, musste ich die Preis noch in 1.50 Franken pro Euro umrechnen, ich bin deshalb froh sinkte der Euro, aber die meisten Firmen rechnen eh noch mit dem alten Kurs. Ausserdem habe ich nicht an jeder Ecke einen GW-Laden der das ganze Sortiment führt, und wenn ich was bestellen will sei das in meinem Stamm-Laden oder Online, muss ich meistens mehr als eine Woche warten.
Aber dies bringt mich nicht davon ab, dieses Hobby zu geniessen. Ich habe Warhammer 40k vor etwa 2 Monaten wiederentdeckt, nach ungefähr 5-6 Jahren funkstille mit einigen wenigen, nie fertiggestellten projekten. Doch jetzt habe ich endlich mal ein Projekt das mich fasziniert und fesselt und dass will ich mir von euch Miesepetern nicht wieder kaputt machen lassen.

Und wenn wir schon von teuren Hobbys reden, mein anderes Hobby ist Fotografrieren und das ist um einiges teurer, da können auch die meisten nicht verstehen, wie man 1000 euro in eine Röhre mit gGasscheiben investieren kann, nur damit ich Bilder von Vögeln aus 300 Meter Entfernung machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt wohl kaum ein Hobby das nicht mit Kosten verbunden ist, sie es nun Tabletop oder Motorad fahren. Aber es muss ja auch keiner Geld dafür ausgeben.
Um es nochmal zu erwähnen. Ein Motorrad ist ein hochkomplexes Industrieprodukt und kostet auch dementsprechend viel. Eine GW-Spielfigur ist ein Centartikel, der mit 4000% Preisaufschlag verkauft wird.
Goldmünzen sammeln ist schließlich auch ein teures Hobby, aber es ist keine Rechtfertigung dafür, GW-Produkte mit Gold aufzuwiegen.

Also könnt ihr bitte diese Vergleiche unterlassen?
 
Um es nochmal zu erwähnen. Ein Motorrad ist ein hochkomplexes Industrieprodukt und kostet auch dementsprechend viel. Eine GW-Spielfigur ist ein Centartikel, der mit 4000% Preisaufschlag verkauft wird.
Goldmünzen sammeln ist schließlich auch ein teures Hobby, aber es ist keine Rechtfertigung dafür, GW-Produkte mit Gold aufzuwiegen.

Also könnt ihr bitte diese Vergleiche unterlassen?


Ja, das mag ja sein, dennoch verursacht ein Motorrad Folgekosten, sogar mehr als eine Miniatur es jemals könnte. Und es ist sogar ein viel gefährlicheres Hobby mit dem Motorad zu fahren, als Figuren über ein Schlachtfeld zu schieben.

Und das ein Produkt teurer verkauft wird, als es vom Material her wert ist, ist doch schon lange so. Du bezahlst ja nicht primär das Material, sondern die Entwicklung, Herstellung, Vermarktung, die Arbeitskräfte und auch den Namen dahinter.

Und natürlich lann ich es mit jedem anderen teuren Hobby vergleichen, warum auch nicht. Es gibt Leute, deren Hobby lesen ist. Bücher können auch sehr viel Geld kosten und wenn man sie gelesen hat, braucht man wieder ein neues. Und da sind die Materialkosten wohl der geringste Posten.
Gibt sogar Leute die sammeln Briefmarken, na wenn das nicht Cent Beträge in der Produktion sind. Und trotzdem bezahlen wir den Preis, der da aufgedruckt ist. Da steht einfach 3,50 € drauf und die Leute bezahlen das für einen Schnipsel Papier, den sie dann nur ein Album legen.

So ist das mit allen Hobbys. Ist alles Luxus und keiner braucht das zum überleben. Und dennoch geben die Leute mehr Geld für ihre Hobbys aus, als für gesundes Essen.
Der Punkt ist, Motorad fahren, Miniaturen sammeln, Angeln, Briefmarken sammeln, tauchen, fliegen, ja sogar rauchen, auf Konzerte gehen oder lesen, alles sind Hobbys. Für all diese Dinge muss man Geld ausgeben, wenn man sie denn betreiben möchte. Für manches mehr, für manches weniger.

Und das wissen nicht nur wir, sondern auch die Hersteller. Also nehmen sie saftige Preise. Das würde wohl jeder so machen, der so eine Firma hätte, denn Geld und Macht verderben den Menschen nun mal und machen ihn gierig. Es gibt unzählige Produkte die ihren Preis, zu dem sie verkauft werden, nicht wert sind. Und unzählige Produkte, die viel teurer verkauft werden müssten, die wir aber viel geringer schätzen.

Klar ich hätte auch gerne günstigere Preise für Miniaturen und allgemein für Dinge die man als Hobby betreiben kann. Und ich sähe es lieber das die Preise für Lebensmittel viel höher wären, auf das die Menschen ihre Nahrung wieder mehr schätzen würden.
Aber so ist die Welt und vor allem wir Menschen nicht gestrickt. Für einige ist ein Motorad eben sehr wertvoll, für mich ist sowas subjektiv nicht mehr wert als ein paar Miniaturen oder gutes Essen. Das ist dann wieder Ansichtssache.

Ich sage ja nicht, das die Preise die GW nimmt, gerechtfertigt sind. Ich sage nur das sie die Preise machen wie es ihnen in den Kram passt. Genauso wie jeder, der irgendetwas verkauft. Eben weil es ein Hobby ist und damit Luxus. Und das kostet nunmal Geld, viel Geld.
 
Jetzt muss ich mich ja wirklich mal einmischen, auch wenn ich mich ansonsten bei Preisdiskussion raushalte.
Niemand spricht wohl die berechtigten Gewinnambitionen GW´s ab. Macht jedes Unternehmen so.
Was man ihnen aber einfach vorwerfen muss, sind vollkommen überzogene Preissteigerungen. Hat das mal jemand nachgerechnet? Am Beispiel der Imperialen Soldaten, da ich der Meinung bin, dass sich diese sehr gut als solches eignen, weil das Produkt von der Qualität absolut nicht verändert hat, sondern wirklich nur die Quantität verändert wurde.
2003 kosteten 20 Imperiale Soldaten bei erscheinen 30€. Praktisch in einer Box. Der Selbe Inhalt kostet mit der neuen Preiserhöhung 45€. Wie bitte kann man diese Preiserhöhung rechtfertigen? Garantiert nicht mit der Inflationsrate. Nimmt man eine durchschnittliche Inflationsrate von ~2%/anno an (und um diese Zahl schwankte auch die Inflationsrate der letzten Jahre), dann käme man auf einen Betrag von ~35,80€. Wie lässt sich also der Differenzbetrag von fast 10(!)€ erklären? Tut mir leid, aber ich gebe mich da nicht mit der Erklärung "Ist nun mal ein teures Hobby." zufrieden. Das ist für mich nur ein Zeichen eines mangelhaften Ressourcenmanagement.
Und jetzt mal die Frage an diejenigen, welche "Luxushobbies" betreiben. Gibt es da ähnliche Preissprünge? Und wo fangt ihr an nachzudenken?
Und an diejenigen, welche das mit den Preissteigerungen bei Benzin vergleichen. Meint ihr das ernst? Ihr wisst schon, dass ich nicht einfach zur Tankstelle fahren und sagen kann: "Oh. Ist das Super jetzt aber teuer. Da gehe ich lieber in den Supermarkt und versuche mal mein Auto mit Rübensaft zu betanken." Nein, ich habe keine Wahl. Mein Auto fährt ausschließlich mit Benzin. Also bitte, das ist doch kein Vergleich.

Ich für meinen Teil habe mich von GW vor 2 Jahren verabschiedet, schweren Herzens, da ich seit 1997 GW-Produkte gekauft habe, aber da war dann die Grenze für mich erreicht, als meine persönliche Kosten-/Nutzenrechnung für mich unbefriedigend wurde.

Grüße