Die GW Preisanpassung

Hmm irgendwie erinnert mich das alles ein wenig so an diese Mentalität die ich auch oft im LARP erlebe. Da wo man mittlerweile auch viel geld lassen kann und diese ganzen Händler und professionellen Veranstalter ja sooooo böse sind das sie für das Hobby soviel Geld verlangen. Irgendwie haben all dieses, nennen wir es mal Phantastische-Spiele-Spieler (also Tabletoper, Larper, Rollenspieler) so bissal diese Mentalität "es ist alles eine große glückliche Familie und wer sich auf Kosten des allgemeinen Spielspaßes finanziell bereichern will weil er seine Produkte zum Spielen zu teuren geld verkauft dann ist er ein Böser Mensch". Zumindest hab ich manchmal so das Gefühl und dann frage ich mich immer wie man auf solchen Umfug kommt?

Wohl weil die meisten Leute die hinter den professionellen Betreiber dieser Spieler irgendwie aus der Szene stammen. Letztlich ist es aber einfach nur ein Geschäft und die Frage ist, ob man bereit ist für dieses nicht lebensnotwendige Hobby Geld zu lassen oder nicht. Ist es mir es wert soviel Geld auszugeben um meinen Spaß zu haben, hab ich Spaß dadurch oder kann ich es auch sein lassen und kauf mir das Produkt nicht? Und da ist einfach jeder für sich selbst verantwortlich.

Oder seit ihr Drogensüchtig nach GW Produkten?
 
Um es nochmal zu erwähnen. Ein Motorrad ist ein hochkomplexes Industrieprodukt und kostet auch dementsprechend viel. Eine GW-Spielfigur ist ein Centartikel, der mit 4000% Preisaufschlag verkauft wird.
Goldmünzen sammeln ist schließlich auch ein teures Hobby, aber es ist keine Rechtfertigung dafür, GW-Produkte mit Gold aufzuwiegen.

Also könnt ihr bitte diese Vergleiche unterlassen?

Um es nochmal zu erwähnen: Ein Luxusgut definiert sich nicht zwingend über den Materialpreis. Und besagtes Motorrad ist ein Luxusgut, wenn man damit was anderes macht als zur Arbeit zu fahren. Da lässt man also schon mal ein paar tausend Kröten springen, um an ein paar Sommernachmittagen durch die Landschaft zu rauschen und seine Easy-Rider-Phantasien auszuleben.

Wer sich da über das Verhältnis zwischen Materialkosten und Verkaufspreis aufregt redet doch am Thema vorbei, und zwar ganz bewusst, *weil er sich aufregen will*. CD- oder DVD-Rohlinge kosten auch nur Centbeträge. Oder noch besser: Musikdownloads - klar, kein Material, keine Kosten, also darf ich mir das alles gratis runterladen.

Wie gesagt - ich finde die Modelle auch weitgehend zu teuer. Wie die meisten anderen auch. Unternehmen haben aber keinerlei ethische oder juristische Verpflichtung dich bei der Ausübung des Hobbys zu unterstützen. Und deshalb amüsieren sich hier manche (auch ich) über diese künstliche moralische Indignation, die hier mancher User an den Tag legt. Höhere Preise sind scheiße, aber sie berauben dich nicht deiner Rechte als Verbraucher oder Hobbyist - vor allem des Rechts, dir Alternativen zu suchen: günstigere Händler (z.B. W-Sternchen), günstigere Systeme/Hersteller oder günstigere Hobbies.
 
Am Beispiel der Imperialen Soldaten, da ich der Meinung bin, dass sich diese sehr gut als solches eignen, weil das Produkt von der Qualität absolut nicht verändert hat, sondern wirklich nur die Quantität verändert wurde.
2003 kosteten 20 Imperiale Soldaten bei erscheinen 30€. Praktisch in einer Box. Der Selbe Inhalt kostet mit der neuen Preiserhöhung 45€.

Grüße

Welche Imperialen Soldaten meinst du? Also, wenn ich da richtig schau, kosten bei mir 2 Boxen á 10 Soldaten 2x20€=40€. Wie kommst du da auf die 45?
Es gibt sowieso kein Muster bei der Preissteigerung, denn manche Armeen bestrifft das einfach nahezu gar nicht/noch nicht. Die Imperiale Armee, Sororitas, Necrons, Eldar und Dark Eldar scheinen so die Armeen zu sein, die am wenigsten von der Preissteigerung betroffen sind.
 
Wie gesagt - ich finde die Modelle auch weitgehend zu teuer. Wie die meisten anderen auch. Unternehmen haben aber keinerlei ethische oder juristische Verpflichtung dich bei der Ausübung des Hobbys zu unterstützen. Und deshalb amüsieren sich hier manche (auch ich) über diese künstliche moralische Indignation, die hier mancher User an den Tag legt. Höhere Preise sind scheiße, aber sie berauben dich nicht deiner Rechte als Verbraucher oder Hobbyist - vor allem des Rechts, dir Alternativen zu suchen: günstigere Händler (z.B. W-Sternchen), günstigere Systeme/Hersteller oder günstigere Hobbies.


Und genau hier ist der Punkt:

GW wird lapidar achselzuckend zugestanden, dass sie kalt kalkulierende Arschlöcher sind; so ists halt nunmal.

Wenn aber jemand hier daherkommt und sagt: Ich muss dann eben Preise vergleichen und knallhart beim Billigsten (W*****) einkaufen, dann bricht hier ein Shitstorm los, von wegen "oh mein gott, du tötest deutsche Händler".

Also bitte nicht mit zweierlei Maß messen, was hier so oft getan wurde. Wenn GW keine moralische Verpflichtung, oder nennen wir es weniger pathetisch "Notwendigkeit der Kundenpflege" hat, dann sehe ich für mich auch keinerlei moralische Verpflichtung, irgendwelche Händler am Leben zu erhalten, indem ich extra viel zu viel zahle.
Mir ist schon klar, dass ich mir damit uU ins eigene Fleisch schneide, wenn dann keine tollen unabhängigen Spieleinseln mehr existieren oder wat weiß ich, aber das eine verurteilen und das andere als völlig normal hinstellen, ist nicht ganz sauber argumentativ.
 
Welche Imperialen Soldaten meinst du? Also, wenn ich da richtig schau, kosten bei mir 2 Boxen á 10 Soldaten 2x20€=40€. Wie kommst du da auf die 45?
Es gibt sowieso kein Muster bei der Preissteigerung, denn manche Armeen bestrifft das einfach nahezu gar nicht/noch nicht. Die Imperiale Armee, Sororitas, Necrons, Eldar und Dark Eldar scheinen so die Armeen zu sein, die am wenigsten von der Preissteigerung betroffen sind.

nach der offiziellen Erhöhung kommen die mit 22,5€pro box.
 
Also bitte nicht mit zweierlei Maß messen, was hier so oft getan wurde. Wenn GW keine moralische Verpflichtung, oder nennen wir es weniger pathetisch "Notwendigkeit der Kundenpflege" hat, dann sehe ich für mich auch keinerlei moralische Verpflichtung, irgendwelche Händler am Leben zu erhalten, indem ich extra viel zu viel zahle.
Mir ist schon klar, dass ich mir damit uU ins eigene Fleisch schneide, wenn dann keine tollen unabhängigen Spieleinseln mehr existieren oder wat weiß ich, aber das eine verurteilen und das andere als völlig normal hinstellen, ist nicht ganz sauber argumentativ.

Da bin ich ja durchaus deiner Meinung*. Man mag mich da einen Zyniker nennen, aber ich entscheide für mich halt, ob ich diese lokale Ladenszene für mich benötige und für unterstützenswert halte oder nicht.
Würde ich dort regelmäßig abhängen/spielen, fänd ich es auch gut und richtig, dort (ausschließlich) einzukaufen. Da das bei mir - aufgrund einer veränderten Ladensituation hier vor Ort - nicht mehr unbedingt der Fall ist, sehe ich mich auch nicht genötigt, konsequent bei lokalen Händlern einzukaufen.



* ich fühle mich angesprochen, weil ich vor gefühlten 700 Seiten mal das Argument mit den Lokalhändlern gebracht habe - als Gegenargument zum "Was juckt es mich, ob ich mit Discounterbestellungen GW schade?". Das war jetzt von mir nicht als eine Verurteilung von Auslandsbestellungen gedacht, sondern eher als Klarstellung, weil ich den Eindruck hatte, dass man mir eine Discounterbestellung als kühne Widerstandsgeste gegen GW verkaufen wollte... 🙂
 
Das war jetzt von mir nicht als eine Verurteilung von Auslandsbestellungen gedacht, sondern eher als Klarstellung, weil ich den Eindruck hatte, dass man mir eine Discounterbestellung als kühne Widerstandsgeste gegen GW verkaufen wollte... 🙂


Nene, das wäre ja albern. GW isses ja im prinzip wurst, am liebste verkaufen sie natürlich direkt an Kunden, aber Gesschäft machen sie auch über Discounter. Also Geld an GW fließt IMMER, das muss klar sein.

Ja, wie du schon sagst, muss halt jeder für sich entscheiden. Ich für meinen Teil kauf ab und an Teile bei meinem Comichändler, aber auch der macht GW-Produkte nur so als nebensache, weils eh kein anderer in der Stadt verkauft, aber arm wird der sicher nicht, wenn er davon gar nix verkauft^^
 
Ich finds ja irgendwie lustig wie mit das Hobby ist teuer usw immer für GW Argumentiert wird.

Ja, jedes Hobby geht ins Geld, aber da gibs schon riesige Unterschiede zwischen den einzelnen Bereichen.

Fängt schon bei den Farben an.
Gehe ich in den Künstlerbedarf bekomme ich Schwarz und Weiß in der 1000ml Dose (braucht man zB wenn man selber Gelände malt) fürs selber Geld wie bei GW 12ml.

Jetzt kann man sagen die Qualität der Farbe ist dann aber nicht die beste.
Dann greifen wir eben zur Top Qualität im Künstlerbedarf und bekommen immernoch 250ml für den Preis von 12ml GW.
Und wer jetzt sagt 250ml kann er nie brauchen, wenn du das was dir übrig bleibt weg schüttest bist du trotzdem günster als mit GW.


Dann die Modelle:
Es gibt ja jetzt keinen dirketen verlgeich bei den Systemen, da es keine Massen SciFi Systeme gibt, und als Fantasy Massen System nur Mantic.
Und Mantic ziehe ich ungern als vergleich da eben das Design nicht jeden anspricht bzw nicht jedes Volk jeden anspricht.

Darum nehmen wir mal Napoleonics als Massensystem mit großen Infanterieblöcke weil es Fantasy dahingehen noch am ähnlichsten ist (und da ja historisch Korrekt das Design keine Geschmaksfrage ist).

Eine neue WHFB Imperiumsarmee mit 2500 Punkten kostet ~460€ je nachdem welche Modelle man nimmt (ich hab mit einer 08/15 von allem etwas, nicht Turnierorentiert und trotzdem spielbar Armee gerechnet) aber komplett aus Kunststoff.

Eine Briten oder Franzosenarmee mit der rund der selben Anzahl an Modellen (was auch ungefähr einer normalen Armeegröße entspricht) kostet neu ~180€ mit einem Zinn HQ.

Eine neue Armee aus komplett aus Zinn (Österreiche/Preußen/Russen) befindet sich dann im Bereich von 400-450€.


Ja, das Hobby ist teuer, aber wenn ich für das Geld was GW mir für Kunststoffminis abnimmt ich wo anders eine komplette Armee aus Zinn bekomme sollte man sich schon Fragen ob man mit einem Audi A6 in der Luxusfassung zufrieden ist, oder ob es doch der Ferrarie sein soll.
 
In wie vielen Threads wird eigentlich momentan gleichzeitig über die Preise gejammert? Und ist der letzte große Preisjammerthread nicht auch erst vor kurzem in der Versenkung verschwunden? :blink:

Ich vermute mal er meint so Sachen wie Tauchen, Flugschein, Fallschirmspringen, Tuning etc.

Dazu möchte ich mal was schreiben: So etwas wird ja ganz gerne mal in eine abstruse Formel "€uro pro Hobbystunde" umgerechnet und dann argumentiert, man sei mit GW noch gut dran und die Figuren würden ja auch langfristig Freude bereiten.

Freizeitpreise sind abstrakte Preise

Man kann das nicht umrechnen - es geht einfach nicht. Wenn man ins Kino geht zahlt man ca. 10 € für einen Film und der dauert dann ca. 2 Stunden.

Ein Tandem-Fallschirmsprung kostet bei Jochen Schweizer 200 €. Der eigentliche Sprung dürfte deutlich kürzer sein als das Kino-Erlebnis. Ist er deswegen viel zu teuer? Natürlich nicht.

Ein Vergleich ist nur innerhalb eines Segments möglich. Und selbst da ist es bei einem Hobby doch abstrakt. Infinity-Figuren können noch so toll sein, wenn jemand Fantasy spielen möchte sind die halt nix für ihn.

Und damit bleibt es eine individuelle Entscheidung. Es muss jeder selbst bemessen, wie viel ihm eine Figur von GW wert ist. Wer jobmäßig den großen Wurf landet (oder reiche Eltern hat) dem geht jede Preiserhöhung von GW am Popo vorbei. Wenn jedoch am Ende des Geldes noch so viel Monat da ist, dann sollte man sich überlegen, ob die Plastikpüppchen nicht ein Posten sind, an dem man sparen kann. Davon unabhängig kann natürlich auch dieses persönliche Ermessen in einem selbstgesteckten Rahmen erfolgen (ich gebe X € pro Monat fürs Hobby aus). Oder aber, die Preissteigerung verletzt eine Schmerzgrenze. Mir zum Beispiel sind 50 € für einen Schwarmtyranten einfach zu teuer, weil der ursprünglich mal 35 € gekostet hat. Der von Forgeworld wiederum hat schon immer so viel gekostet und hätte ich mir den als "Liebhaberstück" gekauft, wär´s mir das wieder irgendwie wert gewesen. Aber, wie gesagt, die Preise sind halt abstrakt. Mit rationalem Denken kommt man da nicht wirklich weit.
 
Ich will jetzt hier nur mal klarstellen, dass es zumindest mir, nicht darum geht gegen GW zu flamen. Ich wollte mit meiner Aussage lediglich klarstellen, dass für MICH die Schmerzgrenze erreicht ist.
Ich habe eine komplett bemalte 6000 Punkte Imps Armee zu Hause, die lediglich hin und wieder überarbeitet wird und 1000 Punkte Nurgle und das langt mir. Für die Impse wollte ich eigentlich noch das ein oder andere Gimmick kaufen, aber das hat sich jetzt erledigt.
Dem TT-Hobby möchte ich damit nicht den Rücken kehren, nur dem "GW-Hobby" da hier für mich die Relation nicht mehr stimmt und wie hier jemand schon angemerkt hat, ist das ein Punkt, den jeder für sich selbst entscheiden muss!
 
Ich wette der nächste Einfall von GW wird es sein im Nächsaten Jahr damit zu beginnen ALLE Plastikmodelle in Resin zu re-releasen. Mit den Worten "Wir sind GW, wir sind so toll, wir bringen jetzt alles als Finecast! Selbst unsere Standardeinheiten sind jetzt superdetailiert und haben keine hinterschneidungen mehr!"
8) 8) 8)

Natürlich für den 3-fachen Preis!