Die GW Preisanpassung

Was bei BL Romanen stimmt ist übrigens auch bei allen anderen englischen Romanen richtig. Ich lese auch viel Star Trek Literatur und da ist der Fall genauso. Deutsches Buch 12€, englisch 5€. 🙂


Deshalb sage ich ja: Die Briten haben niemand der es Ihnen sagt. Ist ihnen wohl zu fremd diese Vorstellung.

Zu unserem Glück.


Danke Eversor für die ausführliche Darlegung meines Standpunktes. 😀
 
Jepp. Aus diesem Grund lese ich auch keine deutschen Bücher mehr, da das zum Teil reinste Abzocke ist. Game of Thrones ist das Paradebeispiel, die ersten vier Romane komplett kosten in englischer Sprache ca. 14€, ein halber Band in Deutsch 15€, für alle vier Romane (also acht halbe) zahlt man damit schlappe ~120€...

Aber genug Off Topic. 😀
 
Ich frage mich wie manch einer darauf kommt das deutsche teurer Romane automatisch Abzocke sind, die höheren deutschen Preise entstehen oft durch zusätzliche kosten, was scheinbar viele einfach vergessen.
Das bei einem Roman für ca. 20€, der Verlag nur knapp 3€ einnimmt und das davon noch die gesamte Übersetzung bezahlt werden muß scheinen wohl viele gar nicht zu wissen.
 
Normalerweise haben deutsche Bücher auch bessere Produktionsqualität, weil der deutsche Leser Bücher jedweder Art ganz anders betrachtet als der durchschnittliche Angelsachse. Muss wohl von der Büchervernichtungsscheu herstammen 😉. Die englischen Softcover sind oft einfach schäbig aufgemacht (schlechtes Papier etc.), weil die zum Lesen und wegschmeißen gedacht sind.
Nur ist, wie beim Song of Ice and Fire, manchmal die Abzocke ersichtlich; das ist im Prinzip der Übertrag der Unpraxis, halbe Serienstaffeln auf DVD zu bringen, auf den Buchmarkt, und dann zum 8-fachen Preis, hmmm.

Das bei einem Roman für ca. 20€, der Verlag nur knapp 3€ einnimmt und das davon noch die gesamte Übersetzung bezahlt werden muß scheinen wohl viele gar nicht zu wissen

Übersetzer (von Romanen, im technischen Bereich ist das anders) werden ja auch nicht gut bezahlt. Deshalb machen das auch nicht viele in Vollzeit, das ist mehr so ein "aus Liebe zum Buch"-Ding. 🙂
 
Jap das mit der besseren Verarbeitungsqualität stimmt auf jeden Fall, manche Amerikanische Bücher haben schon eine lachhafte Papierqualität, mehr als 1 oder 2 mal lesen ist das oft nicht drin, weil danach die Seiten auch gerne mal stärker lädiert sind, ganz stark fällt mir das unter anderem auch bei französischen Büchern auf die meine Schwiegermutter gerne liest, die Seiten sind fast wie Löschpapier.

Stimmt schon, reich werden die Übersetzer und Lektoren nicht, trotzdem ist es auch nicht billig ein 900-1200 Seitenwerk zu übersetzen.

Man könnte jetzt auch noch das Stichwort Lizenzen mit einbringen, welche ein richtig großes Loch in die Taschen der Verlage reißen, oder die Mehrkosten am Buch weil deutsche Übersetzungen in der Regel um 1/3 umfangreicher sind, als die englischen Originalausgaben.

Sehr interessant zu dem ganzen Thema ist auch dieser Blogeintrag:
http://www.fantasy-news.com/2011/07...t-lektoren-grosser-deutscher-fantasy-verlage/
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was hat das mit der GW-Preisanpassung zu tun?!?!?

Das wir Glücklich sein sollten das GW noch nicht dahinter gekommen ist das der Deutsche 08/15 Kunde auch bereit wäre ihre Produkte zu kaufen wenn in einer Box nur ein halber Gußrahmen für 30€ zu finden wäre und der 2. Gußrahmen den man zum Bau der Modelle benötigt in der X.2 Box für 30€ zu finden ist.

Und das wo man gleichzeitig in England eine Box mit dem Gesamten Inhalt für 20€ bekommen würde.
Nur eben ohne deutschsprachige Anleitung.

Im Vergleich zu anderen Firmen zockt GW immerhin alle gleich ab und erhöht überall seine Preise gleich stark.
 
Achtung, OT:

Normalerweise haben deutsche Bücher auch bessere Produktionsqualität, weil der deutsche Leser Bücher jedweder Art ganz anders betrachtet als der durchschnittliche Angelsachse.

Wie man es nimmt - beispielsweise bei Coverbildern im Fantasy/SF-Bereich war es jahrelang wirklich mau auf dem deutschen Markt. Hat sich zwar etwas gebessert, ist aber noch weit vom US-Niveau entfernt. Beispiel: Otherland Deutsch und Otherland USA. Übrigens war die deutsche Hardcoverausgabe absolut schäbig gebunden.

Aus Amiland habe ich dafür das edle Necronomicon, welches in dieser Qualität kein deutsches Äquivalent findet. Insofern würde ich das nicht alles über einen Kamm scheren.
 
Das wir Glücklich sein sollten das GW noch nicht dahinter gekommen ist das der Deutsche 08/15 Kunde auch bereit wäre ihre Produkte zu kaufen wenn in einer Box nur ein halber Gußrahmen für 30€ zu finden wäre und der 2. Gußrahmen den man zum Bau der Modelle benötigt in der X.2 Box für 30€ zu finden ist.

Und das wo man gleichzeitig in England eine Box mit dem Gesamten Inhalt für 20€ bekommen würde.
Nur eben ohne deutschsprachige Anleitung.

Im Vergleich zu anderen Firmen zockt GW immerhin alle gleich ab und erhöht überall seine Preise gleich stark.

Ich glaube SO blöd ist sebst hier in Deutschland keiner und ich habe auch keine allzu hohe Meinung von den deutschen Verbrauchern...abgesehen davon wäre es wohl nicht mit deutschem Handelsrecht vereinbar.
 
Könnte man das Buchpreisbindungsgerede nicht andernorts weiterführen?

Die Deutsche Buchpreisbindung dient in erster Linie dazu, den kleinen Einzelhandel unter die Arme zu greifen. Ist natürlich jetzt so, das die dann zu unterschiedlichen Konditionen dann einkaufen, aber der Verkaufspreis ist halt überall derselbe, so das mal eine Mayersche/Thalia nicht mal eben ne 50% Preisaktion bei neuen Büchern fahren kann, wogegen die kleinen Händler abstinken. Sieht man ja bei den GW Dingern und ihre "Empfohlenen Verkaufspreise", wer die zum Vollpreis kauft ist ein Vollhorst, würden wohl viele meinen.

Wäre das mit der Buchpreisbindung nicht so in D geregelt, hätten wir ja denselben Fall.
 
[ot]

Aus Amiland habe ich dafür das edle Necronomicon, welches in dieser Qualität kein deutsches Äquivalent findet. Insofern würde ich das nicht alles über einen Kamm scheren.

Kenne ich, ich hab die Conan-Gesamtausgabe aus der Reihe. Wirklich sehr schön.

[/ot]


Hab ich mich auch gefragt...

Naja, so viel Preisanpassung war halt noch nicht und das Thema hat sich halt ergeben.

Wenn jemand mehr weiß zum Thema GW-Preiserhöhung, nur zu ^^.
 
[ot]


Wenn jemand mehr weiß zum Thema GW-Preiserhöhung, nur zu ^^.

Die Frage warum GW weiter fleissig Preise erhöht ist doch ganz einfach beantwortet: Es wird weiter gekauft!

Zwar geht die 15 % Preiserhöhung nicht durch (Umsatz +1%, nicht 15% 😉 ) aber soweit reicht das Hirnschmalz in der Chefetage von Nottingham eben nicht.
 
Der Umsatz kann denen ziemlich egal sein, solange der Gewinn stimmt.
Und da dürfte das Umstellung auf Finecast (das bekanntlich ein größerer Menschheitsfortschritt als die Mondlandung ist und hochwertigste Figuren mit Nanodetails ermöglicht und das noch zu einem Bruchteil des Preises von Metall 😉 - offenbar hat es jetzt in Nottingham doch jemand geschafft aus Scheiße Gold zu machen) einiges an Bonus gebracht haben.
 
Der Umsatz kann denen ziemlich egal sein, solange der Gewinn stimmt.

Das ist leider falsch. IdR sind 2 Faktoren für das nachhaltige Überleben eines Unternehmens wichtig: Wachstum (Rentabilität, also u.A. auch der Gewinn), aber auch Liquidität. Zur Sicherstellung Letzterer ist der Umsatz schlicht enorm wichtig.
GW ist ja nun eine Kapitalgesellschaft, also gehe ich davon aus, dass die Vorstände (Edit: spätestens jedoch die Aufsichtsräte) diese Tatsache auch auf dem Schirm haben.
 
Zuletzt bearbeitet: