Mein alter Diesel macht auch langsam Mucken.
Mein Plan/ Rat:
Den Preis den mittlerweile die Hersteller für Mittelkasse aufrufen ist n Witz und unabhängig ob ich es mir leisten kann oder nicht, bin ich persönlich nicht bereit diese Preise zu zahlen.
Dazu kommt, dass insbesondere Kleinwagen immer mehr aus dem Sortiment vieler Hersteller verschwinden.
E-Auto ist für mich reines Blendwerk und ein Politikum. Ist (würde die CO2 Berechnung realitätsnach durchgeführt werden) weder wirklich sauberer noch besser als moderne Diesel. Unabhängig davon, dass wir in viele Fällen hier weder die Ladeinfrastruktur haben, noch klar ist was mit den Akkus geschickt noch ich es besonders gut finde, dass für "mein" sauberes Gewissen Lithium Arbeiter in Afrika und China und extrem gefährlich und gesundheitsschädlichen Bedingungen arbeiten, damit mein 12 Tonnen SUV 6 Akkus braucht um von der Stelle zu kommen.
Falls mein Diesel jetzt den Geist aufgeben würde, würde ich tatsächlich ne alte Mühle für wenig Geld holen und einfach durchrechnen. Wenn das Ding für ne kleinen Preis dann 4 bis 6 Jahre hält bis es ggfs. nicht mehr durch die HU kommt, dann ist es eben so und dann kommt eben das nächste Kurzzeitauto.
Zudem sind alte Autos zwar erstmal gefühlt reparaturbedürftiger ABER in meiner alten Leitungsfunktion habe ich den Fuhrpark meiner Behörde mit ca. 400 Kfz geleitet. Fazit: Was an Defekten an "brandneuen" Kfz innerhalb und kurz außerhalb der Gewährleistunt aufgetreten ist, ist nicht mehr feierlich.
D.h. nur weil man sich einen Neuwagen oder Jahreswagen holt, heißt das nicht, dass man nicht genauso viel Ärger hat wie mit einem alten gebrauchten. Zum Teil waren bei uns die Neuwagen wesentlich störanfälliger da wesentlich mehr Elektonik verbaut ist. Zudem hat man dann ganz andere Kosten. Jetzt kann ich Birnchen am Auto noch selber wechseln.
Bei vielen neuen Modell geht das auch nicht mehr so ohne weiteres.
Mein Tipp daher: Kauf was günstiges gebrauchtes, gibt ja Testberichte was gute Erfahrungen angeht und was nicht. Muss ja auch nicht immer die Topmarke sein In meinem Skoda ist die gleiche Technik/ Motor wie bei VW drin......kostet aber die Hälfte.
Zudem kann man manchmal bei RE RE importen n Schnapper machen. Heißt Kfz werden hier pdoduziert, nach Polen/ Niederlande exportiert, und due kaufst die da und führst das Ding hier wieder ein. Hat bei mir (nach Abzug Zoll/ Zulassung usw). fast 30 % ausgemacht, als wenn ich es hier gekauft hätte,
Manchmal bieten auch Polizeibehörden/ Kommunen Zwangsversteigerung sichergestellter Kfz an. Sind auch Schnapper dabei, allerdings sind da mittlerweile oftmals so viele Händler, die fahren schon mit dem großen Autotransporter vor, da ist als privater mittlerweile schwer noch mitzugehen.
Hoffe es hilft, ich persönlich kann dich verstehen.....ich bin selbst einfach nicht mehr bereit die Preise für relativ neue Kfz zu bezahlen, vor allem weil ich mit erleben dürfte, wie teilweise grottig die Qualität mittlerweile ist (Opel, Ford und auch VW waren bei uns absolute Spitzenreiter was Mängel anging).