Die liebe Mobilität

@LuckyJack :
Mein Rat wäre jetzt zu schauen was möglich wäre. Es ist sehr zeitaufwendig und stressig aber das ist immer noch besser als, auf einmal, Immobil zu sein.
Ich schaue, mittlerweile, nach älteren Autos die dann aber vielleicht durch repariert sind und somit keinen Ärger machen. Aber auch dort werden dann entsprechende Preise aufgerufen werden. Verabschiede dich von dem Gedanken etwas vernünftiges unter 5000Euro zu bekommen. Außer du hast Glück.
Moderne Autos (alles nach 2010) sind, für mich, die Pest. Assistenzsysteme hier und da, Piep Piep, Bimmel Bimmel usw. einmal gefahren und nie wieder.

Ohne Witz, die Tendenz geht zu zwei Autos damit immer einer Einsatzbereit ist.

PS: Das Autohaus hat das Fahrzeug, zum Glück, zurückgenommen. Der Audi wird jetzt repariert und ich schaue nach einem Golf2 als Reserve. Wir haben schon einen G2 in der Familie. Ich finde das dass gute Autos sind (vor allem da man diese nun mit LED ausrüsten darf).
 
@LuckyJack :
Mein Rat wäre jetzt zu schauen was möglich wäre. Es ist sehr zeitaufwendig und stressig aber das ist immer noch besser als, auf einmal, Immobil zu sein.
Ich schaue, mittlerweile, nach älteren Autos die dann aber vielleicht durch repariert sind und somit keinen Ärger machen. Aber auch dort werden dann entsprechende Preise aufgerufen werden. Verabschiede dich von dem Gedanken etwas vernünftiges unter 5000Euro zu bekommen. Außer du hast Glück.
Moderne Autos (alles nach 2010) sind, für mich, die Pest. Assistenzsysteme hier und da, Piep Piep, Bimmel Bimmel usw. einmal gefahren und nie wieder.

Ohne Witz, die Tendenz geht zu zwei Autos damit immer einer Einsatzbereit ist.

PS: Das Autohaus hat das Fahrzeug, zum Glück, zurückgenommen. Der Audi wird jetzt repariert und ich schaue nach einem Golf2 als Reserve. Wir haben schon einen G2 in der Familie. Ich finde das dass gute Autos sind (vor allem da man diese nun mit LED ausrüsten darf).

Also bei meinem Baujahr 2012 Fabia piept und bimmelt gar nichts ausser das Radio. Die abgefahrenste Elektrik ist wohl die Sitzheizung vorne. 😛 Meine Freundin hat dafür einen mit nachgerüsteten Abstandswarnern hinten... DAS ist die Pest sag ich dir. Rückwärts gang rein und direkt Eskalation. Müsste repariert werden aber man kommt nirgendwo ordentlich dran, keinen Schimmer was kaputt ist oder wer das überhaupt so nachgerüstet hat. Einzig wirtschaftliche Option: Raus damit.
 
  • Like
Reaktionen: Wildschwein
@Jedit geh mal die einzelnen Sensoren hinten ab, in ruhiger Umgebung, hör genau hin, taste sie ab, sei generell zärtlich ^^
Bei älteren Autos zumindest, kein Plan wie's bei neueren ist, ich fahr so neumodischen Kram nicht, kann man das "fühlen" wie die Sensoren arbeiten, sind ja meist Ultraschall.
Wenn drei vibrieren und einer nicht, weißte bescheid, austauschen, fertig ^^

Diese Abstandsgeschichten sind eigentlich sehr simpel, zumindest waren sie das bei meinem CLK
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
@Jedit geh mal die einzelnen Sensoren hinten ab, in ruhiger Umgebung, hör genau hin, taste sie ab, sei generell zärtlich ^^
Bei älteren Autos zumindest, kein Plan wie's bei neueren ist, ich fahr so neumodischen Kram nicht, kann man das "fühlen" wie die Sensoren arbeiten, sind ja meist Ultraschall.
Wenn drei vibrieren und einer nicht, weißte bescheid, austauschen, fertig ^^

Diese Abstandsgeschichten sind eigentlich sehr simpel, zumindest waren sie das bei meinem CLK
Danke, die Idee hatte ich auch schon und ich bin mir recht sicher das es der Sensor rechts aussen ist. Der vermutlich schlicht aus seiner Halterung gefallen ist und nun seine Runden in der Heckschürze dreht. Problem ist man kommt nicht ran und für den Aufwand steht der einfach zu viel rum. Werkzeug oder ne Möglichkeit das irgendwo zu machen hab ich nämlich auch nicht und kennen tue ich dafür auch noch keinen hier in der Gegend. Da es aber nicht meiner ist, vermutlich einmal im Monat bewegt wird und die Karre sowieso in 12 Monaten weg kommt wenns nach mir geht hat das keine all zu hohe Priorität. 🙂
 
So,

kurzer Zwischenbericht. Der Audi A3 wird behalten. Ich habe eine Werkstatt gefunden die alle Reperaturen, für einen humanen Preis, durchführen kann. Es hatten sich dann doch noch ein paar Sachen gefunden die nicht weltbewegend sind. Der Auspuff bläst ab, Scheinwerfer müssen getauscht werden (da hab ich originale als Ersatzteil noch bekommen können), die Hinterachse plus einsoddern ( Unterbodenschutz) und einmessen, dann eine Innenraumreinigung (das war wohl mal ein Raucherauto, hatte das nicht bemerkt), und dann jage ich den noch über den TÜV.
Normalerweise hätte ich einiges davon selbst gemacht, aber mir fehlen, zur Zeit, die Mittel, der Platz und die Zeit das durchführen zu können.
Ich hoffe nur das da nicht noch böse Überraschungen kommen. Wenn der die nächsten vier Jahre hält bin ich zufrieden.

Ich berichte weiter.

Gruß

PS: Durch den ganzen Mist ist das Warhammer Hobby so in den Hintergrund gerückt das ich ohne Probleme das Asketenjahr, bis jetzt, durchziehen konnte.
 
Soo hier mal der, hoffentliche, Abschlussbericht.
Es kam wie es kommen musste. Der A3 hat sich als Groschengrab entpuppt. Hier mal kurze Auflistung:
  • Hinterachse durchgerostet (hatte ich bei Kauf nicht gesehen)
  • blinde Scheinwerfer ersetzt ( war bekannt ging relativ gut)
  • Spiegel Fahrerseite ersetzt (würde unerwartet teuer, Ersatzteillage ist nicht mehr so gut )
  • Kühlschlauch ersetzt (war geplatzt)
-Nockenwellenversteller defekt
-Auspuff abgedichtet
-Zylinderkopfdichtung defekt
- Automatikgetriebe kündigt sich an (schaltet sehr unregelmäßig)

Summa summarum hab ich ca. 6000Euro und zwei Monate Stillstand in die Karre investiert.
Zylinderkopfdichtung stehen jetzt aus und das Getriebe.
Ich habe mich jetzt dazu entschlossen das Auto wegzugeben (finanziell eine absolute Katastrophe) und habe mir einen Auto von 2019 mit Garantie und Gewährleistung gekauft.

Wenn ich den Platz, die Zeit und die Nerven hätte würde ich den Audi wohl behalten und schauen was zu retten ist. Leider steht mir das alles nicht, mehr, zur Verfügung.

Vielleicht ist hier der Thread eine Mahnung und oder Warnung für alle in derselben Situation.
Wie schon geschrieben, was heutzutage auf dem Gebrauchtwagenmarkt abgeht ist eine absolute Katastrophe und das wünsche ich keinem.
 
  • Like
Reaktionen: Roio und Dragunov 67
Ist hart sowas zu hören.
Ein ehemaliger Kollege ist wegen ähnlicher Erfahrung seit einem Monat Öffi Nutzer.
Im besten Fall ist er vor und nach einer 12h Schicht 90min unterwegs,im schlechtesten Fall....hat er ein Taxi genommen und das in der tollen Hauptstadt,in der man angeblich gar kein Auto braucht.??
Ich habe ihm jetzt angeboten in unsere Firma zu wechseln, die hat wenigstens Shuttleservice.
Ich helfe ihm bei der Suche auf dem 2t Markt, indem ich ein bisschen schwindle, gefällt mir zwar gar nicht,hilft aber bisher.
Ich mache den Besichtigungstermin von der Verfügbarkeit eines Bekannten,der angeblich KFZ Meister ist (ist aber seit 30 Jahren Schrauber)abhängig.??
Bisher haben wir seit voriger Woche 56 Ab -und 3 Zusagen,eine ist heute Nachmittag,schaun wir mal.??
 
  • Like
Reaktionen: Wildschwein
Also ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich eigentlich niemals versuchen würde ein Auto für unter 12-15k Euro und mit mehr als 20k gelaufen zu kaufen - ich suche auch immer Kombis. Dass ich seit Jahren mit Muckelmöhren wie Dacia Logan oder aktuell Ford Fokus fahre ist da eben der Nachteil. Allerdings stoßen wir auch jedes Auto mit erreichen der 100.000 km ab, weil ich das Gefühl habe dann mehr ins Auto zu stecken als es wert ist.