Die neue Edition - Wie steht ihr dazu?

HotSniperGG

Codexleser
04. Oktober 2013
242
0
8.046
Guten Abend 🙂
Nach der offziellen Bestätigung (https://warhammer40000.com/home/news/), sind meine Spielgruppe und ich recht gespalten. Wir haben zb. damals mit WH Fantasy aufgehört als AoS startete.

1) Wie steht ihr dazu? Werdet ihr die neue Edition spielen?
2) Vom Hintergrund her.. spielt die neue Edition auch in einer anderen Zeit?
3) Wie ist es gemeint dass es 3 verschiedene Arten zum spielen geben soll?
4) Welche der 3 Arten sollte man spielen wenn man weiterhin Artmeelisten schrieben, Punkte berechnen und MIssionsziele haben will?
5) Man brauch neue Bücher.. was denkt ihr sollen diese "low-cost-books" kosten?

MfG
HotSniperGG
 
zu 3 und 4: Die drei Arten sind analog zu Age Of Sigmar offenes Spiel ohne Punkte und ohne Vorgaben, wie die Armeen aufgebaut sein müssen, narratives Spiel, bei dem Schlachten aus der Hintergrundgeschichte nachgespielt werden und die Armeen darauf ausgerichtet werden und das "normale" Matched Play mit Punkten und (ich nehme mal an, bei 40k wird es ähnlich sein) Vorgaben, welche Einheiten oder Einheitenklassen vorhanden sein müssen.
 
1. Unbedingt
2.Story geht halt weiter, siehe die letzten Bücher
3. Siehe Age of Sigmar. Variante 3 ist die, die wir jetzt schon nutzen. Armeen aus Punkten bauen. 1 und 2 sind "neu"...bei 1 spielt man was man will und bei 2 spielt man spezielle Szenarien.
4. Nummer 3 natürlich. ganz normal
5. Das Generals Book für AoS war bei 20€ glaube ich. Die Regeln für die EInheiten gibt es kostenlos. Die "Battletomes" kamen dann erst später dazu. Sind das Gegenstück zu den jetzigen Codizes. Die liegen zwischen 20 bis 40€. Ich denke das wird einfach genauso bei 40k
 
1. Nur wenn es einen echten Schnitt gibt. Der Regel-Wildwuchs seit der 5. ist einfach zu exorbitant. Wenn ich nochmal einsteige, dann nur wenn es nen sauberer Neustart wird wie bei 2nd. auf 3rd.
2. Abwarten. Ich befürchte schlimmes fürs setting.
3. (a) Ohne jede Regel (Age of Sigmar als es neu war) (b) mit thematischen Vorgaben zum Armeeaaufbau und (c) wie bisher. Im Grunde ist es Käse, weil nach (a) niemand spielen wird und (b) zu limitiert ist bezüglich der Kampagnen die GW veröffentlicht. "Matched play" wird im wesentlichen die einzige Art zu spielen bleiben.
4. matched play
5. Ordentlich Kohle 😀
 
Zu 1. Wenn es einfacher wird, muss Sohnemann dran glauben. Also ja
Zu 2. Naja, bisher ist der Zeiger von 5 nach zwölf auf zehn nach zwölf gewandert. Nciht gerade eine neue Ära mit völlig neuem Hintergrund wie bei AoS.
zu 3.
Im Grunde ist es Käse, weil nach (a) niemand spielen wird und (b) zu limitiert ist bezüglich der Kampagnen die GW veröffentlicht. "Matched play" wird im wesentlichen die einzige Art zu spielen bleiben.

Ich präzisiere mal. Die im Internet dominante Art zu spielen wird Typ 3 sein, also das was man bisher so kennt. Die ersten beiden Arten wurden auch schon immer gespielt. Nun hat GW seinen Segen dazu erteilt. Mehr nicht. Es ist aber auch kein Käse. Wenn GW es fertig bringt, interessante Kampagnen zu bieten, die eine glaubhafte Story liefern, nur her damit. Ansonsten bleibt es wie gehabt. Ich denke mir Szenarien aus und spiele sie.
4. Die ersten beiden Arten sind nichts für eine schnelle Partie zwischendurch. Man muss sich schon Gedanken machen. Aber für meinen Geschmack kommen dabei die cooleren Spiele heraus.
5. Wir werden sehen. Ich werd definitiv keine 40 € mehr berappen, um einen Codex zu erwerben, der wieder nur die gleichen Hintergrundinfos enthält wie seine Vorgänger und bei dem nur ein paar kleine Änderungen an der Armeeliste vorgenommen worden sind. Sollten die sich als Soft Cover im 15 € Bereich bewegen, werd ich wohl zuschlagen.
 
1) Wie steht ihr dazu? Werdet ihr die neue Edition spielen?
Ich werde sie auf jeden Fall austesten. Was bisher offiziell bekannt ist (Rüstungswurfmodifikatoren, Rückkehr der Bewegungswerte) hört sich schon einmal vielversprechend an. Und eine Verschlankung würde ich definitiv begrüßen.

2) Vom Hintergrund her.. spielt die neue Edition auch in einer anderen Zeit?
Ja, da sich die Geschichte weiterentwickelt, wird die neue Edition in der Zukunft der Finsternis der fernen Zukunft spielen. Ob es nun Monate, Jahre oder Jahrzehnte (oder gar noch weiter nach den Ereignissen aus Gathering Storm) sein wird, wissen wir noch nicht. Aber wenn die Hintergrundtexte auf warhammer40000.com ein Anhaltspunkt sind, dann scheint es doch relativ dicht anzuschließen.

3) Wie ist es gemeint dass es 3 verschiedene Arten zum spielen geben soll?
Es gibt vermutlich die drei Schwerpunkte, die es auch bei AoS gibt. Im freien Spiel nimmt man einfach die Minis, die man da hat, und spielt drauf los. Im erzählerischen Spiel geht es um Kampagnen oder markante Schlachten, darum, mit dem Spiel eine Geschichte zu erzählen. Im ausgewogenen Spiel treten zwei punktemäßig ausgewogene Armeen gegeneinander an. Diese Variante ist kompetetiv ausgerichtet (Turniere etc.).

4) Welche der 3 Arten sollte man spielen wenn man weiterhin Artmeelisten schrieben, Punkte berechnen und MIssionsziele haben will?
Wenn ich auf AoS schiele, dann kannst du das bei allen drei Varianten machen. Vorgeschrieben ist das nur beim ausgewogenen Spiel, bei den anderen beiden Varianten ist das optional.

5) Man brauch neue Bücher.. was denkt ihr sollen diese "low-cost-books" kosten?
Ich vermute mal, dass es Bücher geben wird, die den Grand-Alliance-Büchern von AoS entsprechen und die jeweils alle Warscrolls (oder hier Datenblätter) aller Armeen der entsprechenden Gruppe enthalten wird. Ich vermute mal, es wird Bücher geben, die jeweils das Imperium, das Chaos und Xenos umfassen. Die Grand-Alliance-Bücher kosten zwischen 13 und 28 Euro, das ist auch der Bereich, den ich hier grob erwarte.
 
1) Wie steht ihr dazu? Werdet ihr die neue Edition spielen?
Auf jeden Fall. Bin seit der 4. Edi raus. Fange gerade wieder mit meinem 11-jährigen Sohn an.

2) Vom Hintergrund her.. spielt die neue Edition auch in einer anderen Zeit?
So wie es scheint, soll ja alles nahtlos aneinander anknüpfen. Ich vermute also, dass die Ereignisse aus Gathering.. hier fortgeführt werden.

3) Wie ist es gemeint dass es 3 verschiedene Arten zum spielen geben soll?
siehe Eversors Kommentar

4) Welche der 3 Arten sollte man spielen wenn man weiterhin Artmeelisten schrieben, Punkte berechnen und MIssionsziele haben will?
Ich denke letztendlich wird man alle Modi auch mit Punkten spielen können. Es soll halt aber auch andere Möglichkeiten eröffnen.

5) Man brauch neue Bücher.. was denkt ihr sollen diese "low-cost-books" kosten?
Ich denke/hoffe mal auf den 20€-Bereich.
 
1) Wie steht ihr dazu? Werdet ihr die neue Edition spielen?
Natürlich. Kann es kaum erwarten.

2) Vom Hintergrund her.. spielt die neue Edition auch in einer anderen Zeit?
Ne. Die Geschichte wird aber fortgesetzt. Stillstand gab es jetzt aber auch lange genug.

3) Wie ist es gemeint dass es 3 verschiedene Arten zum spielen geben soll?
Siehe Eversor.

4) Welche der 3 Arten sollte man spielen wenn man weiterhin Artmeelisten schrieben, Punkte berechnen und MIssionsziele haben will?
Klingt nach "Ausgewogenes Spiel" (Turnierformat)

5) Man brauch neue Bücher.. was denkt ihr sollen diese "low-cost-books" kosten?
So wie bei AoS. Ca. 15-25 €
 
Guten Abend 🙂
Nach der offziellen Bestätigung (https://warhammer40000.com/home/news/), sind meine Spielgruppe und ich recht gespalten. Wir haben zb. damals mit WH Fantasy aufgehört als AoS startete.

1) Wie steht ihr dazu? Werdet ihr die neue Edition spielen?
2) Vom Hintergrund her.. spielt die neue Edition auch in einer anderen Zeit?
3) Wie ist es gemeint dass es 3 verschiedene Arten zum spielen geben soll?
4) Welche der 3 Arten sollte man spielen wenn man weiterhin Artmeelisten schrieben, Punkte berechnen und MIssionsziele haben will?
5) Man brauch neue Bücher.. was denkt ihr sollen diese "low-cost-books" kosten?

MfG
HotSniperGG

Als jemand der allgemein mit der siebten Edition nix anfangen kann schaue ich mit Hoffnung auf die achte Edition. Ich hoffe, dass dort die ganzen Sachen ausgemerzt werden, die mich an der siebten Edition stören.
Hauptsächlich die Größe der Armeen und die undurchdringlichen Meta-Sondersonderregeln für die Turnierszene.

Ich bin da aber schon skeptisch, weil ich ein mieses Gefühl bei den ersten Sachen habe, wie sie jetzt so kommen.
Klar ist es gut, dass die Regeln mal kostenlos kommen, aber von den drei unterschiedlichen Spielarten hätt ich eigentlich mehr erwartet als das, was nun kam. Dachte es gäbe unterschiedliche Regelsets usw. Aber das scheint ja nun nicht der Fall zu sein.

Die Ankündigung, dass dann jedes Jahr neue Regeln kommen sollen gefällt mir auch nicht. Es bedeutet, dass da ein Rattenschwanz mit dran ist und man nie einfach nach den Regeln der 8. Edition spielen kann, sondern immer nach den Regeln der achten Edition mit Stand XY. Vielleicht noch mit Ausnahmen weil Regeländerung XY nicht gut ankommt. Bleibt das ganze kostenlos - gut, dann kann man sagen ist es nur nervig. Muss man dann alle naselang neue Bücher kaufen ist es für mich gestorben. Ich möchte ein fertiges, ausgeglichenes und durchdachtes Produkt, auf dass ich mich verlassen kann. Wenn ich auf der experimentierwiese spielen möchte brauch ich GW nicht. Das kann ich auch alleine oder am PC mit einem x-beliebigen MMO-F2P-Titel.

Ich liebe die zweite Edition von 40k, aber ich glaube auf keinen Fall dass die achte Edition eine zweite zweite Edition werden wird. Wahrscheinlich wollen sie das so vermarkten weil die zweite Edition halt das klassische 40k war und bis heute relativ gut dasteht.

Was den Hintergrund betrifft ist mir das alles schnuppe. Die Stories, die da immer geschrieben werden gefallen mir idR eh nicht und ich find es schlimm, dass man mittlerweile glaubt man müsse eine sich weiterentwickelnde "Geschichte" bieten. Alles, was ich brauche ist ein stabiler Hintergrund, auf dessen basis ich meine eigene Armee mit ihrer eigenen Geschichte zusammenbauen kann. Das find ich viel interessanter als die ganzen Bücher und die "epischen" Geschichten, die hier verkauft werden. Ich hab ja nix dagegen wenn jeder seine eigenen Geschichten schreibt und wenn es immer mal wieder Kampagnen gibt. Aber diese universumsverändernden Sachen brauch doch eigentlich niemand. Mich stören die. Und dazu kommt dass ich noch keinen Roman gesehen hab und keinen 40k-Film, wo ich gedachte hätte "OMG was ne geile Story!".

Da das aber einerseits Geld einbringt und man so andererseits ja wunderbar noch mehr überteuerte Plastemännchen noch besser verkaufen und bewerben kann werden die das vermutlich nicht mehr anders machen.


Von daher steh ich der 8. Edition zwar mit Hoffnung, aber auch mit einer guten Portion Skepsis gegenüber. Alles in allem freu ich mich drauf, weil ich mir denke dass es auf jeden Fall interessanter wird als die siebte Edition.
 
Guten Abend 🙂
Nach der offziellen Bestätigung (https://warhammer40000.com/home/news/), sind meine Spielgruppe und ich recht gespalten. Wir haben zb. damals mit WH Fantasy aufgehört als AoS startete.

1) Wie steht ihr dazu? Werdet ihr die neue Edition spielen?

Ich denke schon. Wenn das ganze so wird wie ich hoffe (also stark Richtung AoS) steige ich in jedem Fall um ansonsten mache ich malwieder ein paar Jahre Paus e und male nur meine Püppis an.

2) Vom Hintergrund her.. spielt die neue Edition auch in einer anderen Zeit?

Wie soll man das beantworten? GS hat einen Wandel angekündigt also werden wir erst demnächst sehen wo die Reise hingeht.


3) Wie ist es gemeint dass es 3 verschiedene Arten zum spielen geben soll?

Wie man der neuen Warhammer40000 Seite entnehmen kann exakt wie bei AoS.


4) Welche der 3 Arten sollte man spielen wenn man weiterhin Artmeelisten schrieben, Punkte berechnen und MIssionsziele haben will?

Die Variante in der Punkte berechnet werden?!

5) Man brauch neue Bücher.. was denkt ihr sollen diese "low-cost-books" kosten?

Das kann alles sein. Jede Aussage ist Spekulation, allerdings dürften die AoS Battletomes und auch das GH eine Orientierung bieten.

Ich bin sehr gespannt und freue mich auf die ersten Testspiele. Hoffentlich müssen wir nicht mehr so lange warten. Nichts ist schlimmer als die Ungewissheit! 😀.

cya
 
Also um ehrlich zu sein weiß ich nicht was ich davon halten soll....
Ich meine, einige Dinge klingen echt gut wenn das wirklich so umgesetzt wird am Ende, aber bei mir im Hinterkopf blinken einfach immer noch alle AoS Alarmleuchten, denn diese umstellung damals hat mich erstmal überhaupt zu 40K gebracht.

Ich denke, ich werde mein geplantes Armeeprojekt nun auch erstmal auf eis legen, bevor ich mir jetzt Minis kaufe und am Schluss werden die Ranges dann nach und nach ersetzt und es passt hinten und vorne nicht mehr zusammen.
 
Die Ankündigung klingt erst mal gut in meinen Ohren. Allerdings ist GW bisher nur in wenigen Punkten konkret geworden. Regeltechnisch braucht 40k einen möglichst sauberen Neustart, da ist es vernünftig, dass sie die alten Codices nicht wieder in die neue Edition schleppen wollen. Dass die Grundregeln gratis erhältlich sein werden, ist ein feiner Zug, da sich so jeder ein gutes Bild machen kann, wohin die Reise geht.

Generell waren allerdings nie die Grundregeln das Problem, sondern die Spielbalance. Hier wird sich wohl erst nach einigen Veröffentlichungen zeigen, ob sie ihr eigenes System ernst nehmen, oder wieder jeder Autor frei Schnauze Punktwerte verteilen darf. Die Ankündigung organisiertes Spielen zu unterstützen und das Regelwerk in Zusammenarbeit mit der community aktuell zu halten, lassen aber zumindest hoffen.
 
Generell waren allerdings nie die Grundregeln das Problem, sondern die Spielbalance. Hier wird sich wohl erst nach einigen Veröffentlichungen zeigen, ob sie ihr eigenes System ernst nehmen, oder wieder jeder Autor frei Schnauze Punktwerte verteilen darf. Die Ankündigung organisiertes Spielen zu unterstützen und das Regelwerk in Zusammenarbeit mit der community aktuell zu halten, lassen aber zumindest hoffen.

Es würde reichen, dem Designer des nächsten Eldarcodex einen Assistenten zur Seite zu stellen, der ihm mit einer Sprühflasche kaltes Wasser ins Gesicht spritzt, wenn er wieder eine "gute Idee" hat.:bottom:

Hope is the first step on the road to disappointment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo, auf so einen Thread habe ich gewartet! 🙂

1) Wie steht ihr dazu? Werdet ihr die neue Edition spielen?

Klaro, mehr als alle andere Editionen zusammen seit der 2nd.

2) Vom Hintergrund her.. spielt die neue Edition auch in einer anderen Zeit?

Keine Ahnung, soll ja nach Gathering Storm sein und der letzte Absatz war ja das Guillaume loslegt und jetzt mal so richtig Krieg überall vom Zaun gebrochen wird. Also wird schon was passieren.

3) Wie ist es gemeint dass es 3 verschiedene Arten zum spielen geben soll?

Mei wie GW halt so ist, alles auf die Platte wer Lust hat oder Storytelling spielen wie die Missionen aus Gathering Storm vielleicht (?) zB die Schlacht zwischen Magnus und Roboute in der einer der beiden ausgeschaltet werden muss und es diverse Sonderregeln gibt, zB das Magnus nicht mehr kommt wenn in der gleichen Runde das Tor verschlossen wird oder so ähnlich und dann die Punkteversion

4) Welche der 3 Arten sollte man spielen wenn man weiterhin Artmeelisten schrieben, Punkte berechnen und MIssionsziele haben will?

Ganz klar die Punktevariante. Ich finde es gut, dass GW schon schreibt, dieses System eignet sich für dieses und jenes und für Turnierspiele, bisher hat sich GW ja klar von jeder Form des Turnierspielens distanziert bzw. dem keinerlei Interesse geschenkt. Dass GW überhaupt irgendwas unter dem Aspekt des Turnierspieles anbietet in einer offiziellen Verlautbarung ist neu.


5) Man brauch neue Bücher.. was denkt ihr sollen diese "low-cost-books" kosten?

Egal, ich kauf die Sachen die ich brauch sowieso. Wer schon wie ich tausende Euros in das Hobby steckt der lässt sich von Kosten kaum mehr abschrecken. Ob das jetzt gut ist wage ich zu bezweifeln, aber GW hat zuviel gut gemacht in letzter Zeit, "Shut up and take my Money" war da viel zu oft der erste Gedanke von mir.
 
Es würde reichen, dem Designer des nächsten Eldarcodex einen Assistenten zur Seite zu stellen, der ihm mit einer Sprühflasche kaltes Wasser ins Gesicht spritzt, wenn er wieder eine "gute Idee" hat.:bottom:

Jo. Und Robin Cruddace bitte weit weg von allen Tyraniden halten, am besten in die Buchhaltung versetzen...
 
Guten Abend 🙂
Nach der offziellen Bestätigung (https://warhammer40000.com/home/news/), sind meine Spielgruppe und ich recht gespalten. Wir haben zb. damals mit WH Fantasy aufgehört als AoS startete.

1) Wie steht ihr dazu? Werdet ihr die neue Edition spielen?
2) Vom Hintergrund her.. spielt die neue Edition auch in einer anderen Zeit?
3) Wie ist es gemeint dass es 3 verschiedene Arten zum spielen geben soll?
4) Welche der 3 Arten sollte man spielen wenn man weiterhin Artmeelisten schrieben, Punkte berechnen und MIssionsziele haben will?
5) Man brauch neue Bücher.. was denkt ihr sollen diese "low-cost-books" kosten?

MfG
HotSniperGG


"was denkt ihr" ist die falsche Fragestellung, was soll man da anderes als eigene Mutmaßungen Antworten ??

1. Woher soll man das wissen ehe man die neue Edition kennt ??

2. Der Hintergrund wird weitergeführt wie er es mit jeder neuen Edition wurde ??

3. Drei Arten sein TT zu spielen wie man jedes TT immer schon spielen konnte egal welches System. Wer allerdings einen Eintrag im Rgelbuch braucht um sich selber Szenarien auszudenken, der darf es erst mit der 8. 40k, weil da im Regelbuch offensichtlich drinstehen wird, daß man selber denken darf. Oke das stand von der 1. bis zu 5. Edition in jedem Regelbuch, aber das hat wohl nie jemend gelesen.

4. Die Art die das spielen nach Armeelisten beschreibt und erforderlich macht, ich versteh die Frage nicht ??

5. Mit jeder Edition kamen neue Codex Bücher, auch das ist weder neu noch ungewöhnlich. Das einzig neue ist wohl, daß die Bücher jetzt alle auf einmal rauskommen weil die alten codies nicht mehr zu den Regeln passen.

6. Keine Panik, es kommt nur eine erneuerte Version von Warhammer 40k auf den Markt, kein Weltuntergang, nichx bahnbrechend neues.

7. Jede Aussage über die Regeln ist reine Mutmaßung und Spekulation, es ist müssig sich jetzt darüber zu freuen oder aufzuregen. Einfach Abwarten bis wir alle die Regeln lesen können, dann können wir sie beurteilen, vorher nicht.

8. Ruhig bleiben Kinners 😀
 
5. Mit jeder Edition kamen neue Codex Bücher, auch das ist weder neu noch ungewöhnlich. Das einzig neue ist wohl, daß die Bücher jetzt alle auf einmal rauskommen weil die alten codies nicht mehr zu den Regeln passen.
Ich würde jetzt nicht mit wirklich neuen Armeebüchern für alle rechnen. Sondern eher mit einer Übergangsvariante, die man benutzt, bis die einzelnen Fraktion, nach und nach, ein wirklich neues Armeebuch bekommen.
 
Ich liebe die zweite Edition von 40k, aber ich glaube auf keinen Fall dass die achte Edition eine zweite zweite Edition werden wird. Wahrscheinlich wollen sie das so vermarkten weil die zweite Edition halt das klassische 40k war und bis heute relativ gut dasteht.
Bitte was?

Die zweite Edition war ein überkompliziertes Machwerk aus einem Versuch, die erste Edition von unnötigem Ballast zu befreien, das einfach nicht geklappt hat. Beschuss war entweder überpowered (2+ weil BF4 und Trefferreichweitenmod von -1) oder ineffizient (6+ und nochmal mit 4+ bestätigen, weil man auf 7+ trifft???), der Nahkampf war eine Monstrosität (20 Einzelduelle mit 1W6+KG, +- für 1en und 6en, bei Gleichstand gewinnt höhere Ini, dann für jedes Duell einzeln Verwundung und Rüstung würfeln - auch hier waren Eldarexarchen gegen Ork Boys mathematisch unverwundbar) und der ganze Kartenquatsch sorgte für Chaos. Bikes waren Fahrzeuge und konnten problemlos eine eigene Einheit ausschalten, wenn das Würfelergebnis beim Schaden besagte, dass es wild herumschlingert. Armeen wie Eldar waren die Lieblinge der Entwickler (und sind immer noch ähnlich aufgebaut wie damals) während Orks Kanonenfutterclowns waren, die für jede Spezialeinheit erstmal eine Nichtskönnereinheit mitnehmen mussten. Die zweite Edition war für Kids cool anzusehen, schön bunt und hatte als so ziemlich einziges Tabletop einen Novelty-Faktor, aber aus heutiger Sicht objektiv betrachtet war sie eine Katastrophe.

Ab der 3. Edition war WH40k überhaupt erst spielbar und wurde bis zur 5. Edition immer besser, bis es ab Ende der 5./Anfang der 6. Edition zu dem aufgeblähten Moloch wurde, der es jetzt ist. Wenn GW ankündigt, dass es das Spiel vereinfachen und einsteigerfreundlicher machen will, dann haben die Regelautoren anscheinend auch eingesehen, dass es so nicht gehen kann. Allerdings bezweifle ich, dass es jemals wieder die Qualität der 3. Edition erreichen wird.

Ich erinnere mich an ein Spiel mit Sororitas gegen Necrons, Regeln der 5. Edition, Codices aus der 3. Edition. Das Spiel hat unglaublich viel Spaß gemacht, mehr als die sonst üblichen Spiele mit aktuellen Armeen und Codices. Das würde ich mir wünschen: Armeekonzepte der 3. Edition, Regelkomplexität der 5. Edition. Wird leider nicht passieren.
 
Ich persönlich hoffe das die Codice nicht zu teuer werden, als Ynnari eldar Spielerin mit allen 3 Fraktionen +Spacemarines wird das sonst etwas Teuer^^ Ich hoffe das sie das Psi-system beibehalten, da mich das ans alte Warhammer erinnert. Vor allem habe ich angst das es wird wie in Age of Sigmar mit diesen Bescheuerten trifft auf und verwundet auf... (Einen Imp erschießt du mit einem Automatik Gewehr nun mal 100 mal leichter als einen Spacemarine! mich würde auch interessieren wie lange man noch warten muss bis es rauskommt da dass ja nunmal auch meine Einkaufspläne beeinflusst. Alles in allem hoffe ich einfach einmal das die neue Ed. wirklich in Richtung 2./3. geht und nicht ein Sigmaritisches desaster wird^^.