Die neue Edition - Wie steht ihr dazu?

Solange sich das Raten in eingenen Themen abspielt, könnt ihr diese Themen doch ganz getrost ignorieren. Die Typen, die ihr eventuell mit gezückten Waffen hinter euch seht und die euch zum Lesen zwingen wollen, sind evtl. das Ergebnis von Kleberdämpfen beim Basteln. 😉
Also lasst doch allen die Rate-Threads, bevor sie andere Diskussionsthemen dazu nutzen.
 
Allein wie die Jungs erklärt haben was ein Deathstar ist und wie negativ sie darauf reagiert haben zeigt mir, dass die ein anderes 40K verkaufen wollen, als ich es spielen will....


hab das mal für dich korrigiert. 😉 ich komm gut ohne todessterne aus und will auch nicht in jedem spiel unbedingt irgendwelche waac kombinationen sehen um effekte und sonderregeln maximal zu stacken. das gabs nu lang genug und jetzt wollen sie eben was anderes "am drücker" sehen.
 

Ich will einfach keine (extreme) Vereinfachung des Spiels. Meine aktivste Zeit war die 5. Edition, da gab es auch Auswüchse wie die 2/9er Listen, Wundgruppen usw., und es war gut spielbar. Ebenso bin ich ein Fan der 7. Edition WHFB, mit all den komplexen Regeln usw., da war mir schon die 8. ein Dorn im Auge. Aber die AoS Regeln sind echt das schlimmste, was ich bisher an Regeln gesehen habe (subjektiv). Sowas will ich einfach nicht in 40k haben...
 
Bitte was?

Die zweite Edition war ein überkompliziertes Machwerk aus einem Versuch, die erste Edition von unnötigem Ballast zu befreien, das einfach nicht geklappt hat. Beschuss war entweder überpowered (2+ weil BF4 und Trefferreichweitenmod von -1) oder ineffizient (6+ und nochmal mit 4+ bestätigen, weil man auf 7+ trifft???), der Nahkampf war eine Monstrosität (20 Einzelduelle mit 1W6+KG, +- für 1en und 6en, bei Gleichstand gewinnt höhere Ini, dann für jedes Duell einzeln Verwundung und Rüstung würfeln - auch hier waren Eldarexarchen gegen Ork Boys mathematisch unverwundbar) und der ganze Kartenquatsch sorgte für Chaos. Bikes waren Fahrzeuge und konnten problemlos eine eigene Einheit ausschalten, wenn das Würfelergebnis beim Schaden besagte, dass es wild herumschlingert. Armeen wie Eldar waren die Lieblinge der Entwickler (und sind immer noch ähnlich aufgebaut wie damals) während Orks Kanonenfutterclowns waren, die für jede Spezialeinheit erstmal eine Nichtskönnereinheit mitnehmen mussten. Die zweite Edition war für Kids cool anzusehen, schön bunt und hatte als so ziemlich einziges Tabletop einen Novelty-Faktor, aber aus heutiger Sicht objektiv betrachtet war sie eine Katastrophe.

Ab der 3. Edition war WH40k überhaupt erst spielbar und wurde bis zur 5. Edition immer besser, bis es ab Ende der 5./Anfang der 6. Edition zu dem aufgeblähten Moloch wurde, der es jetzt ist. Wenn GW ankündigt, dass es das Spiel vereinfachen und einsteigerfreundlicher machen will, dann haben die Regelautoren anscheinend auch eingesehen, dass es so nicht gehen kann. Allerdings bezweifle ich, dass es jemals wieder die Qualität der 3. Edition erreichen wird.

Ich erinnere mich an ein Spiel mit Sororitas gegen Necrons, Regeln der 5. Edition, Codices aus der 3. Edition. Das Spiel hat unglaublich viel Spaß gemacht, mehr als die sonst üblichen Spiele mit aktuellen Armeen und Codices. Das würde ich mir wünschen: Armeekonzepte der 3. Edition, Regelkomplexität der 5. Edition. Wird leider nicht passieren.

Na, das ist deine Meinung! Ich seh es komplett anders.
Ich möcht mich hier auch nicht in eine Endlosdiskussion stürzen, aber ich möcht nur nochmal meine Sicht drauf geben, denn ich find die zweite Edition absolut genial.

Mir gefällt daran gerade und vor allem, dass es eben nicht auf das Turnierspiel ausgelegt ist, sondern sich bemüht coole, lustige und stimmige Armeen und Einheiten und Kampagnenspiel mit einem hohen Grad an weltinternem Realismus wiederzugeben. Ich finde man merkt dem Spiel in seiner Ausgestaltung noch immer deutlich an, dass es ursprünglich aus dem Rollenspielbereich kam. Auch beim Nahkampf mit den Boni und Mali. Das System find ich übrigens total genial, weil es viel näher an einen richtigen Nahkampf rankommt. Beide Angreifer schlagen gleichzeitig zu und ihr Kampfgeschick beeinflusst wer am Ende den anderen niederringen und Treffer setzen kann. Die Differenz aus den gewürfelten Ergebnissen inklusive Patzer und kritischer Treffer ergibt die Anzahl der Treffer. Wie in einem echten Nahkampf kann es sein, dass man einen Gegner angreift und trotzdem verliert.

Und ich liebe das Chaos der zweiten Edition. Es mag nervig sein dass Bikes und Fahrzeuge generell außer Kontrolle geraten können, aber wenn mans mal logisch durchdenkt muss man sich doch fragen: Was erwartest du denn, wenn du leichtgepanzerte Bikes in die Schlacht führst? 😀

Dann gabs noch die Psiphase, die mit Weltenbrand zum Spiel im Spiel wurde und auch das find ich kolossal genial. Ich hab atm einfach einen riesigen Spaß an der zweiten Edition und finde dass die dritte Edition da z.B. überhaupt nicht mithalten kann. In der dritten ist einfach zu viel zu sehr vereinfacht worden. Psioniker gibts ja quasi gar nicht mehr und Fahrzeuge hatten deutlich weniger Flexibilität.

Früher war der ganze Geist des Spiels anders. Während man heute nur noch der Geschichte folgt und mit seinen Einheiten "mitspielen" darf, hat man sich früher seine eigenen Geschichten erspielt. Damals war die Hintergrundgeschichte von 40k nur der Hintergrund und die Bühne für die eigene Kreativität. Ich weiß nicht ob du zu den Turnierspielern gehörst, aber von dem Turnierblickwinkel aus könnte ich verstehen dass dir die zweite Edition nicht gefällt.

Ich finde, dass ab der dritten Edition sehr, sehr viel verloren gegangen ist. Ab der dritten Edition hat das Spiel sich auch auf einmal angefangen selbst übertrieben ernst zu nehmen. Ich finde das sehr schade!
Aber das ist halt meine Meinung.

Ich bin ehrlich gesagt auch deswegen enttäuscht, dass sie die drei Spielarten für die achte Edition offensichtlich nicht stärker voneinander diversifiziert haben. Ich hatte gehofft sie würden einen Modus für Turniere und einen für kampagnen und Spaß einfügen. Das, was sie jetzt angekündigt haben klingt aber nicht nach unterschiedlichen Regelsets, sondern eher nach unterschiedlichen Arten die Armee aufzustellen und womöglich einer Art Skirmish-Regelset. Ich finde damit haben sie ne Menge Potenzial in den Wind geschossen.
 
In Anbetracht dessen, wie "beliebt" AoS hier ist, wars das wohl. Na, ja.
Die Verwundungsmechanik ist ne Katastrophe. Der Rest enthält derartig viele Quellen für ne verpfuschte Edition, da ist sogar die 4te dagegen gut gewesen.

Du hast bereits Details zum Ablauf der Verwundungen in der 8.? Na, dann mal her mit deiner Quelle.
Nicht? Nun, dann bleibt nur zu sagen "Reisende soll man nicht aufhalten"...
 
Ich bin extrem zwiegespalten - mit einer Tendenz zum Negativen.

Als Anfänger würde ich mich über eine Vereinfachung (== weniger Sonderregeln) freuen.
Klar kann man auch CAD only spielen. Aber Armeen wie der Kult sind m.M. so nicht vernünftig spielbar.

Andererseits: Ich habe im letzte Jahr fünf(!) Codices gekauft:
CSM (sollte der Einstieg werden; wieder verkauft), Deathwatch (weil ich ihn cool fand), Genestealer Cult (weil ich ihn spielen will),
Tyra- + Imp-Codices für Alliierte.

Mir ist klar, dass kein Codex ewig bleibt - aber dass von einem Tag auf den anderen alles hinfällig wird missfällt mir doch sehr.

Weiter: Ich habe im letzten Jahr ebenfalls eine Menge Panzer gekauft, u.a. einen Maticore. Dieser ist laut GW nicht mehr lieferbar.
Ich habe so die Ahnung, dass das Teil seinen Weg nicht wieder ins aktuelle Regelwerk findet.

Fluffig spielen? Warum verschwinden dann alle fluffigen Einheiten (Oberst Steiners Galgenvögel, Einauge etc.)

Bleibt abzuwarten, ob neue Regeln Imps und Tyraniden zu mehr Spielstärke verhelfen - was ich mir wünsche, aber großen Zweifel daran habe, dass es so kommt.

Jetzt wird mir jeder sagen: Dann spiel halt die 7.. Klar - kann ich machen. Vermutlich aber auch keine Dauerlösung, zumal die Imp / Tyra- Codizes eben nicht gut sind.

Mal schauen, was kommt.:dry:
 
Weiter: Ich habe im letzten Jahr ebenfalls eine Menge Panzer gekauft, u.a. einen Maticore. Dieser ist laut GW nicht mehr lieferbar.
Ich habe so die Ahnung, dass das Teil seinen Weg nicht wieder ins aktuelle Regelwerk findet.
Du kannst davon ausgehen, dass der Bausatz demnächst wieder erhältlich sein wird. Der ist momentan einfach nur nicht auf Lager und muss nachproduziert werden. Das kommt häufiger mal vor.
Kann sein, dass er so kurz vor einer neuen Edition und somit neuen Modellen keine zu hohe Priorität hat, aber ich gehe nach der Aussage zu den Regeln für alle Modelle davon aus, dass er spielbar bleibt. Zumal es einer der neusten Bausätze der Imps ist und noch immer im Shop gelistet wird.
 
Du kannst davon ausgehen, dass der Bausatz demnächst wieder erhältlich sein wird. Der ist momentan einfach nur nicht auf Lager und muss nachproduziert werden. Das kommt häufiger mal vor.
Kann sein, dass er so kurz vor einer neuen Edition und somit neuen Modellen keine zu hohe Priorität hat, aber ich gehe nach der Aussage zu den Regeln für alle Modelle davon aus, dass er spielbar bleibt. Zumal es einer der neusten Bausätze der Imps ist und noch immer im Shop gelistet wird.

Dein Wort in Gottes Ohr! Ich hoffe, dass Alliierte Kontingente Bestand haben ...
 
Ich bitte um zivilisierte Umgangsformen, sonst muss ich noch Verwarnungen aussprechen!

Dein Wort in Gottes Ohr! Ich hoffe, dass Alliierte Kontingente Bestand haben ...
Laut dem F&A kann man wohl noch Alliierte mitnehmen, wobei es lohnender sein kann, wenn man sich auf eine Fraktion beschränkt.