Braucht es wirklich noch einen weiteren ""Rate-Thread"???
Schade daß es im Forum keinen "gefällt mir" Button gibt 😀
Braucht es wirklich noch einen weiteren ""Rate-Thread"???
Schade daß es im Forum keinen "gefällt mir" Button gibt 😀
Sind die nicht immer die Bösen? 😉 :cat:Hier sind ja jetzt wieder die Turnierspieler das ultimative Böse
Man kann schon jetzt nach paar Minuten sagen: Es wird regeltechnisch wie AoS, was das Profil angeht.
Zitat aus dem anderen Thread:
Ok, wenn das wirklich so kommt, dann war es das für mich mit 40k endgültig. Anschauen werde ich mir das noch, aber das lässt absolut nichts gutes erahnen...
Allein wie die Jungs erklärt haben was ein Deathstar ist und wie negativ sie darauf reagiert haben zeigt mir, dass die ein anderes 40K verkaufen wollen, als ich es spielen will....
Und warum?
Bitte was?
Die zweite Edition war ein überkompliziertes Machwerk aus einem Versuch, die erste Edition von unnötigem Ballast zu befreien, das einfach nicht geklappt hat. Beschuss war entweder überpowered (2+ weil BF4 und Trefferreichweitenmod von -1) oder ineffizient (6+ und nochmal mit 4+ bestätigen, weil man auf 7+ trifft???), der Nahkampf war eine Monstrosität (20 Einzelduelle mit 1W6+KG, +- für 1en und 6en, bei Gleichstand gewinnt höhere Ini, dann für jedes Duell einzeln Verwundung und Rüstung würfeln - auch hier waren Eldarexarchen gegen Ork Boys mathematisch unverwundbar) und der ganze Kartenquatsch sorgte für Chaos. Bikes waren Fahrzeuge und konnten problemlos eine eigene Einheit ausschalten, wenn das Würfelergebnis beim Schaden besagte, dass es wild herumschlingert. Armeen wie Eldar waren die Lieblinge der Entwickler (und sind immer noch ähnlich aufgebaut wie damals) während Orks Kanonenfutterclowns waren, die für jede Spezialeinheit erstmal eine Nichtskönnereinheit mitnehmen mussten. Die zweite Edition war für Kids cool anzusehen, schön bunt und hatte als so ziemlich einziges Tabletop einen Novelty-Faktor, aber aus heutiger Sicht objektiv betrachtet war sie eine Katastrophe.
Ab der 3. Edition war WH40k überhaupt erst spielbar und wurde bis zur 5. Edition immer besser, bis es ab Ende der 5./Anfang der 6. Edition zu dem aufgeblähten Moloch wurde, der es jetzt ist. Wenn GW ankündigt, dass es das Spiel vereinfachen und einsteigerfreundlicher machen will, dann haben die Regelautoren anscheinend auch eingesehen, dass es so nicht gehen kann. Allerdings bezweifle ich, dass es jemals wieder die Qualität der 3. Edition erreichen wird.
Ich erinnere mich an ein Spiel mit Sororitas gegen Necrons, Regeln der 5. Edition, Codices aus der 3. Edition. Das Spiel hat unglaublich viel Spaß gemacht, mehr als die sonst üblichen Spiele mit aktuellen Armeen und Codices. Das würde ich mir wünschen: Armeekonzepte der 3. Edition, Regelkomplexität der 5. Edition. Wird leider nicht passieren.
In Anbetracht dessen, wie "beliebt" AoS hier ist, wars das wohl. Na, ja.
Die Verwundungsmechanik ist ne Katastrophe. Der Rest enthält derartig viele Quellen für ne verpfuschte Edition, da ist sogar die 4te dagegen gut gewesen.
Du kannst davon ausgehen, dass der Bausatz demnächst wieder erhältlich sein wird. Der ist momentan einfach nur nicht auf Lager und muss nachproduziert werden. Das kommt häufiger mal vor.Weiter: Ich habe im letzten Jahr ebenfalls eine Menge Panzer gekauft, u.a. einen Maticore. Dieser ist laut GW nicht mehr lieferbar.
Ich habe so die Ahnung, dass das Teil seinen Weg nicht wieder ins aktuelle Regelwerk findet.
Du kannst davon ausgehen, dass der Bausatz demnächst wieder erhältlich sein wird. Der ist momentan einfach nur nicht auf Lager und muss nachproduziert werden. Das kommt häufiger mal vor.
Kann sein, dass er so kurz vor einer neuen Edition und somit neuen Modellen keine zu hohe Priorität hat, aber ich gehe nach der Aussage zu den Regeln für alle Modelle davon aus, dass er spielbar bleibt. Zumal es einer der neusten Bausätze der Imps ist und noch immer im Shop gelistet wird.
Laut dem F&A kann man wohl noch Alliierte mitnehmen, wobei es lohnender sein kann, wenn man sich auf eine Fraktion beschränkt.Dein Wort in Gottes Ohr! Ich hoffe, dass Alliierte Kontingente Bestand haben ...