Old World Die neuen Bases

Goatmörser

Armeeaufbau-Squig
06. Mai 2007
2.641
5.643
19.661
43
Monheim am Rhein
Hellö,

hier an dieser Stelle auch noch einmal die neuen Basegrößen, die GW selber über FB vorhin verkündet hat:

Basegroessen1.jpg


Kann man natürlich von halten was man will. Ich persönlich sehe da aber durchaus die Vorteile, dass man sogar mal was vom Basing sieht und bei der Zusammenstellung der Regimenter nicht automatisch einen Tobsuchtsanfall bekommt.

Was mich aber umtreibt, ist eine Frage bezüglich den neuen Bases. Genau geht es um die rot markierten Bases:

bases1.jpg


Die sind mit einer Breite von 2,5 und 5 cm angegeben. Bei den bisherigen stimmte das aber nie. Hier mal ein Vergleichsbild von meiner Arbeitsplatte:

bases2.jpg


Links blau sind tatsächliche 2,5 und rechts blau tatsächliche 5 cm Breite. Ob die alten deswegen nochmal neu kommen, oder ob da GW 9 eine Gerade sein lässt?

Die Frage "hat der Kerl sonst keine Probleme" mag berechtigt sein, gehört aber sicher an eine andere Stelle 😆
 
Einfach nur nervig der ganze Umbase-Quatsch.

Aber das ist wirklich merkwürdig, ob sich da jemand beim Plastik spritzen vermessen oder verrechnet hat!?! 😀

Da ich aber eh nicht umbasen werde, bin ja nicht bescheuert ganze Armeen umzubasen, interessiert mich das zumindest nicht.

Sollten Leute wirklich pedantisch darauf bestehen, nur weil GW schön allen Konkurrenten an den Karren fahren will in Sachen Kompatibilität, kommen eben Base-Adapter daher oder einfach nur Regimentsbases mit Lücken dazwischen.
 
Links blau sind tatsächliche 2,5 und rechts blau tatsächliche 5 cm Breite. Ob die alten deswegen nochmal neu kommen, oder ob da GW 9 eine Gerade sein lässt?
Ich vermute, dass GW alte Spritzgussformen nach Möglichkeit weiterverwenden wird und deshalb die Basegröße gleich bleibt. Dafür gibt es beim Kavallerie-Basis (25 x 50mm) auch ein Indiz: Auf dem geschlossenen Base sind Streifen an der Stelle zu erkennen an der vorher die Slots waren. Das deutet darauf hin, dass. man hier auf Grundlage der alten Slot-Base etwas angepasst hat, womöglich wurde sogar ein bestehendes Werkzeug modifiziert (die Spritzgussform ist ein Negativ von dem ggf. etwas entfernt wurde um den Slot zu schließen).
 
  • Like
Reaktionen: Goatmörser
Diese Kavalleriebases gab es schon ewig in zwei Varianten. Einmal die mit den Schlitzen und einmal die, die wir jetzt sehen. Die ist so ausgelegt, dass man sich bei Bedarf die Schlitze selbst schneiden kann. Die gibt es, seitdem GW angefangen hat, auch Reittiere ohne Stege zu produzieren. Das ist also jetzt keine neue Form.

20240105_083635.jpg
 
Also ich habe mal meinen Keller durchforstet und tatsächlich noch meine alten Gruftkönige wiedergefunden. Darunter auch die 10er Plastik Gruftgarde, die ich mir damals zum Armeebuch 8. Edition gekauft hatte. Und die stehen noch auf den alten 20 mm Bases. Ich habe die jetzt mal nur zum Test auf 25 mm Basegröße hingestellt - und das sieht doch gleich ganz anders aus. Früher hat man sich da keine Gedanken drüber gemacht - zumindest ich nicht. Aber wenn ich das jetzt sehe, dann hätte GW schon viel früher auf größere Bases gehen sollen.

Edit: Bilder
20240104_231022.jpg



20240104_230843.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@alte Kavalleriebases:
Ja, das gab es idT schon vorher - man kann das auch noch ein wenig bei dem Streitwagenbase sehen. Da waren früher auch noch 4 Rillen drin. Ich bleibe gespannt...

@Ferox21 Tu es! ? Ich habe es gerade meinem ersten Zwergen angetan 😆

zwergbase.jpg


Me likes! Ich finde, der sieht da keineswegs verloren aus.
 
Einmal die mit den Schlitzen und einmal die, die wir jetzt sehen.
Lustigerweise hatte ich die ohne Schlitze das erste Mal als Base bei CSM Bikes dabei und die waren tatsächlich 25mm breit.??
Habe heute noch eine Einheit fahrende Ritter in der beide verbaut sind und es zu sehen ist.?
PS hoffe ja,daß wenn Zwerge nicht die eins hoch, sondern die aus der 6.ten wiederkommen.??
 
  • Like
Reaktionen: elmsi89
Lustigerweise hatte ich die ohne Schlitze das erste Mal als Base bei CSM Bikes dabei und die waren tatsächlich 25mm breit.??
Habe heute noch eine Einheit fahrende Ritter in der beide verbaut sind und es zu sehen ist.?
Das ist ja scheußlich! Hast du vielleicht ein Bildchen von dem Grauen? ?

PS hoffe ja,daß wenn Zwerge nicht die eins hoch, sondern die aus der 6.ten wiederkommen.??

Bitte sehen sie genau hin 😀 Tatsächlich ist da der Körper neu und der Kopf von einem der 6.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Also ich finde ja, dass 20 mm Base Infanterie auf 25 mm Bases aussieht wie ein Haufen Skirmisher der zufällig im Block läuft aber nicht nach einem wirklichen Regiment so wie man sich Regimenter, die nunmal eher eng zusammenstehen, vorstellt.
Also ich finde das ok so mit den größeren Bases. Und so weit auseinander ist es auch wieder nicht. Schau dir mal andere aktuelle Rank & File Systeme mit Regimentern an wie Conquest oder das Song of Ice and Fire Game. Da stehen die Minis auch weiter auseinander - und das sieht mMn einfach besser aus.
 
Könnt ihr mir als noob sagen was sich für die Bretonen Box für Movement trays anbieten? Also vor allem für die Infanterie? Also zB 3x8 oder so was?
Die würde ich schon mal bauen wollen ?

Ich glaube, das ist tatsächlich noch etwas Neuland.
Früher hat man die Regimenter ja typischer Weise so gestellt, dass sie grad so auf minimale Breite für Gliederbonus kommen (d.h. 5 breit für Inf), außer es war eine reine Offensiveinheit ohne Glieder, dann 7 breit.
Bei TOW ist das jetzt flexibler, wo alle aus dem ersten Glied in die Front attackieren, und du für Gliederbonus breiter als tief sein musst.

Wir könnten etwas Theoriehammer betreiben, wenn wir die vollen Regeln hätten, sonst übersehen wir womöglich was. Aber die genannten Eckdaten sind so aus den Previews bekannt.
 
  • Like
Reaktionen: stophle
OK, vielleicht nochmal hier, bevor sich Leute ernsthaft GW-Bases zu GW-Preisen kaufen und sich dabei auch noch über fehlende Millimeter ärgern:

https://www.aliexpress.com/store/group/Square-Bases/2062028_506831934.html
https://www.aliexpress.com/store/group/Rectangular-Bases/2062028_506822815.html

Hab sie sogar kürzlich getestet, passen sehr gut, aber haben eine einheitliche Höhe. GW-Bases tun es nicht: Dort sind 20²-Bases z.B. flacher als 28,5 mm rund, und größere Bases sind noch höher. Die chinesischen haben alle die Höhe der GW-Rundbases. Ein Mitspieler, für den ich 20er mitbestellt hatte, stört sich an dem Höhenunterschied, ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
…und man muss nicht puzzeln.
Ich mochte irgendwie sogar das puzzeln. 😀

Und ich habe mir zum Beispiel gerade, für T9A, dieses Regiment Zwerge mit Speeren aufgestellt. Ok, das sind keine GW Modelle, kleinere Modelle, daher passt das leichter, aber wenn ich mir jetzt vorstelle die auf noch größere Bases zu stellen, würde das ganze Gefühl des "Speer-Igels" flöten gehen für mich beim Anblick.

Der Ofen dient als Lückenfüller.
 

Anhänge

  • Speerträger groß.jpg
    Speerträger groß.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 184