Old World Die neuen Bases

Bitte schön
 

Anhänge

  • 123.PNG
    123.PNG
    1,2 MB · Aufrufe: 74
OK, vielleicht nochmal hier, bevor sich Leute ernsthaft GW-Bases zu GW-Preisen kaufen und sich dabei auch noch über fehlende Millimeter ärgern:

https://www.aliexpress.com/store/group/Square-Bases/2062028_506831934.html
https://www.aliexpress.com/store/group/Rectangular-Bases/2062028_506822815.html

Hab sie sogar kürzlich getestet, passen sehr gut, aber haben eine einheitliche Höhe. GW-Bases tun es nicht: Dort sind 20²-Bases z.B. flacher als 28,5 mm rund, und größere Bases sind noch höher. Die chinesischen haben alle die Höhe der GW-Rundbases. Ein Mitspieler, für den ich 20er mitbestellt hatte, stört sich an dem Höhenunterschied, ich nicht.
Schade dass Aliexpress nicht nach Österreich liefert. Die sehen gut aus!

Sselhak
 
Von Kromlech würde ich die Finger lassen😡. Ich habe leider verschiedenste Regiments-Adapterbasen von Kromlech gekauft. Wochenlang viel Arbeit reingesteckt (um zu retten, was zu retten ist, s.u.*) und muss mir jetzt das mangelhafte Endresultat ansehen. D.h. Ich kann jetzt noch wochenlang weiterarbeiten oder den ganzen Mist wegschmeißen (über 100 €). Besser ist es, die richtigen Basen zu kaufen und umzubasen. Ich bin tief enttäuscht. Alternativ könnte man Regimentsbasen in der richtigen Gesamtgröße verwenden und die Figuren halt nicht im Basenkontakt darauf stellen (evt. magnetisiert). *Die Figuren passten von Anfang an nicht in die grids rein. Ich habe dann mühsam die grids innen mit Feilen, später mit Dremel und Fräsmesser versucht zu erweitern (um auch die (öligen) Laserburn Reste zu entfernen). Dann habe ich die Figurenbasen selbst (!) mit Dremel+Schleifaufsätzen versucht zu verkleinern. Alles eine Scheißarbeit. Und nach dem Bemalen hat es dann, trotz dünnster Farbaufträge, doch wieder nicht gepasst...also alles von vorn.... Zum einen schiebe ich das Ganze auf die Messtoleranz im Herstellverfahren bei Kromlech zum anderen natürlich theoretisch auf die Tatsache, dass eine z.B. 20 mm Base NICHT in ein 20mm grid passen kann, da ersteres durch die Bemalung größer und letzteres kleiner wird als 20mm. Ich bin einfach nur enttäuscht. Aber vielleicht hat der eine oder andere Glück und kann unbemalte Basen/gelaserte HDF Regimentsbase was anfangen.
 
Da es davon abhängt wie Du Deine Einheiten aufstellst (Breite & Tiefe) ist das pauschal kaum zu beantworten.
TTCombat und Kromlech haben MDF Trays im Sortiment. Die sind am weitesten verbreitetet und sollten was passendes haben.
Hatte meine damals über Warbases-co.uk geholt, ist aber seit Brexit keine Option mehr.
Als Printdatei sind mir die aber noch nicht untergekommen. Hab allerdings auch nicht gesucht ^^
 
Vielleicht hatte ich den Thread schon verlinkt, aber kannst du ihn lesen oder ist er nur für registrierte User?

 
  • Like
Reaktionen: Jager
Mir war gerade danach, zu schauen, was es inzwischen so im Internet gibt, und ich möchte noch diesen 3D-Skulptor hier verlinken:


Zum einen sind dort die Modellabstände korrekt. Vieles, was in den ersten Tagen so auftauchte, hatte nen breiten Außenrand und schmale Innenabstände. Hier sieht es zwar nach etwas sparsamen Copypaste aus, aber könnte tatsächlich besser sein.
Zum anderen hat er dort alternativ auch Regmentbases ohne Boden, falls man nur die Rahmen drucken und auf einen Blechboden kleben möchte, weil man etwa die Einzelbases magnetisiert hat!
Diese Regimentbases scheinen in der Höhe aber genau 3mm hoch zu sein.
Das ist zu hoch für Infanterie, und auch für Kav-Bases hätte ich die Regimentbase gern etwas niedriger als die Modellbase.
Aus persönlichen Geschmacksgründen hätte ich außerdem den Außenrand gern schräg und nicht senkrecht wie hier.
Beides Änderungen, die sich hoffentlich ohne zu viel Aufwand in Blender nachholen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Jager und Donnerkalb
Ich finde die Adapter total in Ordnung. Viele andere Systeme haben auch Regimentsbases mit Löchern für die Modelle (Rundbases etc.)

Ich würde nie umbasen. Man nimmt sich optionen für alte editionen, ich habe das einmal gemacht bei dpace marines. Nur mit adapterringen und es war ein krampf. Ich bin jahrelang nicht fertig geworden.
Außerdem sind die Basegrößen in TOW sehr nebensächlich. Man könnte sogar mit klein gegen groß spielen, ohne dass es besonders unfair wäre.
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor und Pahuax
Ah, das klingt sehr ermutigend.

Ich habe mit der Unzahl an Adaptern leider noch keine Erfahrungen gemacht, sind Einzelbase-Adapter oder Regimentsbase-Adapter sinnvoller? Was denkt/verwendet ihr denn?

Ich finde vom ersten Eindruck her Regimentsbase-Adapter praktischer, allerdings waren die, die ich mal in der Hand hatte in einem Laden (von GSW, glaube ich) sehr grob gearbeitet, man hat die Rillen vom 3D-Druck übel gesehen. Gibt es da Wertigere?
 
Ich muss ja gestehen, dass ich nach anfänglichem Ärger die Optik der meisten Modelle auf größeren Bases viel besser finde.

Ja, mir gefallen sie auf den größeren Bases auch viel besser. Ich habe sie allerdings mit und mit umgebased. Wenn man eine ganze Armee am Stück machen müsste, würde man sicher wahnsinnig werden ?
 
Ich muss ja gestehen, dass ich nach anfänglichem Ärger die Optik der meisten Modelle auf größeren Bases viel besser finde.
Ich habe auch kurz überlegt mich dann aber für die neuen Base-Größen entschieden. Für die Bestandsarmeen habe ich sehr viele dieser Einzeladapter bei GSW bestellt, auch für die Kavallerie. Ich hatte die Base-Ränder schon immer mit Bestial-Brown (oder einer entsprechenden Farbe) bemalt und jetzt halt noch die Adapter oben und an der Seite. Ja, das hat etwas Zeit und auch ein paar Euro gekostet. Mir gefällt es einfach sehr gut, wenn das einheitlich ist.

Spieltechnisch macht es aus meiner Sicht schon einen Unterschied für das kämpfende Glied. Gerade wenn auf dem Spieltisch noch etwas mehr Gelände steht macht es einen Unterschied ob ich zwischen zwei Hindernissen Bases mit 20 oder 25 mm Kantenläge platziere muss. Je nachdem wie rechnest kannst du mit den kleineren Bases 20 oder 25% mehr Modell im kämpfenden Glied platzieren.
 
Ich habe auch kurz überlegt mich dann aber für die neuen Base-Größen entschieden. Für die Bestandsarmeen habe ich sehr viele dieser Einzeladapter bei GSW bestellt, auch für die Kavallerie. Ich hatte die Base-Ränder schon immer mit Bestial-Brown (oder einer entsprechenden Farbe) bemalt und jetzt halt noch die Adapter oben und an der Seite. Ja, das hat etwas Zeit und auch ein paar Euro gekostet. Mir gefällt es einfach sehr gut, wenn das einheitlich ist.

Spieltechnisch macht es aus meiner Sicht schon einen Unterschied für das kämpfende Glied. Gerade wenn auf dem Spieltisch noch etwas mehr Gelände steht macht es einen Unterschied ob ich zwischen zwei Hindernissen Bases mit 20 oder 25 mm Kantenläge platziere muss. Je nachdem wie rechnest kannst du mit den kleineren Bases 20 oder 25% mehr Modell im kämpfenden Glied platzieren.
ich denke am relevantesten ist die absolute Breite und wo man durch kommt. Da alle Modelle im ersten Glied kämpfen können, ist das abgesehen von Schablonen aber auch alles. Früher wäre das viel relevanter gewesen, weil schnell einige Modell nicht in Kontakt sind.
Im Bier und Brezel Bereich halte ich verschiedene Größen für kein Problem. Notfalls ist man etwas kulanz. Und ich denke auch auf Tunieren sind die Adapter eine wunderbare Lösung. Auch mit Adaptern haben die Regimenter diesen aufgeräumteren Look. Ich müsste meine mal fertig basteln 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Da alle Modelle im ersten Glied kämpfen können, ist das abgesehen von Schablonen aber auch alles. Früher wäre das viel relevanter gewesen, weil schnell einige Modell nicht in Kontakt sind.

Ist auch heute noch relevant. Modelle in „fighting ranks“ ohne Basekontakt mit dem Gegner können nur „supporting Attacks“ machen.

Es ist also schon ein Unterschied ob ich 5 Modelle oder 8 Modelle (=Hausnummer) in Basekontakt bekomme. Wenn einer mit den richtigen und der andere mit kleineren Bases soielt, hat der andere halt schon einen Vorteil.
 
Ist auch heute noch relevant. Modelle in „fighting ranks“ ohne Basekontakt mit dem Gegner können nur „supporting Attacks“ machen.

Es ist also schon ein Unterschied ob ich 5 Modelle oder 8 Modelle (=Hausnummer) in Basekontakt bekomme. Wenn einer mit den richtigen und der andere mit kleineren Bases soielt, hat der andere halt schon einen Vorteil.
Achso, das "kleine Detail" war mir nicht klar! Das kann natürlich einiges ausmachen!
 
  • Like
Reaktionen: Donnerkalb