Die neuen Thousand Sons

Sicher ist der nicht billig, aber nicht jedes neue HQ setzt das Powerlevel noch weiter nach oben oder auch nur auf eine ähnlich hohe Schwelle. Dazu gibt es bisher noch keine Infos über die kommenden Formationen, oder den zukünftigen Einsatzzweck von Hexern. Das sich einiges ändert sieht man ja schon an den Bildern der neuen Einheiten. Ich würde erst einmal abwarten, bevor ich die Hexerbox negativ spreche.
 
Ich glaube was manchen den Spaß am Spiel verdirbt, dass viele nur noch schauen "Was ist am besten" "Was kann gegen alles was ausrichten". Ich werd mir zB mind 2 mal Termies und 3 mal Rubricas holen, dazu alles andere mindestens einmal einfach weil es mir gefällt optisch. Wie sie sich dann im Spiel machen, mal schauen. Man sieht viel zu wenig schicke Sachen im Spiel und viel zu viel was einfach nur effektiv ist. ( Oh ein Space Marine mit tonnenweise Gravwaffen ( Gravbiker yeah..) und ansonten ja Bolter ), wirkt gegen so ziemlich alles aber Spaß daran...naja

Der einzige von denen hier der lächerlich aussieht ist der "Fart-Mage" von den drei speziellen...mal ehrlich der schwebt nicht mit eigener Macht sondern mit den Bohnen von gestern....
 
Das mit dem Fart Mage habe ich auch schon gedacht. Diese Krallenfüße und der Bohnendampf ist das einzige was mit vom derzeit gezeigten nicht gefällt. Dummerweise gibt es mehrere Bilder mit unterschiedlichen Armen/Köpfen etc. aber der Unterleib von dem ist immer gleich. Da muss dann wohl oder übel schwer gebastelt werden. Ansonsten bin ich ob der gezeigten Sachen schwer verliebt und grübel schon eifrig, wie sich die neunen Sachen mit meinen 30k basierten Modellen zu einer ordentlichen TS Streitmacht zusammenfügen werden. Ich werde GW vermutlich ziemlich viel vom Weihnachtsgeld in den Rachen werfen und glücklich darüber sein. 🙄
 
Auch wenn ich mich auf die neuen Modelle freue, ebenso auf die Erweiterung, bleibt doch das Grundproblem
der zu hohen Punktkosten bestehen. Ein Thousand Sons Marine kostet immer noch 23 Punkte pro Modell,
ein Trupp zu 9 Marines 242 Punkte.
Und da sind die auf den Bildern zu sehenden Spezialwaffen noch nicht mit eingerechnet.
Wenn GW also nichts an den Punktkosten ändert, dann wird das eine sehr elitäre Armee
mit sehr wenigen Modellen.
Ob Kultisten / Tzaangors das ausgleichen können, ist die Frage.

Fluffig wird das sicher werden, aber die Konkurenzfähigkeit sehe ich derzeit nicht.
 
aber die Konkurenzfähigkeit sehe ich derzeit nicht.
Man sieht anhand der Bilder für die Minis das sich einiges an den Regeln ändern wird, alleine schon wegen neuer Einheiten und neuer Ausrüstung. Also wird es wohl kaum bei den gleichen Punktkosten bleiben. Ansonsten wissen wir absolut nichts. Wie kann man da Aussagen über die Konkurenzfähigkeit treffen? Hast du da eine Kristallkugel die dir schon weitere Infos verraten hat, oder nen Horror der neben dir sitzt und was gesteckt hat, vielleicht einen Anflug- von dämonischer Besessenheit? :lol:
Es ist wohl eher wie mit einer Katze die mit einer Ampulle Gift in einem Karton sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Privat wird man wohl alles sehen was es hier so gibt.
Turniermäßig habe ich auch schon Befürchtungen, dass es wohl auf Hexer mit Disc und dann Dämonen und Tzaangors rauslaufen könnte.
Hängt eben wahrscheinlich viel von den Psikräften ab die man so kriegen kann.
Sollten die Trupphexer coole Psikräfte kriegen, könnten sich auch die Punkte dann rechnen.
 
Was hat dich denn genau enttäuscht ? Die absolut geniale Formation mit 3-5 Hexern ? Die genialen neuen Psikräfte ? Die gute Formation mit 2-4 Helldrakes ? Die schockenden und sofort chargenden Raptoren ?
Naja, so unrecht hat er nicht.
Bis auf die Cabale (aber auch da finde ich die Conclave, auch nach dem Draft, noch um einiges besser) war das doch alles eines, nämlich enttäuschend, wenn man es mit anderen Veröffentlichungen vergleicht (Montka, Angels of Death, Symbionten Cult Curse of the Wulfen)
oder noch etwas weiter zu Khorne Daemonkin, die mehrere Turniere gewonnen haben und immer noch gut mitspielen können ?
Nur weil die vorne mitspielen können heißt das noch lange nicht, dass der Codex gut ist, eigentlich ist der ziemlich mies, einfach weil man die hälfte der Truppen nicht wirklich effektiv spielen kann, darunter vieles, was ich als Chaos Space Marine spielen will(Berserker, Terminatoren, Besessene, Talons), das ganze dann noch in Verbindung mit dummen Ausrüstungsoptionen und schlecht/unklar geschriebenen Regeln.
Blutdämonen, Bluthunde, Drachen und Seelenzermalmer kann ich auch anders spielen.
Das ganze Formations-Gedöns, die Supplements, die zusätzlichen Codices, die FAQ's, die Erratas, etc... einfach viel zu viel.
Ne, ist es nicht. 🙂
Wie willst du denn einem Neuling erklären, dass wenn er CSM anfangen will, sich erstmal Literatur in Höhe von über 100,- € (exklusive Regelbuch...) zulegen muss, um die komplette Auswahl und Bandbreite zu erfassen.
Warhammer 40k "richtig" zu spielen, ist einfach eine teuere Sache und ne Armee kostet da zusammen mit Regeln und Farben schnell zwischen 400 und 500 Euro, da ist es dann auch schon egal ob ich für zusätzliche Erweiterungen nochmal 30-60 Euro zahlen muss.
Ein "Anfänger", oder wer der nicht so viel investieren will oder kann, der kommt auch erstmal nur mit einem Codex aus.
Wozu brauchst du drei Chars?
Ist ja jetzt nicht besonders abwegig, dass die ne Formation aus Zauberern bekommen. 😉
Ich glaube was manchen den Spaß am Spiel verdirbt, dass viele nur noch schauen "Was ist am besten" "Was kann gegen alles was ausrichten".
Da hast du wohl die Wurzel allen Übels erkannt, dass man sowas macht ist zu 100% ne Modeerscheinung der 7ten .😉
Ich werd mir zB mind 2 mal Termies und 3 mal Rubricas holen, dazu alles andere mindestens einmal einfach weil es mir gefällt optisch.
Tolles Statement, toller Hobbyist, kurz toller Typ. :lol:
Man sieht viel zu wenig schicke Sachen im Spiel und viel zu viel was einfach nur effektiv ist.
Also ich finde meine Taudar optisch schon recht schön. :lol:

( Oh ein Space Marine mit tonnenweise Gravwaffen ( Gravbiker yeah..) und ansonten ja Bolter )
Wo ein Biker mit Garvwaffe unschicker sein soll als einer mit Melter musst du mir mal erklären. 😉
 
Man sieht anhand der Bilder für die Minis das sich einiges an den Regeln ändern wird, alleine schon wegen neuer Einheiten und neuer Ausrüstung. Also wird es wohl kaum bei den gleichen Punktkosten bleiben. Ansonsten wissen wir absolut nichts. Wie kann man da Aussagen über die Konkurenzfähigkeit treffen? Hast du da eine Kristallkugel die dir schon weitere Infos verraten hat, oder nen Horror der neben dir sitzt und was gesteckt hat, vielleicht einen Anflug- von dämonischer Besessenheit? :lol:
Es ist wohl eher wie mit einer Katze die mit einer Ampulle Gift in einem Karton sitzt.

Ich vermute dass GW nichts an den Punktkosten ändern wird. Mir erscheint es wahrscheinlicher, dass die Erweiterung eher so abgehandelt
wird, wie sie es bei den Khorne Daemonkin gemacht haben.
Einheiten 1:1 kopieren, ein paar Formationen rein, keine Änderung der Punktkosten, dazu Relikte und das Äquivalent der Blutpunkte
Tabelle. Eventuell neue PSI Kräfte.
Und am Ende läuft es dann wie bei Khorne: Alles recht fluffig, aber wer eine Chance auf Siege will, muss Drachen, Bluthunde, Korlath und Bruten mitnehmen.
Nur das wir bei Tzeentch dann Hexer auf Flugdämonen + einen Haufen Kreischer und Tzanngors sowie Bruten sehen. Dazu wohl noch wieder Drachen,
eventuell Horrors oder Feuerdämonen.

Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren und hoffe nur Gutes.
Aber Hoffnung ist der erste Schritt auf der Straße der Enttäuschung.
 
Ich vermute dass GW nichts an den Punktkosten ändern wird. Mir erscheint es wahrscheinlicher, dass die Erweiterung eher so abgehandelt
wird, wie sie es bei den Khorne Daemonkin gemacht haben.
Einheiten 1:1 kopieren, ein paar Formationen rein, keine Änderung der Punktkosten, dazu Relikte und das Äquivalent der Blutpunkte
Tabelle. Eventuell neue PSI Kräfte.
Das ist eine Vermutung deinerseits. Aber schon jetzt gibt es Hinweise das es bei weitem nicht so laufen muß. Der wichtigste Punkt, die Einheiten werden nicht 1:1 übernommen, oder hast du schon jetzt ne schwere Waffe und 5 Spezialwaffen in einem TS Trupp. Alleine das zeigt schon das es mehr Anpassungen geben wird als bei den Khorne Daemonkin und keine 1:1 Regelsammlung + Formationen und ein paar Relikte.
Wir haben hier im neuen Buch, einige komplett neue Einheiten, teilweise Besonderheiten die das gesamte Spielsystem /Hintergrund durcheinander bringen und aufwirbeln (Regeln für Primarchen).
Das nächste, GW durchläuft seit der Umstellung im Management größere Veränderungen, sowohl was Releases, Preise, Regeln als auch andere gewohnte Handhabungen betrifft.

Daher bleibt es dabei, man kann absolut nicht sagen ob die Spielstärke ganz oben und oder ganz unten, bzw. irgendwo dazwischen liegen wird, sprich wir sind wieder bei Schrödinger.
 
Als ich in der 5. Edi angefangen habe, habe ich mir viele Sons bestellt. Ich finde die Jungs einfach grandios.
Anfangs 1 Pack und noch mehrere nachbestellt.

Als ich die das erste Mal gespielt habe merkte ich wie, naja sagen wir mal, bescheiden sie im Spiel sind.
Ich mag sie aber trotzdem und habe deshalb über die Jahre von Drittherstellern alternative Modelle gesammelt für Dosen und auch Termis.
ENDLICH WIRD DAS ZEUG BEMALT!!!! ENDLICH!!!
 
:happy: ich hab eine komplett umgebaute und bemalte TS, Deathguard und Worldeater Truppe. Leider sind die ersteren beiden so, na ja...🙄.
Hab erst letzte Woche 1850.,Punkte Deathguard gegen ne Demiekompanie der Schlümpfe gespielt. Im Ernst, die hatten nicht nur doppelt so viele Modelle wie ich, sondern sie waren auch deutlich härter ausgerüstet wie ich. (Schwere Waffen ec.) Von den stärkeren Sonderregeln mal ganz abgesehen. Ich denke da liegt der Hase im Pfeffer...:dry:
 
Ich werde nur zuschlagen, wenn auch die Regeln passen. Habe ausreichend Jahre des Leidens und Versuchens mit den CSM hinter mir und momentan auch genügend Alternativsysteme, sodass ich ich mir weiteren Frust nicht mehr antun muss und werde. Hübsche Modelle, die selten das Spielfeld sehen habe ich auch viel zu viele in der Vitrine... Weiterhin bin ich kein Fan der ganzen Supplements; macht doch einfach nen neuen Codex... Bin trotzdem sehr gespannt was uns so erwartet, besonders im Hinblick auf das Traitor Legion Buch - aber schauma ma.
 
Weiterhin bin ich kein Fan der ganzen Supplements; macht doch einfach nen neuen Codex...
Dann darfst du wählen zwischen
"Meine Armee bekommt ja niieee Updates!"
und
"Oh! MEIN! GOTT!!! Schon wieder ein neuer Codex, den ich kaufen MUSS! Scheiß Abzocke!"

Die Alternative ist für GW halt, immer mal optionalen Stuff für Leute mit entsprechend gelagerten Interessen zu bringen. Auch Chaos-Spieler brauchen eigentlich nur den Codex. Alles andere ist absolut vollkommen freiwillig. Und komm mir nicht mit Worten wie "Meta", "Kompetativ" und so weiter. Solche Probleme sind zum guten Teil hausgemacht und niemand setzt dir eine Pistole an die Schläfe, wenn du es nicht kaufst. Wenn dein Interesse aber ist, bei diesem hausgemachten Problem weiter mit zu machen (oder dir gefallen einfach nur Thousand Sons, soll ja vorkommen), dann ist das kommende Buch potenziell etwas für dich.
 
Das Buch ist doch super oder nicht? Also mir persönlich gefallen Subfraktionen und Mini-Codizes mit eigener Spielweise deutlich besser als die herkömmlichen Codizes, in denen Einheit versuchen sich um die immer gleichen Nischen zu schlagen... Und wenn die Sons nun eine eigene Spielweise erhalten, die sich etwas von dem traditionellen Codex abhebt ist das doch sehr gut oder nicht?
 
:happy: grundsätzlich gebe ich dir recht.
Aber das jeder 0815 Marine besser und günstiger ist als die alt ehrwürdigen Veteranen des Chaos, hinterlässt einen faden Beigeschmack, wie ich finde.

- - - Aktualisiert - - -

🙂 aber jetzt schauen wir erst mal was rum kommt. Auf jeden Fall sind die Modelle großartig und versprechen viel Spaß beim basteln und malen. Ob sie dann auch noch auf dem Feld ne gute Figur machen, werden wir sehen...
 
Das ist aber ein generelles Chaos-identitätsproblem... das löst ja dieser Codex in seiner Form etwas. Du kannst den Chaoscodex voll Mutanten und Hexerei hauen, dass kann richtig stark werden... aber der IW oder der NL spielen da auch nur begrenzt mit.

Du kannst diese langweilige Renegatenschiene fahren, wie es in der 5ten war, und alle kotzen ab.

Du kannst Versuchen irgendwie alles in einen Codex zu schmeißen, wird vermutlich auch gehen, aber irgendwo wirds in dem Fall abstriche geben müssen. Dann wären die TS Terminatoren halt auch nur normale Terminatoren gewesen.