Die neuen Thousand Sons

Im Gerüchteforum wurde ja jetzt eig. alles neue gepostet und ich muss sagen,
mir gefällt's.
Jetzt hab ich n Grund mal wieder n 10er Trupp Thousand Sons zu spielen um dadurch dann noch einen schweren Bolter mit DS3 zu bekommen.
Bisher hatte ich n 5er Trupp, der eig. nur n Psi-Würfellieferant war und in nen Rhino rumgefahren ist.

Freue mich schon auf das Buch und denke, dass da so Einiges gehen wird.
 
Varianten, an die ich aktuell denke:

"normale" Dämonenarmee nur mit den neuen Horrors als Verstärkung. Herolde, Herrscher des Wandels, Screamer, 2 Trupps Horrors...geht ja alles wie früher 🙂.


Oder halt diese Formation, die 1er Schutzwürfe wiedeholen lässt. Das führt zu Terminatoren mit 2+ / 3++ und 1er wiederholen, die sich dank Artefakt wie Sprungtruppen bewegen dürfen.
 
Habe heute in einem Spiel mal einen Exalted Sorcerer (mit Spellfami und Astral Grimoire) und einen Trupp Thousand Sons (mit 2 Flamern) nach den Leak-Regeln ausprobiert (Alliierungs-CAD). Da ich nicht mehr wusste, ob der Exalted Sorcerer einmal auf der Tzeentch-Psi-Tabelle würfeln musste (meinte aber aus den Leaks, dass er es nicht muss), einigten wir uns darauf, es wie bei den Dämonen zu regeln (habe Heretech/Fahrzeuge heilen und Telephatie/Kreischen bekommen). Sie unterstützten meine gemischten Renegades (also nicht nur Artillerie) gegen eine gemischte Eldar Armee.
Der Exalted Sorcerer mit dem Buch war einfach super. Anfangs brachte er die Sons in eine bessere Position zum Schnellfeuern gegen Infiltratoren. Später noch einmal für die beiden Flamer in Schablonenreichweite. In der zweiten Runde ließ er ein Chaosbrutenrudel per Jump über einen Serpent hinwegsetzen und die Feuerdrachen dahinter angreifen. Gegen Ende des Spiels (Sons waren durch zu viele versaute 3+ Rüstungswürfe gefallen) sprang er zu meinen Leman Russ Demolisher zurück und heilte einen Rumpfpunkt (zweiter danach durch IWND zurückgewonnen). Dadurch ging das Spiel unentschieden aus.

Mein erster Eindruck: Für eine gemischte Chaos-Armee sind die neuen TS auch sehr bereichernd. Besonders der Exalted Sorcerer mit den neuen Relikten ist sehr interessant (und ja, ich habe den einmal nutzbaren Schuss vergessen xD ). Als eigene Armee fehlt ihnen vielleicht etwas DS 2, aber ich bin sehr gespannt wie sich unser Black Legion Spieler nächstes Wochenende mit dem neuen Buch in der Hand und seinen Black Legion bemalten TS schlagen wird.
 
Doof ist halt, dass das Mal des Tzeentch ersten zu teuer ist und 2. einen Hexer dazu zwingt ne Psikraft von der Tzeentchtabelle zu nehmen. Eine Kabale mit einigen der Items (insbesondere das "Sprungmodul-Buch") würde mir schon zusagen...

Ich überlege noch, bei welcher Einheit ich am meisten auf das Sprungmdoul setzen will. Evtl. unsichtbare, springende Terminatoren ?
 
Das "Sprungmodul-Buch" (schöne Umschreibung 😉 ) bekommt seinen größten Reiz eigentlich durch die Flexibiltät im Spiel. Kyborgs sehen nichts, mit dem Buch in eine bessere Schussposition levitiert (so kann man auch in das Heck von Fahrzeugen gelangen). Missionsziel muss eingenommen werden, Cultisten oder Tzzangors werden dorthin levitiert. Eine Flanke droht durch einen Nahkampf zu fallen, Unterstützung zum Angriff levitieren. Und so weiter.

Natürlich steht das Buch in harter Konkurrenz zu z. B. der Seher Fluch Dämonenwaffe. Den eigenen Moralwert (10 bei den HQs) gegen den Moralwert des Gegners zum Verwunden zu nehmen, ist schon super. Dazu noch DS2 und die Regeln einer Psiwaffe. Hehe...
 
Vielleicht gehts nur mir so, aber ich habe das Gefühl dieser Codex ist irgendwie ein Schritt in eine neue Richtung. Sieht man sich die Leaks der Punkte an, sieht es stark wie bei Horus Heresy aus, der Grundtrupp etwas teurer wegen "Sergeant-Upgrade" dafür weitere nicht so teuer, also zwei 5er sind teurer als ein 10er. Finde ich persönlich sehr gut, so kann man einfacher größere Punktgrößen händeln, da sie ja in weniger Einheiten sind. Ich hoffe einfach mal, dass das in zukünftigen Codizies so beibehalten wird, auch die Sachen mit dem Rite of War ähnlichem was sie haben.

Das einzige was mich etwas überfordern wird ist so dermaßen viel Psi zu händeln mit so vielen Psilehren, spiele selbst nicht viel Psi.
 
Das einzige was mich etwas überfordern wird ist so dermaßen viel Psi zu händeln mit so vielen Psilehren, spiele selbst nicht viel Psi.

Hierzu empfehle ich, dass man sich einmal einen Abend hinsetzt und die Möglichkeiten der unterschiedlichen Psi-Disziplinen, und bei welchem Hexer bzw. gegen welchen Gegner sie am sinnvollsten sind, abschätzt. Man sollte also schon einen ungefähren Plan haben (auf welchen Tabellen man würfeln will), wenn man zu einem Spiel kommt. Natürlich muss man auch die Ausrüstungen der Hexer mit einbeziehen (z. B. Biomantie oder Prophetie für einen Hexer mit der neuen Dämonenwaffe wäre eine Idee).

Ansonsten endet es wie bei unserem Space Marine Spieler mit seinen vier Scriptoren. Vor einem Spiel eine gute halbe Stunde über die Psikraft-Tabellen gegrübelt 😀

Mir ist aber noch aufgefallen, dass man mit dem neuen Helm-Relikt Einheiten, welche die Regel "Langsam und Entschlossen" haben, Abwehrfeuer geben lassen kann. Ist das eine Überlegung für Kyborgs?
 
https://www.youtube.com/watch?v=0lU-t8gGVI4



1480365308853.png