Die Orks in der 6. Edition - Taktiken, Veränderugen usw.

Du hast den kleinen Teilsatz in Klammern nicht beachtet, den du selbst zitiert hast: (aber nicht beides im selben Spielzug)

Ich weiß ich reite auf der Formulierung rum, aber doch: ich habe ihn beachtet!
Wenn ich Abwehrfeuer gebe und die Waffe als E-Waffe einsetzte, dann finden diese beiden Vorgänge definitiv in der Nahkampfphase statt. Die Regel des Brenna unterscheidet aber definitiv zwischen Gebrauch in der Schussphase und Gebrauch in der Nahkampfphase. Die Regel schließt nämlich nur aus, dass er sowohl in der FK als auch in der NK benutzt wird, was ja bei Abwehrfeuer definitiv NICHT passiert.

Ob das Schiessen jetzt in der Schussphase war oder nicht spielt für den kleinen Satz keine Rolle.

Quelle? Regel? Das ist bis jetzt einzig und alleine deine Interpretation. Wenn du die Regeln aber genau liest, so ist das ein Unterschied. Bei den Fliegern beispielsweise steht explizit in den Regeln, dass der Abwurf einer Bombe in der Bewegungsphase dazu führt, dass in der Schussphase das Modell so zählt, als hätte es schon eine Waffe abgefeuert.


Und selbst wenn doch, dann könnte man den Brenna wie angegeben nur in der Schussphase verwenden, aber nicht in der Nahkampfphase zum Abwehrfeuer.
Wie man es dreht oder wendet, es bleibt beim entweder oder.

Aber wir befinden uns doch in der Nahkamphase des Gegners. Und nochmal: Ich habe in meiner Runde nicht geschossen (weil es sich nunmal nicht ergeben hat oder warum auch immer), danach ist der Gegner dran, greift mich an und ich gebe Abwehrfeuer und danach E-Waffe. Die Vorraussetzung, dass ich die Brennas nicht als E-Waffe einsetzten darf ist nicht erfüllt, also darf ich noch...

Ich würde bei Spielen unter Freunden da nie so drauf rum reiten, aber auf einem Turnier könnte diese Situation entstehen. Und im Errata/FAQ zur 6. Edi der Orks ist das nunmal nicht klargestellt.
 
Ich weiß ich reite auf der Formulierung rum, aber doch: ich habe ihn beachtet!
Wenn ich Abwehrfeuer gebe und die Waffe als E-Waffe einsetzte, dann finden diese beiden Vorgänge definitiv in der Nahkampfphase statt. Die Regel des Brenna unterscheidet aber definitiv zwischen Gebrauch in der Schussphase und Gebrauch in der Nahkampfphase. Die Regel schließt nämlich nur aus, dass er sowohl in der FK als auch in der NK benutzt wird, was ja bei Abwehrfeuer definitiv NICHT passiert.

Nein du hast den Satz nicht beachtet, der Satz in Klammern dreht sich nicht um Phasen, sondern Spielzüge, ein Spielzug beinhaltet eine Bewegungsphase, eine Schußphase und eine Nahkampfphase + MW Tests usw. . In Klammern steht nun das man den Brenna in einem Spielzug nicht beide Modi nutzen kann, also kannst du auch nicht im Spielzug des Gegner erst schießen und den Brenna danach (immer noch im selben Spielzug) im NK als E-Waffe verwenden.

Eigentlich ist das eindeutig und da gibt es auch nichts zu interpretieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,
ich hab mir das ganze nochmal durchgelesen.
In den Brenna Regeln steht überdeutlich: "(aber nicht beides im selben Spielzug)"
Dies schließ schon eindeutig eine benutzung der Brenna als Abwehrfeuer UND Energiewaffe in der selben Nahkampfphase (bzw. Spielzug) aus!
Da hier nicht extra dabei steht, das dieser Satz "darf den Brenna in der Nahkampfwaffe nicht als E-Waffe einsetzen, wenn er in diesem Spielzug in der Schussphase abgefeuert wurde" bedeuten soll, bedeutet er NUR "(aber nicht beides im selben Spielzug)" -> Nicht mehr und nicht weniger!!
 
Ganz genau.
Und wenn das immer noch nicht reichen sollte: "Ein Brenna kann in der Schussphase mit dem unten angegebenen Profil abgefeuert oder in der Nahkampfphase als Energiewaffe eingesetzt werden."

Mit dem Brenna kann man nur in der Schussphase schiessen.
In der Nahkampfphase kann man den Brenna nur als Energiewaffe einsetzen.
=> in der Nahkampfphase kann man mit dem Brenna nicht schiessen, also kein Abwehfeuer möglich.
 
Ich verstehe nicht, was an der Aussage : "(aber nicht beides im selben Spielzug)" so schwer zu verstehen ist. Solange es kein Errata gibt, in dem beides gestattet ist, sollte man darauf verzichten. Zumal Brennaboyz eh nicht die Topauswahl in der Sektion ist. Und eigentlich weder als NK Einheit noch als Defensivtrupp geeignet ist in meinen Augen. Und für eine one Hit Einheit ist mir die definitiv zu teuer.

Hat schon jemand Testspiele gemacht und Bossbiker verwendet ? Mich würden Erfahrungsberichte mit diesen interessieren und wie sie ausgerüstet waren :happy:
 
Mit dem Brenna kann man nur in der Schussphase schiessen.
In der Nahkampfphase kann man den Brenna nur als Energiewaffe einsetzen.
=> in der Nahkampfphase kann man mit dem Brenna nicht schiessen, also kein Abwehfeuer möglich.

Da Abwehrfeuer als normale Schussattacke gilt wäre ich mir da nicht 100%ig Sicher. Ist aber definitiv eine Unklarheit, da die Regeln nicht von Abwehrfeuer ausgegangen sind 😉
 
Hat schon jemand Testspiele gemacht und Bossbiker verwendet ? Mich würden Erfahrungsberichte mit diesen interessieren und wie sie ausgerüstet waren :happy:

Testspiel und Erfahrungsbericht kann ich dir nicht geben, aber Theoretische Überlegungen:
Ausrüstung: In einem 10er Mob sollten ca. 3 E-Klauen drinne sein, der rest Fette Spalter (Dok+5er Rettungswurf für alle solten selbstverständlich sein). Natürlich das Waaghbanner und 2 Bossstangen.
Auch bei den Waaghbikern die selbe Ausrüstung nehmen:
10 Bosse, Bossbikaz, Stikkbombz, 6 x Fette Spalta, 3 x Energiekrallä, 2 x Trophäenstange, 1 x Waaaghbanner, Dok, Grotassistänt, Cybork-Körpa
- - - > 675 Punkte

Dazu noch ein Waaghboss auf Bike, der VORNE stehen muss!! Da du jetzt echten W5 hast hast du kein Problem mit S8/9. Du hast immer noch einen 4+Decker und FnP dagegen. Sollte mal S10 kommen nimmt die der Waaghboss selber, ansonsten einfach auf 2+ auf ein Truppmitglied verteilen. So schnell wird dir das keiner wegschießen 😉
Das einzige wovor du aucht geben solltest sind S7+ Waffen im Nahkamp (z.B. Hammertermis), da du "nur" noch 5er Retter + FnP dagegen hast und die dich auf 2+ verwunden. Alles andere sollte kein Problem darstellen.
 
10 Stück sind auch viel zu viele Bosse.
Fette Spalta braucht kein Mensch.

Früher konnte man noch in Versuchung geraten, als unsere Ini im Angriff noch einen Punkt höher war. Aber selbst da, wenn man einmal drüber nachgedacht hatte, haben die sich nicht gelohnt. Die Dosen hatten immer noch ihren Dosenwurf, das konnte auch die Ini nicht ausgleichen. Dämonen und Tyras mit hohem Widerstand haben oft eine noch höhrere Ini. Wenn ich sowieso als letzter zuschlage, kann ich das auch gleich richtig machen, mit Krallen.
 
Ich hab diese Woche Bossbiker mal wieder angetestet: 7 Nobs, inkl Doc, Waaghbanner, 2 Fäusten und 5 Fetten Spaltas - dazu den Warboss auf Bike.

Die Jungs fressen noch mehr Feuer als zu Beginn der fünften, realer Widerstand 5 (6 beim Warboss) in Kombi mit ASA ist extrem mächtig. Auch Hammertermis sind jetzt im Nahkampf zu packen, einfach, weil sie keine Autokill mehr machen und man mit 5++ und 5+ FNP plus ASA gut an Wunden vorbeikommt oder diese verteilen kann.

Was wohl weiterhin nervt ist Schlund, Fear of Darkness und BattlePsiker - aber ansonsten sind Bossbiker auf einem ähnlich hohen wenn nicht höherem Niveau als zu Beginn der fünften.
 
lol
ihr schreibt als hättet ihr noch nie mit orks gespielt😀

dann spiel halt dein beschissenen Fetten Spaltan - wenn ich in den NK gegen Termis oder ähnliches laufe will ich denen mit Krallän ins Gsicht haun - ned mit Dummen fetten Spaltern. Wir sind nicht mehr in der 3ten Edi als die noch nen Malus auf Rüster gaben.
 
In der 3ten ED hat man erst recht nie fette Spalta benutzt weil die nur Nachteile hatten. 2händig, Ini 1 und nur +2 Stärke und RW auf 4+ runterziehen für 10 oder 15 pts im Vergleich zur Kralle. Man hat den NIE gespielt bis er so wurde wie er jetz is!

Der fette Spalta is seit dem jetzigen Codex endlich nich mehr beschissen und auch weiterhin nich.

Er is allein schon geil wenns darum geht Autos aufzureißen, W3 Truppen instant zu killen (Schwärme) und vor Allem W4 Truppen IMMER auf die 2+ zu verwunden und gegen W6 Viecher überhaupt noch Schaden machen zu können.

Ekrallen sind Pflicht, das is klar, aber all die anderen Bosse ohne Krallen sollen bitte auch was können außer nur da zu sein. Mit fettem Spalta können sie selbst gut reinhauen und bei nem 500 pts teuren Mob sind 25 pts mehr oder weniger echt nen Witz


EDIT by mf Greg: unangemessenen Flame entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dasselbe macht ne Krallä auch nur ohne Rüster für die Gegner - knackt anständig auch dickere Transporter und man kann damit auch ordentlich Dosen erschlagen - gegen Schwärme schlägt man - egal ob mit Krallä oder F.Spalta - immer nachher zu - und gegen normale Infanterie ist die zus. Attacke fast wichtiger als 2+ S.

ich sag ja nichts wenn jemand zu den 3 Krallän noch 1-2 F. Spalta spielt - aber wieso alle normalen Bosse durch die mit F.Spalta ersetzen ???

EDIT: und in der 3ten Edi waren es trotzdem TermiKiller - man hat sie halt nicht gebraucht weil die normalen Spalta schon gereicht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fette Spalta schlagen nich automatisch nach allen Schwärmen zu, warum auch?!
Zudem, nichts von dem was du geschrieben hast is wirklich nen Argument und zwar weil du so wie viele Andere hier krampfhaft versuchst den fetten Spalta mit der Kralle zu vergleichen. Das Eine hat aber Ini 1, das Andere im Angriff Ini 4. Das Eine kostwt 25 pts, das Andere 5.

Gegenfrage, bring ma bitte nen Argument warum man dem Rest der Einheit NICHT fette Spalta geben sollte?
+2S soll schlechter sein als +1A? Da hat jemand seine Mathe-Hausaufgaben nich gemacht (wie die Meißten hier), vor Allem wo fast alle "normalen" Infanteristen W4 haben...

Ich weiß jetz leider nich welchen DS der fette Spalta bekommen hat im Vergleich zum Normalen aber sollte er auch nur 1 Punkt höher sein dann spricht noch mehr für den fetten Spalta als so schon.

Edit:
in der 3ten ED war der fette Spalta schlecht und sinnlos und wurde deshalb NIE gespielt da er im Vergleich zur Ekralle zu teuer und schlecht war und im Vergleich zum normalen Spalta den Aufpreis nie und nimmer wert war.
Insofern war er KEIN Termikiller sondern Codexmüll, in KEINER ernst zu nehmenden Orkliste vorhanden, also hör bitte auf hier leere Floskeln in den Raum zu werfen und sie als Argument zu verkaufen.

EDIT by mf Greg: unangemessenen Flame entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
der fette spalta hat im charge trotzdem nur ini 3 da rasender angriff nur noch stärke pusht.Rest ist aber richtig.

Den mit krallä zu vergleichen ist bescheuert.Erstens gibt man wohl maximal 3 bossen ne krallä da teuer und ini 1.
aber für 5 punkte einfach nochmal einige marines mehr töten und sich nicht nur auf krallen verlassen....da braucht man kein genie für sein um Fette Spalta normalen Spalta vorzuziehen, außer man hat einfach 0 plan von 40k.Der einfache menschenverstand lässt einem da doch schon zugunsten des fetten spaltas entscheiden.(mathe kommt dann noch dazu)

Edit: zudem: man zahlt ca. 20-25 punkte dann für fette Spalta nimmt sowas wie skara bases im vorübergehen auseinander.ohne die bleibt man nun dank noch fehlender furchtlos wunden da gut lange drin stecken, je nachdem wieviel die fäuste machen.....so billig so flexibel sein und im multicharge auch mal 3-4 Fahrzeuge zerlegen...ich finde da keine nachteile
 
Zuletzt bearbeitet: