40k Die Ritter des Raben

Hier der aktuelle Stand der Scoutsniper der 10. Kompanie.
Ich hatte bereits eine Variante getestet, allerdings musste ich noch mal die Körper von den Beinen lösen. Auch die Umhänge hatte ich erst in einem Braunton, bis ich zu dem Blau (Normalmodus) und dem Steingrau (Tarnmodus) gewechselt bin. Bei einigen dieser Umhänge habe ich versucht, den Wechsel in den Tarnmodus darzustellen. Damit bin ich noch nicht ganz zufrieden, ich werde es aber lassen, bis ich andere Möglichkeiten finde bzw. diese umsetzen könnte.

Als Köpfe habe ich Kapuzenhelme aus der Dark-Angels-Veteranenbox verwendet. Bis auf den Sergeant, der bekommt ein Barett und als Waffe ein Kombimelter, damit er ordentlich austeilen kann. Der Rocketlauncherscout war bereits fertig (im Event BigBoys hatte er einen kleinen Auftritt). Dort habe ich den Standardkopf genommen. Da ich alle mit Tarnmänteln ausstatten wollte, hab ich aus einem Dark-Angels-Body einen Custom-Umhang geschnitzt.
Die Einzelheiten sind hier evtl. nicht so gut zu erkennen. Der Trupp wird aber diese Woche noch fertig und kommt dann in die entsprechende Galerie.

Ich habe größere 32mm - Bases verwendet, da ich die originalen 28er zu klein fand. Dazu hätte ich eine Frage. Ist diese Basevergrößerung für Turniere noch konform, oder wären die Modelle dann nicht zugelassen? Meist heisst es ja, die Maße des Modells und der Base sollen unverändert bleiben. Das habe ich zumindest in vielen Regelungen so gelesen.

20220823_230137.jpg
 
Der erste Trupp Scoutsniper ist fertig und einsatzbereit.
Der Trupp wurde bereits als Aufklärer auf den ressourcen- und artefaktreichen Planeten "Jerbno V" entsandt, um einen Notruf einer imperialen Siedlerstation zu überprüfen.
Der Trupp wird angeführt von Sergeant Wulko, welcher einen Melter trägt. Die anderen Scoutbrüder sind mit Scharfschützengewehren bewaffnet und wie ihre Anführer mit Chamäleon-Tarnmänteln ausgerüstet. Die Mäntel sind normaler von blauer Farbe, die sich durch die Chamelin-Beschichtung ergibt. Bei Aktivierung des Tarnmodus nimmt der Umhang durch spezielle Sensoren die Farbe des Untergrunds an, in idesem Fall die karge Oberfläche des Planeten.
Wie alle Vanguard- und Scouteinheiten tragen diese Brüder schwarze Schulterpanzer, die mit der Nummer ihrer Kompanie markiert sind. Auch die schwarzen Helme sind typisch für die heimlich agierenden Einheiten der "Knights of the Raven".

20220827_164841.jpg



20220827_121942.jpg
 
Mal mein Eindruck zu deinem Tarnmantel Problem:

Wen du die Übergänge zwischen Normal und Tarnmodus breiter machst poppt das mehr und besser.
So geht das dann doch recht unter.
Das blau würd ich nochmal highlighten, 1 oder 2 Farbtöne, dann kriegt der Teil direkt mehr Tiefe.

Und dann noch eine Frage zum Verständnis, arbeitest du mit Contrast?
 
  • Like
Reaktionen: MacNoise
Mal mein Eindruck zu deinem Tarnmantel Problem:

Wen du die Übergänge zwischen Normal und Tarnmodus breiter machst poppt das mehr und besser.
So geht das dann doch recht unter.
Das blau würd ich nochmal highlighten, 1 oder 2 Farbtöne, dann kriegt der Teil direkt mehr Tiefe.

Und dann noch eine Frage zum Verständnis, arbeitest du mit Contrast?
Ok, das werde ich mal probieren. Vielen Dank für den Hinweis 👍
Vielleicht sollte die Übergangslinie nicht so linear, sondern mehr so zickzack sein. Ich werde die Mäntel auf jeden Fall überarbeiten.
Habe nach Grundierung mit Macragge blau gemalt, dann mit Contrast Talassar Blue drüber, aber davon vermutlich zuviel. Am Ende dann mit Nuln Oil.
Beim nächsten Mantel würde ich nach der Basefarbe mal Nuln oil und dann erst die Contrastfarbe probieren.
 
Ok, das werde ich mal probieren. Vielen Dank für den Hinweis 👍
Vielleicht sollte die Übergangslinie nicht so linear, sondern mehr so zickzack sein. Ich werde die Mäntel auf jeden Fall überarbeiten.
Habe nach Grundierung mit Macragge blau gemalt, dann mit Contrast Talassar Blue drüber, aber davon vermutlich zuviel. Am Ende dann mit Nuln Oil.
Beim nächsten Mantel würde ich nach der Basefarbe mal Nuln oil und dann erst die Contrastfarbe probieren.
Ich hab deswegen gefragt weil die Mäntel die typischen Flecken von gepoolter Contrastfarbe zeigen, aber ohne Highlights und Schattierungen und für Contrast zu sättigend.
Ich würde empfehlen entweder Contrast auf helles Basecoat oder eine normale opake Farbe als die unterste Schicht, denn der ganze Contrast Effekt geht flöten wenn du damit über dunkle Farben malst.

EIne Zickzacklinie als Tarnübergang ist ne gute Idee, das lockert das optisch sicher gut auf.
Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei dem Projekt.
 
  • Like
Reaktionen: MacNoise
nach mehrmonatiger Pause möchte ich mich wieder meinem Armeeaufbau widmen und ihn diesmal zu Ende führen. Meine fertigen Projekte hier sollen der derzeit laufenden Eventkampagne "Operation Chrysopeia" zugute kommen.
Und damit möchte ich gleich loslegen.

20230128_200519 - Kopie.jpg20230128_200632 - Kopie.jpg
  • Bunker mit Mauern aus der "Imperial Outpost" Reihe
  • Munitionskisten und Ölfässer aus dem Grundset
  • im Hintergrund das zerstörte Cockpit eines abgestürzten Stormhawk Interceptor

 
Habe den bereits fertigen Scouttrupp überarbeitet und leicht verändert (leider habe ich die nicht ganz so prickelnden Umhänge noch nicht verbessern können).
Ein weiterer Trupp (ohne Tarnmäntel) wurde fertiggestellt.
Ich habe allen Scouts Scharfschützengewehre verliehen, da dies am besten zu meiner Spielweise und zu den Ordenstaktiken passt. Die Sergeants habe ich waffentechnisch gut ausgestattet (hoffentlich auch regelkonform), um die Schlagkräftigkeit dieser Underdogs zu erhöhen.
Trupp 1 hat einen Raketenschützen als Schwere Waffe, Trupp 2 einen Scout mit Schwerem Bolter.
Die Baretts der Sergeants habe ich rot gehalten, um ihren Dienstrang codexgemäß darzustellen.

Da es sich um verdeckt operierende Einheiten handelt, sind keine Ordensabzeichen vorhanden, nur die Nummerierung der Kompanie, hier die 10te.

Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden. Die Tarnmäntel werde ich dennoch demnächst überarbeiten (Danke nochmal an den Tip von @Cuthullu ) Der Eigenbau des Kombi-Grav-Strahlers des Sergeants von Trupp 2 ist nicht ganz gerade geworden. Hier muss vermutlich nochmal das Messer ran. Auch sind manche Gewehre der Sniper immer verbogen. Da habe ich aber keine Ahnung, wie das geradezubiegen ist.
 

Anhänge

  • 20230128_201246 - Kopie.jpg
    20230128_201246 - Kopie.jpg
    407,8 KB · Aufrufe: 31
  • 20230129_162459 - Kopie.jpg
    20230129_162459 - Kopie.jpg
    243,1 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Heute wurden weitere Geländestücke fertiggestellt, und zwar die drei Container aus dem Imperium-Abo sowie ein Ruinenteil aus der Kriegsherrenbox.
Bei der Sichtung der Bilder ist mir bei den Containern aufgefallen, dass ich einige Details noch überarbeiten muss, z.b. die Leuchten an den Luken oben und unten.
Aber um das Gelände meiner Truppe noch rechtzeitig für das "Operation Chrysopeia" - Event zur Verfügung zu stellen, reiche ich sie hiermit ein 😉
 

Anhänge

  • 20230131_214923 - Kopie.jpg
    20230131_214923 - Kopie.jpg
    373,4 KB · Aufrufe: 22
  • 20230131_215108 - Kopie.jpg
    20230131_215108 - Kopie.jpg
    258,4 KB · Aufrufe: 21
Folgende Modelle sind derzeit WIP:

20230206_210938 - Kopie.jpg


Der Captain ist eigentlich soweit fertig. Ich hatte ihn damals zum Event "BigBoys" eingereicht, anschließend aber noch ein paar Details geändert.
Der Trupp Sturm-Intercessors benötigt noch weitere Detailarbeit bzw. Überarbeitung. Hier bin ich noch nicht mit allem zufrieden.
Beim Scriptor wird noch der Tarneffekt am Mantel überarbeitet, funktioniert bisher aber noch nicht so wie gedacht.
Der Apothecarius braucht noch am meisten Aufmerksamkeit, wird aber sicher diesen Monat noch fertig.
Wenn alles klappt, wird das u.a. die Verstärkung für die laufende "Chrysopeia"-Kampagne sein.


Ebenfalls noch WIP:
20230206_210730 - Kopie.jpg

Die Base ist soweit fertig. Evtl. kommen hier noch kleine Details dazu. Der Stormtalon selbst benötigt noch etwas Arbeit. Auch hier hoffe ich, das Teil zum Event beisteuern zu können.
 
Abgabe für Chrysopeia-Kampagne:

KOTR1.JPG


3 Eradicatoren mit 2 x Schweren Melter und 1 x Multimelter
3 Aggressoren mit Flammenwerfer
5 Sturm-Intercessoren
1 Captain mit Energieschwert und Plasmapistole
1 Phobos-Scriptor
1 Stormtalon-Gunship

Sehe grad, dass die Bilder nicht so prickelnd sind. Werde hier noch bessere nachreichen.
Die Modelle sind meiner Ansicht nach fertig. Ja, bei den Sturmis fehlen noch ein paar Decals, ebenso am Gunship. Das wird noch erledigt.
Weiterhin in Arbeit und dann hoffentlich nächsten Monat fertig:

Primaris-Apothecarius
3 x Outriderbikes
1 Trupp Intercessoren
Grundierung und Bemalung des Geländestücks "Octopod-Tower"
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:
Aktuelle Bilder meiner HQ-Einheiten auf Seite 1 hinzugefügt.

Beim Erstellen meiner Armee in Battlescribe musste ich feststellen, dass ich den Primaris-Captain aus dem Imperium-Abo dort nicht so hinzufügen kann, also eben nicht mit Meisterhaftem Energieschwert und Plasmapistole.
Die einzige Alternative ist die Option mit zusätzlicher Energiefaust, die das Modell aber eben nicht hat. Das Datenbaltt aus dem Abo habe ich, dort ist alles passend, nur eben finde ich die passende Option im Battlescreibe nicht.
Vielleicht gab es das Thema hier schon mal, ich konnte aber erstmal nicht das richtige finden. Kann jemand kurz mit einer kleinen Info aushelfen?
 
kurzes Update aus der Ordensfestung:

Befestigungen werden hergestellt und der "Chrysopeia-Kampagne" zur Verfügung gestellt / Ich habe nach dem Studium einiger Youtubeanleitungen versucht, eigene Geländestücke zu bauen. Inspiration kam von dem Event der Chrysopeia-Kampagne, danke hierfür!
Das erste Stück ist eine Panzersperre, bestehend aus Pappe als Unterlage mit geklebten Teilen aus Gussrahmen. Dazu kommt noch gewickelter Draht als Stacheldraht sowie weitere Basegestaltung.
Das zweite Teil ist eine Sandsackstellung. Hierfür hatte ich noch ein kleines Set irgendwann mal erworbener "Flexible Sandbags". Auf ein Pappstück aufgestellt, verklebt und trocknet gerade. Habe aber gesehen, dass das mit Klopapier und Leim viel günstiger möglich ist. Das wird dann der nächste Versuch.
Hier die Eindrücke von dem Projekt:
Bau1.JPG



Weiterhin in Arbeit ist mein zweiter Trupp Sturmintercessoren. Bemalung wurde teilweise begonnen, es sit aber noch viel zu tun. Ich hoffe aber, den Trupp für das o.g. Event fertig zu bekommen.
Trupp-WIP.JPG