Die Sororitas in der 10. Edition

Ferox21

Tabletop-Fanatiker
18. März 2010
8.786
1.768
47.141
Hallo an alle. Es gibt hier ja noch keinen Thread über unsere geliebten Schwestern in der 10. Edition, daher wollte ich mal einen starten.

Die Regeln, Index-Liste und Punktekosten sind ja mittlerweile raus, daher kann man sich das ja alles kostenlos anlesen. Ich bin selber auch noch nicht mit allem durch, möchste aber hier schon mal ein paar der Dinge ansprechen, die mir aufgefallen sind.

Einheiten

Sororitas-Trupps:
Nun gelockt auf 10 Modelle. Keine 10-20 mehr. Sehr schade, denn große Sororitas-Trupps waren ja seit langem Teil der Armeeliste.

Dominion-Trupps:
Ebenfalls fix gelockt auf 10 Modelle. Keine 5 bis 10 mehr. Sehr komisch Entscheidung. Soll das kleine "Selbstmord-Trupps" unterbinden? Aufteilen in 2 5er Kampftrupps ist zwar theortisch möglich, aber nur, wenn man einen Exorcist als Transporter nimmt.

Retributor-Trupps:
Auf 5 gelockt. Damit kein 6. Modell mit SImulacrum oder weitere Schwestern als Ablativ-LP mehr möglich. Immerhin können sie weiterhin 4 gleiche schwere Waffen bekommen und werden nicht auf das reduziert, was mit der Box möglich ist (2 gleiche schwere Waffen). Cherubs erlauben keine zusätzlichen Schüsse mehr sondern können wie bei den anderen Trupps nur beim Einsatz eines Miracle Dice durch den Trupp verbraucht werden, um gleich einen neuen Würfel zu bekommen.

Celestias
Ersatzlos gestrichen. Schade, die waren immer eine sehr fluffige Einheit, aber ehrlicherweise hat die wohl kaum einer gespielt. Einzig die Celestia Skrosants verbleiben.

Repentias:
Die Mistress ist wieder fester Teil des Trupps. Allerdings haben sie fast ihren gesamten Biss verloren und sind jetzt für ihre Leistung viel zu teuer.

Immolator:
Natürlich besonders vom "Twin-Link-Nerf" betroffen. Gerade die Multi-Melter-Variante. Ist die einzige Möglichkeit, einen Soro- oder Dominion Trupp in 2 6er Kampftrupps aufzuspalten.


Regeln und Fazit

Die Miracle Würfel sind wohl das einzige, was die Schwestern im Mittelfeld hält, denn die Index-Regeln der Schwestern sind meiner Meinung nach sehr schwach. Die werden in den nächsten Turnieren sicher maximal im Mittelfeld landen.

Vor allem bei der Panzerabwehr ist festzuhalten, dass unsere Schwestern besonders unter dem Multi-Melter-Nerf leiden (nur noch 18 statt 24 Zoll). Und auch der Immolator ist auf Grund der Rückkehr zu Twin-Linked Waffen wieder so schlecht wie vor den Zeiten der 8. Edition. Und auch die anderen Panzer - Exo und Castigator - sind bestenfalls Mittelfeld. Wenn man mal sieht, was die anderen Armeen so an dicken Kanonen auffahren können, und unsere einzige Antwort sind Multimelter auf unter 9 Zoll und ein paar bessere Nahkämpfer (Paragons, Läuterer), dann ist das schon arg bedrückend.

Und nach der aktuellen Roadmap wird der Zustand erst einmal anhalten, denn binnen Jahresfrist wird kein neuer Sororitas Codex erscheinen. Das einzige, was wohl zu erwarten ist, ist eine gehörige Punktesenkung, denn aktuell sind mir die Soros zu teuer, für das was sie noch leisten können.

Aber korrigiert mich bitte, wenn ich da falsch liegen sollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Huntsman
Sororitas-Trupps:
Nun gelockt auf 10 Modelle. Keine 10-20 mehr. Sehr schade, denn große Sororitas-Trupps waren ja seit langem Teil der Armeeliste.
5-20
Immolator:
Natürlich besonders vom "Twin-Link-Nerf" betroffen. Gerade die Multi-Melter-Variante. Ist die einzige Möglichkeit, einen Soro- oder Dominion Trupp in 2 6er Kampftrupps aufzuspalten.
Immolator hat mit die beste Fähigkeit in der ganzen Truppe, wen er was Trift, hat man vollen Round-re-roll drauf, hier mit gut Glück den MM oder einen Flammenwerfer einsetzen. (mit einem Flammenwerfer nicht zu treffen ist sehr schwer) 😀
Sind da drin noch Retributor könnte man davon ausgehen, dass die was treffen und es dann auch weg ist bei 8 Meltergeschossen.

Soros müssen auch mehr auf Hunterraketen setzen, da sie die einzige Möglichkeit haben S14 auf Feld zu bekommen 😀
 
Soros müssen auch mehr auf Hunterraketen setzen, da sie die einzige Möglichkeit haben S14 auf Feld zu bekommen 😀

Ja, die Suchkopfraketen sind die stärkste Fernkampfwaffe in unserem Arsenal. Traurig aber wahr. Und da sie jetzt keine Punkte mehr kosten wird man natürlich eine auf jedes Fahrzeug tackern, ist ja klar. Ist halt nur dumm. Bei Widerstand 11 für Kampfpanzer sind unsere stärksten Farnkampfwaffen S 10 (Exo-Raketen, Castigator-Knarre). Einzig die Keulen der Paragons haben im Nahkampf S12...

Und so toll ist Fire SUpport vom Immo auch nicht. Aber man nimmt wohl, was man kriegen kann, denke ich...
 
  • Like
Reaktionen: Der Sigmarpriester
Ja, die Suchkopfraketen sind die stärkste Fernkampfwaffe in unserem Arsenal. Traurig aber wahr. Und da sie jetzt keine Punkte mehr kosten wird man natürlich eine auf jedes Fahrzeug tackern, ist ja klar. Ist halt nur dumm. Bei Widerstand 11 für Kampfpanzer sind unsere stärksten Farnkampfwaffen S 10 (Exo-Raketen, Castigator-Knarre). Einzig die Keulen der Paragons haben im Nahkampf S12...

Und so toll ist Fire SUpport vom Immo auch nicht. Aber man nimmt wohl, was man kriegen kann, denke ich...
Richtig, aber man muss es auch Positiv sehen, andere haben das gleiche Problem ^^
 
Andere haben aber auch vernünftige Fahrzeuge, die sogar gut gegen andere Fahrzeuge einsetzbar sind. Soros haben nur Glücktreffer. Keine miracle dice aber vernünftige Panzerabwehr hätte die Spielmechanik der Soros wesentlich vereinfacht.

Die Miracle Dice Mechanik finde ich eigentlich sehr gut und es ist ja eine der recht fluffigen Besonderheiten der Armee. Nur ist es aktuell auch der einzige Trick, den die Armee hat - und GW hat es etwas übertrieben, dass man aktuell recht schnell viele davon generieren kann. Offenbar war man der Ansicht, dass das die anderen, eher mäßigen Stats der Truppe ausgleichen wird, dass sehe ich aber aktuell nicht.

Persönlich würde ich 3 Änderungen vorschlagen, die die Armee mMn nicht broken macht, aber helfen würde:

1. Gebt uns einen Ministorums Multi Melter mit 24 Zoll. Die 18 Zoll aus MMs tuen mir aktuell einfach zu weh.
2. Bei Immo statt der twin linked Schwebos und MMs lieber jeweils 2 SchweBos und 2 MMs draus machen. Wäre vom Modell her gerechtfertigt und würde ein wenig helfen. (twin linked ist aktuell einfach zu schwach.)
3. Sorotrupp wieder 10 - 20 Modelle. Es wäre dann der einzige Trupp, der auch halbwegs von der zweiten Hälfte der Blood of Martyrs Sonderregel profitieren könnte.
 
Moin,

ich kapere den Therad mal für 2 kurze Fragen:

- Können in einem Rino immer noch 2 verschiedene Trupps fahren? Habe nichts gegenteiliges gefunden, aber auch nichts was es explizit erlaubt...

- Kann unsere Hospitaler gefallene Modelle ihrer Einheit wiederbeleben? In den Regeln steht Leben wiederherstellen...

Danke schonmal für die Hilfe 🙂
 
- Können in einem Rino immer noch 2 verschiedene Trupps fahren? Habe nichts gegenteiliges gefunden, aber auch nichts was es explizit erlaubt...
Erster Satz der Transporter Regeln:
"Einheiten können die Schlacht an Bord eines Transporter-Modells beginnen, statt separat aufgestellt zu werden – sage vor dem Aufstellen an, welche Einheiten sich an Bord eines Transporter-Modells befinden."
+ Armeeaufstellungsregeln :
"* Jede Angeschlossener-Transporter-Einheit deiner Armee muss die Schlacht mit mindestens einer Einheit an Bord beginnen oder kann nicht für jene Schlacht aufgestellt werden und zählt als in der ersten Schlachtrunde zerstört."
Kurz gesagt ja 😀
- Kann unsere Hospitaler gefallene Modelle ihrer Einheit wiederbeleben? In den Regeln steht Leben wiederherstellen...
Sie heilt bis zu 3 LP von einem Charakter Infanterist 😀
 
Das Heilen der Hospitaler ist also voll für´n Popo, unter Umständen eine nicht ganz tot gesniperte Princi verarzten. Wow...
Man muss es anders sehen, die Hospitalerin ist sich für das gemeine Volk zu fein.

Aber ganz so blöde ist die jetzt nicht, für 40p bekommt der Trupp FnP.
Problem nur, welcher Trupp würde davon wirklich profitieren ^^
Dafür bringt sie auch eine Boltpistole mit ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Marni
Konntest Du ihn in der 10ten schon testen? Ich hatte einen mir conflagration rockets drin gegen Orks, da hat er wenig gemacht und wurde ignoriert. Seine (140) Punkte hat er vielleicht zur Hälfte rein geholt. Im Nachhinein hätte ein Castigator mehr gemacht.
Daß der Exi gegen Fire Prisms etwas bringt wage ich sehr zu bezweifeln, die haben viel mehr Reichweite und Gelände stört sie auch nicht viel (und deutlich billiger sind sie selbst nach dem Erata auch noch).
 
  • Like
Reaktionen: Sniperjack
Was haltet ihr vom Exorzisten für 170?
Ganz persönliche Meinung ohne bisherige Spielerfahrung in der 10 Edition: Ich halte ihn mit 170 Punkten für viel zu teuer für das was er liefert.
Mit den Feuerbrunstraketen kann man zwar die Mali für indirektes Schießen negieren, aber außer leichter (vielleicht auch noch mittelschwerer) Infanterie hat vor der Waffe wohl kaum etwas Angst.
Der Raketenwerfer dürfte wohl häufiger die Waffe der Wahl sein, aber S10 ist jetzt halt auch nicht das Wahre um Fahrzeuge effektiv anzugehen, wenn man sieht mit was andere Fraktionen so aufwahrten. Dazu kommt dann noch der Deckungsbonus, falls man keine Sichtlinie hat (wofür man den Exorzist ja wohl mitnehmen würde) und schon hat man nur noch DS -1.
Seit der Castigator existiert, fühlt sich der Exorzist für mich generell etwas überflüssig an. Der Castigator macht so ziemlich das Gleiche, hat aber zwei schwere Bolter mehr und seit den Indexkarten auch mehr Reichweite als der Exorzist und eine meiner Meinung nach bessere Fähigkeit.
Da Herausstellungsmerkmal des Exorzisten ist damit nur das indirekte Feuer, was durch die Regeln für Feuern ohne Sichtlinien aus meiner Sicht schon genug gemaßregelt ist.
Eine fraktionsübergreifende Punkteerhöhung aller Einheiten mit indirektem Schießen empfinde ich als enttäuschende Maßnahme von GW, nur weil sie den Desolatoren eine zu dumme Fähigkeit verliehen haben und die dadurch zu stark sind. Hätten sie lieber die Fähigkeit anpassen oder ersetzen sollen.
 
  • Like
Reaktionen: Covenant
Ganz persönliche Meinung ohne bisherige Spielerfahrung in der 10 Edition: Ich halte ihn mit 170 Punkten für viel zu teuer für das was er liefert.
Mit den Feuerbrunstraketen kann man zwar die Mali für indirektes Schießen negieren, aber außer leichter (vielleicht auch noch mittelschwerer) Infanterie hat vor der Waffe wohl kaum etwas Angst.
Der Raketenwerfer dürfte wohl häufiger die Waffe der Wahl sein, aber S10 ist jetzt halt auch nicht das Wahre um Fahrzeuge effektiv anzugehen, wenn man sieht mit was andere Fraktionen so aufwahrten. Dazu kommt dann noch der Deckungsbonus, falls man keine Sichtlinie hat (wofür man den Exorzist ja wohl mitnehmen würde) und schon hat man nur noch DS -1.
Seit der Castigator existiert, fühlt sich der Exorzist für mich generell etwas überflüssig an. Der Castigator macht so ziemlich das Gleiche, hat aber zwei schwere Bolter mehr und seit den Indexkarten auch mehr Reichweite als der Exorzist und eine meiner Meinung nach bessere Fähigkeit.
Da Herausstellungsmerkmal des Exorzisten ist damit nur das indirekte Feuer, was durch die Regeln für Feuern ohne Sichtlinien aus meiner Sicht schon genug gemaßregelt ist.
Eine fraktionsübergreifende Punkteerhöhung aller Einheiten mit indirektem Schießen empfinde ich als enttäuschende Maßnahme von GW, nur weil sie den Desolatoren eine zu dumme Fähigkeit verliehen haben und die dadurch zu stark sind. Hätten sie lieber die Fähigkeit anpassen oder ersetzen sollen.
Du kannst den Exorzist auch offen hinstellen, da der casti genauso widerstandsfähig ist. Damit hast du 1ds besser und im Durchschnitt gleichen Schaden. Du kannst mit ihm indirekt schießen was du gegen nen fire machen solltest, gegen anderes zeug geht aber auch der offene Stellungskampf. Die Reichweite ist bei 30" ausreichend da du über längere Strecken kaum schießen kannst. Ist der Exorzist teuer? Japp. Kannst du damit Einheiten die du beschießen willst anpeilen? Japp. Man sollte alle Einheiten testen da einiges in der Meta und intern umgehauen wurde.
 
Ich bin ja der Meinung, dass sich die Sisters im Gesamtpaket aktuell recht schwach anfühlen. Da haben die jetzt sicher keinen weiteren Nerf gebraucht. Der Exorcist hat natürlich von der aktuell recht guten Indirect Fire Regel profitiert, aber ihn gleich 30 Punkte teurer zu machen ist schon arg bitter. Zumal S10 jetzt eher am unteren Ende der Panzerabwehr angesiedelt ist. Aber ja, der Exo-Werfer mit den AP Raketen ist wohl nach der Hunter Killer Missile wohl noch die beste Anti-Panzer-Waffe, die wir aktuell haben.

Persönlich bin ich aber auch eher ein Fan vom Castigator. Ich finde ihn optisch mittlerweile schicker als den guten alten Exo und ich mag sein Gesamtpaket. Aber auch der ist mit der Kanone jetzt keine Offenbarung in der Panzerabwehr. (Aber immerhin kann er auch eine Suchkopfrakete mitnehmen, d.h., er mach zumindest in einer Runde einen guten AT-Angriff... 😉 )
 
Du kannst den Exorzist auch offen hinstellen, da der casti genauso widerstandsfähig ist.
Das stimmt, aber dann brauch ich ja auch das indirekte Schießen nicht, für das ich jetzt aber 30 Punkte mehr zahlen muss.
Damit hast du 1ds besser und im Durchschnitt gleichen Schaden.
Meinst du den Schadenswert an sich (der wäre beim Exorzist bei 3,5) oder das, was nach allen Würfen letztendlich beim Ziel von seinen Hitpoints abgezogen wird?
gegen anderes zeug geht aber auch der offene Stellungskampf.
Ich weiß ja nicht, ob ich mit einem Exorzisten gegen einen LR Vanquisher oder Gladiator Lancer in den offenen Stellungskampf gehen möchte.
Die Reichweite ist bei 30" ausreichend da du über längere Strecken kaum schießen kannst.
Kann man sehen wie man möchte, ich finde 36 Zoll für einen Artilleriepanzer schon recht dürftig. Vor allem da ich ja gerade durch das indirekte Feuern theoretisch das gesamte Spielfeld unter Beschuss nehmen könnte ... wenn ich denn die Reichweite hätte.
Man sollte alle Einheiten testen da einiges in der Meta und intern umgehauen wurde.
Gegen Tests hat niemand etwas gesagt. Die Ausgangsfrage war halt, wie wir den Exorzist subjektiv punktetechnisch sehen.
Dabei war keine Vorraussetzung, dass wir unsere Einschätzung auf die Praxis beziehen. Daher habe ich zu Beginn des Beitrags auch geschrieben, dass ich meine Meinung ohne Spielerfahrung in der 10. Edition gebildet habe.

Ich bin ja der Meinung, dass sich die Sisters im Gesamtpaket aktuell recht schwach anfühlen.
Dem kann ich mich nur anschließen.
 
  • Like
Reaktionen: Ferox21
Das stimmt, aber dann brauch ich ja auch das indirekte Schießen nicht, für das ich jetzt aber 30 Punkte mehr zahlen muss
Es ist eine Draufgabe die man nicht auf Krampf durchführen muss wie mit jedem arti Panzer. Der casti kann beispielsweise nichts gegen den gefürchten fire prism machen wenn dieser hinter Ruinen stehen.

Meinst du den Schadenswert an sich (der wäre beim Exorzist bei 3,5) oder das, was nach allen Würfen letztendlich beim Ziel von seinen Hitpoints abgezogen wird?
Im Durchschnitt machen beide mit einer Wunde 3 Schaden.

Kann man sehen wie man möchte, ich finde 36 Zoll für einen Artilleriepanzer schon recht dürftig. Vor allem da ich ja gerade durch das indirekte Feuern theoretisch das gesamte Spielfeld unter Beschuss nehmen könnte ... wenn ich denn die Reichweite hätte.
Aber schießt du prinzipiell über alle langen Kanten mit der pa Bewaffnung oder gehts eher zu der Seite wo anteilig mehr der angepeilten Ziele sind.
 
Der casti kann beispielsweise nichts gegen den gefürchten fire prism machen wenn dieser hinter Ruinen stehen.
Das stimmt. Solange es aber nur ein Fire Prism ist, kann der dann hinter seiner Ruine auch nichts gegen den Castigator ausrichten.
Im Durchschnitt machen beide mit einer Wunde 3 Schaden.
Es macht mir keinen Spaß, aber schau dir das hier mal an. Da der Exorzist einen Schadenswert von W6 hat, liegt sein durchschnittlicher Schaden pro nicht durch einen Schutzwurf verwindertem Lebenspunkteverlust bei 3,5.
Aber schießt du prinzipiell über alle langen Kanten mit der pa Bewaffnung oder gehts eher zu der Seite wo anteilig mehr der angepeilten Ziele sind.
Kommt stark auf die Aufstellungszonen an und ob mein Gegenspieler über Möglichkeiten verfügt seine Einheiten nach der Aufstellung neu zu positionieren oder schnelle Einheiten hat, die problemlos eine für mich ungünstigere Position einnehmen können.