40k Die stählerne Legion - Necrons erwachen - Nostalgiealarm

Kleines Update

E6823212-C08C-41E5-AC0C-5A4771E19BFA.jpeg


184C6097-5229-42C6-9EC2-3B6C65A2C89F.jpeg
 
  • Party
Reaktionen: UrielVentris
Ich konnte heute an meinen neuen Kryotoknechten weiter malen. Beim Destroyerlord wollte ich unbedingt ein Orb und habe schon nach Stahlkugeln gesucht um den iwie umzubauen. Zum Glück habe ich noch den original Arm gefunden. Man, war das ein geiler Moment ? Direkt mal das Orb fertig gemacht.

Da der Doomstalker im letzten Spiel voll verkackt hat, stell ich nur noch einen und muss den zweiten erstmal nicht bemalen.
Die Knechte und der Lord sind tatsächlich die letzten Modelle für die Liste (bis der Codex kommt?)

F67925E8-0433-4C7A-8C8C-14BAF8B67C50.jpeg
 
Ich hab mal ne Frage zu den Hexmarks... einzige Option ist da ein andere Kopf, oder?
Die Pose ist gleich, oder kann man da variieren?
Ich steh davor mir einen oder zwei zu kaufen, wenn man da was positionieren kann, dann 2, wenn nicht dann einen 😉
Jepp, ist nur ein anderer Kopf als Alternarive, Pose ist gleich.
 
Danke für die Auskunft 😉
Und jetzt kritisier ich mal deine Minis, hab ich glaub ich noch nicht.

Also dein Farbschema gibt mir gar nix, aber das ist ja Geschmacksache, ich steh auf den klassischen Look, mit Silber und Kupfer, oder wie bei meinem Circle Rot und schwarz... oder Weiß und Grün wie das Heavy Metal Team bei Obyron...

Aber, wie gesagt, das Schema ist Geschmacksache, die Umsetzung ist das wichtige, und da fallen mir bei dir schon mal die Energiekugeln der Hexmarks auf, die sind klasse geworden, oder deine extrem geilen Menhire, und in der Masse sehen die natürlich genial aus.
Auch wenn das Schema knapp am Komplementärkontrast vorbei ist (das blau müsste etwas mehr Richtung Hellblau gehen, oder das Orange mehr nach Gelb um zu 100% zu sitzen.

Sieht man schön bei den Necrons mit Klingenwaffen, oder beim helleren Glow der Energiewaffen, das matcht schöner zum Orange.

Aber das sind Kleinigkeiten, und nur für Farbnazis wirklich wichtig. Was ich am geilsten finde sind die gesprenkelten Stellen der Waffen, die du bei einigen Modellen hast, das poppt richtig.

Und auch wenn das Schema nicht meinen Geschmack trifft, ist das eine der geilsten Necron-Armeen hier im Board.
 
Danke für die Auskunft 😉
Und jetzt kritisier ich mal deine Minis, hab ich glaub ich noch nicht.

Also dein Farbschema gibt mir gar nix, aber das ist ja Geschmacksache, ich steh auf den klassischen Look, mit Silber und Kupfer, oder wie bei meinem Circle Rot und schwarz... oder Weiß und Grün wie das Heavy Metal Team bei Obyron...
🙂 Dein erster Satz sitzt 🤣🤣🤣. Aber klar, jedem das seine. Ich bin z.B. gar kein Fan dieser rot-schwarz (am beste noch weiß dabei und silber) Farbschemata. Ich mach gern was anderes und probiere aus.

Aber, wie gesagt, das Schema ist Geschmacksache, die Umsetzung ist das wichtige, und da fallen mir bei dir schon mal die Energiekugeln der Hexmarks auf, die sind klasse geworden, oder deine extrem geilen Menhire, und in der Masse sehen die natürlich genial aus.
Auch wenn das Schema knapp am Komplementärkontrast vorbei ist (das blau müsste etwas mehr Richtung Hellblau gehen, oder das Orange mehr nach Gelb um zu 100% zu sitzen.
Merci. Freut mich, dass die Necrons (oder nur Teile davon 🤣) doch gefallen.

Das dunkle Blau (ist ein Türkis von Vallejo) war die Grundfarbe. Die hatte ich mal für mein GK vorgesehen, aber nie an denen benutzt. Dazu brauchte ich dann eben den Kontrast in Form der orangenen, also gelben, ähm gelb-orangenen Kugeln. Komplementärkontrast, hä, was ist das ? 😉

Aber das sind Kleinigkeiten, und nur für Farbnazis wirklich wichtig.
Eben.

Was ich am geilsten finde sind die gesprenkelten Stellen der Waffen, die du bei einigen Modellen hast, das poppt richtig.
War schon kurz davor, die wieder zu übermalen und sie so zu bemalen wie beim Silent King. Glaube, dass ich mich bei dem und Orikan nochmal ran setzen und einen Verlauf male. Dann haben die normalen Truppen die einfachen Waffen, Charaktere die gesprenkelten und die Epischen die geilsten 🤣. Läuft...

Und auch wenn das Schema nicht meinen Geschmack trifft, ist das eine der geilsten Necron-Armeen hier im Board.
?? Besten Dank für die Lorberen.
 
Ich habe neue Fotos gemacht. Da ich die AB zu Zeiten der alten Auswahlen beginnen habe, hab ich die neuen Bilder auch wieder so sortiert. Ihr findet sie unter den folgenden Links:

Charaktermodelle
Kern
Elite
Sturm
Unterstützung
Transporter

Beim betrachten der Bilder habe ich mit vorgenommen, alle dunkel blauen Flächen mit Kantenakzenten zu versehen. Gestartet wird mit den Einheiten für die neue Liste, wenn der Codex da ist. Es geht hier also weiter.
 
  • Party
Reaktionen: UrielVentris
Frohes Neues Jahr euch!

Ich habe den Abend genutzt und etwas weiter gemalt. Die beiden Wraith und der Technomancer sind für den zweiten 6er Trupp. Mal sehen, ob der nach dem Dataslate noch gut nutzbar ist.

Leider schaffe ich die Modelle bis zum Spiel morgen nicht, daher gibt’s dann nochmal die Lychies mit Overlord. Wie die sich wohl schlagen?

Beim Technomancer überlege ich einen Umbau. Seine komische Kugel in der Hand wird eine Art ResOrb, der einen Krieger wieder zusammen setzt. Mal schauen, ob ich das hinbekomme. Wenn nicht, gibt’s nen Schwarm Scarabs mit auf die Base ?

IMG_1323.jpeg
 
Ich habe mir meinen AB angesehen und ein Resume der letzten Jahre gezogen. Erstaunlich, was wann alles fertig wurde. Es ist auf jeden Fall ein Leistungsgefälle fest zu stellen ?

Im März 2021 wurde der AB gestartet, nachdem ich im November 2020 die Armee erstanden und mit 4 Charaktermodellen begann. Der AB füllt nun 7 Seiten mit 137 Beiträgen.

Jahr 2020 - fertiggestellte Einheiten
1 Technomancer
1 Plasmancer
1 Overlord
1 Königswächter

1 Monat mit 4 Modellen

Jahr 2021 - fertiggestellte Einheiten
1 Doomstalker
6 Skopekhs mit 1 Plasmacyte
20 Krieger
6 Scarabäen
1 Kommandogleiter
10 Krieger
10 Lychgardisten
4 Gruftklingen
2 Kryptoknechte

12 Monate mit 61 Modellen > 5 Modelle pro Monat

Jahr 2022 - fertiggestellte Einheiten
1 Geisterbarke
10 Krieger
10 Phantome
10 Immortals
3 Schwere Zerstörer
1 Stillen König (Juli bis Dezember)

12 Monate mit 45 Modellen > 3,75 Modelle pro Monat

Jahr 2023 - fertiggestellte Einheiten
1 Lord
3 Spinnen
1 Orikan
1 Reanimator
2 Hexmarks
1 Lokhust Lord
2 Kryptoknechte

12 Monate mit 11 Modellen > nicht ganz 1 Modell pro Monat.