DIE Tech-Revolution des 21. Jhd! Ein Geniestreich! Die Zukunft! Das iPad!

Eben. Es ist das Gleiche wie mit diesen 9Live-Telefongewinnshows. Klar sind die totaler Humbug und Bauernfängerei, aber da es ja offenbar genug Deppen gibt, die da tatsächlich anrufen, warum sollten die Sender es lassen?

Irgendwie repräsentiert Apple die Oberflächlichkeit der heutigen Generation..Image ist ebenalles..oh je ich werde philosophisch

Das ist meiner Meinung nach viel zu kurz gegriffen. Ich bin wahrlich kein Apple-Jünger und habe kein einziges Apple-Device zuhause. Auch finde ich das iPad ziemlich nutzlos.

Aber ihr tut ja gerade so, als wären die übrigen Apple-Produkte wie das iPod oder das iPhone der letzte Müll. Damit stellt ihr euch hin und behauptet, 2 Geräte die in ihrem jeweiligen Bereich ein ganzes Marktsegment umgekrempelt haben wären wertloser Plastikschrott. Ganz so einfach ist es ja dann doch nicht. Denn letzten Endes sind Apple-Produkte eben einfach Livestyle-Güter für diejenigen, die sie sich leisten können. Und - sorry wenn ich das so knallhart formuliere - die Hälfte der Kritik an Apple ist eben einfach das Gemaule jener, die sich die Produkte nicht leisten können: Purer Neid.

iTunes, iPod und iPhone zeichen sich durch Usability und Produktdesign aus. Insbesondere ihre intuitive Benutzerführung wird zu recht gelobt. Viele Andere können sich da ein Scheibchen von abschneiden und tun es auch. Nicht zuletzt wegen deren Erfolg ist Microsoft mit Vista und Windows 7 nachgezogen und hat genau an dieser Stelle angesetzt. Und ich wäre froh, wenn Microsoft mit seinem unsäglichen Powerpoint sich auch nur ein kleines Stückchen von Apples Keynote abschneiden würde.

Freut euch lieber, dass es Apple als Konkurrenten anderer großer Hersteller gibt. Wie viele haben denn von euch mittlerweile ein Touch-Handy? Die meisten mögen die Dinger und es kommt nicht von ungefähr, dass sie nach dem Erfolg des iPhone wie Pilze aus dem Boden geschossen sind. Wer über den Einfluss von Apple auf den Markt flucht, der möge bitte wieder umgehend Windows 98 auf seinen Rechner installieren. Und dann unterhalten wir uns nochmal darüber, ob Usability wirklich nur ein nutzloses Gimmik ist oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, Blackorc, aber SdK und Abe haben da schon zu einem gewissen Punkt recht. Ja, Apple ist in vielerlei Hinsicht durchaus innovativ gewesen. Und ja, Windows ist nachgezogen. Und, in drei Teufels Namen, JA viele Appleprodukte sind einfach zu bedienen.

Das große "aber" kommt hier: bei Apple zahlt man, und das ist die Bauernfängerei daran, für diesen beschissenen Apfel vorne bzw. hinten drauf. Es ist ja nicht so, als wäre der Preis eines iPhones gegenüber anderen Touchhandys in irgendeiner Form gerechtfertigt; im Gegenteil - es gibt bessere. Es gibt auch bessere, aber billigere MP3-Player als den iPod. Das ist so ein Syndrom, dieser Markenwahn im Elektronikbereich, das diese Generation so langsam entwickelt. Und ich spreche garantiert nicht aus Neid, ich hatte lange genug einen iPod. Dann habe ich mir ein Handy geholt, das meinen Wünschen und Anforderungen (Telefonieren, Internet, Musik in MP3-Player-Qualität hören) gerecht wurden, und siehe da - es hat mich weniger als mein iPod damals gekostet.

Wobei der iPod gerade ein schlechtes Beispiel ist, weil es diverse Modelle ja inzwischen auch "schon" ab 100€ gibt.

Was mich einfach stört ist der Fanatismus der Appleanhänger, der sich komplett auf diesen Apfel fixiert, für den man dan halt ordentlich draufzahlt, obwohl es vergleichbare Produkte bei gleicher bzw. besserer Leistung für weniger Geld entweder schon gibt, oder innerhalb weniger Wochen und Monate geben wird. Dann wird nicht etwas geschrieen "Nachmacher!" (was ja noch irgendwo gerechtfertigt wäre) sondern "Mein iXYZ/Appleprodukt ist aber trotzdem besser weil wegen da ist ein Apfel drauf und das war teurer." Da schüttelt man maximal noch entnervt den Kopf und lässt den betreffenden Schreihals weiter sein angefressenes Fallobst knuddeln.
 
Ja, Apple ist in vielerlei Hinsicht durchaus innovativ gewesen. Und ja, Windows ist nachgezogen. Und, in drei Teufels Namen, JA viele Appleprodukte sind einfach zu bedienen.

Das ist auch eigentlich alles, was ich zum Ausdruck bringen wollte. 🙂

Das große "aber" kommt hier: bei Apple zahlt man, und das ist die Bauernfängerei daran, für diesen beschissenen Apfel vorne bzw. hinten drauf.

Es ist ja nicht so, dass dies den Käufern nicht bewusst wäre.😉

Es ist ja nicht so, als wäre der Preis eines iPhones gegenüber anderen Touchhandys in irgendeiner Form gerechtfertigt

Als es rauskam schon, jetzt nicht mehr. Aber nur, weil die Konkurrenz nachgezogen hat.

Was mich einfach stört ist der Fanatismus der Appleanhänger, der sich komplett auf diesen Apfel fixiert

Mit einem Fanatiker kann man nicht diskutieren. Ich persönlich benutze Windows sehr gerne auch wenn ich mich ab und an darüber ärgere. Mit einem echten Apple-Fanatiker brauche ich gar nicht erst anzufangen, darüber zu reden, der ist auf dem Ohr sowieso taub.

Aber ich habe den Eindruck, dass es so wie es blinde Apple-Jünger gibt, auch blinde Apple-Kritiker gibt, die einfach mal drauf losschimpfen, egal was passiert. Hier fehlt mir dann oft der Blick nach links und rechts. Den 9Live-Vergleich fand ich zum Beispiel sehr übertrieben.

Um die Kurve zum Topic zu kratzen ist das iPad allerdings tatsächlich Wasser auf deren Mühlen, denn das Ding kann einfach nix. Hier hat sich Apple zu sehr im eigenen Ruhm gesonnt und zu wenig auf den Markt und die Konkurrenz geschaut. Na ja, abgesehen von Freaks werden das Teil vermutlich nicht allzu viele Leute kaufen und vielleicht tut Apple nach all dem Erfolg ein Rückschlag auch ganz gut. ^_^
 
Mein Vater ist IT-Manager bei einer Subfirma von EOn, demensprechend war der schon immer Pro-Windows und Contra-Mac ("Mit dem Scheiß kann man nicht arbeiten!"😉).
Ja, und mein Pappi hat schon damals fette Programme aufm Apple II programmiert - und heute auf´m Mac. "Weil, da exisiteren keine Viren..." Tja, leider auch keine vernünftige Onlinedatenbankanbindung unter Open Office...^_^Ätsch.
 
"Weil, da exisiteren keine Viren..."
Warum sollte man einen virus für etwas programmieren das kein vernünftiger Mensch benutzt? 😀

Nicht zuletzt wegen deren Erfolg ist Microsoft mit Vista und Windows 7 nachgezogen und hat genau an dieser Stelle angesetzt.
Ich stamme wohl einfach aus einer anderen User Generation. Ich hasse Vista (ja starkes Wort, aber einfach treffend) auch wenn ironischerwiese grade vor einem Vistarechner (Laptop meiner Eltern zuhause) sitze.
Auf meinem eigenen Rechner läuft immer noch XP mit 95er Optik. (und es wäre immer noch 95b wenn ich da nicht massig Kompatbilitätsprobleme mit neuerem Kram hätte) Ich kann es einfach nicht ab wenn mein Betriebssytem mich bevormunden will oder wesentliche Bedienelemente regelrecht versteckt, damit ich blos nicht dran rumpfusche.... ich kann das einfach nicht ab.

Thema Ipod: der war zur Markteinführung ein technisch minderwertiger MP3 Player. Weil ich zu Kontrolle statt einem Steuerkreuz (laut/leise vorderer/nächster Track) einen Drehregler habe machen alle son Tohuwabohu...alles klar.

Iphone: gleiches Thema, das Ding war zur Markteinführung ebenfalls schlechte Technik zu überhöhtem Preis, selbst das touchpad war minderwertige Qualität und im wesentlichen nur ein Plagiat eines LG Handys. LG hat halt nur nicht das Gück so ner "Lifestyle"-Marke zu sein.
Ok, die Benutzerführung ist wirklich idiotensicher, aber wenn man kein Idiot ist, nervt es irgendwann.
Das schlimmste ist aber wikrlich der Trend den es losgetreten hat: versuch mal nen aktuelles Handy ohne Touchscreen zu bekommen, ist verdammt schwierig.
Ich will aber kein frimliges Spielzeug mit dem ich irgendwelche Bildchen auf meinem Touchscreen hin und her schiebe, sondern ein Telefon!

Ich kann einfach nur Rawkes Post (#42) voll und ganz zustimmen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte man einen virs für etwas programmieren das kein vernünfitger Mensch benutzt?
Mein Reden....

Mein Boss ist auch so ein richtig durchgadgetierter I-Irgendwas/Google-User. Dauernd am Knipsen mit seinem IPhone (an dem kann man dann die Bílder grade wackeln, wenn man dran schüttelt...) und alles steht in "Matthews Online Calender".
Ich habe ihn bei der Dienstbesprechung neulich mal geschockt, als ich angekündigt hatte einen echten Kalender aufzuhängen...! Habe ich trotzdem gemacht - und den habe ich immer im Blickfeld und muss mich nicht erst hinklicken.
Mal sehen, wenn er dieses neue IDings hat...
 
Du sagst es, man!
Ey, vielleicht bin ich auch einfach nur zu alt, aber irgendwie find ich diesen neumodischen Technik-Scheiß unnütz. EBooks auf einem Ipod lesen. Was ein BS! Auf so einen Piss-Bildschirm? Oder die Werbung dazu: Endlich kann man sich unterwegs weiterbilden. Kann ich schon seit 20 Jahren, kabellos, hochauflösend und extrem fortschrittlich, die Technologie dafür - Nennt sich "Buch".
Ahh, ich hör lieber auf, bevor ich hier die ganze Nacht weiterschreibe...
 
Die einzigen Vorteile eines elektronischen Dokuments gegenüber eines Buches auf Papier, die mir grad einfallen sind a) Platzersparnis (schonmal den Brockhaus mit auf Reisen genommen?) und b) die Volltextsuche (nicht jedes Buch hat ein Stichwortverzeichnis und selbst das ist nicht immer ganz vollständig). Somit sind so Teile (eBook-Reader allgemein, nicht der Apfall) nicht ganz und ausschließlich schlecht.
Trotzdem lese ich privat auch lieber mit dem Rascheln von Papier zwischen meinen Fingern und besitze kein solches Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
a) Platzersparnis (schonmal den Brockhaus mit auf Reisen genommen?) und
Wie oft hast du dir denn unterwegs schon einen Brockhaus gewünscht? So nach dem Motto: verdammt, wenn ich doch jetzt einen Brockhaus dabei hätte... Und überhaupt, womit reist du denn? Mit der Kutsche und dem Segelschiff? Weil, deine Reisen müssen ja lange dauern, wenn du abartig dicke Bücher lesen kannst.
(Wenn man die Bibel (!) bequem mitnehmen und lesen kann, an was für Bücher dachtest du eigentlich? Ans "Telefonbuch der Welt"? an "Das Internet - die Buchversion"?)
😉

b) die Volltextsuche (nicht jedes Buch hat ein Stichwortverzeichnis und selbst das ist nicht immer ganz vollständig).
Ja, stimmt. Romane zB. haben das nicht. Frag mich auch gerade warum. Unglaublicher Vorteil fürs Ebook.

^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
Fällt eigentlich nur mir auf, dass die GWFW-Nutzer offensichtlich alt werden und in den Lebensabschnitt eintreten, in dem sie sich kollektiv mit einem wohligen Lächeln auf den Lippen an alte einfachere, lebenswertere Zeiten zurückerinnern.

@ mr.zylinder:
Danke fürs Lesen meines Textes. Gut zu wissen, dss ich nicht übertrieben habe.
 
Ich lese gerne mal in der Badewanne...Bücher werden maximal bisschen "wellig" wenn sie feucht werden....mal schauen wie das Ipad reagiert 😀

Mein Boss ist auch so ein richtig durchgadgetierter I-Irgendwas
Bei mir isses mein Mitbewohner. Eigentlich ein absolut bodenständiger, kluger Kerl der grad an seinem Diplom schreibt, aber bei dem Thema ein Fashion Victim...ist stolz wie Oskar auf sein Ipod "Adapter" wo man den Ipod an zwei ziemlich mickrige Boxen anschließt und zur "Ministereoanlage" umwandelt. Auf meine Frage wozu er das Ding eigentlich braucht, wo wir doch eine ziemlich nettes Soundsystem mit 4 recht ordentlichen Boxen haben, das nicht nur MP3 CDs liest sondern auch problemlos an Laptop oder Stereoanlage angeklemmt werden können, beantwortete er nur mit nem verständnislosen "wie kann man das nicht gut finden" Blick....
 
Wie oft hast du dir denn unterwegs schon einen Brockhaus gewünscht? So nach dem Motto: verdammt, wenn ich doch jetzt einen Brockhaus dabei hätte... Und überhaupt, womit reist du denn? Mit der Kutsche und dem Segelschiff? Weil, deine Reisen müssen ja lange dauern, wenn du abartig dicke Bücher lesen kannst.
(Wenn man die Bibel (!) bequem mitnehmen und lesen kann, an was für Bücher dachtest du eigentlich? Ans "Telefonbuch der Welt"? an "Das Internet - die Buchversion"?)
😉
Eine Zugfahrt quer durch Deutschland braucht selbst in der heutigen Zeit ihre 6-7 Stunden. Aber soll ja Leute geben, die aus ihrem Dorf noch nie rausgekommen sind. 😉
Genauso soll es Leute geben, die nicht alles wissen, sondern gern mal nachschlagen würden um Lücken zu füllen.

Ja, stimmt. Romane zB. haben das nicht. Frag mich auch gerade warum. Unglaublicher Vorteil fürs Ebook.
Hm, schon sehr arm wenn man nur Romane in schriftlicher Form kennt, hm? Was ist denn bspw. mit Fachliteratur in welchem Bereich auch immer.

Irgendwie riecht es hier ein wenig nach Eigentor... ^_^
 
Eine Zugfahrt quer durch Deutschland braucht selbst in der heutigen Zeit ihre 6-7 Stunden. Aber soll ja Leute geben, die aus ihrem Dorf noch nie rausgekommen sind.
greets%20%286%29.gif
Naja, wenn du so Bücher von der Dicke der Bibel in 6 Stunden durch hast, Respekt. Ich schaff das nicht.
Irgendwie riecht es hier ein wenig nach Eigentor...
Ja, für dich. Weil Fachbücher ein Stichwortverzeichnis haben, oder zumindest ein umfangreiches/sehr gutes Inhaltsverzeichnis. Ich hab noch nie in Fachbüchern irgendein Problem gehabt, etwas zu finden. Wenn du dazu ne Word-Suchfunktion brauchst... tzz, die Jugend von heute...
Nur bei Romanen ists ein Problem. Aber da sucht man ja nix. Verstehste jetzt?
 
Auf meinem eigenen Rechner läuft immer noch XP mit 95er Optik. (und es wäre immer noch 95b wenn ich da nicht massig Kompatbilitätsprobleme mit neuerem Kram hätte)

:blink:
Gleich Windows 95? Ist das nicht etwas arg konservativ?
Ich kann ja verstehen, wenn du von der Bevormundung durch Vista genervt bist, aber dann tut´s doch XP noch allemal.

Iphone: gleiches Thema, das Ding war zur Markteinführung ebenfalls schlechte Technik zu überhöhtem Preis...

...in Kombination mit einer revolutionären Benutzerführung. Wobei ich verstehen kann, dass ein Win95-Fetischist der nichts abgewinnen kann. ^_^

Wie oft hast du dir denn unterwegs schon einen Brockhaus gewünscht? So nach dem Motto: verdammt, wenn ich doch jetzt einen Brockhaus dabei hätte...

Ich hatte gestern für 4 Stunden Zugfahrt meine gesammelten VWL-Unterlagen inklusive 1000-Seiten-Schmöker zum Lernen dabei. Da wäre ein E-Book-Reader doch sehr praktisch gewesen. Und die Suchfunktion auch, es soll ja mal vorkommen das man in einem Fachbuch etwas ganz Bestimmtes sucht. 😉

Sind wir nur zu alt, oder ist es am Ende doch teilweise brauner Elektronik-Müll, der aus dem Arsch der Industrie auf uns niedergeschissen kommt.

Diese wunderschöne Formulierung muss ich doch immerhin mit einem anerkennenden Smiley honorieren!
😀
 
Den Text findet ihr hier, würde mich interessieren, was ihr davon haltet. Ich hab versucht, sehr neutral zu sein. http://www.etest-hardware.de/Hardware-Blog.Apple-iPad-vorgestellt.109.html

Den Threadstarter habe ich mittlerweile auch gelesen. ^_^
Ich finde deinen Bericht gut geschrieben und ausreichend sachlich. Natürlich schimmert deine eigene Meinung durch, du hast das Ding aber ja auch nicht komplett in der Luft zerrissen. Ich denke, es kann keiner von dir verlangen, dass du bei so einem Artikel aus Scheiße Gold machst.

Da es ein professioneller Artikel ist könnte es hilfreich sein, wenn ich dich auf einen Tippfehler aufmerksam mache, der mir aufgefallen ist:

Alle iPhone-Anwendungen funktionieren auch auf dem iPad.