Name: Markus (Malekith)
Sparte: Maler
Ort: München
Eigene Einstufung: Propainter
Malerfahrung: Durchgehend seit August 2010
Präferierter Standard:
Vitrinenmodelle (Fantasy, 40k, Steampunk, Comic, Historisch ...), am liebsten was einzelnes oder kleine Gruppen/Einheiten. Wegen mir auch einfach nur Bases oder Dioramen ohne Figuren.
Von Armeen bin ich nicht der Fan, da muss dann schon einiges passen damit ich das annehme. Generell könnt ihr mir aber immer gerne eine Anfrage schicken per PM am Besten oder per
Mail.
Bisherige Erfolge / Referenzen:
GOLDEN DEMON
Golden Demon Germany 2011:
Silver - Warhammer Monster
DUKE OF BAVARIA
Duke of Bavaria 2012:
Bronze - Fantasy Painting Master
Duke of Bavaria 2012:
Bronze - Fantasy Open Standard
Duke of Bavaria 2011:
Silver - Fantasy Open Standard
Duke of Bavaria 2011:
Bronze - Fantasy Painting Standard
OTHER PAINTING CONTESTS
Massive Voodoo Plastic Knight Challenge:
Silver
GW-Fanworld Painting Contest September 2011:
Bronze
GW-Fanworld Best Army Project
July/August 2011
GW-Fanworld Painting Contest June 2011:
Bronze
GW-Fanworld Painting Contest April 2011:
Gold
Gallerien
-
Meine Gallerie, ist immer so aktuell wie möglich bzw. auf den
Blog auf dem
Label "Malekith".
- Meine
CMON Gallery ist meistens nicht so wirklich aktuell. Kann eigentlich sagen ist immer so ein halbes Jahr im Rückstand.
Skills / bevorzugte Fähigkeiten:
- Denke alles
- setze mir kein Grenzen, man wächstt auch mit den Projekten
- sehr schneller Maler
- Kreativität
- verschiedene Malstile (Comic Stil, Realistisch, Kräftige Farben, Weche Farben, ...)
- Fortgeschritten/Pro Umbauer
- Modellierer für ganze Minis bin ich selber noch nicht mit meinem Stand zufriend, als dass ich sowas anbieten würde
- Bases
- einfache Sockel gestalten, mach ich lieber als Spielbases und hab da auch immer welche auf Lager. Meine damit einfache Holzsockel.
- Dioramen
- Maltechniken
- NMM (Non Metallic Metal)
- TMM (True Metallic Metal)
- NMM-TMM-Hybrid, mach ich am liebsten
- OSL (Object Source Lightning)
- Blendingtechniken: glaub so ziemlich alles ... Wet in Wet, "normales" Blending (Multilayering), Fathering, Dotting, ...
- Airbrush
- Ölfarben
- Freehands, setze mir da keine Grenzen, aber müsst daran denke das sowas halt Zeit kostet. Mach ich aber sehr gerne.
- Battle Damge
- Weathering
- Bases
- Basegestaltung, mach ich sehr gern, da man sehr kreativ sein kann (am liebsten mach ich Sockel).
...
- Ein Skill der mir absolut fehlt sind vernüftige Fotos zu machen, bin da nie zufrieden
🙄
Mallevel:
Da das Mallevel in direktem Zusammenhang mit der Malzeit steht ist es für mich wichtig zu wissen. Generell würde ich aber nur Aufträge ab dem virten Level annehmen, aber lieber ab dem Fünften.
1 Bemalt
2 Tabletopstandard
3 Guter Tabletopstandard
4 Hoher Tabletopstandard
5 Vitrinenstandard
6 Hoher Vitrienenstandard
7 Wettbewerbsniveau
Preise:
Beim Preis spielen viele Faktoren eine Rolle und vergleicht es einfach mal mit dem Ablauf.
Ansonsten die wichtigsten Faktoren: Mallevel, Freehands, Entgraten, Bau, Lücken füllen, Material, Base, Verpackung, Versand, Zeitrahmen.
Generell ist aber die Rechnug ganz einfach: Zeit = Preis
Ablauf:
1. Anfrage:
Schreibt mir bitte klar was ihr ungefähr haben wollt, dann frag ich in der Regel nochmal nach und lass mir ein Angebot geben. Dabei entscheide ich, ob es mir passt oder gebe ein neues Angebot raus. Am Ende steht dann ein Festpreis, bei sehr großen Projekten lass ich noch eine Variable einfließen für Unerwartetes.
Generell nehm ich aber nur Aufträge an die mir auch gefallen bzw. wenn nicht muss schon der Preis stimmen.
2. Kauf der Modelle:
Ihr kauft die Mini und schick sie mir zu. Somit hab ich schon mal eine Sicherheit und weiß das es den Auftraggeber wirklich gibt.
3. Modelle entgraten:
Kann sehr lange dauern und viele unterschätzen das. Hier hab ich ein
Tutorial zum Entgragen geschrieben. Wäre es sehr recht wenn das der Auftraggeber scho erledigt, aber wenn dann nur vernüftig wie im
Tutorial beschrieben.
4. Umbauten:
Falls vorhanden, kommt auf den Aufwand drauf an.
5. Modelle zusammenbauen/Lücken füllen:
Manchmal weiß ich nicht ob es besser ist alles zusammen zu bauen oder auch nicht, kommt immer drauf an. Zudem müssen auch die
Lücken oft gefüllt werden. Kann natürlich auch gerne der Kunde übernehmen, aber vorallem beim Zusammenbau kann man viel aus einer Figur noch rausholen was die Pose/Dynamik angeht und übernehm das deswegen am liebsten selbst. Zudem kommt hier auch oft das Umbaumaßnahme oft dazu kommen.
6
. Malenlevel:
Mallevel = Sauberkeit = Zeit = Kosten
5. Wünsche:
- Stil (Realistisch, Comic, ...), umsomehr Freiheit ich hab umso billiger
- Farbschema, umsomehr Freiheit ich hab umso billiger
- Freehands
- OSL
- Weathering
- Battledamage
...
6. Zeit:
Es ist wichtig zu wissen wielange ich für einen Auftrag zeit habe.
=> Umso kurzfristiger umso mehr verlange ich
7. Base:
Umsomehr Freiheiten ich hier hab umso billiger mach ich es.
- Spielbase, bin ich nicht so der Fan, aber amch ich auch. Sockel als Untersetzer für das Spielbase könnt ihr wenn selber kaufen
😉.
- Einfache Sockel (
Holzklotz), biete ich alternativ zum Spielbase an und mach das meist billiger als das Spielbase, da es mir mehr Spaß macht.
- Sockel (sowas wie
hier), wenn direkt was darauf gestaltet werden soll. Gild das gleich wie bei einfachen Sockeln.
- Dioramen die auf Sockeln gebaut sind, da kommt es auf den Aufwand drauf an und natürlich was der Sockel selbst kostet.
8. Veröffentlichung:
Mir wäre es sehr recht wenn ich Bilder der Projekte veröffentlich darf und falls es zeitlich passt auch bei Wettbewerb einreichen kann.
9. Zahlung:
Kommt drauf an wie umfangreich der Auftrag ist. Entweder auf einmal dann wenn die Mini fertig ist und wenn Geld da ist schick ich das/die Modelle los oder sonst auf verschiedene Raten und nach letzer Rate gehen das Modell/die Modelle raus.
Kontakt:
- PN hier im Forum, Tabletopwelt oder Das-Bemalforum.
-
Mail
Zusätzliche Informationen:
Ich hab 1999 angefangen mit dem Hobby, dann kamen zwei sehr lange Pausen, aber seit August 2010 hab ich dann den Einstieg bei einem Workshop von Georc wieder gefunden und seit dem mal ich kontenuierlich. Wettbewerbe kamen dann auch 2011 irgendwie dazu und nach häufigen Anfragen auch Malaufträge
🙂.
Mehr Infos über mich und meinen Projekten gibts auch auf meinem Blog:
http://5-th-dimension.blogspot.com/
Beispielbilder:
Anhang anzeigen 158122Anhang anzeigen 158124Anhang anzeigen 158126Anhang anzeigen 158127Anhang anzeigen 158125Anhang anzeigen 158128Anhang anzeigen 158133