Ich denke mal, dass die neue Gussmethode immer noch entweder nicht für die Massenproduktion ausgereift ist oder man noch arg dabei ist, alle alten Zinnfiguren in Finecast neu aufzulegen.
Ich habe ja mal den link gesehen, der vor einigen Tagen gepostet wurde, wo man sieht, dass Zinnfiguren in einer relativ hohen Quantität gegossen werden können: Sprich Zinn in eine große drehende Rundform gießen - einige Sekunden warten - aus der Form lösen - und schon hat man an die 20-30 Minis. Nich komplett ausgefüllte Figuren wandern in den Pott zurück für den nächsten Guss. Das ganze geht dabei unglaublich schnell - ein Gussdurchlauf dauert angeblich nichtmal ne Minute bei kleinen Minis.
Wie das beim Resin laufen soll weis ich jetzt nicht, immerhin sind da diese Rahmen drum rum. Kann man die immernoch in so einer großen Rundform gießen, wo gleich 20-30 Stück drauf sind oder müssen die individueller gegossen werden? Und wie verhält sich das Material in Punkto Erstarren und Abkühlen. Der Zinnguss sah mir da ja recht schnell aus. Ob man das mit dem GW Resin auch so schnell schafft? Und ich denke mal nicht, dass man hier vergossene Figuren so einfach nochmal aufschmelzen kann...
Ich denke mal, dass die einfach wirklich erstmal nicht nachkommen, da wohl der Gussprozes an sich langsamer läuft. Etwas künstliche Verknappung sollte aber auch dabei sein...
Ich habe ja mal den link gesehen, der vor einigen Tagen gepostet wurde, wo man sieht, dass Zinnfiguren in einer relativ hohen Quantität gegossen werden können: Sprich Zinn in eine große drehende Rundform gießen - einige Sekunden warten - aus der Form lösen - und schon hat man an die 20-30 Minis. Nich komplett ausgefüllte Figuren wandern in den Pott zurück für den nächsten Guss. Das ganze geht dabei unglaublich schnell - ein Gussdurchlauf dauert angeblich nichtmal ne Minute bei kleinen Minis.
Wie das beim Resin laufen soll weis ich jetzt nicht, immerhin sind da diese Rahmen drum rum. Kann man die immernoch in so einer großen Rundform gießen, wo gleich 20-30 Stück drauf sind oder müssen die individueller gegossen werden? Und wie verhält sich das Material in Punkto Erstarren und Abkühlen. Der Zinnguss sah mir da ja recht schnell aus. Ob man das mit dem GW Resin auch so schnell schafft? Und ich denke mal nicht, dass man hier vergossene Figuren so einfach nochmal aufschmelzen kann...
Ich denke mal, dass die einfach wirklich erstmal nicht nachkommen, da wohl der Gussprozes an sich langsamer läuft. Etwas künstliche Verknappung sollte aber auch dabei sein...