Die Zukunft von Finecast?

Hmm, toll. Ind ich wollte die Folterer morgen bei meinem lokalen Händler auch kaufen. (Hab ja noch gehofft, dass das da ein Ausrutscher war) Ich weis jetzt auch nur, dass ich die Box sofort aufmache und ggf. reklamiere. Ansonste sollte Gw schleunigs ihre Qualität in den Griff bekommen. Da aber anscheinend bei mehreren die Helme vergossen ist müsen das heftigeFehler in der Gussform sein - und das ist für den Preis den GW dafür verlangt einfach inakzeptabel.
 
Ich habe 3 Boxen hier und alle aufgemacht. 2 sind recht ok. Eine ist total verhunzt. Ein Folterer lag in einem separatem Plastiksack in dem alle Teile abgebrochen waren. 3 Folterer sind ansich nen fehlguss 2 sind ok. Es sind zwar auch in den anderen Boxen ein paar Sachen im Arsch aber das ist egal. Ich will einfach nur eine neue Box haben dann bin ich zufrieden. Wenn ich die Fehlgüsse dann noch behalten kann bin ich zufrieden. Aber ja finecast ist echt immer risikokauf.
 
Hab mittlerweile auch 3 Boxen Folterer zu Hause, allerdings erst eine geöffnet.. sieht nicht ganz so schlimm aus wie auf den Bildern, aber es geht in die Richtung... Von den extremen "Gußgraten" bis hin zu abgebrochenen Fingern ist alles dabei. die Grotesquen und der Haemo sieht durch die Packung auch nicht grade gut aus...
Ich bin mal gespannt wies aussieht, wenn ich heute abend alle Packungen geöffnet habe.

BTW. auf der Box der Folterer steht in der Beschreibung dass es sich um "Metallminiaturen handelt. In der englischen Variante steht Finecast...
 
BTW. auf der Box der Folterer steht in der Beschreibung dass es sich um "Metallminiaturen handelt. In der englischen Variante steht Finecast...

Ja, auf der die ich "bewundern" durfte steht auch es wären Metallfiguren:huh:.

Der Inhalt sieht zwar nicht so übel aus wie auf den Bildern aber gewöhnungsbedürftig sind die Figuren schon, vor allem wenn man den Preis bedenkt.

Es ist unglaublich das GW Ihren Kunden derart minderwertige Qualität zu solchen Preisen zumutet wo man doch schon vor 5 Jahren bedeutend bessere Figuren zu günstigeren Preisen von anderen Herstellern beziehen konnte(und heute immer noch kann!).
 
GW hat ziemlich wenig Verluste zu beklagen durch die Umtauschereien. Der Materialpreis liegt vermutlich bei 37 Cent pro Mini die für über 20 Tacken verkauft wird. Den (teilweise schluderig durchgeführten) Fertigungsprozess dazuzurechnen ist ja nicht so dramatisch im Bezug auf die Herstellugnskosten, da die Mitarbeiter ja alle unterbezalht sind und bei FW hats ja auch jahrelang funktioniert (teuer verkaufen => viel umtauschen) und die sind btw mittlerweile tatsächlich billiger als GWs Finecast.

Man hätte das ja auch ganz anders machen können:
Die ersten Gusse waren schlecht, das haben auch die bei GW gemerkt. Alles zum halben preis mit der Prämisse: Sorry Leute, ist die erste Fuhre wird alles besser. Die Leute wären glücklich gewesen weil ist ja günstiger, da kann man über ein paar kleine Fehler hinwegsehen. Das hätte dazu geführt dass es wesendlich weniger Rückläufer gegeben hätte (wäre auch garnicth gegangen wenn es als Ausschusware verkauft wird), dh. unterm Strich hätte GW mehr Geld verdient (3 x schlechte Mini zum halben Preis = 30 euro, 3 x schlechte Mini zum Vollpreis mit 3 mal umtasuchen =0-20Euro)
UND hätte gegenüber der Käuferschaft das GEsicht nicht derart verloren!

Warum wurde soetwas also nicht gemacht? Die Antwort folgt auf dem Fuße: Weil es den Aktionkurs in den Keller gejagt hätte! Nichts weiter.

Was also interessiert GW am meisten? Die Investoren.

Und genau DAS ist auch der Grund warum GW nicht mehr zurückrudern wird (zumindest nicht in den nächsten 3-4 Jahren). Sie würden komplett ihr Gesicht vor den Spekulanten verlieren.
 
Kann mich hier mal jemand aufklären, bitte. Ich hab mich zwar noch nicht durch alle Beiträge durchgewühlt aber gibt es bei GW denn keine Qualitätskontrolle?

Es ist für mich irgendwie unbegreiflich wenn man so manche Gußrahmen anschaut wie sowas tatsächlich ausgeliefert wird, bzw. werden kann. Mag ja sein dass das vom Fließband in die Tüte läuft, aber selbst ohne Ahnung von Fertigungstechniken sieht das für mich nach einem Skandal aus.