Digitale GW Produkte / Dataslates / Formationen / Supps - schon gekauft?

Hast Du schon ein digitales GW Produkt mit Regeln gekauft?

  • Ja, ein Supplement.

    Stimmen: 9 7,4%
  • Ja, ein Dataslate/Formation.

    Stimmen: 13 10,7%
  • Ja, einen digitalen Codex.

    Stimmen: 16 13,2%
  • Nein, aber ich werde es sicher tun.

    Stimmen: 17 14,0%
  • Nein, und ich werde es auch nicht tun.

    Stimmen: 66 54,5%

  • Umfrageteilnehmer
    121
Ich hab ´ne ganze Menge davon. Meist die Supplements. Sentinels of Terra und Black Legion finde ich sehr gelungen, wobei mich der Hintergrund mehr interessiert als die Regeln. Aber auch die gefallen mir. Für Turnierheiopeis sind die natürlich weniger von Interesse. Auch Clan Raukaan war gut. Und von dem restlichen Zeug hab ich einiges. Cypher, Tyranid Veterans und einiges mehr.
Hab es bisher nicht bereut.
 
Ich hab ´ne ganze Menge davon. Meist die Supplements. Sentinels of Terra und Black Legion finde ich sehr gelungen, wobei mich der Hintergrund mehr interessiert als die Regeln. Aber auch die gefallen mir. Für Turnierheiopeis sind die natürlich weniger von Interesse. Auch Clan Raukaan war gut. Und von dem restlichen Zeug hab ich einiges. Cypher, Tyranid Veterans und einiges mehr.
Hab es bisher nicht bereut.
Ich dachte es geht hier speziell um die Digitalreleases und nicht die Supplements in Papierform?

@Schwarzepest: Das war kein Scherz, ich würde das wählen. Die Dinger sind eine Frechheit und das Ganze hat nichts mit Tabletop zu tun.
 
Ich dachte es geht hier speziell um die Digitalreleases und nicht die Supplements in Papierform?

Da denkst du falsch, denn Xentar hat nach Digitalen Produkten gefragt! Was alles darunter fällt kannst du auf der BL-Seite und im MOS nachlesen, bitte sei nicht überrascht, aber es gibt sogar das GRB als ePub.
Die Teile haben einfach den Vorteil, das sie alle auf ein Tablet oder Reader passen, man damit GRB + Erweiterungen + FAQ + Codex + Supplement (+ Dataslate) und man sich keinen Bruch hebt, die HC-Bücher sind schon etwas gewichtiger und auch nie was daheim oder beim Zockhouse vergessen kann, außer das Tablet natürlich...
Der Nachteil ist das man es unter Strom setzen muss, damit es funktioniert und der Sammler in einem, sich ständig beschwert das ein Buch für die Ewigkeit sei (wobei es meiner besser wissen müsste, hat doch mein Köter die erste Ausgabe meines Eldarcodex 3.Edt. gefressen oder versucht zu lesen...)
 
Mir fehlen Mehfachantworten. Ich habe GRB, Apo, Dataslates und Codizies digital erworben und bin damit mehr als zufrieden. Ich trage zu meinen Spielen keinen dicken Rucksack mit x Büchern, sondern nur noch meinen Figurenkoffer und mein iPad. Updates kamen auch regelmäßig zu den digitalen Produkten, wo ich früher ausgedruckte PDF's mitnehmen musste.
Schade das hier so viele Querulanten sind, die den digitalen Weg so verpöhnen. Aber das ist ja im Regelfall normal, das neue (technische) Wege immer erst verschrien werden, bevor sie von der breiten Masse akzeptiert werden.
 
Ich bin ein bißchen zerrissen. Einerseits finde ich die Dinger im Ipad format total sexy. Andererseits habe ich kein Ipad, und dass man da mit zehn Dateien herumläuft ist auch nicht so schön.

Besser wäre wenn man alle digitalsachen im Ipadformat für alle Systeme bekommt. Die Ebooks sind halt einfach nicht so geil. Und wenn von Gw vollautomatisch alle gekauften digitalsachen zu EINER Datei zusammengefasst würden, so dass man per Index oder Hyperlink sauschnell zu allen seinen gekauften Sachen hin kommt.

Ausserdem wären FAQs die auch wirklich automatisch eingepflegt werden ein echtes Argument. Mein Orkkodex enthält mehr FAQ als Regeln. Aber leider ist es jetzt schon etwas länger her dass GW uns ein FAQ geschrieben hätte, und von hyperlinks sind die Ebooks leider weit entfernt.

Wenn was für Orks kommt bin ich trotzdem dabei.
 
Ich denke es sind keine multiplen Antworten nötig, wenn ihr digitale Releases gekauft habt, einfach ankreuzen und was dazu sagen. Es interessieren ja im Ende die absoluten Zahlen von Digi-Käufern und uns Verweigereren. 😉

Dann ist es aber auch sinnfrei in der Umfrage nach verschiedenen Produkten zu fragen.
 
Bisher noch nicht, hier wird man mit allerhand Infos zugeschüttet, die es einen ermöglichen, die Dinger auch so auszuprobiern/zu spielen, warum dann Geld für vergebene Liebesmüh investieren? (Auch wenn der Anreiz schon mal gegeben ist, wie z. B. Cypher (immer noch nicht geschafft meine Kreditkarte für diesen Quatsch aufzuladen und dann kam mir Forgeworld zuvor ^^), oder halt die Tyraniden Dataslates, obwohl ich die jetzt nicht sooo bombig finde (warum können die sowas nicht einfach direkt in einen Codex einarbeiten?))

Wenn Codexbücher nur noch die Hälfte kosten würden, die Erweiterungen auch auf Deutsch erhältlich wären, damit ich meinem Gegenüber nicht immer das Warhammer-Deutsch/Deutsch-Warhammer-Dictionary um die Ohren hauen muss, und ggf. alles noch mal in fertig gedruckter Form (meinetwegen auch gerne in einem In Nomine Imperatoris mit mehreren Formationen, das klappt ja auch mit FW beim Imperial Armour Apocalypse, der auch Einheiten für's normale Wh40k Spielen beinhaltet, wer nur eine Armee spielt, ist dann zwar im Nachteil, aber wenn's gleich mehrere Armeen abdeckt, wieso denn nicht?) erhältlich wäre, wäre ich sofort dabei. (Na gut, vielleicht auch etwas später, aber das Interesse wäre mehr als gegeben, wenn es dazu kommt)


Ich würde mir wahrscheinlich auch so ein Smartphone/Datapad besorgen, wenn man den Anreiz dazu hätte, das in jedem Codexbuch (die Dinger gibts ja jetzt mittlerweile Verschweißt im Laden) ein Downloadcode für eine Digitalversion enthalten ist, den man bei der BL einlösen kann.
 
Ich denke es sind keine multiplen Antworten nötig, wenn ihr digitale Releases gekauft habt, einfach ankreuzen und was dazu sagen. Es interessieren ja im Ende die absoluten Zahlen von Digi-Käufern und uns Verweigereren. 😉

Der Grund des Verweigerns spielt aber surchaus eine Rolle. Ich besitze digitale Regelwerke, Armeebücher etc, denn das PDF hat durchaus einige Vorteile.
 
Mir fehlen Mehfachantworten. Ich habe GRB, Apo, Dataslates und Codizies digital erworben und bin damit mehr als zufrieden. Ich trage zu meinen Spielen keinen dicken Rucksack mit x Büchern, sondern nur noch meinen Figurenkoffer und mein iPad. Updates kamen auch regelmäßig zu den digitalen Produkten, wo ich früher ausgedruckte PDF's mitnehmen musste.
Schade das hier so viele Querulanten sind, die den digitalen Weg so verpöhnen. Aber das ist ja im Regelfall normal, das neue (technische) Wege immer erst verschrien werden, bevor sie von der breiten Masse akzeptiert werden.

Es ist nicht so, das wir alle Querulanten sind, die mit neuer Technik nichts am Hut haben.
Ganz im Gegenteil, ich begrüße gerne neue Technik, grade auch wenn sie mir das Leben leichter macht.
Sonst wäre kaum einer von uns im Forum unterwegs, hätte ein Mobiltelephon, Heimelektronik und und und.

Aber für mich muss es eben sinnvoll sein. Und für mich persönlich sind digitale Bücher nicht sinnvoll.
Im Unterschied zum gedruckten Buch bin ich bei digitalen Erzeugnissen auf technische Apparaturen angewiesen,
die zwischen mich und den Inhalt treten.
Einen "Tablet PC" mit einem Betriebssystem, auf das die Software abgestimmt ist, die mir Text samt der gewünschten
Funktion zur Verfügung stellt.
Nicht zu vergessen die Energiequelle, entweder Stromanschluss oder Akku. Akkus haben die unangenehme Eigenschaft,
das ihre Ladekapazität mit der Anzahl der durchgeführten Lade-/Entlade Zyklne sinkt.
Doch nicht nur die Lebensdauer von Akkus ist begrenzt.
Elektronische Publikationen haben eine extrem kurze Lebensdauer.
Magnetische Datenträger sind grade einmal 2, CD-ROMS etwa fünf Jahre lang sicher lesbar, ohne das man sie umkopieren muss.
Außerdem hängt die Nutzbarkeit auf dem Markt schon nach relativ kurzer Zeit von veralteten Systemen ab.

Drittens erfodert die Software zur Nutzung elektronischer Publikationen bestimmte Betriebssysteme bzw.
Versionen davon. Auch hier geht die Tendenz dahin, dass die Geschwindigkeit, mit der etwas veraltet und damit unbrauchbar wird,
dementsprechend zunimmt.
Und schliesslich gilt für alle technischen Geräte - und insbesondere für ein derart komplexes wie Computer-, dass sie störanfällig sind.
Stürzt der Rechner ab oder havariert er anderweitig, so lässt sich der Schaden meist nicht direkt und nur mit beträchtlichem
technischen und finanziellen Aufwand beseitigen. In der Regel ist er auch noch mit Datenverlust verbunden.

Bücher sind von solchen Dingen unbeeinflusst. Die beinahe ausschließliche Verwendung von säurefreiem Papaier seit den 1980er Jahren
sichert mittlerweile noch jedem billigen Taschenbuch eine Lebensdauer, die unsere eigene Lebensspanne übersteigt.
Haltbarer sind nur noch Papyrus und Pergament.
Anders als ein Computer ist ein Buch kein Multifunktionsapparat, mit dem sich außer Lesen und schreiben noch
vielfältige andere Prozeduren durchführen lassen (z.B. Dateienverarbeitung, Steuerung von Waschmaschinen
oder Nuklearwaffen)
Ein Buch kann man eigentlich nur zum Lesen gebrauchen. Dazu eignet es sich aber bislang unübertroffen gut.

Und ich stehe mit diese Meinung ja nicht allein, wie mein Besuch am Wochenende auf der Buchmesse in Leipzig
wieder gezeigt hat. Der Großteil der Menschen möchte Bücher analog haben, nicht digital.
E-Books kommen da quasi nur am Rande vor.
Es mag Bereiche geben, wo digitale Publikationen sinnvoll sind, z.B in der Forschung, in Lexika und Datenbanken.
Aber für alles andere hat sich das Format als analoges Buch seit hunderten von Jahren bewährt.

Manch einer mag es lieber digital, mancher analog. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich persönlich mag es aus den angeführten Gründen lieber nicht digital.
Und das hat noch einen weiteren Grund: In unserer Welt sind wir mittlerweile überall von Elektronik
umgeben, immer mehr Produkte benötigen Elektrizität, sind eventuell auch noch mit dem Internet verbunden.
Und da finde ich es schön, einfach mal bewusst keine Elektronik zu nutzen.
Bei Warhammer kann ich alles in die Hand nehmen, von den Figuren über die Codizes bis zum Würfel.

Wenn ich das digital will, spiele ich ein Strategiespiel am PC.
Aber bei 40K will ich das alles nicht, es gefällt mir so wie es ist.
(Ich warte noch auf den ersten, der eine Würfel App nutzt, statt echter Würfel).
Ich bin nicht technikfeindlich, im Gegenteil. Aber auch Technik hat Grenzen und
nicht alles was neu ist, ist auch gut.
 
Ich würde es ganz nebenbei extrem geil finden, wenn einige der von dir erwähnten Funktionen ds Spiels auf das handy verlagert würden und entsprechend die neuen Möglichkeiten des neuen Mediums auch genutzt werden. Also nicht nur ein Würfelsimulator, das ist schon fast Verschwendung. Sondern richtig interaktive Dinge die auf den Spielverlauf deines Spiels und das deiner Mannschaftskameraden reagieren und dann aktiv Einfluss nehmen.


Zum reinen lesen, da gebe ich dir Recht, haben Bücher viele große Vorteile und wenige Nachteile.