Digitale GW Produkte / Dataslates / Formationen / Supps - schon gekauft?

Hast Du schon ein digitales GW Produkt mit Regeln gekauft?

  • Ja, ein Supplement.

    Stimmen: 9 7,4%
  • Ja, ein Dataslate/Formation.

    Stimmen: 13 10,7%
  • Ja, einen digitalen Codex.

    Stimmen: 16 13,2%
  • Nein, aber ich werde es sicher tun.

    Stimmen: 17 14,0%
  • Nein, und ich werde es auch nicht tun.

    Stimmen: 66 54,5%

  • Umfrageteilnehmer
    121
Es mus auch gesehen werden was GW digital anbietet.
Aus unwissendheit habe ich mir zu erst die eBook Varianten von zwei Dataslates gekauft und war enttäuscht darüber das ich wie blöde rumwischen musste auf meinem iPad wegen den Regeln. Nach einem Umtausch (dem netten Herrn beim Telefonservice sei Dank) hatte ich die interaktiven Dataslates gehabt und war begeistert. Das komplette Profil auf dem Bildschirm und ALLE Sonderegeln mit einem Tipper da. Ist in einem Spiel phantastisch, kein Blättern mehr im Kodex und Querverweise zum Regelwerk. Ein Tipper und die Regeln ploppen auf. Ich kommte nicht mehr so schnell aus dem Spielfluß raus.

Auf der anderen Seite muss man sehen was GW da alles anbietet...
Letztlich liegt es an uns wie sich das ganze entwickelt.
An den Preisen sollt sich aber zwingend was ändern. Es kann nicht sein das ein Hauptkodex digital genauso teuer ist wie analog, oder gar teuerer (enhanced Editionen). Die CS machen es da richtig, sie sind günstiger.
 
Grundsätzlich natürlich absolut richtig, das ist ja ein Teil der Kostenträgerrechnung bzw. der Teilkostenrechnung. Allerdings glaube ich bei digitalen Produkten NICHT an hohe fixe Kosten, die auf eine Vielzahl digitaler Produkte besser verteilt werden, damit der Preis insgesamt niedrig bleibt. Die klassischen fixen Kosten für *echte* physische Waren fallen ja bei digitalen Produkten nicht an.


Gruß
General Grundmann

Ich wollte jetzt noch nichtmal so sehr auf die Kostenträgerrechnung hinaus...

Mir ging es eher um den Profit, den sich ein Unternehmen setzt. Bleibt der aus, werden Produkte unweigerlich teurer oder werden erst gar nicht mehr angeboten.

Ich bin auch der Überzeugung, dass ein ein Digitales Produkt den gleichen Betrag kostet, wenn nicht sogar mehr, wie eine geprintete Version, in der Entwicklung.

Klar ist, dass es hinten raus, wenn das Produkt steht, Digital fast keine Kosten mehr erzeugt.

Aber was soll`s...
 
Der Profit basiert ja nicht nur auf dem Profit pro verkaufter Produkteinheit, sondern natürlich auch auf der verkauften Menge. Dass die Entwicklungskosten eines Buches grundsätzlich immer gleich hoch sind, egal ob Print oder Digital, sehe ich grundsätzlich auch so. Vielleicht ist die I-Pad Variante sogar etwas teurer wegen der verschiedenen einzupflegenden Regel-Links. Aber grundsätzlich wird da ein verhältnismäßig günstiger GW-Lohnbüttel sitzen.

Es ist halt das übliche Dilemma der Printmedien-Industrie, was zuerst im digitalen Zeitalter die Tonträgeindustrie hatte. Sie halten krampfhaft an veralteten Geschäftsmodellen fest. Dabei ist es für den Konsumenten kaum ersichtlich, warum ein Digitales Produkt gleichviel oder nur 1-2€ weniger kostet als ein Print Produkt. Wonn solch lustigen Aktionen wie ACTA mal ganz abgesehen...

Und der deutsche und französische Buchhandel machen ja gerade Versuche, das BUCH, egal ob als Digital oder Print, als Kulturgut zu deklarieren und die deutsche Buchpreisbindung auch auf digitale Produkte verbindlich zu machen. Natürlich alles zum Schutze des Endverbrauchers. ;-)

Die wesentlichen Kosten eines Printproduktes sind Papier, Bindung, Druck, Druckmittel, Transport und Verkauf durch Verkaufspersonal in einem echten Ladengeschäften, mit allem, was da dran hängt: Miete, Energie und so weiter. Der Autor ist der kleinste Kostenfaktor. Aus diesen Gründen ist es, meiner Meinung nach, einfach nur eine verständliche Profit-Maximierung, wenn ich Digitale-Produkte zum selben Preis oder nur unwesentlich günstiger Anbiete als das selbe Print-Produkt.

Persönlich habe ich mir manche Digitale GW-Produkte nur deswegen geholt, weil ich sie SOFORT haben wollte und nicht auf das Printprodukt warten wollte. Wenn demnächst Print-Produkt und das selbe Digitale Produkt zeitgleich erschienen, wie bei Crimson Slaughters, werde ich mir immer das Print-Produkt holen. Zumindest dann, wenn der Preisunterschied *nur* so gering ist.

Meine Grenze für digitale Produkte, wo ich überlegen würde, mir lieber das Digitale als das Print-Produkt zu kaufen, liegt bei 50%. Print 39,00€, digital 19,50€. Ja, da würde ich immer digital kaufen. Spare ich weniger als 50%, kaufe ich mir immer das Print Produkt.

Um den Bogen jetzt wieder zurück zu machen, womit GW mehr Profit macht, keine Ahnung. Wenn GW ein Print-Codex, bis er von mir im Laden oder im Onlinestore gekauft werden, nur 5,00€ Vollkosten verursacht, dann lebt GW vom Printprodukt besser, weil sie mehr Profit machen pro verkaufter Einheit. Aber, das weiß ich eben nicht. Darum kann ich nur abwägen, aber welcher Ersparnis im Vergleich zum Print Produkt ich lieber zum Digitalen Produkt greife.

MAXIMAL genial fände ich es, wenn es zum Print Produkt das Digitale Produkt (E-Book) entweder gleich ganz umsonst mit dazu gibt ODER zu einem minimalen Aufpreis von maximal 2 oder 3 Euro! :wub: Das fände ich moden und angemessen. 😀


Gruß
General Grundmann
 
Nun, ich gehe davon aus, dass gedruckte Produkte in der Produktion und dem verkauf deutlich teurer sind als Digitale Produkte und das wiederum macht mich zu einem Gegner der digitalen Produkte - warum?

Ist das Gedruckte Produkt in der Produktion teurer stellt es für den Produzenten (GW in diesem Fall) ein erhöhtes Risiko dar damit auch Verlust zu machen, d.h. ist es schlecht, wird der Produzent härter bestraft - gerade bei GW ist zu befürchten, dass die einfachheit mit denen DLCs produziert und verkauft werden können, nochmal zu einer geringeren (schließlich auch teuren) Qualitätskontrolle führt --> wenn es nach mir ginge dürfte GW seine Printprodukte nur auf Japanpapier, mit echtem Kalbsledereinband und Blattgoldlettern veröffentlichen - das dürfte zu einer deutlich besseren Qualität führen als manches was jetzt als DLC verkauft werden soll...
 
Dataslate/Formation

Also ich habe mir das DS für die Chaos-Bots (Helbrutes) mal gegönnt (nachdem ich mit den Bausatz gegönnte habe, welcher mein 3. bzw. 4 Chaosbot darstellt). Dafür wurden 4,- € abgefordert. Ich habe zwar den Fluffteil noch nicht gelesen, aber die Regeln für die drei Formationen sind soweit i.O. und werden auch mal angetestet. Negativ viel mir das Glossary auf, in dem alles relevante, sogar die Boon-Tabelle, wiedergekäut wird. Mir kommt es so vor, als würde damit das E-Book nur künstlich aufgebläht. Aber davon jetzt mal ab: Hätten die Regeln im WD gestanden hätte ich mir wohl den gekauft, also ca. 3,50 bzw. der alte mit 8,- €. Von daher empfinde ich dieses DS jetzt nicht zu teuer. Drei € hätten es aber auch getan, der Aufwand war sicher nicht groß.
 
Dataslate/Formation
Negativ viel mir das Glossary auf, in dem alles relevante, sogar die Boon-Tabelle, wiedergekäut wird. Mir kommt es so vor, als würde damit das E-Book nur künstlich aufgebläht...

Das sieht so aus, aber man bedenke dass eine Helbrute-Formation auch von Dämonen, Imps, Xenos eingesetzt werden können. Von daher brauchen die keinen Codex: CSM zu kaufen, sondern haben alles im Dataslate (der Kultistenchamp braucht die Boon!)... eigentlich positv, oder?
 
Das sieht so aus, aber man bedenke dass eine Helbrute-Formation auch von Dämonen, Imps, Xenos eingesetzt werden können. Von daher brauchen die keinen Codex: CSM zu kaufen, sondern haben alles im Dataslate (der Kultistenchamp braucht die Boon!)... eigentlich positv, oder?

Ach echt? Auch nicht-CSM dürfen die nutzen? Ist mir bisher entgangen. Ist ja schräg. Aber die Allie-Matrix greift?
 
Ich hab mir das Supplement BL und drei Dataslates (Cypher, Be'lakor und Helbrutes) gekauft und bin da sehr angetan von.
Zwar sind die Regeln der BL Mist, aber der Fluff ist super. Sicherlich nicht so super, dass man da dreißig Euro für verlangen kann, aber nunja. Dafür machen die Missionen darin sehr viel Spaß und ich bin mir sicher, dass auch die Inhalte zum Thema Planetstrike und City of Death Spaß machen. Hab ich beides eine Ewigkeit nicht gespielt, weswegen meine Einschätzung da eher theoretischer Natur ist.
Das neue Supplement der Crimson Slaughter habe ich mir nicht gekauft, einfach weil ich GW nicht das Signal geben will, dass das okay ist einen unbekannten Orden ein Buch zu ermöglichen und den ursprünglichen Legionen nicht. Ich hab ihn aber gelesen und muss sagen, dass der sehr wohl dreißig Euro wert ist.
Da spielt man wirklich eine andere Art von CSM, wenn man die Regeln nützt.Außerdem enthält er ebenfalls neue Strategms, Missionen usw. Auch sind die Artefakte darin großartig.
Da werde ich mich schamlos bedienen, genauso wie GW bei mir 😛

Wovon ich aber bislang total überzeugt bin, sind die Dataslates.
Die drei waren alle spaßig zu lesen und bringen den Codex CSM alle regeltechnisch ein ganzes Stück vorran. Klar, die Helbrutes hätten genau so bereits im Codex CSM enthalten sein müssen, aber bei Cypher und Bela sehe ich das anders.
Die sind keiner Fraktion klar zuzuordnen und passen daher in das Format.
Mir tun eigentlich nur die Tyranidenspieler leid. Das war reine Abzocke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre aber noch besser wenn der CSM Codex "vollständig" wäre und man nicht nochmal zur Kasse gebeten würde.....insbesondere bei der(GW-) Bepreisung der digitalen Produkte.
Bei den Chaoten war es wohl ausgenutzte Unfähigkeit des Authors (Warum auch immer). Bei den Tyraniden muss man schon blind sein um keine böswillige Absicht zu erkennen.