Digitale Produkte fürs iPad von Games Workshop

Ein Musikangebot ist ebenfalls schon lange überfällig.
Wenn es Sound-Untermalung für Rollenspielabende gibt, warum soll es das nicht mit einer offiziellen GW-Lizenz möglich sein?
Einer meiner Runde pfelgte immer Rammstein oder solche Sachen zu 40k aufzulegen.

Bitte nicht immer so engstirnig und abwertend sein.
Digital sind die Möglichkeiten einfach so riesig im Vergleich zu einem Buch, das im Grunde seit hunderten von Jahren als Medium unverändert geblieben ist, weil es natürlich auch seine Stärken hat, ganz klar.
 
Why Not? Wenn die Musik gut ist, könnte ich mir so etwas durchaus vorstellen. Beim Rollenspiel mache ich auch gerne Musik an, gerne insbesondere Soundtracks da dabei kein Sprache stört, und das ganze sehr atmosphärisch ist. Aber wenn GW tatsächlich Musik herausbringen sollte geht aber sicher wieder das Geschrei los, dass das Geldschneiderei wäre.

Es ist halt wie immer, entweder man will es haben und sollte dann auch das Geld dafür löhnen, oder man lässt es und gönnt es den Leuten die daran Spass haben.

Ich kaufe mir sicher nicht alles wo GW drauf steht, ich habe zB fast kein Gelände von denen weil ich die ganzen Schädel etc nur störend finde, aber ich bin zumindest offen für Neues.
 
Zu Warhammer 40k hört man Sabaton, ist doch klar😀

Ich gebe zu, die Citadel Hintergrundsounds wären nochmal eine Idee, die ich GW zutraue. Am besten mit Sounds für jede Waffe, die man dann beim schießen abspielen kann; und hier im FOrum sehe ich schon die Diskussionen: "Alles Mist, ein Lasergewehr macht nicht *piuuuh*!" oder "Ich werd mir das nicht kaufen, wenns nicht mal Sounds für Einzelschüsse gibt" und "Was soll denn der Mist, sowas brauche ich nicht, ich stelle den gelungenen Rüstungswurf für Servorüstungen immer dar indem ich mit einem Stein auf nen Topf schlage, ihr seid doch alle unkreativ!"

"Authentische" Musik mit Imperialen Hymnen u.Ä. fände ich allerdings auch nett...
 
Da stellt sich mir doch glatt die Frage, ob GW nicht noch plant eigene Musik für das Tabletop rauszubringen.

Halte ich nix von - und die 3 von Eversor geposteten Beispiele zeigen auch gleich warum.

Musikgeschmack ist etwas sehr Individuelles, die Auswahl einer Armee auch. Egal wie man es macht, man wird immer einen nicht unbeträchtlichen Teil der Spieler vor den Kopf stoßen, weil die für ihre Fraktion ganz andere Musik hören wollen.

Selbst mit einem orchestralen Soundtrack kann man da gehörig daneben liegen - und um einen solchen professionell zu produzieren zu lassen haben GW weder die Mittel noch das Know How.

Da stelle ich mir lieber meine eigenen Soundtracks für Spiele zusammen, die harmonieren dann auch mit dem Geschmack von mir und meinen Freunden und ich kann sie nach Lust und Laune variieren.
 
Da stelle ich mir lieber meine eigenen Soundtracks für Spiele zusammen, die harmonieren dann auch mit dem Geschmack von mir und meinen Freunden und ich kann sie nach Lust und Laune variieren.
Die Auswahl an Soundtracks aus Filmen und Videospielen, bzw. extra fürs Rollenspiel gemachter Musik ist ja zum Glück auch groß genug. Da kann man als Begleitung für Fantasy und Sci-Fi, egal ob Table Top oder Rollenspiel, immer was passendes finden. Trotzdem spricht nichts dagegen dass GW selbst sowas raus bringt. WotC hat für D&D auch mal einen Soundtrack herausgebracht und den finde ich gut, wäre ja denkbar dass ein Produkt von GW auch gut wird. Brauchen tut man es aber nicht zwingend, das Angebot an passender Musik ist jetzt schon vorhanden.
 
Nun ja, ich sehe das immer sehr wehmütig, das GW sich damals nicht mit Blizzard zusammen getan hat, um 40K / Fantasy als PC Spiel raus zu bringen.
Den Starcraft ist ja nun mittlerweile ein Klassiker und die Musik dazu passte auch immer ganz gut, dasselbe ist es bei Warcraft.

Ich denke wenn GW wirklich mal Musik rausbringen sollte, dann können sie sich an der Musik, die Blizzard für Spiele macht durchaus orientieren.
Meiner Meinung nach passt auch nur Musik ohne Gesang zum Tabletop.
Ich höre z.B. gerne die Musik von Warcraft 2, wenn ich Fantasy spiele, das passt immer recht gut, grade da ich ja auch ORks spiele 🙂

Two Steps from Hell machen auch passende Musik, nur leider sind die Stücke immer recht kurz.
 
@HeTo:

Ohne dass ich Dir jetzt inhaltlich widerspreche.

Nachtdienst macht für einen gewissen Zeitraum dumm 😉

Aber pauschale Aussagen sind nicht Apriori falsch. Insbesondere wenn es um Raubkopien und die Häufigkeit geht.

Wer sich für die tatsächliche Strafbarkeit interessiert kann §106 UrhG lesen. Nur Uploads sind strafbar. Allerdings ist dies bei der Nutzung von peer-2-peer-Netzwerken nahezu immer der Fall.

http://dejure.org/gesetze/UrhG/106.html

Privatkopien werden in Deutschland in den Fällen des §53 UrhG erlaubt. Gerichtsurteile haben die Nutzung von peer-2-peer-Netzwerken im Rahmen des §53 UrhG als rechtswidrig erklärt.

http://dejure.org/gesetze/UrhG/53.html

Ich bezweifel auch einen größeren Nutzen von digitalen Codizes während eines Spiels. Im Buch kann ich schnell und gezielt suchen, ohne erst mein Ipad aktivieren, eine App starten und langsam blättern zu müssen. Das mögen andere Spieler anders sehen.

Als spontane Lektüre z.B. während einer Bahnfahrt sind digitale Versionen ein wunderbares Medium. Ob ich für diesen Nutzen aber viel Geld ausgeben würde ist fraglich.


Gut ist natürlich die Möglichkeit die Codizes durch eine Versionierung aktuell zu halten. So wie jetzt mit den Stormtalon geschehen. Spinnt man diese Vorgehensweise weiter, wäre ein Balancing durch Updates denkbar, wobei die gedruckten Versionen natürlich nur mit dem ständig aktuellsten Erata Sinn machen würden.
 
Ich bezweifel auch einen größeren Nutzen von digitalen Codizes während eines Spiels. Im Buch kann ich schnell und gezielt suchen, ohne erst mein Ipad aktivieren, eine App starten und langsam blättern zu müssen. Das mögen andere Spieler anders sehen.
Also ich würde das Gegenteil behaupten. Wir nutzen beim Rollenspiel mittlerweile auch ab und an ein Ipad (oder Smartphone) und der Spieler dem es gehört hat die nötige (Regel-)Information immer schneller aufgerufen als derjenige, der sein Buch nimmt und nachschlägt. Trotz Lesezeichen in den Büchern.

Ich selbst mag trotzdem echtes Papier immer noch lieber. Beim Lesen von Romanen auf jeden Fall und bei Regelbüchern auch, wobei ich mir vorstellen könnte eine digitale Variante zusätzlich zum gebundenen Buch zu haben, aber nicht ausschließlich.
 
Den Starcraft ist ja nun mittlerweile ein Klassiker und die Musik dazu passte auch immer ganz gut, dasselbe ist es bei Warcraft.

Ich denke wenn GW wirklich mal Musik rausbringen sollte, dann können sie sich an der Musik, die Blizzard für Spiele macht durchaus orientieren.

Hält dich ja niemand davon ab, die Blizzard-Soundtracks beim Spielen laufen zu lassen. 😉
Die Zerg-Musik ist bei mir jedenfalls ein Klassiker, wenn es um Tyraniden geht, egal ob Spielen oder Pinseln.

Und dann gibt es ja noch die durchaus vorhandenen Computerspiele rund um die GW TT´s. Immer wieder schön:

http://www.youtube.com/watch?v=j8vQ8w9ubco&feature=relmfu
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt da eine Super App. für Pathfinder. Der regeltechnische Teil der wichtigsten Bücher mit guten Links und Suchfunktionen - das geht 10x schneller als im Buch zu suchen. Es sind aber auch alle Buwcher in einer App., d.h. Ich muss nicht noch zwischen Apps wechseln wenn ich in mehreren Büchern nachschlagen will. Und bei GW werden es ja wohl eher mehrere werden.
 
Ist schon gut das GW endlich das wichtigste Problem gelöst hat. Jetzt kann endlich bald Musik aus dem Codex tröten. War ja auf den Wunsschlisten immer ganz oben.:cat:
Natürlich hätte man die Digitalisierung nicht etwa für einen VeteranenCodex (Nur Spielregeln ohne lästigen, weil schon bekannten, Fluffteil) nutzen können.
 
Wenn du Chaos Gate spielen willst, solltest du auch ne VM mit Win ME oder so haben, auf XP oder später läuft das nur mit Hängen und Würgen und an den Dateien rumfummeln, bis die Kultisten keinen Bug mehr auslösen, der das Spiel zum Absturz bringt.

Wenn nen VM dann 98SE und nicht die "Mehr Entwicklungsarbeit nötig" Version.

98 SE mit allen SPs und ab geht die Lutzie das hat wenigstens für DOS Spiele noch den Richtigen Unterbau.