Digitale Produkte fürs iPad von Games Workshop

Hm, mal ehrlich... wenn das eine von GW offiziell anerkannte Liste ist... ist die dann nicht auf offiziellen GW-Turnieren zugelassen?
Klar, sie unterscheidet sich von der Printversion, aber sie ist offiziell von GW herausgegeben und gilt bis sie erratiert wurde.
Was sollen die also machen, wenn man sich auf den Webcodex beruft und Terminatoren in Landungskapseln oder Razorbacks aufstellt?
 
Mir fällt grade auf: Im Razorback funktioniert es nicht, ein Termitrupp muss mindestens 5 Mann stark sein, da bräuchte es schon ein Rhino. Trotzdem ist deine Frage nicht ganz unberechtigt, Galatea...
Man könnte auf jeden Fall argumentieren, dass es halt der Space Marine Codex 2.0 ist. 😀
Also: GW sollte das schleunigst updaten.
 
Mir fällt grade auf: Im Razorback funktioniert es nicht, ein Termitrupp muss mindestens 5 Mann stark sein, da bräuchte es schon ein Rhino.
Naja, es würde nur bedeuten dass die Termis zu Fuß gehen müssen weil sie nicht in das Razorback passen. Das verbietet aber dennoch nicht den Kauf eines Razorbacks...
 
Naja, es würde nur bedeuten dass die Termis zu Fuß gehen müssen weil sie nicht in das Razorback passen. Das verbietet aber dennoch nicht den Kauf eines Razorbacks...
Da hast du allerdings recht. 5 Ballertermis mit Razorback und das Ganze dann drei mal.
Zusammen mit Minimalstandards plus Razorbacks käme man da schon auf eine nette Anzahl.
Neun Razorbacks (bei entsprechender Punktzahl) hätten schon was für sich.
Alle 12" vor und nebeln. Eine richtige Nebelbank.
 
Interessant in unseren hieß es haben wir nix mit zu tun, gab es keine Info vom HQ. Ich fürchte dein Rothemd spekuliert nur.

Oder dein Rothemd hat keine Ahnung.

Es wird sicherlich ein Update gebe, sonst macht sich GW die neue digitale Sparte direkt wieder kaputt. So blöd wird auch GW nicht sein, zumal der Aufbau eines digitalen Bereiches auch erstmal eine Investition bedeutet.
 
Oder dein Rothemd hat keine Ahnung.

Es wird sicherlich ein Update gebe, sonst macht sich GW die neue digitale Sparte direkt wieder kaputt. So blöd wird auch GW nicht sein, zumal der Aufbau eines digitalen Bereiches auch erstmal eine Investition bedeutet.

Auch wenn ich das meinen Rothemden gelegentlich unterstelle sind sie doch nicht doof, und ihre aussage war schon richtig die Läden haben keinen Einblick in die Digitale Produkt Palette sie können sie nicht anzeigen lassen im laden noch wissen sie was drin steht (ausserdem offiziellen blabla), die laden Terminals können ja noch nicht einmal die Itunes Seite aufrufen.

Was den Infostand angeht über Produkterscheinungen und Update beziehen alle GW Läden ihre infos aus dem Ladennewsletter und denn bekommen sie oft nach dem Blogeintrag.


Zum Thema selbst wieder kaputt machen wäre nicht die erste Glanzleistung von GW in dieser Richtung. Und was die kosten angeht die sind in diesem Fall vernachlässigbar, da es nur eine Layout frage ist.
 
Lt. meinem GW Laden, sollen die Erratas wohl als Update laufen - sonst wäre die ganze Aktion ja für die Tonne. Und ich muss sagen, das ist schon wirklich geil so. Leider halt nur auf Englisch, aber immerhin kann man vor Ort seine Listen abändern/ erstellen, was schon das Leben einfacher machen kann.
Ich dachte genau das (Armeelisten erstellen) kann man nicht mit dem Digicodex?!
 
Naja, beide Codices sind offiziell von GW herausgegebene Dokumente, das heißt beide gelten.
Da ist nicht die Frage "welcher gilt mehr", es sind einfach zwei verschiedene Dokumente, die jeweils für sich stehen.

Ist doch eigentlich das selbe wie mit den verschiedenen Fassungen der Codices bisher:
Ist bei Unterschieden der Englische der Master oder der in der jeweiligen Landessprache?

Also kein neues Problem.
 
Und was die kosten angeht die sind in diesem Fall vernachlässigbar, da es nur eine Layout frage ist.

Gut, ich bin kein Schreiber digitaler Bücher, aber ich denke in dem Codex steckt schon mehr drin als nur ein wenig Layout - die ganzen Hyperlinks, 3D Animationen, neuen Graphiken (auch wenn sie nur zu anderen Chapters sind als im echten Buch) erstellen sich meines Wissens nicht von selber, da steckt sicherlich mehr als nur ein bisschen Layout Arbeit drin.

Aber ich mag mich irren, das ist nicht mein Arbeitsbereich.


Wegen der Fehler etc:
Ich habe GW einfach mal angemailt, nicht dass ich mir wirklich etwas davon verspreche, aber hier ist die Antwort:

Im Augenblick ist eine digitale Version des Regelbuchs nicht im
Gespräch. Das Tool zum erstellen von Armeelisten werde ich mal an die
Entwickler weiterleiten. Und die Fehler werde ich auch mal an das
Design-Team weiterleiten.
vielen Dank für dein Feedback.

Nun ja, das mit dem digitalen Regelbuch ist mau. Und der Rest nicht mehr als die Floskeln die ich erwartet habe. Aber bei der derzeitigen Informationspolitik weiß auch das Kundensupport Team vermutlich nicht mehr als wir.
 
Kopfrechnen? Oder haben die Leute mittlerweile geistig so ab gebaut, das sie nicht mehr in der Lage sind ohne den Onlinecodex ne Armeeliste zu erstellen.

Ich bezog das auf die Möglichkeit mit dem iPad-Codex direkt ne Armeeliste zu generieren. Ansonsten macht es doch auch keinen Sinn darüber zu diskutieren, denn ob ich vom iPad- oder paper-dex Punktekosten ziehe, ist doch grad egal.

Im übrigen: deine hochtrabende Art ist hier fehl am Platz. Immer alles falsch verstehen wollen und darauf aufbauend solche unterschwelligen Beleidigungen rauszuhauen deutet eher auf gerodete Geisteskraft hin. Also hält mal den Ball flach...